Brot backen

  • Das stimmt, Lieschen, und wegen dem Abnehmen will ich es auch nicht probieren.
    Wenn Sabrina jedoch glaubt durch Trennkost abnehmen können ist es ja besser sie backt das Eiweiß-Brot selber anstatt es zu Wucherpreisen zu kaufen.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Eiweißbrot ist doch auch nicht für Trennkost geeignet, wenn ich nicht irre. Darin sind tierisches Eiweiß und Kohlehydrate. Die eiserne Regel der Trennkost lautet: Esse niemals Lebensmittel der Kohlenhydrate-Gruppe zusammen mit denen der Eiweißgruppe!

    Andi, ich nehme nur in Ausnahmefällen Trockenhefe. Habe beides probiert und Trockenhefe nicht für gut befunden.

    Schade, Kia ora, aber mein vorletztes Brot ist mir ja auch nicht gelungen. Darin hatte ich womöglich zu wenig Hefe. Das, welches wir jetzt essen, ist wieder herrlich locker. Darin hatte ich etwas mehr Hefe (10 g) und Sauerteig natürlich. War auch kein Weiß- sondern ein Roggenmischbrot.

    Ich würde immer einen halben Würfel nehmen, wenn ich keinen Sauerteig benutze. Die Würfel haben hier 42 g. Bei 500 g Mehl schmeckt das auch nicht nach Hefe.
     
    So, jetzt will ich mal von meinem Versuch, meiermamas Toastbrot zu backen, berichten!
    Also, als Erstes hab ich alles genau so gemacht, wie im Rezept beschrieben. Dann gut 10 Minuten von der KM kneten lassen. Teig war ziemlich fest, nicht duenn, wie meiermama schrieb. OK! Teig ca. 4 Std. zugedeckt gehen lassen, beim Nachsehen war er immer noch da, das heisst, er war kein Stueck gegangen!!! Fest und schwer wie nur was...! Dann noch mal durchgeknetet, in zwei kleinere Formen gelegt, zum Gehen beiseite gestellt. Inzwischen Ofen vorgeheizt, Teig war immer noch da, hat sich nicht "geruehrt" :mad:!!!
    Trotzdem dann in den Ofen gestellt, bei angegebener Temperatur. Teig hat sich nur milimeter bewegt, nach oben, sonst nichts. Schoene Farbe angenommen, Klopfprobe war o.k., aber Brote waren hart und schwer wie Ziegelsteine. Nur nicht so trocken, nein sie waren beide innen 'klitschig' oder wie immer das heisst, als ich sie spaeter dann durchgeschnitten habe!!!!

    ICH WILL AUCH SO SCHOENEN MEIERMA - TOAST HABEN>>>>>> :schimpf: :schimpf:

    Muss nun wohl doch wieder auf mein "Schnellgeruehrtes" Weissbrot zurueckgreifen!!
    Schade, es hoerte sich sooo gut an. Vielleicht versuche ich es irgendwann spaeter noch mal!!! ;)

    Gefrustete Gruesse, Kia ora

    Nicht mal das Foto ist richtig gelungen, hoffe, ihr koennt trotzdem was erkennen! :d

    Hallo zusammen,

    ja also, mir ging es leider ähnlich wie Kia. Ich habe keine KM habe und mit dem Handmixer (Knethaken) hantiert. Der musste ganz schön ackern und hat auch nicht wirklich alles gut vermischt. Darauf schob ich dann das Teig-Ergebnis. Habe mit der Hand nachgeknetet. Aber auch bei mir ging der Teig nicht weiter auf. War auch schwer und nach dem Backen im Kern etwas "klitschig" (passt schon die Umschreibung, Kia).

    Ich habe in zwei Portionen gebacken. Beim zweiten Versuch habe ich den Teig mit einem Messer oben eingeritzt. So hatte er mehr Platz und sah optisch schöner aus, halt wie ein Brotlaib. Meinem Sohn hat das Brot sehr gut geschmeckt, ich hatte mir unter Toast etwas anderes vorgestellt. Lag vlt. aber auch an der ungenügenden Durchmischung durch meinen Handmixer? :confused:
     

    Anhänge

    • DSC00276.webp
      DSC00276.webp
      196,2 KB · Aufrufe: 151
    • DSC00277.webp
      DSC00277.webp
      334,8 KB · Aufrufe: 136
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, natuerlich werde ich das Ganze nochmal (spaeter) versuchen!!!
    Inzwischen mache ich wieder mein "altbewaehrtes" Rezept. ;)

    Gabi, Dein Brot sieht aber seeehr viel besser aus, als meines!! Meins wollen nicht mal die Huehner fressen.... :d Kia ora
     
  • meiermama, bitte denke nicht, dass das ein Vorwurf an Dich sein sollte! Auf gar keinen Fall!!!!
    Ich finde es gut, wenn man nicht nur positive Ergebnisse berichtet, sondern eben auch misslungene. Evtl. kann man ja daraus lernen! ;)

    Und ich werde es ganz gewiss nochmals probieren, nehme dann das ganz normale "Kuchenback"-Mehl. Hatte diemal das, womit ich sonst mein Weissbrot backe. Bei uns sind die Mehle etwas anders ausgemahlen, als bei euch, denke ich mal!!!

    Und ich denke, dass wir alle wissen, dass Du uns nur erprobte Rezepte hier einstellst! Danke dafuer!!!! :o :o :o
    Aber man kann 1000 Brote backen, die absolut gut sind und beim 1001. klappt dann gar nichts mehr! :schimpf:

    Lieben Gruss an Dich und ich freue mich, mehr Rezepte (nicht nur vom Brot) von Dir zu lesen und auch auszuprobieren!!!

    Gruss, Kia ora
     
    meiermama, bitte denke nicht, dass das ein Vorwurf an Dich sein sollte! Auf gar keinen Fall!!!!Gruss, Kia ora

    Och nö, so sollte meine Rückmeldung aber auch nicht verstanden werden. Ich sehe das so wie Kia, man kann und will doch nur draus lernen!

    Jetzt muss ich mich auch mal dazu ......

    Also ich nehme nur Frischhefe, auch die wenige Hefe reicht.

    ....Vielleicht wurde eine andere Mehlsorte genommen,was Kia ora mir bestätigte, die dann ja auch andere Flüssigkeitsmengen brauchen.

    Schade wenn es Euch nicht gelungen ist.

    Rezepte die ich einstelle sind alle von mir erprobt, sonst würd ich sie euch nicht empfehlen.

    :o

    Nabend meiermama,

    ich habe frische Hefe verwendet und exakt das genannte Mehl. Ich denke, dass bei mir wirklich der Handmixer nicht gut genug verrührte/verknetete (< was für ein Wort)? Aber auch das hält mich nicht davon ab, es nocheinmal zu probieren.

    Manchmal klappt es halt nicht beim ersten mal. Määht ja nüx. Das stellt ja auch ganz bestimmt deine Rezepte nicht in Frage (die lesen sich halt lecker und auf jeden Fall erprobt)! Kia und ich werden es schon auch noch schaffen... :):pa:

    Danke fürs Einstellen deiner Rezepte und einen lieben Gruß von
    Gabi
     
    Schoen, meiermama, das Du das nicht so eng siehst!

    Hier gleich noch was zum Thema:
    Natuerlich habe ich nun heute gleich mein "schnell geruehrtes" Weissbrot gebacken. Nachdem ich es ja nun schon seit langer Zeit mache und es immer gut war, habe ich wohl im Moment meine "schlechte Phase"! Auch dieses Brot ist mir nicht gelungen! Soweit war schon alles in Ordnung, aber dieses Mal ging der Teig so hoch, dass er aus der Form lief, bevor ich die Form in den Ofen stellte. Nun musste ich einiges von dem Teig abnehmen, damit es nicht noch weiter ueberlief. So konnte ich noch ein paar Broetchen daraus machen. Aaaaber, das Brot selber fiel nun in der Mitte zusammen, und sah etwas seltsam aus. :confused:
    Die Krume war dann gar nicht so schlecht, und es war auch gleichmaessig gebacken,aber es war nicht so hoch, wie ich es sonst kenne.
    Ihr seht also, auch ein lange bewaehrtes Rezept kann mal schief gehen!

    Hoffe, es kommt wieder eine bessere Zeit .... :rolleyes: Kia ora :grins:

    Copy of IMG_6892 v.webp

    Copy of Copy of IMG_6896 v.webp

    Copy of IMG_6917 v.webp
     
  • Also ich hab gestern abend Brot gebacken.

    1 normales Mischbrot + 1 Mischbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen (welches nur für mich und meinen großen Sohn ist, die anderen 3 mögens nicht mit Vogelfutter).

    Das Körnerbrot ist gigantisch gut, wie gekauftes.

    Leider sind mir beide Brote zu flach und breit geworden.
    Den Teig kann ich kaum fester machen, da mein Handrührgerät schon zu riechen beginnt, wenns zu anstrengend wird.

    Ich brauch also endlich ne KM!!!!

    Gibt es eig. spezielle Brotformen? Aus der Kastenkuchenform bekomm ichs nicht mehr raus.
    Kia ora, wie bekommst du das so schön raus?

    lg
    Andi
     
  • Andi, ich fette die Form einfach leicht mit Margarine ein, (Pinsel!) kein Oel, keine Butter, das klappt bei mir nicht!
    Mein GG mag auch kein Koernerbrot... :schimpf: Kia ora
     
    Ich wuerde Oel und Mehl nehmen (leicht bestaeuben..) ich denke, Butter wird verbrennen, bin aber nicht sicher! Oder aber Backpapier, das ist dann am sichersten.
     
    Ja, mal sehen, wie ichs mach.

    Hab mal etwas gegoogelt.

    Es gibt Brotbackringe, find ich nicht schlecht.

    Vielleicht gibts sowas bei uns in der Nähe, oder ich bestells.

    Oder besser: ich kauf mir ne KM.

    lg
    Andi
     
    Brotbackring klingt gut. Ich glaube, ich habe sowas schon Mal gesehen.

    Augenblicklich gibt es in dem Kaffeegeschäft, das ständig irgendwelche Sachen verkauft und mit T anfängt, ;) eine Kastenform mit Deckel zum Tragen. Durch den Deckel kann der Teig schön abgedeckt gehen. Aufs Tragen verzichte ich. Ach ja, und es ist beschichtet und nichts klebt an. Leider ist die Form etwas groß. Ich backe nun mit 750 g Mehl, dann paßt es wieder.
     
    Was genau, ist ein Brotbackring? Einfach nur 'ne Ringform fuer Brot? Was ist der Vorteil???
     
    Ich möchte auch gern mal eine andere Form als die Kastenform für Brot ausprobieren, weiß aber nicht was ich noch nehmen könnte.
    Ich habe in einem Backbuch was von einem Brotkorb gelesen, aber da kam glaube ich nur der Teig zum gehen rein. :confused:

    Wie mache ich es eigentlich am Besten, wenn ich morgens frische Brötchen möchte. Kann ich den Hefeteig auch schon am Abend zubereiten???
     
  • Zurück
    Oben Unten