Blumenzöglinge 2012

Tja, ich mach im Sommer einfach mal nen Photo. Meine Platterpsenwicken stehen in meinem Buch ganz klar als Wicken, ist ne Staude und sehen gut aus. Leider Gottes hab ich fast keine Photos mehr, nachdem mir letzten September ne Festplatte verraucht ist.


Gruß Gerd
 
  • Zitat von Elkevogel:" Im Nachbarort steht bei einem schon länger leerstehenden Haus eine "Wickenhecke" - das Gestrüpp am Maschendrahtzaun bleibt stehen und wird jedes Jahr auf's neue von den runtergefallen Samen umwuchert - mmmh, wie das duftet - NEID."

    Ich habe auch winterharte Wicken, die duften aber nicht.
    Gibt es da auch verschiedene Sorten?
     
  • Hallo, Cathy,
    außer der Mondwinde werde ich versuchen cremefarbene Tagetes anzuziehen. Sie sollen zu den Tomaten. Vielleicht reißt sich dann die 'Weiße Fliege' am Riemen.
     

  • Ne, die ist einjährig. Und ob die duftet weiß ich gar nicht so genau. 003.webpSteht leider genau rechts vom Bild. Sieht aber so aus, natürlich als Wicke180.webp



    Gruß Gerd
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      437,8 KB · Aufrufe: 137
  • Zitat von Elkevogel:" Im Nachbarort steht bei einem schon länger leerstehenden Haus eine "Wickenhecke" - das Gestrüpp am Maschendrahtzaun bleibt stehen und wird jedes Jahr auf's neue von den runtergefallen Samen umwuchert - mmmh, wie das duftet - NEID."

    Ich habe auch winterharte Wicken, die duften aber nicht.
    Gibt es da auch verschiedene Sorten?

    Hallo,

    es handelt sich bei der "Hecke" definitiv nicht um eine mehrjährige Wicke.
    1. sie duftet wunderbar
    2. die organisierten Samen haben zu 50% bei mir gekeimt, sind langsam gewachsen und haben ungefähr 3 duftende Blüten gebracht - soweit kommen fast alle Wickensamen - das kann aber doch nicht alles sein!!!

    Die Blütenpracht meiner Kindheit - der Zaun voller duftender Wicken - scheint mir unerreichbar:(
    Aber ich werde es auch in diesem Jahr wieder versuchen - ich habe ja den "geerbten Gemüsegarten" - vielleicht habe ich dort endlich mal Erfolg.

    Traurige aber hoffnungsvolle Grüße

    Elke
     
    Mit Wicken hatte ich bisher auch nie wirklich glück, aber trotzdem starte ich dieses Jahr noch einen Versuch. Ich liebe nämlich den Duft total!!
    @Mariaschwarz. Mit den Tagetes hast du bestimmt Glück. Ich finde die sind super anspruchslos. Wenn du sie in den Garten setzt, gib ihnen reichlich Platz, denn sie werden im Laufe des Sommers recht groß. Im nächsten Jahr brauchst du sie dann nicht mehr vorzuziehen. Sie säen sich wunderbar selber aus. :-)

    Ich hoffe sehr, das ich euch im Sommer viiieeellle Fotos zeigen kann, was aus meinen Samen geworden ist. Besonders gespannt bin ich auf die Susanne und die Prunk - und Trichterwinde.
    Sonst habe ich mir auch immer fertigen Pflanzen gekauft. Selber säen ist aber bedeutend preiswerter und viel spannender.
    Sollte alles nichts werden, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann muß ich halt doch noch was kaufen.
     
    Hey Cathy,

    Also ich hab zur Zeit Setzling von Federbusch, Hahnenkamm und Canna stehen. Schmucklilien sind gesäht aber noch nicht gekeimt (haben noch 20 Tage Zeit ;) )
    Geplant ist noch Prunkwinden, weiße Sonnenblume, schwarze Mohrenhirse und Papageinblume.
    Tagetes, ringelblume und Strohblumen kommen bei mir direkt ins Beet.

    Liebe Grüße
    und ich hoffe deine Anzuchtspläne klappen :)
     
  • @Mariaschwarz. Hatte ich just vergessen.
    @Loreen. Hast dir schöne Sorten ausgesucht. Habe ich just nach gegoogelt. Hast du sie schon mal vorgezogen???

    Hat jemand von euch schon mal Gräser ausgesäet???
     
  • Ne ausgesäht hab ich die noch nicht. Ich versuch das einfach mal auf gut Glück :D: Aufjedenfall sehen Federbusch und Hahnenkamm schon ganz gut aus ich hab zwar 4 nach dem pikieren verloren (habe wahrscheinlich den Stängel verletzt) aber es sind noch genügt da und Samen hab ich auch noch damit ich noch im April noch welche anpflanze kann (damit welche das ganze Jahr über blühen). Die Papageinblume kommen in 1-2 Tage zum keimen, die Prunkwinden kommen im März und die Sonnenblume und Morgenhirse Anfang April erst zum aussähen.

    Liebe Grüße :o

    P.s. nein gräser kauf ich erst dieses Jahr kein Platz mehr aber geht das überhaupt mit vorziehen? Viele werden doch geteilt oder?

    Ach und die Papageinblume ist die Amaranth tricolor (erste Bild bei Google, die normale Papageinblume hab ich aber auch aufgesäht)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist meine Pflanz (Zwiebeln ) - und Aussaatliste.

    Oh, ganz übersehen... da es eine Excelliste ist, kann ich sie gar nicht über "Anhänge" runterladen.
     
    Die erlaubten Formate sind sowieso für 'n Arsch... :D

    Sorry, wenn ichs mal beim Namen nenne... :grins:

    Aber wer bitteschön lädt ein Bitmap hoch? Oder ein JPEG-Bild mit Dateiendunng JPEG oder JPE?

    Dann Microsoft Word Dokumente sind erlaubt, Microsoft Excel Dokumente dagegen nicht. Und was ist mit anderen Formaten? Wie Office Open XML? Oder OpenDocument?

    Cathy, kannst du ein PDF aus Deiner Excel-Datei erstellen!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Was sagt mir das,:(,

    noch nicht, aber bald, :grins:!!

    Wicken wollte ich auch gern mal aussäen, daß es auch winterharte
    Sorten gibt, hatte ich bisher nicht gewusst, wieder ein Stückweit schlauer.
    Die bunte Farbenpracht gefällt mir immer wieder an den Gartenzäunen.

    Wunderblumen mag ich auch sehr gerne, die Samen gehen ganz
    zuverlässig auf, und die Pflanzen bleiben auch gesund.
    Die Prunkwinde braucht verdammt viel Sonne, die werde ich auch aussäen.
    Leider schließen sich die Blüten im Schatten.
     
    @Sunfreak. Da sind wir bei den erlaubten Formaten einer Meinung!! Umwandeln kann ich die Excel-Datei nicht, aber ist wohl auch nicht so wirklich wichtig, das hier reinzustellen. Wenn es ohne Probleme gegangen wäre, dann schon.
    @Lavendula. Da werde ich der Prunkwinde wohl nicht das richtige Plätzchen bieten können. Schade!
     
    Zitat von Elkevogel:" Im Nachbarort steht bei einem schon länger leerstehenden Haus eine "Wickenhecke" - das Gestrüpp am Maschendrahtzaun bleibt stehen und wird jedes Jahr auf's neue von den runtergefallen Samen umwuchert - mmmh, wie das duftet - NEID."

    Ich habe auch winterharte Wicken, die duften aber nicht.
    Gibt es da auch verschiedene Sorten?

    Hallo mai,
    wir haben ebenfalls nicht-duftende Staudenwicken in fast Weiß, Rosa und Pink, die für Hummeln und besonders Zitronenfalter DER Magnet sind.:)

    Die winzigen Vogelwicken, die auch bei Sunfreak wachsen, sind ebenfalls eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln.

    Alle Nahrungsquellen dürfen bei uns gedeihen!!:?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten