Blumenzöglinge 2012

Super Idee mit dem Regal!

Wann pflanzt ihr die vorgezogenen Blumensamen / Obstsamen nach draußen? Alle erst ab Mai? Oder könnten einige schon jetzt in den Garten?
Meine Leopardenblumen und Cerinthe und Sonnenblumen sind schon sehr hoch gewachsen :rolleyes: hab sie zu früh ausgesät wohl...
 
  • Huhu!

    Danke! Dann starte ich heute eine Umräum-aktion. Hät nicht gedacht, dass der Schatten des Fensters so viel ausmacht.
    Und die Tomaten werd ich mal zur Heizung stellen.

    Das mit dem Regal find ich super. Mal sehen was unser Keller so hergibt.

    Jetzt kommt sogar schon der Flieder. Ich glaub ich war einfach zu voreilig *kicher*

    Vielen Dank für Rat und Tipp. Honey :o
     
    @ azalea

    grob über den daumen gepeilt kann man so sagen: alle einjährigen blümchen (ausnahme z.b. sonneblumen :D) erst ab anfang mai raus, wenn vorgezogen. es gibt natürlich welche, die ein bißchen kälte besser vertragen als andere.
    für die meisten gemüse (mal mit ausnahme von tomate, kübis usw.) dürfte ein früher draußen-zeitpunkt wünschenswert sein oder man sät halt direkt.
    ja, für die sonnenblumen war es zu früh. ich säe meine ab anfang april in töpfe - draußen. das mit den töpfen mache ich auch nur wegen der schnecken, weil die sämlinge sonst sofort weg sind. ist ein wunder, dass die bei dir überhaupt gekeimt haben, eigentlich sagt man, dass sonnenblumen zum keimen temperaturschwankungen und auch mal temperaturen unter 10 grad benötigen.
    ich würde dir raten, die sonneblumenkeimlinge jetzt peu a peu abzuhärten und in ein, zwei wochen endgültig nach draußen zu verfrachten. die halten auch einen kleinen nachtfrost dann mal aus, du kannst sie ja im ernstfall auch reinehmen oder mit einem eimer abdecken. nachttemperaturen unter 10 grad sind aber kein problem für sonnenblumen.
     
  • Ui toll, hier reihe ich mich doch gleich mal ein! :cool:

    Möchte auch wieder einige Blumen anzüchten, mein Plan sieht so aus:


    • 3 Sorten Zinnien (große + kleine + kompaktwüchsige mit großen Köpfen - Sorte: Musica)
    • 2-3 Sorten Sonnenblumen: Kompakt mit großem Kopf + große + rote
    • Malven
    • Löwenmäulchen
    • Kornblumen
    • Tagetes
    • rosa + lila Mohn (aber den im Freiland)
    • Prunkwinde/Trichterwinde (dreifarbig, die Sorte in meinem Avatar :grins:)
    • Cosmea
    • Schwarzäugige Susanne
    • Kappuzinerkresse
    hm... noch was vergessen..? :rolleyes:

    Mit der Schwarzäugigen Susanne und den Löwenmäulchen werd ich jetzt anfangen, der Rest hat noch Zeit.
    Im vergangenen Jahr war ich mit Zinnien und Trichterwinde im März viiiiiiel zu früh dran... das macht dann auch keine Freude. :(
    Bis Anfang/Mitte April, habe ich mich entschieden, werde ich mich wohl gedulden müssen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Habe Probehalber letztes Wochenende mal in einer Anzuchtsbox im Garten ausgesät.
    Trotz Minusgraden nachts , keimten die süssen :grins:
    Also auf dem Bild sieht man die ersten Spuren der :

    -Sonnenblume Black velvet
    - Tagetesarten
    - Astern
    - Löwenmäulchen
    - Nelken

    DSC00009.webp
     
    Huhu!

    Na, das sieht doch super aus!
    Darf man fragen warum du sie draußen gesät hast? Sind sie dann widerstandsfähiger?
    Und was ist eigentlich das weiße Zeugs? Kalk?

    Viel Erfolg mit den Kleinen :D
    Lg Honey.:o
     
  • So langsam tut sich was bei meinen Blumenzöglingen. Von der Susanne sind fast alle Samen aufgegangen *Freu*
     

    Anhänge

    • B1.webp
      B1.webp
      151,5 KB · Aufrufe: 203
    • B2.webp
      B2.webp
      137 KB · Aufrufe: 185
    • B3.webp
      B3.webp
      87,3 KB · Aufrufe: 165
    Hallo zusammen,

    eben hab ich mir Cathy Blumenzöglinge angeschaut, wunderschön.

    Ich hatte einige Misserfolge. Möchte gar nicht darüber berichten :grins:.

    Vor 2 Wochen sind Löwenmäulchen und Petunien gekeimt. Nur, die sind immer noch so zart, da muss ich mich noch eine Weile gedulden, mit dem Pikieren.

    Was gut gekommen ist, ist die schwarzäugige Susanne. Davon hab ich jetzt 8 stattliche Pflänzchen in größeren Töpfchen (9 cm).

    Liebe Grüße
    Hope
     
    @Hope.
    eben hab ich mir Cathy Blumenzöglinge angeschaut, wunderschön.
    Das freut mich sehr zu lesen!!!
    Das die Susanne bei dir so gut gekommen ist, das ist doch super!!! Mach doch mal Bilder, wenn du magst. Ich werde morgen meine kleinen Blumenzöglinge pikieren und dann auch nochmals Bilder reinstellen.
     
  • Hallo miteinander :pa:

    meine Thunbergien aka Susannes sind gekeimt, und ich war richtig überrascht, was für kräftige Pflänzchen aus den schwarzen Kügelchen gekommen sind! :)



    DSCF7489.2.webp DSCF7480.2.webp

    Mag mir jemand einen Tipp geben, wie man die Pflanzen so zieht/erzieht, dass sie irgendwann so ein hübsches Bild abgeben wie die, die man demnächst überall zu kaufen bekommt? :)

    Am besten an einem dreitriebigen, "zeltförmigen" Spalier hochziehen - so weit hab ichs im Kopf.

    Aber wie genau macht man das - und wie viele und wie viele tut man immer zusammen in ein Töpfchen..?
    Leider habe ich, wenn ich Susannes gekauft habe, nie näher hingeschaut. :d

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Uiii ein schöner Thread. Ich reih mich gleich frech ein ;o)

    Habe bis jetzt Zinnien, Sonnenhut (von gefühlten 1.000 Samen einer aufgegangen :o), Tagetes und Lupinen angezogen. Später kommen noch Sonnenblumen. Wicken hat mein Sohnemann ausgesucht und die haben wir einfach draußen in ein Beet am Zaun geworfen. Mal sehen, was sich da tut.

    Ich möchte mich sogar an Rhododendron wagen. Habe eine nette Seite im Internet gefunden. Scheint machbar aber langwierig. Wenns nicht klappt ist nicht sooo tragisch aber wenns klappt, wäre ich stolz wie Oskar.

    Liebe Grüße und viel Erfolg mit den Blumenbabies
    Katitole
     
    Findet ihr, dass diese Glockenrebe gut aussieht? Auf dem Samenbeutel steht Anfangs März im Haus aussäen (also im Topf im Haus ;-)). Finde, sie hat einen recht langen Stiel bekommen (ca. 10cm, man sieht's auf dem Bild mässig) -> soll ich sie einfach in einen grösseren Topf setzen und einen Teil des Stiels in die Erde versenken?
    Bin ein Blumen-Neuling (bisher nur fertig blühende Exemplare im Gartencenter erstanden)
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 138
    Den Kleinen fehlt noch Sonne, aber immerhin wachsen sie.
     

    Anhänge

    • B1.webp
      B1.webp
      102,3 KB · Aufrufe: 100
    • B2.webp
      B2.webp
      138,8 KB · Aufrufe: 134
    • B3.webp
      B3.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 127
    Sehr schön, Cathy! Die sehen aber wirklich super aus! :)

    Hm... bei mir ist noch nicht ganz so viel mit Blumen :(
    - die Susannen tun zwar, aber für die Zinnien, Sonnenblumen, Trichterwinde, Wunderblumen, Kappuzinerkresse, Mohn, usw. ist es noch zu früh...

    Muss direkt mal gucken wie es mit Tagetes aussieht... Andererseits hab ich - dank meiner Gemüsezucht - momentan auch gar keinen Platz mehr... Ein beheiztes Gewächshaus bräuchte man! :grins:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo zusammen,

    hab jetzt mal eine Blumenzöglings-Parade zusammengestellt. Hab dieses Jahr das 1. Mal vorgesät und hoffe, dass ein paar Pflänzchen vom Löwenmaul, den Petunien und Celosien
    groß werden.

    Susannen gehen mir laufend ein (zuviel gegossen). Die 4 großen werden ich jetzt in einen großen Topf setzen.

    Mal schaun, was wird. Jetzt heißt es nur noch Hopp oder Top :-).

    Liebe Grüße
    Hope
     

    Anhänge

    • Blumenzöglinge.webp
      Blumenzöglinge.webp
      531 KB · Aufrufe: 150
    Hallo Hope,

    schön schaut's aus! Mit meinen Petunien hatte ich kein Glück :o(
    Sind die Kleinen schon in Blumenerde? Wenn ja, dann werden sie bald ganz schnell wachsen und Dir im Sommer ein wahres Blütenmeer bereiten!
    Wenn nicht, dann werden sie es spätestens nach dem Pikieren in Blumenerde tun ;o)

    LG
    Jessi
     
    hallo liebe Gartenfreunde

    hier ist meine Susanne
    und Eisenkraut , da sieht die Erde so verschimmelt aus , sollte ich das lieber runterkratzen ?

    Geli
     

    Anhänge

    • Garten 2012 004.webp
      Garten 2012 004.webp
      308,5 KB · Aufrufe: 141
    • Garten 2012 005.webp
      Garten 2012 005.webp
      379,2 KB · Aufrufe: 146
    @Lauren. Danke für das "Lob". Sind alle tüchtig am wachsen und brauchen teilweise brauchen die Winden bald mehr zum Ranken.
    @Geli61. Ich habe auch auf ganz vielen Töpfen Schimmel, obwohl ich nicht so viel gieße. Ich lasse ihn mittlerweile drauf. Keine Ahnung, was besser ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten