Birnenmelone "Pepino Gold"

ich hab einen pepino steckling bekommen,er wurzelte nur langsam ist aber im wasserglas schnell gewachsen;)
und ich hab keine läuse,aber er steht auch nei mir im zimmer(er ist mitlerweile eingepflanzt)
 
  • @ karin

    für kinder ist das eh nix - bis zur reife vergehen halt viele monate, die frucht sollte geschält und das kerngehäuse entfernt werden. da würde ich mir für die kids lieber töpfe mit ganzjährig tragenden erdbeeren (z.b. mara de bois) hinstellen, haben die mehr von...hängende erdbeeren gibts ja auch...

    als ich mir von meiner im hof entosrgten pflanze stecklinge schneiden wollte, habe ich noch festgestellt, dass das ding auch noch von oben bis unten mit schildläusen voll war, hatte ich gar nicht bemerkt...
    im übrigen ist die melonenbirne mit kartoffeln eng verwandt - und daher auch für kartoffelkäfer sehr interessant
     
    Hallo allerseits,

    ich habe mir die Birnenmelone letztes jahr beim Discounter gekauft für 1,50€.
    Die ist super gewachsen und hatte auch trotz schlechten Wetters viele Früchte die aber nicht mehr alle ausgereift sind. Zum überwintern habe ich sie runtergeschnitten wegen Läusebefall, im Keller relativ dunkel (hatte ja keine Blätter mehr) gestellt und regelmäßig gegossen. Sie treibt jetzt aus und soll in einen helleren Raum (kalt aber jetzt frostfrei) umziehen am Wochenende.
     
  • Sag ich doch - Discounter
    k025.gif
     
  • @ billymoppel: War auch nicht zum Selberpflpcken gedacht. Im Garten 1500qm ist auch genug zum Selberpflücken dabei. Dachte mir wirklich nur als Essalternative. Große ist ja schon 13. Die bekommt das hin und der Kleinen mit 3 hilft man halt.:D

    Werde es aber lassen und etwas anderes suchen bzw. noch andere z.B. Himbeersorten setzen, welche mehr im Herbst tragen ....., Erdbeere, Ribisel, Äpfel, Himbeeren, Gemüse zum naschen, Felsenbirne, Haselnüsse, Nüsse und Kirschpflaumen gibt es ja schon.:)

    Da ich alles nur biologisch bekämpfe, möchte ich mir nicht noch wissentlich Arbeit ins Haus(in den Garten;)) holen.

    Lg
    Karin
     
    Da ich alles nur biologisch bekämpfe, möchte ich mir nicht noch wissentlich Arbeit ins Haus(in den Garten;)) holen.

    ja, so ist das bei mir auch, deswegen fliegt das ding auch weg. wie wäre es mit maulbeeren? die schwarzen schmecken wirklich gut, die roten wohl auch (die letzteren habe ich noch nicht probiert, ist bloß hörensagen). beide sind ganz gut frosthart, die roten wohl am meisten. ich habe voriges jahr schwarze gepflanzt (haben allerdings noch nicht getragen) - da war kein laus und nix nirgends :D allerdings werden das im lauf der zeit (kleine) bäume, die man aber durch schnitt gut klein halten können soll...
     
  • Lang lang hat`s gedauert, aber nun sind die Pflanzen endlich da. Ich wollte schon letzte Woche im "Pe*ny" ein Pflänzchen kaufen. Wenn ich mir nun die gelieferten Pflanzen anschaue bin ich froh es nicht getan zu haben, da die Pflanzen im Discounter offenbar am Geilwuchs "erkrankt" waren.

    Hier noch ein Bild:124115 002.webp

    Morgen kaufe ich noch drei Töpfe, und dann wird gepflanzt.

    Hat jemand eine Idee wie groß die Töpfe sein sollten???

    @ ToniTomate: Wie siehts bei Dir aus? Gibts schon Erfolge?

    Grüße von Blitz
     
    Auweia. Die sehen aber traurig aus. Na, die werden sicher wieder.
    Schau mal, Discounter ist nicht immer schlecht. Diese hier gabs beim Aldi - kleine, kräftige und gesunde Pflanze, soweit ich das beurteilen kann...
     

    Anhänge

    • IMG_4551.webp
      IMG_4551.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 607
    Hallo Cil

    Da hättest Du mal die vom Pen*y sehen sollen...

    Sicher, meine sind nicht die schönsten, werden es aber vielleicht noch. Laß uns doch hier in Zukunft mit ToniTomate vergleichen. Ich lade Dich hiermit ein. Aber bitte - keinen sportlichen Wettkampf. Ein Erfahrungsaustausch genügt mir völlig.

    Grüße Blitz, der Deine Pflanzen bewundert.
     
  • An alle Threadbesucher:

    Wir machen hier keinen Wettkampf. Ich, und ich vermute mal ToniTomate will das auch, will hier nur im Erfahrungsaustausch mit anderen Birnenmelonenzüchtern stehen, um die besten Resultate bei den Pflanzen zu erreichen. Ich werde meine Fortschritte hier präsentieren und hoffe Ihr tut dies nach Möglichkeit auch. Ich bin ein absoluter Anfänger bei dieser Pflanze und freue mich über jeden Tip, den Ihr mir geben könnt.

    Grüße von Blitz:eek:
     
  • hallo ihr alle,

    also ich habe mir die birnenmelone vom diskounter geholt......... einfach mal zum testen..... habe sie in einen kübel gepflanzt und stehts mit wasser, gelegentlich mit dünger versorgt ....... fragt mich bitte nicht wo.. aber so habe ich es gelesen .........
    anbei nun wenn es denn klappt mal das resultat......
    an den heissen tagen hatte ich das gefühl ich konnte sie *saufen* hören aber auch *wachsen* sehen .........
    also die größten früchte haben jetzt die größe einer zitrone
     

    Anhänge

    • PIC_0005.webp
      PIC_0005.webp
      445 KB · Aufrufe: 492
    Hallo...

    Ich hab auch eine Pepino... Das Läuse-Problem hatte ich super mit Marienkäfern in den Griff bekommen... (GG und der älteste Sohn mussten suchen gehen:D)

    Ich habe auch immer schön viele Blüten dran...

    Nur leider fallen die immer ab... uns so zeigt sich dann natürlich auch keine Frucht...:(

    Keine Ahnung, woran das liegen kann...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallo!

    Ich habe von den Peppinos fast jedes Jahr welche. An einer sonnigen Stelle und in riesengroßen Töpfen.

    Die saufen echt was weg.:D

    Mit viel Flüssigdünger und noch viel mehr Wasser hatte ich die Sache voll im Griff. Viel hilft viel war in diesem Fall meine Devise (alle 2 Tage gedüngt).

    Lange Stiele mit dunkelgrünen Blättern, vielen Blüten und auch vielen großen, leckeren Früchten.

    Lecker, lecker.

    Als von dem Gewicht der vielen Früchte ein Ast abbrach :mad:
    habe ich die Töpfe in der Erde versenkt, so daß alle Äste auf dem Boden aufgelegen haben. Damit hatte ich zwar weiteres abbrechen verhindert, aber durch den dichten Blätterwald hatten die Früchte nicht so viel Sonne und waren dann nur einfarbig gelblich und keine lila Streifen.

    Aber lecker waren sie auch ohne Streifen. Vor dem ersten Frost habe ich dann den Rest abgenommen und in der Küche nachgereift.

    In diesem Jahr habe ich keine, weil ich nicht so viel Zeit habe. Deshalb auch keine Bilder.

    Blattläuse hatten meine Peppinopflanzen noch nie!

    LG Pandora
     
    Also kann es sein, daß die Blüten alle abfallen, weil ich zu wenig gieße und dünge???

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallo...

    Endlich scheint meine Pepino ihre Blüten zu behalten... Die riechen ja herrlich...

    Bin echt gespannt, ob ich da auch mal Früchte dran bekomme... Noch schauts gut aus...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    H hi,

    ich habe dieses jahr auch das erste mal Pepinos (weil wir dieses Jahr erstmals einen Garten zur Verfügung hatten :) ) und zwar einmal Pepino Gold vom GartenVersand und einmal die "normale" Pepino ausm Discounter. Habe alle in Hängetopfen untergebracht und pünktlich zum warmen schönen Wetter kamen tausende Blattläuse, die nicht nur meine Pepinos zum fressen lieb hatten, sondern meinen ganzen Garten!!!!!
    Die armen Pepinos sahen schon ziemlich armseelig aus, als wir zum Gartencenter gefahren sind um ein Schädlingsmittel zu holen. Der "Fachmann" riet uns zur Chemiekeule...Böser Fehler!! Die Blattläuse tummelten sich fröhlich weiter und die Pflanze stand kurz vorm Ableben...... Das zum Thema "Fachmann" ....
    Danach habe ich dann in Foren recherchiert und habe ein paar Hausmittel entdeckt.
    1. Kernseife in Wasser gelöst
    2. Brennesselsud
    Die kernseife kann man einfach mit einer Sprühflasche aufbringen ( ich hab noch einen kleinen Schuß Spiritus reingetan... fanden die Läuse garnicht witzig ;D )
    Für den Brennesselsud nimmt man sich einen Eimer und rupft solange Brennesseln bis der Eimer fast voll ist und füllt diesen mit Wasser auf. Die Brühe sollte mindestens 2 Tage ziehen und die stinkt dann bestialisch! Wegen der Wartezeit sollte man immer für Vorrat sorgen. Mit dem Sud wäscht man dann die Blätter ab; das sollte man ruhig eine Woche lang jeden Tag wiederholen und danach immer wieder peinlich genau die Pflanzen kontrollieren!
    Da ja wie gesagt mein ganzer Garten befallen war, kamen wir mit den hausmitteln nicht weit und musste dann doch nochmal in den Gartenmarkt. Dort haben wir uns ( ohne Fachmann!!! ) für Neudorf "Neudosan gegen Blattläuse" etnschieden und wir waren sehr zufrieden mit dem Mittelchen, da es rein biologisch ist und man auch ohne Risiko tragende Obstpflanzen mit behandeln kann.

    Ok nun mal zurück zu den Pepinos. Nach der Behandlung gediehen sie hervorragend, außer dass sie am Anfang die Blüten geschmissen haben, war wahrscheinlich zuviel Stress für die Pflanzen.
    Mittlerweile haben sie einige Früchte und (schon wieder Blüten!) angesetzt und ich hoffe, dass die noch was werden, da ja der August recht kalt war.

    Wenn mal ein Zweig abbricht kann man den für einige Tage in ein Glas Wasser stellen, denn diese bilden sehr schnell Wurzeln. Danach einfach in einen Topf einpflanzen. Wenn Ihr Wurzelförderungsmittel habt, taucht den abgebrochenen Zweig einfach darin ein und setz ihn in die Erde, funtioniert super! Auch wenn an dem Ast schon eine Frucht ist ;)


    Lieben Grüß Walnuss :D
     

    Anhänge

    • Pepino1.webp
      Pepino1.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 817
    • Pepino2.webp
      Pepino2.webp
      17,3 KB · Aufrufe: 405
    • Pepino3.webp
      Pepino3.webp
      9,8 KB · Aufrufe: 881
    Hallo.

    Hier mein Abschlussbericht zu meinen Birnenmelonen.

    Von den 3 Pflanzen die ich hatte ist eine eingegangen. Die anderen haben Früchte entwickelt, welche sehr gut geschmeckt haben. Alledings waren diese nicht sehr groß was sicher an den zu kleinen Töpfen (5Liter) lag. Von der eingegangenen Pflanze waren nur Wurzeln im Topf - keine Erde mehr zu sehen.

    Reichlich gießen und düngen ist wichtig.Ein warmer Standort ist auch günstig. Die zwei verbleibenden Pflanzen stehen jetzt in einem warmen Wintergarten. Ich hoffe das die Früchte noch werden.

    Mit Blattläusen hatte ich nur an einer Pflanze Probleme.

    Fazit: Ich versuche es im nächsten Jahr noch mal. Diesmal aber im Freiland.

    Grüße von Blitz
     
    Ich warte noch immer auf das reif werden der Früchte:rolleyes:...
    Rein holen möchte ich die Pflanze aber nicht. Die sitzt total voll mit Läusen. Da werd ich nicht mehr Herr drüber. Hab schon so viel gesprüht... Immer wieder alles voll...
    Ich habe für nächstes Jahr aber schon vier Stecklinge gemacht, die auch sehr leicht zu bewurzeln waren... (was ein Deutsch:rolleyes:)

    Ich hoffe, das klappt nächstes Jahr...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallöchen an alle!: cool: :cool:

    Meine Peppinos wollten trotz bester Pflege nicht blühen. Als kräftige Jungpflanzen hatte ich sie im Frühjahr gekauft. Sie bekamen einen großen Topf mit guter Erde und viel Wasser und regelmäßig Düngergaben. Sie wuchs zu einem schönen sattgrünen, gesunden Busch. Aber...keine Blüten, nicht mal eine.
    Wo lag mein Fehler??? Tragen sie vieleicht erst im zweiten Jahr? :confused: :confused:
    Wer kann mir helfen? :rolleyes:

    Es freut sich auf Eure Antwort, Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten