Braunfäule oder Graufäule?

Ich verstehe das auch nicht, warum Natron nicht hilft. Es hilft gegen Fußpilz, Schweißfüße, Akne oder Mundgeruch. Es verwandelt Kokain in Crack. Man kann es zur Mumifizierung nutzen. Und es beseitigt zuverlässig Stinktiergeruch. Von daher müsste das Wundermittelchen auch gegen Braunfäule helfen...

Heute durfte ich die ersten befallenen Früchte entfernen:

83966933.jpg

Trotz allem war heute Aufatmen angesagt. Nur geringfügig neue befallene Blätter heute. Es hat heute Nacht mal zur Abwechslung nicht geregnet und Nebel hatten wir auch keinen.

Derzeit sind etwa 4% meiner Tomaten von der Braunfäule befallen.

Grüßle, Michi :cool:
 
  • Bei mir gab es noch keine braunen Früchte, und auch keine braunen Stängel... nur Blätter, die bisschen braun-grau waren, sofort entfernt.... und gesprüht, hoffe es hilft, bisher hat es sich nicht verschlimmert, habe alle befallene Blätter entfernt. Heute morgen nur ganz ganz wenige, hoffe es beruhigt sich wieder.
     
  • Ich verstehe das auch nicht, warum Natron nicht hilft. Es hilft gegen Fußpilz, Schweißfüße, Akne oder Mundgeruch. Es verwandelt Kokain in Crack. Man kann es zur Mumifizierung nutzen. Und es beseitigt zuverlässig Stinktiergeruch.

    Grüßle, Michi :cool:

    :grins: Das muß ich alles unbedingt mal ausprobieren :grins:

    :grins: Du hast noch vergessen dass es gegen Kater helfen soll -das stimmt :grins:
     
  • Ich habe auch das Atempo Kupferpilzfrei an den Tomaten unterm Tomatendach benutzt, und die haben noch gar nix, an den im Folienhaus und im Freiland ist schon ganz leicht Braunfäule, die im Folienhaus und Freiland wurden damit 1x gespritzt, die unterm Tomatendach wurden 2x gespritzt.

    Auf der Packung steht das man maximal 12 Anwendungen machen kann, will aber nicht soviel Chemie, sonst kann ich auch die Tomaten im Supermarkt kaufen...
     
    Wovon redest Du da ? Fußpilz?

    Nein von Braunfäule an Tomaten. Ich spritze seit zig Jahren damit. Nicht nur Tomaten übrigens. Bin damit total zufrieden.

    Ich bin mir aber sicher, dass das Backpulvergemisch, regelmäßig angewandt, auch gegen Braunfäule hilft. Man muß nur am Ball bleiben, was ja schlecht möglich ist, wenn es eine Woche regnet.
    Gegen das Wetter gibt es kein Mittel...
     
  • Ich habe auch das Atempo Kupferpilzfrei an den Tomaten unterm Tomatendach benutzt, und die haben noch gar nix, an den im Folienhaus und im Freiland ist schon ganz leicht Braunfäule, die im Folienhaus und Freiland wurden damit 1x gespritzt, die unterm Tomatendach wurden 2x gespritzt.

    Auf der Packung steht das man maximal 12 Anwendungen machen kann, will aber nicht soviel Chemie, sonst kann ich auch die Tomaten im Supermarkt kaufen...

    Sowas (Chemie) kommt für mich garnicht in Frage.

    Sicher ist es auch noch teuer ?
     
  • so sehen meine tomaten jetzt aus:
     

    Anhänge

    • P1010152.webp
      P1010152.webp
      429,5 KB · Aufrufe: 214
    • P1010140.webp
      P1010140.webp
      376,8 KB · Aufrufe: 255
    • P1010143.webp
      P1010143.webp
      356,8 KB · Aufrufe: 210
    • P1010145.webp
      P1010145.webp
      326,5 KB · Aufrufe: 206
    • P1010148.webp
      P1010148.webp
      312,4 KB · Aufrufe: 252
    Ja, es ist ja wenn man es aus der Sicht eines Chemikers sieht gar keine Chemie, es ist Kupferoktanat, kommt auch in der Natur vor... Werde nächst Jahr mal Polyram probieren...
     
    Sam, genau genommen ist das Backpulver bzw. der für uns wichtige Wirkstoff Natron auch Chemie. Wenn man es so formulieren will.

    Aber Kupferpräparate stand und steht für mich nicht zur Diskussion zur Behandlung von Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     
    hallo Marius

    bei den tomaten muß ich auch raten, da eine meiner katzen die anzuchtsbox runtergeschmissen hatte und ich alles "zusammengefegt" habe.
    die 2. müsste die vierl. platte sein und die 3. ist die green zebra.
    da ich 50 versch. ausgesät habe, davon viele verschenkt habe, ist es für mich auch schwer die übrig gebliebenen zu bestimmen. das kann ich teilweise erst, wenn sie ein bischen farbe bekommen haben.
    viele grüsse monika
     
    hallo Marius

    bei den tomaten muß ich auch raten, da eine meiner katzen die anzuchtsbox runtergeschmissen hatte und ich alles "zusammengefegt" habe.
    die 2. müsste die vierl. platte sein und die 3. ist die green zebra.
    da ich 50 versch. ausgesät habe, davon viele verschenkt habe, ist es für mich auch schwer die übrig gebliebenen zu bestimmen. das kann ich teilweise erst, wenn sie ein bischen farbe bekommen haben.
    viele grüsse monika

    :grins: meine Katze hat sowas zum Glück noch nie gemacht, die darf im Frühjahr nicht ins Gewächshaus, im Sommer schon, da liegt die dann immer bei 45°C unter die Alu-Anzuchtstische...
     
    Sowas (Chemie) kommt für mich garnicht in Frage.

    hallo, ihr schlauberger,
    was würdet ihr denn machen, wenn bei euch erst im G.W. 30 und dann im freiland nochmal ca 20 tomaten erkranken?
    augen zu und durch? oder alles rausreißen und wegwerfen?
    dafür steckt mir zu viel arbeit und herzblut in den pflanzen. ich habe sie ein halbes jahr gehegt und gepflegt und jetzt soll alles auf den müll.
    nicht mit mir. ich lehne normaler weise auch alles ab und versuche es mit bio. aber irgendwo hört der spass auf.
    gruss monika
     
  • Zurück
    Oben Unten