Blitz`s Kleingarten

Hi Stupsi.

Klar, Du hast recht. Aber schau Dich doch einmal um. Überall wird die Landschaft aufgeräumt, werden Bäume verschnitten, werden Straßenränder gemäht,...

Da ist es doch gut, wenn wenigstens wir Gärtner mit Nisthilfen dagegensteuern.

Grüße von Blitz
 
  • Hallochen und Guten Abend

    Meint Ihr das reicht, wenn im Garten nicht alles so aufgeräumt wird ?
    Ich meine als Nisthilfe ?
    bei mir liegen Reisighäuflein in verschiedenen Ecken, auch das Grünzeug von den Pflanzen schneide ich in meinem Naturgarten nicht ab, nur mal vorn an der Terasse.
    Steinhaufen gibt es auch und ich habe viel Altholz aus dem Wald herbeigeholt !, ebenso wie Borke.
    Die Wedel von meinen grossen Gräsern holen sich die Vögel jetzt noch zum Nestbau, sie zupfen solange bis sie etwas ab bekommen haben.
    ich finde es gut, wenn wir Gärtner etwas für die natur tun, es wird schon viel zuviel abgeholzt.
    Allerdings bleibt jetzt auch einiges liegen, h.h. der Wald wird nicht mehr aufgeräumt.


    Gruß Brigitte
     
    Da ist es doch gut, wenn wenigstens wir Gärtner mit Nisthilfen dagegensteuern.

    Ja klar! Nicht falsch verstehen!
    Wer da ein Händchen für hat und sowas bauen kann soll es auch tun. Finde es auch toll wenn man Nistkästen und andere Dinge aufstellt wie Hummelbauten.
    Ich meinte nur das jeder schon was beisteuern kann wenn wir die Gärten nicht so extrem aufräumen.

    Die Wedel von meinen grossen Gräsern holen sich die Vögel jetzt noch zum Nestbau, sie zupfen solange bis sie etwas ab bekommen haben.

    Das finde ich z.B. auch toll, da sieht man doch wie man mit kleinen Dingen helfen kann.
    Ich habe damals als ich noch meinen Schäferhund hatte die ausgekämmte Wolle immer im Garten liegen lassen, die haben die Vögel sich auch zum Nestbau geholt.

    LG Stupsi
     
  • Auch wir kämmen unsere Katzen in den wärmeren Jahreszeiten im Garten und können immer wieder feststellen, dass die Haare von den Meisen als Nistmaterial eingesammelt werden. Ich habe auch in einer Ecke immer einen Laubhaufen vom Vorjahr liegen. Gestern hab ich mich gewundert, was dort raschelt. Und siehe da, unser Päärchen Stare, die jedes Jahr da sind, hat diesen Haufen nach Fressbarem durchsucht. Ich genieße es immer wieder im Garten zu sitzen und solche Kleinigkeiten beobachten zu können.
     
  • Jaja, auch Blitz hatte letztes Jahr einen Vogel. Eigentlich mehrere. Ein Pärchen Amseln hat auf meinen Bauholz gebrütet und auch Junge gehabt. Das hieß für mich etwa 6 Wochen keine Bauarbeiten - war eine harte Zeit...

    Grüße Blitz
     
    Hallo.

    Das Wochenende geht zu Ende, Zeit für einen Gartenbericht:

    Garten 26.04.09 001.webp

    Das Insektenhotel wird von den Wildbienen bevölkert. Eine Nistmöglichkeit nach der anderen wird belegt und verschlossen.

    Garten 26.04.09 004.webp

    Die Paprikapflanzen entwickeln sich am Kinderzimmerfenster prächtig.

    Garten 26.04.09 005.webp

    Die Tomatenpflanzen ( Howard German, Green Zebra, Pol Robson und eine Baumtomatensorte) wachsen etwas zu schnell, finde ich. Sie stehen schon seit zwei Wochen auf dem Balkon, die letzten zwei Nächte auch draußen. Die Bilder sind von gestern. Ich habe sie heute in etwas größere Töpfe gepflanzt und hoffe die genügen bis zum auspflanzen ins Freiland. Die alten Töpfe waren nicht mehr standfest genug.

    Garten 26.04.09 008.webp

    Die Balkontomaten blühen schon. Am nächsten Wochenende plane ich diese in das kleine Gewächshaus zu pflanzen - hoffentlich sind die Radies dann geerntet.

    Garten 26.04.09 007.webp

    Und hier ein Blick auf das Erbsenbeet. Die Erbsen habe ich gestern angehäufelt. Im Vordergrund ist das Salatanzuchtbeet. Ich denke mal, da werde ich in ein bis zwei Wochen Pflanzen vereinzeln können.

    Garten 26.04.09 009.webp

    Die Zwiebeln entwickeln sich super, so gut waren sie noch nie um diese Zeit.

    Und nun ein Blick in das kleine Gewächshaus und Frühbeet:

    Garten 26.04.09 011.webpGarten 26.04.09 014.webpGarten 26.04.09 013.webp

    Die ersten zwei Bilder zeigen diverse Gemüse- und Zierpflanzen. Das dritte Bild sind die Radies im Gewächshaus. Das erste habe ich schon verspeist, allerdings war es nur so groß wie eine Weintraube. Noch wenige Tage, dann geht die Ernte richtig los.

    Garten 26.04.09 015.webp
    Hier ein Bild vom Duoapfel mit Tulpen davor. Ich hoffe auf eine gute Ernte(bei den Äpfeln).

    Und hier ein Einblick in das "große" Gewächshaus.
    Garten 26.04.09 016.webp Garten 26.04.09 017.webp

    Im Hintergrund stehen die Töpfe mit den Andenbeeren. Daneben Kopfsalat und davor sind die Zucchinipflanzen und diverse Kräuter. Das rechte Bild zeigt auch diverse Kräuter auf einem erhöhten Standort.

    Garten 26.04.09 018.webpGarten 26.04.09 019.webp

    Die Gurkenpflanzen entwickeln sich sehr gut. Die ersten Minigurken sind schon dran.

    Garten 26.04.09 025.webp

    Hier noch einmal eine Andenbeerenpflanze etwas größer.


    Garten 26.04.09 023.webp

    Tulpenblüten vor blühenden Apfelbaum

    Garten 26.04.09 024.webp

    Von dieser Pflanze fällt mir der Name gerade nicht ein. Reiche ich nach wenn es klick macht...
    Es hat klick gemacht. Fuchsie heißt die Pflanze.

    Garten 26.04.09 020.webp

    Am Sonnabend war der Grillkamin mal wieder voll in Betrieb. Wir hatten Freunde zu Gast. Das Leben besteht eben nicht nur aus Gartenarbeit.

    Grüße von Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, die schwarzen Tuplen sind ja eine Wucht, diese hatte ich schon im letzten Herbst pflanzen wollen, habe aber keine mehr bekommen...
    Mein Mann und ich sind gerade auch an einem Wildbienenhotel dran, stelle dann ebenfalls Bilder ein. Wie lange dauert es denn, bis da die ersten Bienen nisten?
     
    Hallo Hagebutte.

    Das Hotel wurde im letzten Herbst aufgestellt. Den ersten Besucher habe ich aber erst vor wenigen Wochen, als es warm wurde, gesichtet. Wildbienen belegen die Löcher mit ihrer Brut im April und Mai. Dann verschließen sie diese und dann entwickelt sich die neue Biene bis zum nächsten Frühjahr. Wenn Du also noch dieses Jahr Erfolg haben möchtest, dann solltest Du Dich beeilen und das Hotel zügig aufstellen.

    Grüße Blitz
     
    Ich kratze mich gerade am Kopf als ich Dein Bild von der Andenbeere gesehen habe und frage mich ob ich die Töpfe verwechselt habe, meine sieht ganz anders aus, sie hat runde Blätter und nicht so längliche ????:confused:

    LG Stupsi
     
    Mann sind Deine Tomaten schon weit!!! Sag... stellst Du sie sehr sonnig, oder eher hell aber nicht in direkte Sonne? :confused: :confused:
     
  • Ich kratze mich gerade am Kopf als ich Dein Bild von der Andenbeere gesehen habe und frage mich ob ich die Töpfe verwechselt habe, meine sieht ganz anders aus, sie hat runde Blätter und nicht so längliche ????:confused:

    LG Stupsi

    Hallöchen Stubsi!
    Muss dir vollkommen Recht geben. Meine Andenbeere sieht auch anders aus. Wurden vielleicht die Bilder verwechselt? Oder gibt es noch eine andere Art der Andenbeere von der ich nichts weiß? Vielleicht wächst da ja etwas ganz anderes bei BLITZ? Fragen über Fragen. Hoffentlich gibts bald Aufklärung in diesem beerigen Fall;)
    Liebe Grüße
    Lilie
     
  • Hallo zusammen.

    Ich wundere mich auch. Ich habe insgesamt drei Pflanzen und die sehen unterschiedlich aus. Ich frage mich auch schon länger, ob ich nicht "Unkraut" in den Töpfen habe. Leider habe ich noch nie eine Andenbeerenpflanze gesehen - habe also keinen Vergleich.

    Vor einigen Wochen sahen die Pflanzen noch so aus:

    Andenbeeren.webp

    Ich bin nachher noch einmal im Garten, da werde ich noch einmal die Pflanzen aufnehmen. Ich werde sie aber erst in der Nacht einstellen können, da ich noch auf zweite Schicht muß.

    @ Kimi: Die Tomaten bekommen etwa den halben Tag Sonne. Ab 13 Uhr etwa. Anfangs nur durch die Doppelstegplatten übern Balkon, später aber auch direkt.

    Grüße Blitz, der gespannt ist was er da aufzieht...

    Nachtrag:

    Habe gerade mal gegoogelt. Es gibt verschiedene Sorten von Andenbeeren mit runden und gezackten Blättern. Komisch wäre nur, wenn zwei Sorten ín einer Samentüte gewesen wären...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blitz,

    sehr schöne Bilder hast du wieder geschossen. Deine Gemüsepflanzen sehen echt sehr gut und gesund aus. Meine kränkelnden Tomaten wachsen jetzt aber auch endlich!
    Dein Bienenhotel ist ja fast ausgebucht...Hammer. Die letzten Tage gingen die 'Zimmer' aber auch weg wie nix :D

    Ach, ich glaube mit deiner Andenbeere auf dem großen Foto liegst du tatsächlich falsch...für mich sieht's aus wie eine Gänsedistel. Der Samen war sicher in der Erde. Gib die Gänsedistel mal in die Google (Bilder-) Suche!

    Die Radieschen sehen übrigens auch seeehr lecker aus. Meine standen im GH leider zu warm und sind sofort in die Blüte gegangen:(

    Maggimax...den schießenden Radiesche gerade noch entkommen...
     
    Mein Mann und ich sind gerade auch an einem Wildbienenhotel dran, stelle dann ebenfalls Bilder ein. Wie lange dauert es denn, bis da die ersten Bienen nisten?

    Hallo Hagebutte,

    ich funk' mal kurz dazwischen. Auf dem Foto siehst du die Anfänge meines Bienenhotelanbaus. Dieses Bündel Hölzer habe ich am Freitag zusammengebunden und aufgehängt. Da hab ich heute nicht schlecht gestaunt, dass die Bienen über's Wochenende so fleißig waren! Du siehst, die Zimmer sind schneller weg, als man denkt!
     

    Anhänge

    • CIMG5394.webp
      CIMG5394.webp
      502,4 KB · Aufrufe: 138
    Hmm....

    Ich habe jetzt die Bilder und bin unsicherer als zuvor. Ich habe drei verschiedene Pflanzen.

    Was ist den nun die Andenbeere?

    Garten 26.04.09 004.webpGarten 26.04.09 003.webp

    Die linke Pflanze auf dem rechten Bild sah schon als Jungpflanze etwas anders aus, die anderen sahen aber gleich aus. Zur Aussaat habe ich übrigens Aussaaterde verwendet - es wäre eigentlich eine Frechheit, wenn diese Erde mit Unkräutern verunreinigt wäre.

    Glücklicherweise habe ich noch einmal nachgesäht - ich kann also nachrücken wenn auch mit zeitlichen Verzug.

    @ Maggimax: Ich werde süchtig nach diesen Bienchen - ich werde wohl noch weiter anbauen...

    Blitz, der Unkrautzüchter???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zur Aussaat habe ich übrigens Aussaaterde verwendet - es wäre eigentlich eine Frechheit, wenn diese Erde mit Unkräutern verunreinigt wäre.

    Das habe ich aber auch schon alles erlebt. Da keimte so einiges in der Aussaaterde, aber nicht das, was ich gesät hatte. Habe das dann auch im Gartenmarkt beanstandet. Sie sagten, dass dies schon mehrere bemängelt hätten und wollten den Anbieter wechseln. Dieses Jahr gab es diese Erde dort nicht mehr!

    @ Maggimax: Ich werde süchtig nach diesen Bienchen - ich werde wohl noch weiter anbauen...

    Mir geht langsam das Material aus...:D
     
    Maggimax: Wo findet Ihr alle diese hohlen Stöcke? Suche und Suche und wenn ich welche abschneide sind alle gefüllt also zu oder bohrt Ihr die erst auf?

    Blitz: Also meine Andenbeere sah als Jungpflanze auch so aus wie Deine, runde Blätter und jetzt ähnelt sie immer mehr meinen Tabakpflanzen, blicke bei mir nämlich auch nicht mehr durch.
    Kommt mir vor als wären sie bei mir auch verschwunden und da wächst was anderes, weil ich aber auch Ausaaterde genommen habe kann ich mir das nicht erklären?
    Haben wir Zwerge oder Gnome im Haus????:D
    Als ich Deine mit den gezackten Blätter sah mußte ich an Löwenzahn denken.

    Ich laß jetzt alles wachsen und spätestens wenns blüht oder Früchte gibt wissen wir es doch:D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten