Brot backen

Ja, und im Kuehlschrank ueber Nacht gehen lassen....., dann nur noch kurz durchkneten, Broetchen formen, und waehrend der Ofen aufheizt, kurz nochmal gehen lassen und backen!

Als Form kannst Du eigentlich jedes ofenfeste Geschirr nehmen, Schuesseln und so.... Kia ora
 
  • In den Körben ließen früher die Bäcker die Brote gehen und stülpten dass Brot dann daraus in den Backofen.

    Am besten schmecken freigeschobene Brote, also ohne Backform. Ist mir aber auch nicht so wirklich gelungen. Das Brot war dann ziemlich flach, obwohl der Teig recht fest schien.
     
    Ja, Lieschen, ich mag auch am liebsten freigeschobene Brote. Die haben rundum so eine schoene Kruste!!!
    Unsere werden meistens recht schoen, halten gut die Form!
     

    Anhänge

    • Copy of Brot-mehrv.webp
      Copy of Brot-mehrv.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 130
  • Kia ora, deine Brote sehen immer so lecker aus.

    Mein heutiges Brot. Roggenvollkorn und Weizenvollkorn, Sauerteig und 15 g Hefe auf 750 g Mehl.

    DSC_2977_Scheibe_Brot.webp

    Dazu gab es Fetacreme nach dem Rezept von mgG im Küchenhelferthread.


     
  • Danke, Lieschen, bis auf die beiden letzten Weissbrote wohl...! :schimpf:

    Unser Weizenmehl ist uebrigens sehr viel dunkler als eures. Habe schon die verschiedensten Marken ausprobiert, aber das Weissbrot wird nicht wirklich weiss. Zum Glueck mache ich es nicht so oft! Uebrigens ist das zweite missglueckte schon fast aufgegessen, GG und ich haben das ganz alleine geschafft. ;) Kia ora
     
    Noch vergessen, Lieschen, Dein Brot sieht klasse aus!
    Habe auch schon mit der Fetacreme geliebaeugelt! Ich habe keine getrockneten Tomaten, geht's wohl auch ohne???
     
  • Dann werde ich auch mal freigeformte Brote ausprobieren. Am WE wird auf jeden Fall wieder gebacken. Komme schon auf Entzug.
    Das mit den Brötchen werde ich auch ausprobieren. Hat jemand ein besonders gutes Rezept dafür???

    Eure Brote sehen wiedermal zum reinbeißen aus. Her damit!!!!! :D
     
    Kia ora, deine Brote sehen immer so lecker aus.

    Mein heutiges Brot. Roggenvollkorn und Weizenvollkorn, Sauerteig und 15 g Hefe auf 750 g Mehl.

    Anhang anzeigen 312166

    Dazu gab es Fetacreme nach dem Rezept von mgG im Küchenhelferthread.



    Sieht echt super aus!!

    Ja, Lieschen, ich mag auch am liebsten freigeschobene Brote. Die haben rundum so eine schoene Kruste!!!
    Unsere werden meistens recht schoen, halten gut die Form!

    Mein erstes Freigeschobene war auch schön hoch, bzw. normal.
    Aber mein Handrührgerät möchte keine so festen Teige mehr kneten.

    Muss man aber nicht haben, oder???? :d :confused:

    Das Brot bekommt halt mehr Höhe, weil es zur Seite nicht raus kann.
    War mein Gedanke für nicht so feste Teige.



    lg
    Andi
     
    Mit Weißbrot scheinen wir ja nicht solch ein Glück zu haben. Hier ist mein Unfall:

    DSC_2981_WeiSbrotversuch.webp DSC_2993_WeiSbrotversuch.webp DSC_2988_WeiSbrotversuch.webp


    Dieses Brot habe ich nicht nach Meiermamas Rezept gebacken.

    Es besteht hauptsächlich aus Weizenmel 405, Dinkelsauerteig und ein wenig Hefe, etwas Öl und ist 6 Stunden gegangen.

    Nicht nur dass das Brot gerissen ist - nein, es ist auch noch klitschig ohne Ende. :rolleyes:

    Wir werden wohl für morgen Brot auftauen müssen.
     
  • Lieschen, wir sind eben mehr fuer's Deftige!!! ;)
    Dass es gerissen ist, finde ich nicht so schlimm, das ist unseres auch manchmal. Dann ist es immer noch krustiger als sonst, an den gerissenen Stellen! :grins:
    Aber klitschig ist natuerlich Mist. Habe meines neulich entsorgen muessen, da es nicht mal die Huehner wollten! Und sonst sind die nicht maeklig! :schimpf:

    Ich habe ein neues Weissbrot gebacken, nach meinem alten Rezept, schoen geknetet usw... Sieht von aussen schon mal ganz gut aus, kann es aber noch nicht anschneiden, muss am Sonnabend erst noch zur Landwirtschaftsausstellung!!! Im Moment ruht es in der Gefriertruhe. :confused:

    Sieht uebrigens in echt nicht so hell an der Seite aus, muss vom Blitz sein!
    Es ist nicht oben eingeschnitten, das will man hier nicht! :d
    Es ist an beiden Seiten schoen gleichmaessig gerissen, ;) aber das "tut der Liebe keinen Abbruch".
    Hier kommt es auf das Innenleben an!:grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_6988v.webp
      Copy of IMG_6988v.webp
      55,8 KB · Aufrufe: 110
  • So ein bißchen Reißen ist ja nicht schlimm. Geb ich dir absolut Recht. Haben wir früher als Kinder immer angeknabbert auf dem Weg vom Bäcker nach Hause.

    Aber dieses Brot hier besteht ja nur aus Riß.

    Na ja, und Klitsch ist schon gar kein Ausdruck. Ich habe es jetzt angeschnitten. Das Messer ist kaum durch die Kruste gekommen, so hart ist die. (Und ich habe scharfe Messer. Frag Gecko.:grins:)

    Und wenn ich reinbeiße, ist es wie Hartgummi. Hätte ich Hühner, denke ich mal, die würden das auch nicht wollen.

    Na, morgen dann eben neues Leben, neues Glück oder neues Brot. :)
     
    Oh fein....
    Mich hat der Brotbackwahn auch erfaßt...
    Fragen gibt es immer noch.

    Mein Brot ist in 2 Minuten gerührt. Es wird nicht geknetet.
    Da gab es so ein Rezept in der NY Times ...
    Ich habe es ein wenig abgewandelt....einfacher geht es nicht.
    Eine wunderbare Kruste und sehr aromatisch.
    Ich nehme nur Dinkelmehl.
    Weizenmehl wird ja mittlerweile als gesundheitsschädlich eingestuft.

    Mein Sauerteigbrot geht über Nacht...
    Eine Variante von Jamie Oliver. Ich backe es als Kastenbrot.

    Ich habe mir einen kleinen Brotbackofen zugelegt. Der "Große" wird nur noch für Festtagsbraten eingesetzt. Somit habe ich kein schlechtes Gewissen mehr
    wegen der Energieverschwendung.

    sauerteigbrot.webp
     

    Anhänge

    • weißbrot.webp
      weißbrot.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 133
    bei Yotube gibt es ein Video...
    no kneat bread
    Mit dem IPad bekomme ich es hier nicht rein...
    Gut ....dies war der Ursprung


    Ich nehme 500 g Dinkelmehl
    350ml warmes Wasser
    darin löse ich ein viertel Würfel Hefe auf
    einen halben Teel. Zucker
    und verrühre den Teig
    Etwa 30 g Salz dazu
    nur so lange rühren....bis kein Mehl mehr sichtbar

    Ich verschließe die Schüssel
    Deckel oder Klarsichtfolie und lasse den Teig etwa 4 Stunden gehen.
    Das Volumen ist dann etwa das 4 fache.
    Ich falte ihn.....wie im Film.....usw.


    ich hab´s

    [video]http://youtu.be/13Ah9ES2yTU[/video]

    mein Sauerteigbrot mache ich genau so......
    Nur habe ich einen gekauften Natursauerteig über 3 Tage aufgepäppelt auf 250 g Roggensauerteig...
    Den verwende ich immer wieder....das heißt ...bevor ich Salz, Zucker dazu tue...nehme ich 250 g Teig ab....für die nächste Aktion....ab in den Kühlschrank.
    Den Teig lasse in der Kastenform über Nacht gehen...
    20 min 250 Grad
    40 min 190 Grad backen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank, scilla, fuer das Rezept. :o
    So aehnlich mache ich mein "geruehrtes" Brot auch!!

    Habe hier mein Weissbrot, nach herkoemmlichem Rezept, aufgeschnitten.
    Die Krume ist sehr viel dichter, als die vom geruehrten Brot, was ich ja lieber mag! Und es ist auch hoeher aufgegangen.
    Obwohl mir auch das andere schmeckt und ja soooo viel weniger Arbeit macht! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of Weissbrot v.webp
      Copy of Weissbrot v.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 137
    Mal eine Frage... wie/wo lagert ihr euer Brot, damit es möglichst frisch bleibt????

    Hihi, darf ich dir nicht schreiben. Wäre Werbung. Aber andeuten darf ich. ;)

    Fängt mit Tupp.. an und hört mit ware auf. Ist der Brotbehälter. War nicht ganz billig. Habe ich schon eine Weile und der ist wirklich toll, weil er die Membrane hat, die die Feuchtigkeit reguliert.

    Davor habe ich alles Brot im 0-Grad-Fach vom Kühlschrank aufbewahrt. War auch o.k. Nur benötige ich den Platz für andere Sachen.
     
  • Zurück
    Oben Unten