Blüten + Nadeln - Südseemyrte

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen,

ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe im Supermarkt eine Unbekannte gekauft. Sieht einfach interessant aus.

Nun möchte ich aber wissen wie sie heißt.


Danke im Voraus!



Gruß Anita
 

Anhänge

  • P1010035.JPG
    P1010035.JPG
    210,6 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Blüten + Nadeln???

    Hallo Anita,

    könnte es Ginster sein? Oder eher doch eine Zimmerpflanze?

    LG Tilia

    Hallo Tilia,

    Ginster ist es 100%ig nicht. Den kenne ich.
    An dem Behälter wo die Töpfe drin standen stand etwas von Chrysanthenum Fruit oder so ähnlich. War schon recht verwaschen. Ich hab danach gegoogelt. Kam aber zu keinem Ergebnis. Sicher hat man die Töpfe in einen, gerade verfügbaren, Behälter gestellt. Ich kann mir auch nicht im entferntesten vorstellen das diese Pflanze was mit Chrysantemen/Astern zu hat.


    Gruß Anita
     
  • AW: Blüten + Nadeln??? - SüdseeMyrte

    hallo anitachen
    ich tippe mal stark auf eine waxflower
    Hakiges Chamelaucium – Wikipedia :
    soll es nach meinem kübelpflanzenbuch auch in weiss geben.
    oder auch südseemyrte. gibt es auch in weiss
    südseemyrte - Google Bilder
    auf jeden fall ist es ein myrtengewächs, und für 2,99€ ein schnäppchen :)
    gruss barisana

    Hallo barisana,

    DAS ist es. DANKE. Jetzt kann ich mir mehr Infos suchen. Unter Myrte stelle ich mir immer das Zeug vor was der Bräutigam früher ans Revers gesteckt bekam.

    Also in unseren Breitengraden besser im Kübel und im Winter "einquartieren". Wächst sehr langsam, braucht wenig bis kein Dünger. Das habe ich schon mal gefunden.


    Gruß Anita
     
    AW: Blüten + Nadeln???

    hallo anita
    was du meinst, ist die brautmyrte. die sieht anders aus, hat keine nadeln.
    myrten sind etwas empfindlich und vertragen keinen kalk. also immer kalkfreies wasser zum giessen nehmen. sonst rieseln bald die nadeln.
    gruss barisana
     
  • Hallo barisana,

    wegem dem kalkfreien Wasser muß ich nochmal nachfragen. Regenwasser, klar, ist das idealste. Wenn aber nicht vorhanden, kann ich doch abgekochtes Leitungs- bzw. Brunnenwasser nehmen!?

    Man, da muß ich einen riesiges Schild dran machen "NO KALK";)



    Gruß Anita
     
    hallo anita
    brunnen wasser ist doch auch kalkfrei, oder?
    du kannst auch abgekochtes leitungswasser nehmen.
    oder das wasser aus dem kondenstrockner. sofern du einen hast.
    ich benutze das immer für meine kamelien, falls es nicht regnet.
    gruss barisana
     
    hallo anita
    brunnen wasser ist doch auch kalkfrei, oder?
    du kannst auch abgekochtes leitungswasser nehmen.
    oder das wasser aus dem kondenstrockner. sofern du einen hast.
    ich benutze das immer für meine kamelien, falls es nicht regnet.
    gruss barisana

    Hallo barisana,

    unser Brunnenwasser ist sehr kalkhaltig. Wasser vom Kondenstrockner fällt auch flach ... ich habe einen Abluftrockner. Ergo bleibt nur Regenwasser und abgekochtes Wasser.
    Geht auch das Wasser von gekochten Kartoffeln? Davon fallen, weil GG ein echter "Preusse" ist und ohne seine geliebten Kartoffeln nicht leben kann, so einige Liter pro Woche an.


    Gruß Anita

    P.S.: Ich will immer "Berisina" (ein Fluß in Rußland) schreiben. Was bedeutet "barisana"?
     
    hallo anita
    kartoffelwasser :confused: keine ahnung, ob du das nehmen kannst. probiere es.
    wenn die myrthe nach 4 wochen immer noch gut aussieht, dann ist das wasser gut.
    ich hatte auch mal eine myrte und kein glück damit. vom richtigen giessen hängt viel ab.

    zu meinem nick:
    barisana ist die ital. bezeichnung für eine bewohnerin der stadt bari. mein GG kommt aus einem ort 30km von bari. daher der name.
    gruss barisana
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    flip Alte Triebe/Blüten entfernen Rosen 7
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Golden Lotus Granatapfel mit Blüten Tropische Pflanzen 9
    R Dahlien, Gladiolen und Lilien-Blüten haltbar machen Zwiebelpflanzen 2
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten Blüten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Schneeglöckchen 'Flore Pleno': Blüten öffnen sich nicht mehr? Zwiebelpflanzen 10
    Linserich Blüten von Hortensien zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 7
    Elkevogel Blüten von Bauernhortensien gesucht Grüne Kleinanzeigen 20
    Rosabelverde Orangen-Tagetes - viel Grün und keine Blüten Gartenpflanzen 9
    G Giftige Blüten in den Obst- und Gemüsebeeten Obst und Gemüsegarten 1
    S Blaubeere verliert (gesunde) Blüten? Obst und Gemüsegarten 0
    A Kalanchoe blossfeldiana ist sie gesund? Kann ich sie mit Blüten schneiden? (mit Foto) Kakteen & Sukkulenten 2
    K Zitronenbaum wirft Blüten ab Zitruspflanzen 4
    Mara-Julie Schmucklilie hat keine Blüten Stauden 4
    Hexe9 Rosa Blüten Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Hortensie Endless Summer: Alte Blüten abschneiden? Gartenpflanzen 3
    T Tamarillo, Blüten fallen ab Tropische Pflanzen 0
    M Aus Kernen selbstgezogenen Zitronen- und Granatapfelbäumchen bekommen keine Blüten Zitruspflanzen 10
    Knuffel Gelöst Wozu gehören diese lila Blüten? (Nachtviole/Hesperis matronalis) Wie heißt diese Pflanze? 20
    Elkevogel Gelöst Namen vergessen - Gras mit weißen Blüten - schneeweiße Hainsimse Wie heißt diese Pflanze? 3
    J Limettenbaum, hat viele Blüten aber keine Limetten Tropische Pflanzen 11
    R Erdbeeren gepflanzt: Wie lange noch Blüten abschneiden? Obst und Gemüsegarten 17
    N Hyzanthien - Blüten verwelken? Zwiebelpflanzen 9
    Kapernstrauch Gelöst Unbekannter Strauch überrascht mich mit Blüten - Scheinhasel Wie heißt diese Pflanze? 17

    Similar threads

    Oben Unten