Blumenzöglinge 2012

Hallo liebe Gartenfreunde

Was machen denn eure Blumenzöglinge ? Bei meinen Pflänzchen regt sich im Moment garnichts , es ist , als würde die Zeit stehen bleiben. Geduld ist angesagt, oder?

Geli
 
  • Hallo liebe Gartenfreunde

    Was machen denn eure Blumenzöglinge ? Bei meinen Pflänzchen regt sich im Moment garnichts , es ist , als würde die Zeit stehen bleiben. Geduld ist angesagt, oder?

    Geli
    Nachdem sich bei meinen auch ewig nichts tat, hab ich mich gestern mal aufgerafft und pikiert. Bei mir lag es daran - denk ich. Die wachsen nur noch kaum, wenn sie zu eng stehen.
    Heute hab ich leider keine Zeit, aber morgen stell ich hier mal Fotos meiner Lütten rein. :)
     
    Hallo liebe Gartenfreunde

    Was machen denn eure Blumenzöglinge ? Bei meinen Pflänzchen regt sich im Moment garnichts , es ist , als würde die Zeit stehen bleiben. Geduld ist angesagt, oder?

    Geli

    Auch bei mir wachsen die Pflänzchen nur ganz zögerlich. Dabe wollte ich sie eigentlich zur Kastenbepflanzung auf meiner Terrasse nutzen.
    Die Petunien habe ich dann mal endlich in größere Gefäße mit gedüngter Erde gesetzt. Einge von ihnen haben gleich mit Lanzeitdünger ihr angedachtes Quartier bezogen. Das werde ich mit einer anderen Petuniensorte auch noch machen, dann brauche ich nicht nochmal dran.
    Ich denke, einen Schuß Dünger können die jetzt gut gebrauchen. Da fehlt echt nur die Wärme.
    Und die anderen Pflänzchen wie verschiedene Salbeisorten, Vanilleblume (weiß gar nicht, ob die überhaupt gekeimt hat, da nicht beschriftet) und die Zinnien muß ich noch neu topfen. Die stehen in diesen Papp - Anzuchttöpfen und die feinen Wurzeln wachsen da schon kräftig durch.

    Wenn ich morgen dazu komme, mache ich mal Fotos.

    Lonaly, du machst es einfach so, wie es das Wort schon sagt - die oberen Spitzen werden abgeknipst. Da reichen die Finger aus. Und wenn sich dann Seitentriebe gebildet haben, knipst du wieder die Spitzen aus. Dann werden die Pflanzen schön kompakt und buschig.
    Aber am Entspitzen hapert es bei mir auch oft.
     
  • Nachdem sich bei meinen auch ewig nichts tat, hab ich mich gestern mal aufgerafft und pikiert. Bei mir lag es daran - denk ich. Die wachsen nur noch kaum, wenn sie zu eng stehen.
    Heute hab ich leider keine Zeit, aber morgen stell ich hier mal Fotos meiner Lütten rein. :)
    Das ist bei mir alles schon erledigt , also schon zum zweiten mal , da ich am Anfang nicht wußte , ob die alle etwas werden

    Bluetenzauber

    ja genau, meine sind auch für die Kastenbepflanzung vorgesehen ,beim 2. pikieren habe ich die Pflänzchen schon in gute Blumenerde gesteckt. Seid dem tut sich nichts mehr. Aber ich denke auch , wenn sich die Sonne blicken läßt , geht die Post ab. Letztes Jahr hatten wir einen wunderschönen April, da haben meine Tagetes schon geblüht
     
  • Hallo zusammen,

    noch leben meine Petunien-, Löwenmäulchen- und Celosien-Zöglinge, insgesamt ca. 90 Pflänzchen. Alles kleine Kümmerlinge, mehr nicht.

    Nach 6 Wochen "Anzucht-Pikier-Vereinzel-Gieß-Kühl-Warm-Streß" für mich und die Pflänzchen mag ich nicht mehr. Geb der Mannschaft noch 2 Tage und dann werden sie entsorgt. Für den Garten sind die Kleinen nicht hart genug.

    Aber, da sind ja noch die Susannen, die machen Spaß.


    Liebe Grüße
    Hope
     
    Das ist bei mir alles schon erledigt , also schon zum zweiten mal , da ich am Anfang nicht wußte , ob die alle etwas werden
    Ja, rund die Hälfte ist bei mir auch fertig. Aber die anderen Hälfte.......:rolleyes: Deswegen weiß ich ja so genau, dass es bei mir am pikieren liegt/lag.
    Jetzt müssen meine Akeleien Daily Milk und Chocolate Soldier unbedingt als nächstes pikiert werden. (ich mach das immer wenns regnet und hier regnets so wenig) Mal paar Fotos.
     

    Anhänge

    • AkeleiDailyMilk1_12.webp
      AkeleiDailyMilk1_12.webp
      186,3 KB · Aufrufe: 112
    • Straußglockenblumen1_12.webp
      Straußglockenblumen1_12.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 122
    • Verbascum_weiß1_12.webp
      Verbascum_weiß1_12.webp
      188,7 KB · Aufrufe: 113
    • Silberkraut1_12.webp
      Silberkraut1_12.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 117
    • Löwenohr3_12.webp
      Löwenohr3_12.webp
      215,3 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo zusammen,

    noch leben meine Petunien-, Löwenmäulchen- und Celosien-Zöglinge, insgesamt ca. 90 Pflänzchen. Alles kleine Kümmerlinge, mehr nicht.

    Nach 6 Wochen "Anzucht-Pikier-Vereinzel-Gieß-Kühl-Warm-Streß" für mich und die Pflänzchen mag ich nicht mehr. Geb der Mannschaft noch 2 Tage und dann werden sie entsorgt. Für den Garten sind die Kleinen nicht hart genug.

    Aber, da sind ja noch die Susannen, die machen Spaß.


    Liebe Grüße
    Hope

    Ach Hope, nicht so schnell aufgeben - aller Anfang ist schwer!
    Letztes Jahr habe ich erstmals Margeriten vorgezogen, die hatten den ganzen Frühling nur 3-4 Blätter und ich dachte die packen das nicht...
    Habe sie dann trotzdem ausgepflanzt und mehr als 5-6 Blätter haben sie im letzten Jahr nicht bekommen. Aber jetzt stehen sie super da im Beet und ich freue mich wie doof auf die ersten Blüten!
    Ok, Margeriten sind 2-jährig, sie blühen im ersten Jahr eh nicht, aber trotzdem!
    Gärtnern bedeutet vorallem Geduld ;)
    Deine Zöglinge schaffen das bestimmt!
    Kannst Du sie nicht schon in den Garten pflanzen und abdecken?
    Mit so Salathütchen vielleicht? Oder die eine Art Frühbeet basteln?
    Meine Nelken und Glockenblumen stehen seit 1 Woche im Frühbeet auf Balkonien und fühlen sich viel wohler als im Haus...

    LG
    Jessi
     
    Ja, rund die Hälfte ist bei mir auch fertig. Aber die anderen Hälfte.......:rolleyes: Deswegen weiß ich ja so genau, dass es bei mir am pikieren liegt/lag.
    Jetzt müssen meine Akeleien Daily Milk und Chocolate Soldier unbedingt als nächstes pikiert werden. (ich mach das immer wenns regnet und hier regnets so wenig) Mal paar Fotos.
    Stellst du dann die pikierten Pflänzchen ins Freie , nehmen die dann keinen Schaden vom Regen? Wir hatten diese Woche genug davon.


    Hope , ich gebe Jessi recht , wir dürfen nicht so schnell aufgeben , habe noch etwas Geduld( könnte auch mehr davon haben) , es wird in den nächsten Tagen schööööön

    Geli
     
    Hallo Jessi,

    lieben Dank für Deine netten Worte. Ich mach jetzt Schluß mit „Frustschieben“ und fasse mich wieder in Geduld.

    Auf Balkonien hab ich mein Foliengewächs jetzt fest verzurrt. Wir hatten vorgestern ein paar Windböen und es bleibt stehen, wie Festgemauert.

    Die Pflanztöpfchen stehen auch bereits in solchen Backwaren-Kisten und ich muß die Zöglinge nur noch aus dem Zimmer ins Häuschen schaffen. Werde das nachher machen, weil wir haben Sonne und es ist warm, juhu.

    Einen Teil der Löwenmäulchen werde ich noch entspitzen.Watt mutt, datt mutt. Hoffentlich gibt das nicht zusätzlichen Stress für die Mäulchen und sie setzen Seitentriebe an .


    @Geli,

    Nein wir geben nicht auf. Nie nicht !!


    Was im Moment gut kommt, sind die Prunkwinden. Die stehen schon in großen 0,2 l Bechern mit Stöckchen dran.
    Duftwicken werde ich heute noch in große Jogurtbecher umsetzen und auch nur einen Teil von den Wicken entspitzen.

    Euch und allen anderen einen schönen, sonnigen Tag.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Stellst du dann die pikierten Pflänzchen ins Freie , nehmen die dann keinen Schaden vom Regen? Wir hatten diese Woche genug davon.

    Guten Morgen,

    die meisten pikierten Pflanzen dürfen im GWH bleiben und weiter wachsen, einen kleinen Teil habe ich rausgepflanzt.
    Zuviel Regen ist hier kein Problem - eher zu wenig Regen! :( (Der Gartenschlauch hat dieses Jahr schon gute Dienste leisten müssen)
    Raus gepflanzt habe ich "Brennende Liebe" und "Nesselblättrige Glockenblume". Einen Teil der Brennenden Liebe habe ich mit Hütchen abgedeckt und von den Glockenblumen steht noch ein Teil am Küchenfenster. (Alles Vorsichtsmaßnahmen)
    Vor paar Wochen - irgendwann im März - habe ich schon klitzekleine Fingerhütchen nach draussen gepflanzt. Auch alle mit Hütchen. Erst jetzt fangen sie ganz langsam an zu wachsen. Aber immerhin - sie sind nicht kaputt gegangen.

    Ich muss meine Löwenohren entspitzen - das tut mir immer in der Seele leid. Bei meinen aus Samen gezogenen Dahlien, hat sich das entspitzen aber gelohnt, sie verzweigen sich jetzt.
     
  • Hallo zusammen,

    seit gestern sind meine "Kummer"- Pflänzchen im Foliengewächshaus.

    Sie haben die Nacht überlebt. Hatte allerdings noch eine große blaue Folie über das Häuschen gemacht, wg. evtl. Nachfrost.

    Tochter hat eine Wetter-App. Die App sagt voraus: keine Nachtfröste in den nächsten Tagen, Tieftswert 8 Grad plus, nachts.

    Jedenfalls, die Pflänzchen "blühen" auf. Ist wie ein Vitaminstoß für sie (anders, kann ich es nicht beschreiben) :).

    Allen ein schönen Wochenende.

    Liebe Grüße
    Hope
     
  • Bei mir stehen schwarze Susanne und die Prunkwinden nachts auch draußen. Noch habe ich sie zusammen in einem Blumenkasten, damit ich sie zur Not wieder reinholen kann.
     
    Hallo zusammen,

    ich hab gestern alle Pflanzen mal wieder umgeräumt, zu wenig Platz im Häuschen.
    Es hat ja mächtig abgekühlt, aber alle haben die Nacht gut überstanden. Ich denke alles ist schon gut abgehärtet, sogar den Tomis .

    Liebe Grüße
    Hope
     

    Anhänge

    • CIMG2814.webp
      CIMG2814.webp
      244,2 KB · Aufrufe: 116
    • CIMG2811.webp
      CIMG2811.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG2818.webp
      CIMG2818.webp
      347,9 KB · Aufrufe: 108
    Hallo ,liebe Gartenfreunde:pa:

    die Susanne wächst mir bald über den Kopf ,mußte schon einige nach draußen pflanzen ,beim Eisenkraut kommt schon eine Blüte - die Pflanzen sind so zart ,kann man nicht mit Baumarkt vergleichen ,habe auch einige entspitzt , weiß aber nicht , ob das richtig war , da sich dann die nächsten Blätter einrollen ,habe noch Steinkraut ,kleinwüchsige Tagetes ( sind auch sehr zart) , Wunderblume
     

