Blitz`s Kleingarten

Hallo tulpeline.

So berauschend schön sehen die gelben Schokoblumen auch nicht aus. Ich hätte mehr erwartet. Vielleicht wird es nächstes Jahr besser. Auch vom Geruch bin ich enttäuscht. Man riecht den Schokoduft nur, wenn man direkt an der Blüte schnuppert. Wie dufteten eigentlich Deine???

Grüße Blitz
 
  • gumo blitz

    echt nach schoko so duften meine


    lg ibo


    Hi ibo.

    Ist mir schon klar, das sie nach Schoko duften, aber wie intensiv??

    Was nutzt mir eine Blume deren Duft ich nur riechen kann, wenn ich die Blüte direkt an der Nase habe. Ich denke da an Rosen, oder diese weißen Miniblüten, die ich auch habe und die schon aus fünf Metern Entfernung ihr Aroma preisgeben.

    Grüße Blitz
     
  • Hi ibo.

    ..... Ich denke da an Rosen, oder diese weißen Miniblüten, die ich auch habe und die schon aus fünf Metern Entfernung ihr Aroma preisgeben.

    Grüße Blitz

    Genau das ist es, was ich auch von einer Pflanze erwarte, die als duftend angepriesen wird. Bin doch kein Bienchen, dass ich immer mit der Nase in die Blüten kriechen muss, aber manche Pflanzen entschädigen auch mit Ihren Blüten, so dass es auch ohne oder mit wenig Duft geht.
     
    Also, ich muss Rosensammler zustimmen. Man riecht es nur, wenn man ganz nah ist. Die gelbe soll man ja eigentlich schon von weitem riechen, keine Ahnung, ob das so ist. Aber die Blüten finde ich super schön von der dunkelroten Blume. Vielleicht lege ich mir noch eine weitere zu.
     
  • Hallo.

    Garten 09.09 088.webpGarten 09.09 089.webp
    Blitz ist Opfer eines Kleptomanen geworden. Ich hatte im Mai 2 Kürbispflanzen in dem Pflegegarten gepflanzt welchen ich betreue. Nun mußte ich feststellen, daß irgendeine Knalltüte schon geerntet hat. Die Kürbise werden erst im Oktober reif aber solange wollte der gemeine Dieb nicht warten. Wenigstens hat er einen kleinen Kürbis hängen gelassen, da kann ich wenigstens mal kosten.

    Hier noch Bilder aus dem Pflegegarten:
    Garten 09.09 091.webpGarten 09.09 092.webp
    Garten 09.09 094.webpGarten 09.09 096.webp

    Garten 09.09 100.webp
    Wenn ich mal in meinen Kleingarten laufe, komme ich an diesen schönen Blumenbeet vorbei. Die Stadtgärtner lassen sich da jedes Jahr was einfallen.

    Garten 09.09 101.webp
    Herbst an der Elbe.

    Garten 09.09 104.webp
    Von diesen Tomaten habe ich heute Samen gemacht.

    Garten 09.09 105.webp
    Die Tomaten sind aufgeschnitten und warten auf das Entkernen.

    Garten 09.09 106.webp
    Im Wasser bleiben die Kerne für zwei bis drei Tage. Dann hat sich das Fruchtfleisch von den Kernen gelöst und läßt sich über ein Sieb wegspülen. Dann kommen die Samen zum trocknen auf einen Kaffeefilter.

    Die grüne Schale enthält Samen vom Green Zebra, die habe ich heute früh schon gemacht.

    Grüße Blitz, der gleich auf Arbeit muß.
     
    Hallo blitz,

    das ist ja ganz toll von Dir,dass Du uns mal zeigst,wie Tomatensamen gewonnen werden.

    Hatte bis dato null Ahnung davon.

    Probier ich vielleicht auch aus.

    Das mit demKürbisklau ist ja ne riesen Sauerei.Wer macht sowas bloß.?
     
