Birnenmelone "Pepino Gold"

So nun weiss wie sie sein muss , wenn sie reif ist.
Hatte die eine , welche wir hatten , noch weiss - grünlich und hart mit heim genommen und durch die Grippe irgendwie vergessen .

Gestern sah ich sie gelblich und weich und vernaschte sie .
Jetzt hatte sie schönes gelbes Fruchtfleisch und schmeckte super
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine habe ich gestern Abend ins Schlafzimmer verfrachtet.
    Wegen der Tierchen (ich tipper mittlerweile auf Spinnenmilben), habe ich sie fast komplett entlaubt. Sie bleibt nur so lang, bis die Früchte abgereift sind.
    Die ersten Früchte sind schon gelblich, aber noch sehr fest...
    Ich bin gespannt!

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • IMG_0994.webp
      IMG_0994.webp
      259,7 KB · Aufrufe: 375
  • Meine verkümmert derzeit in ihrem Winterquartier. Einzelne Spitzen sind schon tot. Dennoch trägt sie immer noch einzelne Blätter.
     
  • meine hat keine Blätter mehr, aber noch hab ich Hoffnung, das da was kommt...
     
    meine hat keine Blätter mehr, aber noch hab ich Hoffnung, das da was kommt...

    Bin auch mal gespannt, aber jetzt können wir erstmal warten. Ab nächsten Freitag gehen die Temperaturen wieder in den Keller. Vielleicht kommt der Winter jetzt? Wobei viele Pflanzen ja wieder langsam austreiben, bei den Temperaturen. Hoffentlich wirds jetzt nicht schlagartig zu kalt.
     
  • meine steht im kühlen Wohnzimmer, unabhängig von der Außentemperatur. Hauptsache sie treibt nicht zu früh aus...
     
    meine steht im kühlen Wohnzimmer, unabhängig von der Außentemperatur. Hauptsache sie treibt nicht zu früh aus...

    Wenn die Wetterberichte wirklich stimmen sollten, werde ich meine auch aus ihrem Winterquartier reinholen müssen. Denn unter 5°C ist das Ende für die Pepino, soweit ich mich richtig informiert habe.
     
    ja, ich denke das solltest du tun. Ich denke sie sind wirklich sehr empfindlich...

    LG und gute Nacht
    Kati
     
    Ich habe meine Pepinos nach dem abernten entsorgt.
    Aber nicht, ohne vorher Stecklinge für das nächste Jahr zu setzen :o)

    Die sind gut angewachsen. Sie kämpfen zwar mit der weißen Fliege, aber das schaffen die schon!

    Freu mich schon, wenns wieder los geht.
     
  • Hi,

    meine hart abgeernteten und nachgereiften Früchte waren lecker, ich hab immer noch welche. Die schrumpeln grad zusammen.

    Stecklinge hab ich geschnitten, aber die sind im Glas verschimmelt, schade. Habe also grade keine mehr und werde im Frühjahr bei Lidl zuschlagen müssen, wenn's wieder Jungpflanzen gibt.

    Grüßle
    Billa
     
  • So wie es ausschaut hab ich dieses Jahr alles richtig gemacht...

    Ich habe ja letztes Jahr aus Samen meine Pepinos selbst gezogen was auch gut geklappt hat. Fast alle Probesamen sind damals aufgegangen, also hatte ich da 5 Stück rumstehen zum Schluß...

    Die haben im Sommer allerdings auch gemacht was sie wollten. Erst gewachsen, dann geblüht, alle Blüten abgeworfen, wieder etwas gewachsen, dann niochmal geblüht. Dann wars allerdings zu spät im Herbst für Früchtchen :d
    Also hab ich alle Blätter und Blüten usw abgemacht und sie reingestellt...

    Zwei Stück hat allerdings der Schimmel geholt und sie verweilen nun beim großen Pepinomanitu als Helden :rolleyes:

    Mal sehen was aus meinen dreien dieses Jahr so wird....
    Zumindest habe ich dieses Jahr mal 6.- Eur gespart :D :D :D
     
    Das klingt ja alles sehr spannend was ich hier lese! Aber es scheint offenbar nicht so leicht zu sein, sie selbst zu ziehen und auch eine gute Ernte einzufahren.

    Ich habe heute Samen gekriegt und wollte es mal ausprobieren .... wenn noch jemand einen guten Tipp für mich hätte, wär ich sehr dankbar. :grins:
     
    Ich habe meine wie gessagt letztes Jahr aus Samen gezogen, war eigentlich problemlos...

    Erde in ein Töpfchen geben, die Samen reinstreuen, und wenig mit Erde bedecken, also nicht so tief !, Angiesen, warm stellen, warten bis sie gekeimt haben, pikieren, wachsen lassen :grins:
     
    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich sie zum Keimen warm stellen.
    Bei den Erdbeeren scheint es anders zu sein - die sollen wohl nur so bei 16 - 18 Grad keimen. Da hab ich nämlich auch noch Samen.

    Aber das ist kein Problem ... also alle auf die Erde - unter's Licht - die einen warm, die anderen etwas kühler.

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sie sich entwickeln.
     
    Ja stimmt Gerd, da gibt es unterschiedliche Aussagen im INet...

    Aber wenn beide Varianten klappen ist das doch prima und sehr einsteigerfreundlich :grins:
     
    Letztes Jahr keimten meine Samen gar nicht. Heuer nur gaaanz schlecht, und scheinen nun einzugehen. Aber ich hab noch eine große Pflanze MIT Früchten im Keller, der geht es super. Ich hoffe, sie hält durch.

    Leider konnte ich heuer nichts ernten, denn ich habe es gut gemeint und die kleine Pflanze in ordentlich Kompost gesetzt. Was wundervolles Blattwerk gebracht hat, aber kaum Früchte. Habe ich leider zu spät erlesen...:?
     
  • Zurück
    Oben Unten