Braunfäule oder Graufäule?

Achso, ich benutze jetzt auch nur noch Backpulver, schon wegen der Wartezeit, denn bei Kupfer muss man mind. 7-10 Tage warten.
 
  • Man kann heutzutage fast nicht mehr auf Chemie verzichten, im kommerziellen Anbau sowieso nicht.
     
  • Bei mir sind mittlerweile alle, jeder Sorte rot, kann nur noch mit Backpulver...
     
  • bei uns geht gleich die welt unter, der himmel ist pechschwarz und starkes wetterleuchten und blitze.
    vielleicht hat sich ja dann das thema freilandtomaten erledigt.
    jetzt fängt es an zu gießen.
     
    so sehen meine tomaten jetzt aus:

    Bist Du sicher, dass Du die Krautfäule hattest und nicht Botrytis?

    Die Schadsymptome an Stengeln sind ähnlich, an den Blättern auch, aber nicht ganz so desaströs.

    Und Deine Früchte haben Geisterflecken.

    Wenn Du Glück hast, kannst Du ne Menge Früchte retten und die Geiztriebe, die kommen werden, gleich sprühen und gut iss.
     
  • sicher bin ich mir natürlich nicht, da das schadbild ähnlich ist.
    bei Botrytis siedelt sich der pilz oft an abgestorbenen pflanzenteilen
    an und verbreitet sich von dort auf das gesunde gewebe. da meine tomaten aber vorher ganz gesund und unbeschädigt waren gehe ich von krautfäule aus.
    ich habe bereits 2x wie ein weltmeister gespritzt und nun kann ich nur abwarten und weiter genau beobachten.
    schau dir doch mal meine bilder weiter oben in thrad an, ich habe sie noch nachträglich bei meinem bericht eingefügt.
     
    Kann man so nicht sagen. Abgestorbene Pflanzenteile werden bei mir sofort entfernt, da sie ein Herd für Pilzkrankheiten sind. Dennoch hatte ich Graufäule, die sich an gesunden Blättern angesiedelt hat.

    Grüßle, Michi
     
    bleibt sich auch gleich, ob ich die Braunfäule oder Graufäule habe.
    ich habe meine befallenden tomaten nackig ausgezogen und gespritzt.
    ändern kann ich jetzt eh nichts mehr.
     
  • Wenn Du Glück hast, kannst Du ne Menge Früchte retten und die Geiztriebe, die kommen werden, gleich sprühen und gut iss.[/QUOTE]

    Hallo orni,
    was willst Du jetzt noch mit Geiztrieben?
    Glaubst du, da noch was ernten zu können?
    Gruß
    Mathias
     
  • Wenn gesunde Geiztriebe kommen, ist das ein Zeichen, das die Pflanze sich wieder erholt.
     
    Wenn Du Glück hast, kannst Du ne Menge Früchte retten und die Geiztriebe, die kommen werden, gleich sprühen und gut iss.

    Hallo orni,
    was willst Du jetzt noch mit Geiztrieben?
    Glaubst du, da noch was ernten zu können?
    Gruß
    Mathias[/QUOTE]

    Durch Geiztriebe haste wieder Blattmasse. Man könnte (ich nicht :grins:) dann die Blüten- bzw. Fruchtstände ausbrechen und so wächst dann der Geiztrieb weiter, ohne Kraft für kommende Blüten/Früchte zu verschwenden.

    Aber ich glaube (glaube... nicht weiß), dass die Pflanze sich besser erholen wird, wenn wenigstens ein bisschen Blattmasse da ist.

    Und ja: Bei Gewächshauspflanzen - abhängig, wie mild der Oktober ist - könnte sich sogar noch die ein oder andere Frucht ausgehen...
     
    Habe heute morgen wieder befallene Blätter abgemacht, denke ich muss nun doch zur Keule greifen.
     
    Nix hilft!!!!
    Was ein §$%&!!!!!!!

    Habe gerade die 4 Schubkarre Blätter und Früchte abgemacht.
    Gestern hat es bei mir in Duisburg fast den ganzen Tag/Nacht geregnet. Da muss man sich nicht wundern.

    Werde heute die nächsten Pflanzen komplett aus dem Boden reißen. Die Früchte die dran waren sind alle kontaminiert.
    Ich glaube auch nicht das der Sommer noch mal wiederkommt.

    Am meisten ärgert mich, dass Annelieses Roter Kürbis sich angeschlossen hat; obwohl er einer der wenigen war, die ich vor Tagen unter die Überdachung geschleppt habe. Jetzt ist er kahl und backpulvermatt (in seinem Farbton).

    Das ist wirklich keine Tomisaison.

    Ach, ich muss was gestehen. Habe mal bei einer Tomi das mit den Abdeckhauben ausprobiert. Und - ganz kleinlaut - Blackbird hatte Recht.
    Das ist ein harter Schlag für mich.
    Werde versuchen die Teile bei E...y wieder loszuwerden...

    Simone
     
    Ich bin froh, dass meine befallenste Pflanze Geiztriebe produziert. Ich bin dringend auf neue Blattmasse angewiesen. Der Befall war so groß, dass ich das meiste an Blätter entfernen musste. Dabei ist sie meine ertragreichste Pflanze mit riesigen Büscheln mit durchschnittlich 60-90 Einzelfrüchten pro Rispe.

    Grüßle, Michi :)
     
    Ach, ich muss was gestehen. Habe mal bei einer Tomi das mit den Abdeckhauben ausprobiert. Und - ganz kleinlaut - Blackbird hatte Recht.

    :D
    Tja, wer nicht hören will muß fühlen ;)

    Nächstes Jahr wird alles besser !
     
    Hoffe Blackbird Du hast Recht!!! :D

    Musste das einfach mal selber austesten.
    Ich glaube so nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
    Immerhin hatte ich die Teile ja schon zu Hause. :(

    LG

    Simone

    P.S.
    Sag mir mal in welche Kugel Du wettertechnisch schaust. Da will ich auch mal einen Blick reinwerfen...
     
  • Zurück
    Oben Unten