Blüten und Blätter im Vordergrund

  • Akelei und abgeblühter Mohn

    Akelei_1630.JPG Mohn_1849.JPG
     
  • Rosa ... ich frozzel den Pit doch nur zurück .. er ist in meinen Augen einer der Besten hier ...
    ein wahrer Könner ..

    Wo dat Fini Recht hat, hat'se Recht.

    Aehm, Dein letztes Bild gefaellt mir nicht, Pit.
    Das erinnert mich an auf Leinwand gepinseltes, die Blueten sehen irgendwie aufgesetzt aus.
    Ich hoffe, Du verstehst was ich aussagen will.

    Ich hab da auch noch einen Bluetenstaengel,
    der Flieder ist bei uns grad aufgegangen.
     

    Anhänge

    • _Flieder.jpg
      _Flieder.jpg
      267,2 KB · Aufrufe: 80
  • In der Früh ist Standard . Am Abend ist Super . ( Meine Meinung und spontan )
    Achim
     
  • Erste Mohnblüte 2014, mit dem Tessar 50 mm 2,8.

    IMG_8441.jpg


    IMG_8452.jpg nach einem kurzen Schauer (Sprühflasche:grins:)




    Nachtrag: 2. Bild angehängt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Melitta, die Mohnblüte ist mir persönlich zu konturlos (überbelichtet).

    Da ausnahmslos Deine sonstigen Aufnahmen aber immer top sind ist für mich der Übeltäter Nr. 1 die Kamera, die anscheinend bei Rottönen schwächelt.

    Das Vergissmeinnicht finde ich klasse!
     
    Melitta, die Mohnblüte ist mir persönlich zu konturlos (überbelichtet).

    Gabi, danke für deine ehrliche Antwort!

    Da ausnahmslos Deine sonstigen Aufnahmen aber immer top sind ist für mich der Übeltäter Nr. 1 die Kamera, die anscheinend bei Rottönen schwächelt.

    Das Vergissmeinnicht finde ich klasse!


    Hab in der Kamera , Farbon, Kontrast und Sättigung angehoben.

    IMG_8441.jpg die Bearbeitung gelöscht, Foto ist original, nur re. beschnitten

    IMG_8514.jpg w.o erwähnt, Einstellungen in der Kamera angeh. und in LR wenig geschärft.
     
    Für meinen Geschmack viel, viel besser :) - vom linken äußeren Blütenblatt ist viel mehr Struktur zu sehen. Insgesamt ist bei beiden Aufnahmen die typische Mohnblütenblatt Struktur toll erkennbar!

    Die 2te Version könnte glatt eine Vorlage für ein Poster hergeben :)
     
    Innere einer .. hmm ... keine Ahnung wie die heißt
     

    Anhänge

    • DSC_0005.jpg
      DSC_0005.jpg
      62,2 KB · Aufrufe: 88
    viel REgen und etwas Zeit :)
     

    Anhänge

    • DSC_0007.jpg
      DSC_0007.jpg
      326,9 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_0021.jpg
      DSC_0021.jpg
      329,6 KB · Aufrufe: 99
    • DSC_0032.jpg
      DSC_0032.jpg
      301,7 KB · Aufrufe: 94
    zwei noch :)

    das Blatt ist ja im Vordergrund dann darf ichs hier auch posten oder?
     

    Anhänge

    • DSC_0017.jpg
      DSC_0017.jpg
      317,5 KB · Aufrufe: 95
    • stiehl.jpg
      stiehl.jpg
      346 KB · Aufrufe: 91
    Gut gemacht, Fini.
    Erinnert mich ein wenig an die Smarties-Technik.
     
    von da hab ichs ja abgekupfert :) dachte wenn da schon so tolle
    Tropfen von allein runterhängen, da leg ma einfach etwas dahinter und
    schaun was passiert :)

    nun lauf ich schon mit der Sprühflasche durch die Gegend und mach mir
    die Tropfen auf die besten Blätter .. Narzissen sind am Besten geeignet :)

    man lernt :)
     
    hihi, auch im MakroForum denken viele dass es bearbeitet ist *grins*
     
    Ich habe ein Foto, vielleicht passt es ja!
     

    Anhänge

    • 234.JPG
      234.JPG
      45,6 KB · Aufrufe: 89
    Ich habe ein Foto, vielleicht passt es ja!


    Lavi, das Foto ist schön - leider entspricht es nicht ganz Pit´s Vorgaben!

    Bei deinem Foto ist der Hintergrund noch zu detailliert, die einzelnen Blätter soll man nicht sehen, es soll verschwommen sein (siehe z.B.Beitrag 204)


    Welche Kamera hast du?

    Fotografierst du im Makromodus (Symbol Blume), sieh dir in der Bedienungsanleitung an, wie groß die Naheinstellungsgrenze ist ( 10, 20, 30 cm).

    Versuche näher ran an die Blumen - Übung macht den Meister;)

    Viel Erfolg beim Üben, Lavi!
     
    Ich hab aus meinem Archiv eine Dreimasterblume in blau, Fini.
     

    Anhänge

    • _blaue Dreimasterblume.jpg
      _blaue Dreimasterblume.jpg
      296,8 KB · Aufrufe: 80
    Die blaue Berg-Flockenblume (Centaurea montana) in den Farben etwas manipuliert.

    2134.jpg


    Gruß Karl
     
    Irgendwann wirds richtig sein.

    Vielen Dank Melitta, das war echt super von dir,
    gute Tipps hierzulassen, 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bilda 0206.jpg
      Bilda 0206.jpg
      29,3 KB · Aufrufe: 145
    neue tropfen von heut
     

    Anhänge

    • blumenwiese2.jpg
      blumenwiese2.jpg
      311,3 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_0024.jpg
      DSC_0024.jpg
      348,6 KB · Aufrufe: 166
    • DSC_0058.jpg
      DSC_0058.jpg
      388,5 KB · Aufrufe: 150
    Rosalinchen, deine Pfingstrose ist wunderschön!, wenn das Foto auch nicht den Vorgaben dieses Threads entspricht. Falls du weißt, wie sie heißt, verrat es mir bitte gelegentlich!

    Fini, zu deinen gigantisch guten Tropfenbildern fällt mir kein Text mehr ein, denn ich sitz hier mit offener Klappe, starr vor Staunen. :grins:
     
    Schließe mich Heide voll und ganz an, Fini!
    Die Tropfenfotos sind einsame Spitze!



    begeisterte Grüße
    Katzenfee
     
    Rosalinchen, deine Pfingstrose ist wunderschön!, wenn das Foto auch nicht den Vorgaben dieses Threads entspricht. Falls du weißt, wie sie heißt, verrat es mir bitte gelegentlich!

    Fini, zu deinen gigantisch guten Tropfenbildern fällt mir kein Text mehr ein, denn ich sitz hier mit offener Klappe, starr vor Staunen. :grins:

    Oh das tut mir aber nun leid, Rosabelverde

    Ich weiß ihn nicht!
    Schon fast sträflicher Leichtsinn, da nicht nachzuschaun:rolleyes:

    Diese wunderschöne Baumphäonie stand im Palmengarten in Frankfurt/Main.

    Hab's mir fast gedacht, dass sie nicht so richtig hierher passt.

    Dieses hier passt sicher besser;)

    Ismene:

    Ismene.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    R Calamondin wirft Blüten und teilweise Blätter ab Zitruspflanzen 11
    M meinen Zitronen geht es schlecht - sie haben Früchte aber keine neuen Blüten und Blätter Tropische Pflanzen 2
    S Hortensie ES lässt Blätter und Blüten hängen Gartenpflege 7
    T Rhododendron hat gelbe Blätter und keine Blüten - Tipps? Gartenpflanzen 2
    L Lila Blüten und feste, haarige Blätter?? Wie heißt diese Pflanze? 1
    S Pfirsich kaum Blüten und kaum Blätter Obst und Gemüsegarten 8
    H Nur kleine Blätter und keine Blüten an Teichrose - Tipps? Teich & Wasser 21
    N Rhododendron bekommt Blätter und keine Blüten Gartenpflanzen 2
    U Geranien haben trotz Düngung und Wasser braune und welke Blätter und mickrige Blüten Gartenpflanzen 2
    conny86 Zimmerpflanze - Blätter und Blüten welk Gartenpflanzen 4
    G Frangipani - Blüten und Blätter muckern Gartenpflanzen 2
    R Dahlien, Gladiolen und Lilien-Blüten haltbar machen Zwiebelpflanzen 2
    Rosabelverde Orangen-Tagetes - viel Grün und keine Blüten Gartenpflanzen 9
    G Giftige Blüten in den Obst- und Gemüsebeeten Obst und Gemüsegarten 1
    M Aus Kernen selbstgezogenen Zitronen- und Granatapfelbäumchen bekommen keine Blüten Zitruspflanzen 10
    H Balkontomaten - Keine Blüten und kräuselnde Triebe Tomaten 6
    G Blüten werden von innen angefressen und beim Öffnen der kaputten Blüten kommt so eine Art Ohrenkneifer herausgerast. Rosen 1
    E Viele Blüten und kleine Zitronen an meinem Baum Zitruspflanzen 7
    B Strauch mit lila Blüten und dutzenden Hummeln Wie heißt diese Pflanze? 7
    ralph12345 Düngung und Blüten vs. Blattmasse Tomaten 8
    E Zitronenbaum - Blüten und Früchte den ganzen Winter Zitruspflanzen 1
    Jazz Brazil 2 Meter und mehr hoher Strauch, dicke rote Blüten Wie heißt diese Pflanze? 4
    H Rosenblüten braun und Blüten fallen ab (Topf) Gartenpflanzen 5
    K Hokkaido-Kürbis - Blüten welken und fallen ab Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten