Blitz`s Kleingarten

Hallo.

Wie gwohnt kommt am Wochenende der Gartenbericht.

Am Sonnabend habe ich die Abrechnung für Strom und Wasser beim Wegevorstand gemacht. Achtundzwanzig Kubikmeter Wasser haben wir in diesem Jahr verbraucht. Das ist nicht viel, wenn man die 7m³ für den Pool abzieht und weiß, daß wir damit auch den Garten wässern müssen. Außerdem "wohnen" wir ja auch im Sommer im Garten, zumindestens im Urlaub und am Wochenende. Also die 126 Euronen bezahlt und vergessen. Insgesamt hat der Garten in diesem Jahr also 171 Euro an Wasser, Strom, Mitgliedschaft und Pacht gekostet.

Zu ernten gibt es auch noch reichlich: Tomaten, Paprika, Zucchini, Kohlrabi, Möhren, Feuerbohnen und Kräuter.

Garten 10.09 001.webp
Das entlauben der Baumtomaten läßt die Früchte reif werden.

Garten 10.09 002.webp
Die Clematis bringt immer noch neue Blüten.

Garten 10.09 003.webp
Auch die Kletterrose bringt noch einmal neue Blüten.

Garten 10.09 005.webp
Die Gründüngung blüht auch - ein Fest für die Bienen. Hoffentlich wird es noch einmal wärmer.

Garten 10.09 006.webpGarten 10.09 007.webp
Und hier noch einmal zwei Bilder vom Garten.

Grüße und einen schönen Restsonntag.

Blitz
 
  • Hallo blitz,

    ich sehe, Du hast auch noch die Tomaten im Beet. Ich wollte meine Pflanzen schon ausreißen. Sie stehen nämlich den Erdbeeren im Wege, denn diese wollte ich schön ordentlich in Reihe und Glied pflanzen. Aber wieso muß man das eigentlich tun? Wenn die Erdbeerpflanzen genügend weit auseinander stehen, ist es doch auch egal. Es sieht ja keiner.

    Als wir neu eingezogen sind, hat man bei uns den Wasserverbrauch für ein Einfamilienhaus mit 3 Pers. auf 10 Kubikmeter pro Mon.geschätzt. Das haben wir noch nicht verbraucht, nur im Mai, wenn der Pool geflutet wird, da gehen ja schon 9 Kubikmeter rein. Ansonsten liegen wir da unter dem Wert.

    LG tina1
     
    Hallo Tina.

    Das mit dem in Reihe pflanzen hat in erster Linie etwas mit der Platzausnutzung zu tun. Den Pflanzen wäre es sicher egal wie sie stehen. Beim ernten und bei der Bodenbearbeitung(vor allem beim grubbern) macht sich eine Reihe natürlich besser.Weiterhin kann man im Frühjahr den Platz zwischen den Zeilen besser mit Radies oder Salat bepflanzen. Ich halte es allerdings für ungünstig Erdbeeren nach Tomaten anzubauen. Erdbeeren sollten im August, spätestens im September gepflanzt werden. Da haben aber die Tomaten den Platz noch nicht geräumt - ein Nachteil. Ich pflanze die Erdbeeren immer auf das Kartoffelbeet. Erstens sind bei mir die Beete gleich groß und vor allem sind die Kartoffeln spätestens Ende August geerntet.

    Grüße Blitz
     
  • Hi Blitz,

    Du kannst ja noch wirklich viele Tomaten ernten. Aber wir auch :) legga! Die werden trotz dem Sch... Wetter noch reif, zum Glück!
     
  • Oh wow, hast du ncoh viele Tomaten. Lecker!! Ich würd ja gerne was von deinen Samen haben, aber bei mir werden die immer nur pilzig... manno:(

    Zu dem Wasserverbrauch. Habt ihr denn eine Regentonne, in die die Regenrinne endet? Oder ne Hauswasserpumpe, bzw. Brunnen?

    Wir sparen dadurch viel. Der ganze Pferdestall, der Gartenanschluß und die Toilettenspülung laufen über unsere Grundwasserpumpe.:)
     
    Hallo Saniundso.

    Wenn Dir die Pflanzen verpilzen, dann weniger gießen und auf den Anzuchttopf oben eine Sandschicht geben. Dann haben es Pilze schwerer.

    Solltest Du doch noch Samen brauchen, es ist noch genug da.

    Übrigens habe ich auch immer mal mit Schimmelpilzbefall zu kämpfen. Nicht aufgeben.

    Und nun zum Wasser. Ich habe etwa 25m² Dachfläche und etwa 2000l Speichermöglichkeit in Regentonnen und einen Wassercontainer. Das Problem ist nur, daß ich die Speicher letzte Saison nur einmal voll bekommen habe. Wir sind hier eine trockenen Gegend. Allerdings habe ich dieses Jahr nicht viel Wasser verbraucht. Letztes Jahr waren es 10m³ mehr.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Blitz, schöne Pflanzenbilder und da ich noch laaange nicht viele Pflanzen kenne, hab ich eine Frage.
    Auf dem vorletzten Bild steht am linken Bildrand, sozusagen vor dem Hollywoodschaukelgestell des anderen Garten eine Pflanze mit großen grünen Blättern, was ist das?
     
    Hallo.

    Nachdem ich im Wetterbericht gesehen habe, daß es nächste Woche Nachtfrost geben soll habe ich alle noch brauchbaren Tomaten und Paprika geerntet.

    Das war es also mit dem Gartenjahr 2009 - der erste zu erwartende Frost wird die letzten Gemüse und Sommerblumen dahinraffen. Es war trotzdem ein gutes Gartenjahr. Hervorragend waren die Erträge bei den Gewächshausgurken, beim Salat, Kohlrabi, Tomaten , Paprika, Kartoffeln und erstmalig bei meinem Duoapfelbaum. Weniger glücklich bin ich mit den Möhren, Buschbohnen, Freilandgurken und Radies. Als Fiasko kann man den Wein benennen. Alle Rebstöcke waren erfroren. Drei habe ich ersetzt und die anderen drei Rebstöcke habe ich entfernt und Wilden Wein gepflanzt. Die Lage für die total entfernten Reben war nicht ideal - man lernt eben dazu.

    Die nächsten Arbeiten die jetzt noch kommen ist die Winterfestmachung. Ich werde gelegentlich daüber berichten.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo blitz,

    trotz alledem hast Du doch eine gute Ernte gehabt und vieles für den Winter konserviert.
    Sowas lohnt bei mir nicht. Ich friere nur Maggikraut ein. Heute konnte ich sogar draußen noch frisches für die Möhrensuppe ernten, obwohl ich es schon herunter geschnitten hatte.
    Sicher können wir nächstes Jahr wieder Johannisbeeren ernten. Die waren diesen Sommer leider ohne Früchte, weil GG sie umgepflanzt und geschnitten hatte.
    Unser Weinstock hatte dieses Jahr auch keinen Ertrag, obwohl nichts erfroren war. Erstens ist hier Weinbaugebiet und zweitens steht er gut geschützt. Aber der Sommer war zu trocken und es gab wenig Früchte.
    Meine Zimmerpflanzen hab ich heute alle ins Haus zurück geholt. Nur der große Kaktus ist noch draußen. Der soll wohl bis zu Frostbeginn draußen bleiben.
    Ich mache nun auch langsam alles winterfest, aber da wirst Du wohl mehr zu tun haben, als ich.
    Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

    LG tina1
     
  • Hallo blitz,

    ich bin jetzt auch endlich mal ganz durch euren Garten geschlendert...:)
    wirklich schön habt ihr´s....tja, leider ist der Sommer wohl nun endgültig vorbei. Hier ziehen seit 2 Tagen ständige Regenschauer durch...

    Trotzdem wünsche ich dir noch viel Spass im Garten, vielleicht gibt es noch das eine oder andere zu ernten...

    liebe Grüße
    Cathrin
     
    Hallo.

    Heute hat es hier den ganzen Tag geregnet und das bei 8 Grad. Da es diese Woche den ersten Frost geben soll habe ich heute noch einmal Kohlrabi, Sellerie und Zucchini geerntet.

    Im Gewächshaus habe ich Winterendivien gepflanzt.

    Nun kann der Winter kommen, oder lieber erst mal der Herbst.

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo blitz,

    ja, laß erst mal den Herbst kommen. Schön, daß Du mit der Ernte fertig bist.
    Ich mag den Herbst, da ich kein Sommertyp bin.
    Nun wünsche ich Dir, daß Du Dich über den Winter nicht langweilst.

    LG tina1
     
    Guten Abend Blitz,

    och, nun hilft alles sich-was-vormachen nix... der Herbst is voll da und nicht mehr lange, dann stecken wir mitten im Winter :( Ich gratuliere Dir zu einem erfolgreichen Gartenjahr!
     
    Hallo zusammen.

    Ich glaub mein Schwein pfeift... Was ist denn das da draußen? Weiße Flöckchen fallen hier vom Himmel. Ich glaube nicht mehr an die Klimaerwärmung - die wollen uns wohl verarschen. Jetzt habe ich schon siebenundreißig Sommer hinter mir, aber Schnee Mitte Oktober ist für mich neu.
    Gott sei Dank bleibt es noch nicht liegen - ich habe noch keine Winterreifen drauf, letzte Woche waren ja noch 27 Grad Celsius.

    Bin ja mal gespannt was aus den Blumen im Garten wird. Bis jetzt hat ja alles noch schön geblüht. Aber ich glaube nicht, daß ich heute in den Garten gehe. Es ist einfach zu winterlich.

    Grüße Blitz
     
    Oje, das klingt ja furchtbar. Hier schneit es zwar noch nicht, aber es is klirrend kalt und gestern und heute musste ich morgens meine Autoscheibe freikratzen :(

    Ich denke schon, dass die Klimaerwärmung dafür verantwortlich sein könnte. Das heißt ja nicht nur, dass es nun überall wärmer wird, Schnee gibt es weiterhin, nur verschieben sich halt auch die Jahreszeiten. Kann aber auch sein, dass das Wetter einfach mal so verrückt spielt. Sowas hat es früher bestimmt auch schonmal gegeben ;) (wobei ich mich mit meinen 29 Jahren auf Erden auch nicht an Schnee im Oktober erinnern kann!)
     
    Liebe KiMi,

    Schnee im Oktober habe ich auch noch nicht erlebt...dafür aber Schnee auf meinen Salatköpfen im April :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten