Birnenmelone "Pepino Gold"

Hi,
habt ihr was neues zu berichten? Vielleicht neue Fotos?
Ich habe mir gerade die Plfanzen gekauft und lese mich hier schlau :)

Wer pflanzt in 2010 Pepinos?
 
  • Ich habe bestimmt schon seit 10 Jahren Birnenmelonen und ich kann euch nur abraten, sie in Töpfe oder Kübeln zu halten. Man muss ständig gießen und düngen, sind anfälliger für Schädlinge, bekommen kleinere Früchte und setzen auch später an. Vorteilhaft ist es auch , 2 PFlanzen zu haben. Sie fruchten besser. Seit ich sie an einen sonnigen Platz im Garten anpflanze, habe ich keine Probleme mit Schädlingen (außer mal Schnecken), sie blühen besser und tragen besser. Habe letztes Jahr von 2 Büschen bestimmt 6-7kg Früchte gehabt. Musste die Äste abstützen, so schwer wurden sie. Zum Überwintern: ausgraben, zurück auf 10cm schneiden, in einen Topf und an eine frostfreie Stelle. Je wärmer, desto mehr gießen. Bei mir überwintert sie im Gewächshaus, indem es nicht kälter als +2°C wird und da wird sie bis März vielleicht 3-4X gegossen. Aber auch Stecklinge sind gut.
    Letztes Jahr hatten sie leider schon Frost bekommen, bevor ich sie ausgraben konnte. Fange dieses Jahr wieder mit 2 Pflänzchen an.
    Da die Früchte sehr lange brauchen, um reif zu werden, kann man die Pflanze im Herbst auch noch problemlos ausgraben und ins Warme stellen bis die Früchte reif sind.
     
    Hallo Pepino wie siehts denn mit der Wasserversorgung im Beet aus? Brauchen die da auch soviel?

    Hab sie zum 1. mal und wollte sie eigentlich auf dem Balkon anbauen aber wenn sie im Beet besser ist dann mach ich das, allerdings liegt das in der prallen Sonne und ich kann nur abends gießen deshalb meine Frage.
     
  • Meiner Meinung nach völlig ausreichend, außer die ersten Tage sind extrem heiß und trocken. Ich bin ein sparsamer Gießer. Ich gieße sie eben dann, wenn ich mein anderes Zeug (Tomaten , Gurke, Pepperoni) gieße. Also nicht jeden Tag.
     
  • Hallo,

    meine Pflanzen ist jetzt 4 Jahre alt, aus einem Steckling gezogen.
    2x wurde umgetopft und dabei die Wurzeln beschnitten; ich hab die Früchte nicht gewogen, aber es gab reichlich.
    Wichtig ist für die doch ziemlich stark wachsende Pflanze eine gute Versorgung;
    wenn mans analog den Tomaten macht, also Wasser und ab und an düngen, kann man reich ernten

    LG Edi

    achja, sie sind im 20 Liter Kübel
     
    Das ist ja geil - mit Pepino über Pepinos zu sprechen. :D

    Super praktische Tipps. Vielen Dank!

    Ich wollte meine Pflanze auch in Topf geben. Ich suche also doch eine geeignete Stelle im Garten und mache aus meiner Pflanze noch die zweite dazu, wenn sie schon etwas gewachsen ist. Wenn Du meinst es hilft :)
     
  • Danke Pepino!

    Ich wollte meine in einem kleinen Topf an einem Rankgitter runterwachsen lassen aber das kann ich dann wohl vergessen dann pflanz ich sie lieber aus, auf dem Balkon hab ich keinen Platz mehr für einen so großen Topf.

    Gut das ich das noch hier vorher gelesen habe.:)
     
    Edi - danke Dir. :cool:

    20l ist doch riesig. Ich dachte von 10l. Ich versuche erstmal doch im Beet. Neue Töpfe kaufen würde ich jetzt lieber vermeiden, da schon viel für neue Pflanzen ausgegeben. :rolleyes:
     
    Die Erfahrungen sind ziemlich wichtig. Oft wird man nicht schlau von den märchenhaften Beschreibungen in Onlineshops. ;)
     
  • Sind eure Pepinos schon draussen?
    Meine sind heute mit der Post gekommen und ich frage mich ob ich schon auspflanzen kann oder sie lieber noch zu Hause etwas weiter wachsen möchten... :)
     
  • Oh wie schön da konnte ich mich ja grade etwas schlau lesen was die Melonenbirne angeht.
    Habe mir nun eine bei P*nny besorgt und sie sieht schon richtig klasse aus.
    Im Moment steht sie im gewächshaus.Wie sieht das überhaupt aus muss sie im Freiland oder könnte sie auch ins gewächshaus gepflanzt werden?
    Lg Nicki
     
    Habe nun etwas Info rausgegoogelt:

    Die Pepino verträgt keinen Frost. Sie kommt daher erst ab Mitte Mai an einen geschützten Platz ins Freie oder wird im Gewächshaus angebaut. Sie gedeiht gut in normalen, nicht zu Staunässe neigenden Gartenböden oder in Einheitserde (bei Kultur in Gefäßen). Wurde der Boden im Frühjahr mit Kompost versorgt, ist zunächst keine weitere Düngung notwendig. Bei Kultur in der Blumenampel, im Balkonkasten oder im Kübel wird während der Wachstumszeit alle ein bis 2 Wochen dem Gießwasser ein Flüssigdünger beigefügt. Bei zu hoher Düngung schießen die Pflanzen ins Kraut und bilden wenig bis keine Früchte.

    Im Sommer wünschen die Pflanzen viel Luft und keine zu hohen Temperaturen. 28 °C sollten nach Möglichkeit auch im Gewächshaus nicht überschritten werden. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung, da die Pflanzen mit ihren vielen Blättern eine große Verdunstungsoberfläche bieten. Pepinos können in Buschform (im Boden, im Kübel, im Balkonkasten oder in der Ampel) oder ein- bis dreitriebig (im Boden oder Kübel) aufgeleitet kultiviert werden. Die Entwicklungsdauer von der Blüte bis zur Fruchtreife beträgt etwa 3 Monate. Erntereif sind die Früchte, wenn sie einen leichten Duft ausströmen.

    Pepinos in der Blumenampel haben mit ihren sattgrünen, schönen Blättern, zarten, helllila Blüten und den anhängenden, eiförmigen Früchten auch einen hohen Zierwert.

    Pepinos werden gerne von Weißen Fliegen, Blattläusen und Spinnmilben befallen. Bekämpft werden können diese mit Nützlingen oder Schmierseifepräparaten (z.B. Neudosan).

    Quelle: Pepino, Birnenmelone
     
    Jap seit gestern,aber war auch gleichum 8 Uhr da hatte es nämlich auf 6 Passifloras abgesehen und die hatten doch tatsächlich nur 10 Stück davon da.....Glück gehabt lol
     
    Oooooooooh....da muss ich doch morgen gleich mal hinfahren und gucken ob ich noch welche ergattern kann :)
     
    So, ich habe noch eine ergattern können, nur leider sieht sie nicht ganz so gesund aus. Ich hoffe sie wird sich in ihrem Riesen 28l Kübel wohlfühlen ( hatte keinen kleineren mehr da und wollte keinen neuen kaufen. Daher die Devise lieber zu groß als zu klein;) ).


    Edit: Leider ist das Bild quer....tschuldigung....kann mir jemand von euch sagen was das am Stängel für braune Punkte sind?
     

    Anhänge

    • CIMG3481.webp
      CIMG3481.webp
      345,5 KB · Aufrufe: 330
    Die Pflanze sieht meiner Meinung nach ok aus. Die Pflanze wird dir den großen Kübel mit mehr Blüten danken. Du wirst dich wundern, wie sie in 2 Wochen aussieht!!!
     
    Ist halt ne Discounterpflanze ;) Ich bin schon sehr gespannt wie sie sich so macht, ist absolutes Neuland für mich! Es ist doch sicherlich okay, wenn ich sie erstmal noch in der Wohnung stehen lasse, oder ist das dann schon zu warm?? Draußen ists ja nachts wirklich noch zu kalt. Eine andere Möglichkeit habe ich nämlich nicht wirklich...
     
    Ich habe meine schon seit 4 Wochen draußen, aber seither gab es bei uns auch keinen Frost mehr. In der Wohnung ist die Gefahr groß, dass die Triebe vergeilen. Du könntest sie nach draußen stellen und bei Frostgefahr hereinholen. Denn Frost verträgt sie überhaupt nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten