Braunfäule oder Graufäule?

  • Na dann viel Spaß mit Deinen Tomaten! :D

    Das kann ja dann noch lustig werden...

    Inwieweit ist der Anbau von Tomaten & Kartoffeln bei Dir verbreitet? :confused:

    Grüßle, Michi

    Falls Du mich meinst: Kartoffel-Äcker gibt es hier in der Nähe nicht. Nur meine Vermieterin hatte letztes Jahr welche gelegt (im Frühjahr) die dann vergessen (Zeitmangel) und sie bekamen die Krautfäule und danach gleich meine Tomaten. Dieses Jahr kamen sie wieder und ich habe sie täglich mit Argusaugen betrachtet. Sie blieben ASTREIN (bis gestern). Vor ner Woche habe ich sie bequatscht, sie möge die, wo das Kraut gelb ist, bitte ausheben. Die seien fertig (ich hatte blanke Panik, dass da die Krautfäule zuschlägt). Siehe da: kleine, feine, dünnschalige, gelbfleischige Kartoffeln (ich war ganz neidisch).

    Ich würde auch gerne Kartoffeln legen, habe aber keinen Platz.

    Der nächste - kleine - Kartoffelacker ist mind. 100 m Luftlinie entfernt. Und Kartoffelanbaugebiet ist hier eh nicht (nicht unbedingt DER Boden dafür).
     
  • Kartoffeln habe ich garnicht. Wegen den Tomaten. Ich hatte dieses Jahr ne Kartoffel an der Fensterbank, damit ich das auch einmal ausprobiert habe.

    Problematisch wird es halt, wenn andere Tomaten & Kartoffeln in Hauptwindrichtung stehen. Der Wind trägt dann Sporen schnell herbei. 100 Meter und mehr sind dabei keine Distanz für Braunfäulesporen.

    Grüßle, Michi
     
  • Kartoffeln habe ich garnicht. Wegen den Tomaten. Ich hatte dieses Jahr ne Kartoffel an der Fensterbank, damit ich das auch einmal ausprobiert habe.

    Problematisch wird es halt, wenn andere Tomaten & Kartoffeln in Hauptwindrichtung stehen. Der Wind trägt dann Sporen schnell herbei. 100 Meter und mehr sind dabei keine Distanz für Braunfäulesporen.

    Grüßle, Michi

    Aber: viel Wind kann auch bedeuten, dass die Pflanzen schnell wieder abtrocknen... von daher vielleicht auch ein Vorteil.

    Irgendwann kommt sie eh, die Kraut- und Braunfäule.

    Vor zwei Jahren hatte ich einen Geiztrieb im Beet (frei) stehen, da war die Sache binnen 2 Wochen erledigt. Die überdachten hatten sie zwar auch, haben aber nicht diese Menge Regen mitbekommen. Hinterher halt den Nebel, der sie auch erledigte, weil zum Nebel dann sehr niedrige Temperaturen kamen. Aber meine überdachten Tomaten hat bis dato immer der Frost geholt.
     
    Michi, was machst du eigentlich gegen Braunfäule, auch Backpulver?
     
  • Ich entferne befallene Blätter und kratze die Flecken von den Stielen ab. Meine Mutti hat Backpulver weggesperrt. Ich habe sie drum gebeten mir dann eine eigene Packung zu kaufen, wenn sie heute einkaufen geht. Aber sie hat es vergessen...

    Gebracht hat es aber nix das Backpulver...

    Grüßle, Michi
     
    Habe nun heute auch noch mit Backpulver gespritzt, da ich vom Urlaub heim kam und das komplette Folienhaus befallen war. Natürlich habe ich auch die befallenen Blätter entfernt!!
    Denke mal es schadet nicht, ansonsten kann ich nichts mehr tun, leider.
     
  • Kleine Flecken an einzelnen Stängeln...

    habe heute gespritzt weil bei und Sonne (wir erinnern uns an das gelbe wärmende Ding am Himmel ? ) geschienen hat...

    Muß das aber auch wiederholen...

    Im GWH habe ich noch keine Shäden festgestellt, aber das kann täglich auftreten !!!
     
    Ich liege ja schon unter meinen Pflanzenlampen. Aber leider werde ich da auch nicht braun. Meine Pflanzenlampen produzieren "leider" keine UV-Strahlung.

    Grüßle, Michi ... Milchbubbie
     
    hallo, ihr lieben,
    am mittwoch habe ich nochmals meine gesamten tomaten gespritzt. im G.W. wird es wieder grün, die tüpfelschwärze ist im abklingen,( dafür aber gelb+grünkragen) konnte sogar ein paar schöne ernten. meine freilandtomaten waren alle einwandfrei.
    donnerstag hat es wie aus eimern geschüttet und ich war nicht im garten.
    wozu auch?
    als ich gestern richtung G.W. ging taf mich der schlag.
    alle töpfe vorm G.W. ganz schlimm von der krautfäule betroffen.
    ich hätte heulen können. ich mußte wirklich alle blätter entfernen. von einen tag auf den anderen alles kaputt.
    es bringt keinen spass mehr.
    jetzt geht es auch auf meiner terasse los, trotzdem die tomaten geschützt stehen.
    merkwürdiger weise ist meine tomate am kartoffelacker noch in ordnung.
    verkehrte welt.
    ich habe keine lust mehr!!!
    trotzdem viele liebe grüsse monika
     
    Argh... Das ist schon ärgerlich... :(

    Ich finde die Braunfäule dieses Jahr äußerst aggresiv. Bist glaub ich die dritte die erzählt, wie schnell es doch geht. Wenn ich überlege: Die Tomate von 2008, welche du auf Seite 1 in diesem Thread hier findest, hatte ja auch Braunfäule. Aber ich hab nicht ein Blättchen entfernt. Und am 13. November hat sie dann der Frost geholt. Das wäre dieses Jahr garnicht drin, die Pflanzen sich selber zu überlassen. Eine einzige Nacht mit Nebel reicht aus, um den Befallsdruck spürbar zu erhöhen. Außerdem sind die Schadstellen richtig intensiv dunkelbraun gefärbt. Das war 2008 auch anders.

    Mit was hast du gegen die Tüpfelschwärze gespritzt? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    hallo Michi
    ich habe mir das Atempo Kupfer-Pilzfrei von Neudorf besorgt.
    es soll auch gegen braunfäule helfen, habe also auch meine gesamten tomaten vorsoglich mehrmals damit gespritzt. trotzdem hat die krautfäule zugeschlagen.
    viele grüsse monika
     

    Anhänge

    • P1010131.webp
      P1010131.webp
      428,1 KB · Aufrufe: 246
    • P1010132.webp
      P1010132.webp
      386,6 KB · Aufrufe: 97
    • P1010134.webp
      P1010134.webp
      357,2 KB · Aufrufe: 114
    • P1010135.webp
      P1010135.webp
      362 KB · Aufrufe: 120
    • P1010136.webp
      P1010136.webp
      360,1 KB · Aufrufe: 101
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmmm... Dann kannst du es ja mit Anneliese's Bräu probieren. Ist zum selbermachen, bestehend u.a. aus Backpulver (Natron).

    Bei mir hat allerdings das Backpulver-Gebräu bisher auch nichts gebracht.

    Grüßle, Michi
     
    das war das erste was ich gemacht habe. habe schon seit wochen vorbeugend mit backpuver gespritzt. ich verstehe es selber nicht. aber bei mir ist dieses jahr überall der wurm drinn. auch meine dahlien haben teilweise einen virus.
    es ist halt nicht mein gartenjahr.
     
    Hat also auch nix gebracht? :confused:

    Nein, dieses Jahr ist kein gutes Gartenjahr. Zumindest Tomatenjahr. Aber Tomaten scheinen wirklich sehr empfänglich für Krankheiten zu sein. Ich habe Paprika und ne Wassermelone im Garten. Normalerweise brauchen die mehr Licht & Wärme. Aber die werden zu meiner Verwunderung was.

    Grüßle, Michi
     
    Ich fand dieses Tomatenjahr bis jetzt auf die ganzen Regenperioden wunderbar, jetzt habe ich leider auch im Folienhaus die Braunfäule, muss jeden Tag spritzen mit Natron, aber wenns bei euch nichts hilft?? Bei Anneliese hilfts doch ??
     
  • Zurück
    Oben Unten