    Anhänge

    • Garten 2012-2 004.webp
      Garten 2012-2 004.webp
      294,7 KB · Aufrufe: 118
    • Garten 2012-2 001.webp
      Garten 2012-2 001.webp
      220,1 KB · Aufrufe: 112
    • Garten 2012-2 006.webp
      Garten 2012-2 006.webp
      200,5 KB · Aufrufe: 99
    • Garten 2012-2 002.webp
      Garten 2012-2 002.webp
      230,9 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Hope,

    Deine Pflänzchen machen sich! Schön :cool:
    Bald hat der ganze Stress ein Ende, dann wird ausgepflanzt!

    Hallo Geli,

    Dein Eisenkraut sieht suuuuuuper aus!

    LG
    Jessi
     
    Hallo zusammen,

    erst Mal dankeschön für das Kompliment wg. meinen Pflänzchen, Jessi.

    Hab eben noch mal die Blümchen von Ringelblümchen und Gabi angeschaut.
    Ist schon sagenhaft, was sich da aus einem kleinen Samenkörnchen entwickelt.

    Hab mir auch Ringelblümchens Bericht durchgelesen (nicht, das es denkt, das würd mich nicht interessieren ;-) ). Da hat ja eine einen ausgeprägten "Grünen Daumen" :).

    Meine Susannen hab ich schon seit ca. 14 Tagen draussen im Topf. Die sind wesentlich kleiner wie deine Geli. Sind aber kräftig, wachsen halt langsamer.
    Das mit dem Über-Kopf-Wachsen kenn ich nur zu gute.
    Ich hatte 3 Prunkbohnen angezogen. Die stehen bei mir im Wohnzimmer und haben jetzt schon eine Höhe von ca. 1,80 m. Was wird das eine Aktion mit dem Transport zum Standort im Garten werden :-).


    Meine Petunien haben schöne dicke Wurzelballen Sie zeigen noch keine Blüten. Da es eine bunte Farbmischung ist, ist das ein bisserl blöd mit dem Umsetzen. Muss ich noch warten, um bunte Balkonkästen zu bekommen.

    Für Samstag nach ist Frost angesagt. Werd dann alles ins Wohnzimmer schleppen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

    Allen einen schönen Donnerstag.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab mir auch Ringelblümchens Bericht durchgelesen (nicht, das es denkt, das würd mich nicht interessieren ;-) ). Da hat ja eine einen ausgeprägten "Grünen Daumen" :).

    Nee, dass denkt das Ringelblümchen ganz sicher nicht. Das Ringelblümchen denkt, dass sicher alle Leutchen hier intensiv mit der Anzucht beschäftigt sind. :grins:
    Und das mit dem "Grünen Daumen" geb ich gerne zurück. (Toi, toi, toi - das meiste wächst tatsächlich ganz gut bei mir. Das Geheimnis ist: Ganz viel Liebe, Herzblut, Reden und ab und zu mal streicheln - aber das wisst ihr ja alle selbst. ;):grins:)
     
    Endlich habe ich die Fotos von meinen Pflanzenkindern machen können.

    c3phrqyw9ihwgqmb6.jpg



    Im hinteren Kasten sind zwei verschiedene Sorten Salbei - blau und rot. Die Namen habe ich leider nicht im Kopf.
    Der große blaue Kasten ist schon fertig bestückt mit Petunien. Aber mangels Beschriftung (war zu faul) weiß ich nicht, ob es rote, blaue, rosa gefüllte oder pinkfarbene werden. Muß mich überraschen lassen.

    Links im Kasten ist Vanilleblume. An das, was ich da sonst noch ausgesät habe, kann ich mich nicht mehr erinnern. Also gibt es in diesem Jahr lauter Überraschungspakete.

    Und hier auch noch eine Sammlung von Petunien.

    c3phxbczjzd67pnqq.jpg

     
  • Zurück
    Oben Unten