Birnenmelone "Pepino Gold"

  • Hi,

    ich habe mich heuer auch das erste mal an einer Pepino vom Norma versucht. Sie steht bei den Tomaten und hat sich zu einem Monster entwickelt. Sie ist nicht sehr hoch, dafür total buschig. Da ich gelesen habe, daß man sie auslichten und die großen Blätter entfernen soll, habe ich das getan. Jetzt entwickeln sich die Früchte auch zu kleinen Monstern.
    Eine Frage: wann sind die Früchte reif? Lila Streifen haben sie noch nicht - müßen sie vielleicht ein bißchen weich sein?

    LG Sonja
     

    Anhänge

    • k-IMG_0014.webp
      k-IMG_0014.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 113
    • k-IMG_0015.webp
      k-IMG_0015.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 120
    • k-IMG_0016.webp
      k-IMG_0016.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 136
  • Hallo Sonja,

    Die Früchte müssen außer den lilanen Streifen eine gelbe Hintergrundfarbe haben, und wie du schon sagtest, sollten sie schon was weich sein. Erst dann kannst du sie ernten. :cool:

    Viel Glück mit deinen Früchten. Meine haben nun alle Eierform :-P

    lg
    Dustin
     
    Dankeschön - bin schon sehr gespannt wie sie schmecken.

    Ist überwintern ratsam oder soll man sich lieber gleich im Frühjahr eine neue kaufen? Eigentlich ist es ja schade drum, weil sie so saftig grün und ohne Läuse da steht.

    Schönes Wochenende
    Sonja
     
    Also ich werde meine überwintern. Da sie aber bei Temperaturen unter 5°C den Löffel abgeben, werde ich sie wohl bei ca. 15°C überwintern. Kältere Räume haben wir leider nicht...
     
    Wollte hier mal wieder was reinschreiben :)

    Draußen wird es kälter. Meine Tomis und auch die Melonenbirne kommen jetzt rein und dürfen bei ca. 16°C ihre Früchte weiter reifen lassen.
    Alles in allem war das ein gutes erstes Jahr mit meiner Melonenbirne. Geschmacklich ist sie super! Kann ich nur weiterempfehlen :cool:
     
  • Ich habe auch überlegt, die Pepino reinzuholen....
    Aber mir fehlt der Platz und verlaust ist sie auch!
    Stecklinge sind schon gemacht und wurzeln vor sich hin.

    Leider habe ich noch keine einzige reife Frucht!
    11 Früchte sind dran, haben seit einer gefühlten Ewigkeit lila Streifen, aber weiter tut sich nix... Schon blöd!

    LG
    Jessi
     
  • Geht mit ähnlich. Ich schätze, ich habe ca. 20-30 unreife Früchte dran. Die müssen aber alle draußen ausreifen oder auch nicht. Wenns gar zu kalt wird, ernte ich, lasse sie noch 12 Wochen nachreifen und gucke dann, ob sie innen etwas gelber sind. Wenn nicht, wandern sie in die Tonne.

    Grüßle
    Billa, die auf einige sonnige Herbsttage hofft - heute ist zB einer
     
    Meine 1 Frucht bekommt nun langsam eine gelbliche Hintergrundfarbe.
    Der Witz an der ganzen Sache .....nun hatte sie ein ganzes jahr Zeit Blüten zu bilden , tat es aber nur spärlich.
    Jetzt , wo es bald vorbei ist ,. setzt sie Blüten in Massen an ........"ist die blöd" :d:grins:

    Habe sie gestern nun ins Folienhaus gestellt , welches wir vorne schon geschlossen haben.
    Denn vorgestern hatten wir nachts nur gerade 6 °.
     
    Meine Pepino hat auch jetzt wieder angefangen unendlich viele Blüten zu schieben.
    Ich hab sie abgemacht und bilde mir ein, daß die Früchte nun größer geworden sind!

    Abgesehen davon, daß meine Pflanze nur noch spärlich belaubt ist - sie hat irgendwelche Tierchen - sehen meine Früchte nun so aus wie auf dem Bild.
    Von gelb keine Spur....
    Die Früchte werden jedoch weicher!

    Liegt die lila Verfärbung an der Kälte?

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • IMG_0851.webp
      IMG_0851.webp
      331,4 KB · Aufrufe: 211
    Toll deine Birnenmelonen, Jessi

    komisch mein Vater hat auch diese Verfärbung - Dank deines Bildes weiß ich wenigstens was er meint. Hab ich vorher so noch nicht gesehen, auch er sagt, dass sie langsam weicher werden. Bei mir kommen gerade mal die lila Streifen...
     
    Und ich dachte, ich wäre spät dran ;)
    Ich hab's als Pflänzchen bei Aldi Süd erstanden - wenn ich mich recht erinnere, dann stand auch nur Pepino drauf und nicht Pepino Gold...

    Hoffe, daß wir wenigstens probieren können!
    Mir schwebt da Pepino-Marmelade vor...
    Hab doch keinen Platz auf Balkonien und wenn's uns nicht schmeckt, dann brauchen wir nächstes Jahr den Platz für was anderes...

    LG
    Jessi, die weiter berichten wird
     
    Ich hab die Pflanze aus Stecklingen von einer überwinterten Pflanze gezogen.

    Saat hatte ich zwar auch gemacht, aber das klappte bei mir nicht. Die wachsen soooo langsam und sind so winzig... Mein Pa hat eine Pflanze aus Saat und einen Steckling, sind beide aber gleich weit....

    Geschmeckt haben sie uns im letzten Jahr, aber auch da haben wir die erste Frucht ende Oktober gegessen.
     
    Die Verfärbung kommt DEFINITIV von der Kälte die draußen mittlerweile schon nachts herrscht. Hab meine letzten Früchte jetzt geerntet.
     
  • Zurück
    Oben Unten