Blitz`s Kleingarten

@ Stupsi:

Es gibt Sträucher, die hohle Zweige haben. Zum Beispiel der falsche Jasmin. Den habe ich zum Glück im Garten, daher brauche ich nicht lang zu suchen. Ich glube Holunder hat auch teilweise hohle Zweige. Vielleicht kennt noch jemand einen anderen Strauch???
 
  • Ich hab keinen Jasmin und den Holunder haben die Idioten von Gärtnern gefällt:(

    Hab schon ausschau nach Bambus gehalten hier aber ich glaube frisch geschnitten ist der auch nicht hohl.

    Na da such ich mal weiter, nur wo? In fremden Gärten?:D

    LG Stupsi
     
  • Hallo zusammen.

    Ich werde erst einmal alle drei Pflanzen behalten und weiter beobachten.

    Ich möchte bezweifeln, das die mit den gezackten Blättern Löwenzahn ist. Ich kenne Löwenzahn als Hundeblume und so sieht die Pflanze auf keinen Fall aus. Ich würde dann doch eher auf eine Distelart tippen.

    Ich habe heute noch mal drei Pflanzen von den nachgezogenen Andenbeeren in Töpfe gepflanzt, mal sehen wie diese sich entwickeln.

    @ Stupsi: Holunder wächst bei uns überall an Feldrändern und im Wald. Bei Spaziergängen bringe ich mir dann etwas mit. Im Wald wächst bei uns auch eine Bambusart, die man trocknen kann. Da werde ich mir im Herbst etwas holen und probieren, ob dies auch angenommen wird.

    Grüße Blitz
     
  • Dann sollte ich Freitag mal einen Spaziergang im Wald machen.

    Obwohl ist das nicht zu gefährlich, es heißt doch der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus ....:D

    LG Stupsi
     
    Aber sag mal Blitz, das is doch echt merkwürdig... müssten die Andenbeerensamen nicht auch mal gekeimt sein? Trotz scheinbar verunreinigter Anzuchterde? Von wo hast Du denn die Samen? Sicher, dass das überhaupt Andenbeerensamen sind? Sorry, doofe Frage, aber musste jetzt mal sein...
     
  • Hi Kimi.

    Die Samen sind vom Gartenmarkt. Wie auch die nachgesähten(selbe Tüte). deshalb verstehe ich eben nicht wie sich solche verschiedenen Pflanzen bilden können. Bei Google findet man aber auch unterschiedliche Bilder der Pflanzen - runde Blätter, gezackte Blätter, u.s.w. Ich werde es also beobachten müssen und vor allen die nachträglich gepflanzten. Diese haben noch runde Blätter. Auch die gezackte Pflanze hatte ja runde Blätter, das ist auf den Bildern noch zu sehen (rechtes Bild Post 121 ruhig mal anklicken da kannst Du es gut sehen).

    @ Stupsi: Ein Helm könnte schützen....

    Grüße Blitz
     
    Kann es sein das die Andenbeeren Samen gar nicht gekeimt sind?
    Das da direkt von Anfang an was anderes gewachsen ist?

    Mir ist auch was blödes passiert:
    Weil ich die Erde der ganzen Anzuchttöpfe aus deren Samen nichts geworden ist nicht wegwerfen wollte hab ich sie überall in den Kästen verteilt.
    Jetzt wächst da plötzlich eine Tomaten oder andere undefinierbare Pflanzen:D

    LG Stupsi
     
    ja, und bei mir hat mal der Wind das Mini-Gewächshaus mit den frisch ausgesäten Radieschen-Samen umgeschmissen... naja, dachte ich, schmeisst's auf'n Rasen und machst neu, war ja alles durcheinander.


    Jaaaaaaaaaaaaaa, und jetzt wachsen bei KiMi munter Radieschen im Gras... :D


    KiMi... mit Mut zum anders sein
     
  • Ist ja wie im Schlaraffenland wenn man bei Dir mit ner Decke auf der Wiese liegt und dann rechts und links neben sich Radischen pflücken kann :D

    LG Stupsi
     
  • ja ja, macht Euch nur lustich :rolleyes: als hätte ich es nicht geahnt... schon als ich die Anzuchterde ausgekippt habe, dachte ich mir, na, das gibt 'ne story für's Gartenforum...

    ich sollte mich auf den Jahrmarkt stellen und mein Geld damit verdienen, anderen die Zukunft vorherzusagen...

    egal, sooo viele sind es nicht... nur so ca. 6 Stck... und dann nochwas, das kann ich noch nicht erkennen... ich werde es wachsen lassen und sehen, was bei rauskommt.

    Um mal wieder den Bezug zu Blitz' Garten herzustellen... sowas würde freilich in seinem Garten nicht passieren - bei dem Ordnungsfimmel ;) :)

    duck und ganz schnell wech...
     
    Ist doch ein tolles Experiment Du mußt das positiv sehen, alle die nur wenig Platz im Garten haben denene kann man jetzt empfehlen die Radischen in den Rasen zu pflanzen :D:D:D

    Du hast mich übrigens auf eine Idee gebracht für jemanden den ich nicht mag, reicht es die Samen auf die Wiese zu werfen?:D

    Lg Stupsi
     
    Machen uns garnich lustich, ehrlich.
    Mir könnte sowas auch passieren. Ich hab lauter Pflanzen aus Samen gezogen, in den ersten kleinen Anzuchttöpchen hatte ich mir einen Plan gemacht was was ist und als ich das dann in größere Töpfe gepackt habe, ist von meiner Ordnung nichts mehr übrig geblieben, ich weiss überhaupt nicht mehr was was ist und lass mich jetzt überraschen.
     
    Machen uns garnich lustich, ehrlich.
    Mir könnte sowas auch passieren. Ich hab lauter Pflanzen aus Samen gezogen, in den ersten kleinen Anzuchttöpchen hatte ich mir einen Plan gemacht was was ist und als ich das dann in größere Töpfe gepackt habe, ist von meiner Ordnung nichts mehr übrig geblieben, ich weiss überhaupt nicht mehr was was ist und lass mich jetzt überraschen.


    Hallo.

    Der penible Blitz hat da eine coole Lösung gefunden. Ich verwende so kleine Plastikstreifen (aus Joghurtbechern geschnitten oder fertig gekauft) welche ich beschrifte und in jeden Topf eins stecke. So weiß ich immer was im Topf drin ist - wenn der Samen aufgegangen ist zumindestens...

    Guckst Du hier: Garten 13.04.09 013.webp

    Radieschensamen auf dem Rasen würde ich mit einem Staubsauger entfernen....:rolleyes:

    Grüße Blitz
     
    So mache ich es auch. Aus Joghurtbechern schneiden ist ja ne super Idee. Habe im ersten Jahr die Schilder mit Folienschreiber beschriftet, damit ich die gekauften Stecker weiter verwenden kann. Das hat aber nix gebracht, vom Regen schon weg gewaschen worden... :rolleyes:

    In diesem Jahr habe ich mit wasserfestem Stift Nummern drauf geschrieben und eine Liste gemacht, welche Nummer was ist. Aber mit Stickern aus Joghurtbechern kann man es hinterher einfach weg hauen - klasse Tipp, danke :cool:
     
    Ja Blitz, dazu bin ich mittlerweile auch übergegangen, habe mir neulich solche Schildchen gekauft... mal sehen, ob ich damit auch diszipliniert sein kann :)
     
    Hallo.

    Der penible Blitz hat da eine coole Lösung gefunden. Ich verwende so kleine Plastikstreifen (aus Joghurtbechern geschnitten oder fertig gekauft) welche ich beschrifte und in jeden Topf eins stecke. So weiß ich immer was im Topf drin ist - wenn der Samen aufgegangen ist zumindestens...

    ...les ich bei der Gänsedistel richtig? Andenbeere? :rolleyes:

    Maggimax...duck und wech
     
  • Zurück
    Oben Unten