    Danke für die anleitung, ich habe bisher einige der Tomaten direkt auf der Erde verfaulen lassen und so sind sie jedes Jahr wieder von alleine gekommen. da ich nur 2 Sorten habe, war das nie ein Problem...
    Möchte aber nächstes Jahr wirklich gerne weitere Sorten ausprobieren, dann aber eher in Topfkultur.
    LG Hagebutte
     
    Hallo.

    @Rosi: Ja ja, furchtbar diese Kleptomanen....

    @Hagebutte: Deine Methode funktioniert natürlich auch, habe den gleichen Effekt von der Komposterde. Bloß mit dem vorziehen geht das dann schlechter..

    Grüße und Gute Nacht.

    Blitz
     
  • ...man, man, man Blitz... einfach super...:eek: Die gelben hab ich auch ...

    Mo glaubt, Du bist nicht zu bremsen...:D
     
  • Hallo Blitz, ich könnte mal deine Hilfe brauchen.
    Bis vor ca. 2 Wochen blühten bei mir die Orchideen traumhaft schön. Plötzlich bemerkte ich, dass von einigen die Blätter so verklebt waren. Erst dachte ich, dass die Blüten der einen die Blätter der anderen irgendwie benetzen (mir fällt grad kein anderes Wort ein) und habe sie abgewaschen. Das hielt aber nicht lange an, und nun hatte auch noch eine Orchidee so kleine braune Erhebungen (etwa Stecknadelkopfgröße) auf und unter den Blätter. Es scheinen irgendwelche Lebewesen zu sein. Ich habe alles entfernt, aber heute waren noch andere davon betroffen. Nun sagte mir eine Freundin, dass das bei ihr auch war, und sie alle vernichten musste. Ich hoffe, dass das nicht der Fall sein wird, und ich meine Prachtexemplare retten kann, oder ?
    Ich hoffe sehr auf eine Antwort von dir.
    LG Christina
     
    Hallo Christina.

    Die Orchideen haben wahrscheinlich Schildäuse. Die Anzeichen hast Du zumindestens so beschrieben.

    Meistens befallen diese Phalaeonopsis und Cattleya. Das Problem: Sie sind schwer wieder loszuwerden da sie unter dem kleinen braunen Erhebungen sitzen. Drück mal vorsichtig auf so eine Stelle drauf und schiebe sie zu Seite. Wenn das geht, dann ist es drunter meist etwas feucht und schmierig.

    Bekämpfung:

    Schwierig, da die Läuse durch den Schild geschützt sind. Mechanisch entfernen(mit dem Finger) und eventuell ein Schädlingsspray verwenden(Erfolg aber zweifelhaft). Befallende Pflanzen isolieren. Wenn möglich auch das Substrat wechseln - also umtopfen und dabei alle Schädlinge vernichten.

    Guck mal hier:
    Bilder:schildläuse - Google Images

    Lösung:Schildläuse Bekämpfung, Schildlaus bekämpfen - Hausgarten.net

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, du Sch....... Meine schönen Orchideen.
    Aber das könnte hinkommen mit Schildläusen. Ich werde deine Hinweise gleich mal ausführen, Substrat habe ich gerade gekauft. Nur wo ich ich sie unterbringe weiß ich noch nicht.

    Ich danke jedenfalls erstmal ganz herzlich dir für deine schnelle Antwort.
    Dir und Frau Blitzin noch einen schönen sonnigen Sonntag.
    LG Christina
     
    Hallo.
    Die Tomaten sind aufgeschnitten und warten auf das Entkernen.

    Anhang anzeigen 60419
    Im Wasser bleiben die Kerne für zwei bis drei Tage. Dann hat sich das Fruchtfleisch von den Kernen gelöst und läßt sich über ein Sieb wegspülen. Dann kommen die Samen zum trocknen auf einen Kaffeefilter.

    Die grüne Schale enthält Samen vom Green Zebra, die habe ich heute früh schon gemacht.

    Grüße Blitz, der gleich auf Arbeit muß.

    Das ist ja mal interessant, danke für die Erklärung. Muss ich mir mal merken.
    Schade, dass Dir der Kürbis abhanden gekommen ist. Brauchte vielleicht jemand für Halloween dann. :) Aber ist eine Frechheit, einfach zu mausen.
     
    Ach, du Sch....... Meine schönen Orchideen.
    Aber das könnte hinkommen mit Schildläusen. Ich werde deine Hinweise gleich mal ausführen, Substrat habe ich gerade gekauft. Nur wo ich ich sie unterbringe weiß ich noch nicht.

    Ich danke jedenfalls erstmal ganz herzlich dir für deine schnelle Antwort.
    Dir und Frau Blitzin noch einen schönen sonnigen Sonntag.
    LG Christina

    Hallo Christina,
    ich hatte auch einmal so klebrige Blätter an meinen Orchideen, ich hab sie einfach abgewaschen und die Pflanzen haben keinen Schaden genommen. Sie blühen z. Zt. wie verrückt. Also nicht gleich so erschrecken, ich hab sie alle wieder zum Blühen gebracht.
     

    Anhänge

    • IMG_0332.webp
      IMG_0332.webp
      271 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0333.webp
      IMG_0333.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 107
    Hallo.

    Heute setze ich die Samengewinnung fort.

    Garten 09.09 107.webp
    Die Wasser-Tomatenmischung fängt an zu gären. Man sieht es an der leichten Schaumbildung.

    Garten 09.09 109.webp
    Die Samen werden in ein Sieb gegeben.

    Garten 09.09 110.webp
    Gründlich durchspülen.

    Garten 09.09 111.webp
    Das Ergebniss.

    Garten 09.09 112.webp
    Nun noch auf einen Kaffeefilter trocknen lassen und nach einigen Tagen einpacken.

    Garten 09.09 115.webpGarten 09.09 114.webp
    Das sind zwei Andenbeerenpflanzen, die in einem warmen Wintergarten überwintern. Mal sehen ob es was wird. Die kleinere Pflanze war nur im Freiland, während die Große auch das Gewächshaus gesehen hat.

    Garten 09.09 113.webp
    Hier eine meiner Orchideen. Die ersten Blüten sind noch nicht verblüht, da kommen schon die nächsten Rispen.

    @Christina: Ich kann blutblume nur recht geben. Man hat eigentlich gute Chancen die Schildläuse loszuwerden. Meine hatten auch schon welche. Ein geringer Befall ist mit Geduld gut in den Griff zu kriegen.

    Grüße von Blitz

    P.S. Ich war heute mit Frau Blitz beim Internationalen Orchideen Kongress 09 in Dresden. In den nächsten Post`s werde ich immer mal einige Bilder anhängen.

    Orchideen DOC09 003.webpOrchideen DOC09 005.webpOrchideen DOC09 006.webp
    Orchideen DOC09 007.webpOrchideen DOC09 008.webpOrchideen DOC09 009.webp
    Orchideen DOC09 010.webpOrchideen DOC09 011.webpOrchideen DOC09 012.webp
    Orchideen DOC09 013.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, schöne Bilder habt ihr da mitgebracht!
    Und danke für die super Schritt für Schritt Beschreibung, was die Tomatensamen angeht!:):o Echt klasse!!

    Sag mal, die Andenbeeren sind ja richtig schön bei Dir. Sind das eigentlich immer die mit den gelben Beeren innen, oder gibts da auch welche, die keine Früchte haben?

    Einen schönen Abend!
     
    Hallo Sani.

    Es gibt auch solche die nur als Zierpflanzen durchgehen. Ich habe aber welche zum essen. Da noch viele unreife dran sind habe ich sie etwas beschnitten und zu meiner Mutter gebracht. Die hat einen schönen Wintergarten, da werden sicher noch viele reif.

    Grüße Blitz
     
    Hi Blitz

    Du warst ja wieder fleißig, die Tomatenernte im kommenden Jahr dürfte gesichert sein ;)

    Und die Orchideen sind ja auch ein Traum!! Ich mag Orchis gerne, habe selber... 4, glaube ich... aber da ich mich noch nie detailliert mit ihnen beschäftigt habe, isses bei mir immer so'n Glückspiel, blühen sie, blühen sie nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten