Bine-67 und ihr Garten

Habe heute unter Produktion höchstmöglicher Rückenschmerzen versucht, die zweite/dritte Reihe der Steine zu setzen. Leider wird die Auswahl an Steinen immer schlechter, die Höhen der Steine sind total unterschiedlich und so, wie ich es eigentlich wollte, krieg ich das nicht hin.
Ich nehme die Steine meist so, wie sind sind, d.h., ich arbeite ohne Winkelschleifer, mache höchstens mal mit Hammer und Meissel ne kleine Ecke ab, weil ich das Ding nicht so richtig bedienen kann (hat einen ausgeprägten MÄNNERGRIFF, zu groß für meine Hände...). Mal eben ein Stück kürzen ist daher schlecht möglich.

Vielleicht hab ich einfach eine falsche Vorstellung..., die da lautet: eine ganz ebene Sitzfläche bauen, die zwei Steine tief ist. Nicht über die ganze Rundung, nur so 4 Steine breit etwa.
Vielleicht wäre ja eine nicht ganz ebene Mauer genauso gut zum Sitzen geeignet?

Ich hab hier nun mal das Ergebnis fotografiert und möchte Euch um Eure EHRLICHE Meinung bitten:
Kann man das so halbwegs lassen oder sollte ich eine andere Lösung suchen (die Steine vorne dran müßt Ihr Euch natürlich weg denken, war zu kaputt, die nochmal weg zu schleppen...)?
Sitzbank 01.webp Sitzbank 02.webp

Die Abstufungen rechts und links können zunächst mal außer Betracht gelassen werden, wobei ich sie grundsätzlich - noch etwas bearbeitet - nicht sooo schlecht finde.
Das Loch in der Mauer entstand, weil ich absolut keine passenden Steine für diese Rundung gefunden hab, denke, das könnte ich mit Hauswurz bepflanzen, wäre kein Thema.

Ich denke, ich werde die Steine mit Fliesenkleber bisschen verkleben, damit das Ding nicht beim ersten "Besitzen" einstürzt....

So, nun bin ich auf Eure Antworten gespannt.

Gruß,
Bine, die heute "Rücken" vom Allerfeinsten hat.....
 
  • Hi Bine,
    ich krieg' schon Rückenschmerzen, wenn ich mir nur VORSTELLE, daß ich hätt' die Steine schleppen müssen!
    Zu der Mauer selbst:
    - passt sie in Dein Konzept, will heißen, passt sie zu der übrigen Gestaltung?
    - mir fiel spontan "Amphitheater" ein, als ich diese Mauer sah, sehr streng in ihrer Ausführung
    - Steine werden sehr warm bei Sonnenschein - da kann man sich ordentlich den Allerwertesten verbrennen und nackte Beine gleich dazu - wird die ganze Geschichte noch irgendwie beschattet?
    - wie "bequem" sitzt man darauf, kommt da noch irgend etwas zum Anlehnen?

    Du siehst, Fragen über Fragen.... bin mal gespannt auf Deine Antworten.
    LG
    Eva-Maria
     
    Hi Eva,

    vielen Dank für Dein "Dir-Gedankenmachen" und Deine Hinweise. Weiß nun nicht, wie man im Text antworten kann, machs mal so:

    - passt sie in Dein Konzept, will heißen, passt sie zu der übrigen Gestaltung?

    Ich denke schon. Die Mauer zum Garten hin ist auch aus den Steinen, nicht ganz so "streng", weil sie ja kein Sitzplatz sein soll. Guckst Du, hab jetzt leider nur ein Bild von oben...:
    rote mauer.webp

    - mir fiel spontan "Amphitheater" ein, als ich diese Mauer sah, sehr streng in ihrer Ausführung
    Das würde ich wurde überhängende Pflanzen neben dem Sitzbereich auflockern. Viell. stelle ich auch noch ein paar Kübelpflanzen hin, mal sehen.

    - Steine werden sehr warm bei Sonnenschein - da kann man sich ordentlich den Allerwertesten verbrennen und nackte Beine gleich dazu - wird die ganze Geschichte noch irgendwie beschattet?
    Ich dachte, da ein/zwei Sitzkissen hin zu legen, damit's Ärscherl net so hart sitzt, würde auch gegen Hitze helfen.
    Wir wollen evtl. als Ersatz für den abgesägten Apfelbaum wieder einen (Kirsch-) Baum pflanzen, das gäbe etwas Schatten. Ansonsten gibts ja noch den Sonnenschirm.
    In der Abendsonne, wo dieser Platz sicher am Schönsten ist, braucht man dann keinen Schatten mehr, den gibts ja dann auf der Terrasse....

    - wie "bequem" sitzt man darauf, kommt da noch irgend etwas zum Anlehnen?
    Ne, ist als lehnenlose Bank geplant, dahinter soll ja der Teich.... Vielleicht findet sich auch noch eine Lösung für eine Lehne, müßte ich mal in mich gehen....


    Was ist mit den anderen, habt Ihr auch eine Meinung? Ich schlage niemanden, auch wenn Ihr sagt "das sieht sch... aus" oder so....:rolleyes: Vielleicht habt Ihr ja noch nette Ideen, die ich übernehmen könnte....

    Bine, die heute keine Steine schleppen muss, weils regnet :D
     
  • Ach so,

    sollte sich jemand fragen, warum am Rosenbogen vorne eine knallrote Rose ist, die da irgendwie nicht hin paßt: Das eine eine von der Sorte "Ich bin eine rosa Kletterrose"....... :rolleyes:

    Bine, die mit Rosenfarben immer irgendwie Pech hat....
     
  • Hi Bine,

    also ich finde, die Mauer/der Sitzplatz wird super. Gerade die runde Form finde ich super und die Steine hast ja schon im ganzen Garten, passt also sowieso.

    Das mit dem Loch in der Mauer... das hab ich mich auch schon gefragt. Vielleicht kann Dir ja doch noch jemand ein passendes Stck Stein erarbeiten? Es so mitten im Sitzplatz zu bepflanzen, fänd ich nicht so toll, sonst muss man beim Sitzen so aufpassen, dass man nix abbricht. Dann lieber an den Seiten links und rechts oben etwas über den Rand wachsen lassen :rolleyes:

    Fliesenkleber? Ist das nötig? Wenn die Steine groß und schwer sind, dann kannste Dir die Arbeit ersparen, denke ich. Allerdings würde ich jede Steinreihe leicht versetzt legen, damit sie den Hang dahinter besser stützt und man sich draufsetzen kann, ohne beim Aufstehen die obere Reihe Steine mitzunehmen... :grins:


    Okay... sind nur so meine Gedanken..
     
    Hallo Bine,
    mit dem zuletzt geposteten Gesamtbild schaut die G'schicht ja schon ganz anders aus:-)
    Das Mäuerchen, welches das Beet vorn abschließt... wiederholt sich ja dann in Deiner steinernen Sitzbank - harmonisch.
    Polsterstauden, die dann später über die Sitzbank, rechts und links, runterwachsen, machen sich bestimmt sehr schön - sowohl zur Auflockerung der Steine als auch als Blickfang. Es gibt sehr schön "flache Wurze", die Du vll. noch in die Ritzen setzen kannst - in der Mauer, so als Idee.
    Den Teich hinter der Sitzbank wirst Du ja sicherlich auch am Rande bepflanzen, da könnte ich mir Sachen vorstellen wie Wollgras, Binse, Sumpf-Iris und Lilien.
    Ich bin sicher, Dir fallen dazu noch ganz andere Dinge ein.
     
  • Hi KiMi,

    was mir gefällt, ist die spiegelverkehrte Fortführung der Umrandung um den Hartriegel, so dass quasi ein hingelegtes "S" entsteht...

    Das Loch in der Mauer, hm, geschlossen wäre sicher besser. Evtl. stopfe ich ein Stückchen Stein rein und mache Mini-Wurze rein, und selbst wenn da mal was abbricht, das Zeug wächst ja wie Unkraut....

    Das mit dem Verkleben meine ich so, dass man den Kleber NICHT sieht, also nur ein Klecks, damit die Steine eben nicht verrutschen, wenn man aufsteht. Sind halt keine großen Steine mehr da und die kleinen verrutschen sicher leicht....
    Was meinst Du mit "leicht versetzt legen"? Ich hab die Mauer leicht zum Erdhaufen hin geneigt, denke, das sollte reichen für die Stütze, ist ja nicht soo viel Erde...

    Danke für Deine Anmerkungen....

    Gruß,
    Bine
     
    Ja Eva, Poslterstauden an den Steinen, und dann Gräser, Stauden, was Immergrünes, mal sehen, was mir dazu noch in den Sinn kommt....

    Über die TEichbepflanzung selbst hab ich noch gar nicht ernsthaft nachgedacht. Da trag ich mal alle Infos zusammen, guck, wie viel Platz ich haben werde und entscheide dann.... Hab ja gelernt, dass es Seerosen gibt, die auch in 60 cm Tiefe wachsen....da müssen halt jeweils die kleinen Sorten her, wenn der Teich nicht so tief wird. Aber das steht ja auch noch nicht fest, nur dass er etwa 1000 l haben soll.... auf welche Fläche/Tiefe verteilt - ????

    Gruß,
    Bine
     
    Was meinst Du mit "leicht versetzt legen"? Ich hab die Mauer leicht zum Erdhaufen hin geneigt, denke, das sollte reichen für die Stütze, ist ja nicht soo viel Erde...


    Bine, meinte es so, wie Du es gemacht hast... leicht zum Erdhaufen hin geneigt aufgeschichtet ;) dann is ja alles klar ;)


    Ach ein Teich... ich hätte auch gerne einen... GG auch... ein Platz ließe sich finden, nur ich habe keine Stromkabel im Boden verlegt, will auch jetztert net von der Terrassensteckdose ein Kabel zum Teich legen... müsste der Teich also mit Solarpumpe betrieben werden? Null Ahnung, ob's auch ohne ginge? Wahrscheinlich nicht allein schon aufgrund der Größe :rolleyes: Im Moment muss einfach mein Terrassenzinkwannenteich (Wortschöpfung!) ausreichen :grins: der sieht auch ganz nett aus!
     
    Bine, das sieht toll aus, was du da geschaffen hast.
    Die Sitzbank passend zur Mauer, dazu der Teich. Und wenn´s dann noch fertig bepflanzt ist, hast du einen Platz zum Träumen!!!

    Ich möcht ja auch gerne einen Teich im Garten haben, wenigstens ´nen klitzekleinen. Aber erstens sträubt sich GG, zweitens haben wir weder Strom- noch Wasserleitung unter der Erde liegen und drittens fehlt auch das nötige Kleingeld.
     
  • Ach so KiMi, gut, dann haben wir ja das gleiche gemeint :-)

    Wir haben in weiser Voraussicht beim Schottern der Zufahrt zwei dicke Leerrohre da rein legen lassen, durch die wir an zwei Stellen im Garten nun Strom und/oder Wasser ziehen können. Bissi buddeln muss man dafür noch, und durch den Keller durchbohren, aber das hält sich in Grenzen.

    Mit Solarpumpe und so - kenn ich mich net aus. Mußte mal die Fachleute fragen..... mal sehen, ob der Teich überhaupt dieses Jahr noch wird... haben noch einige andere Projekte und eigentlich dafür immer nur samstags Zeit :-(
    Die Mauer mach ich heute wohl mal weiter, die Grenze will ich bepflanzen, und das mit dem Teich werden wir sehen. Der Platz dafür ist zumindest schon mal da :-)
    Ein Terrassenzinkwannenteich ist sicherlich auch schön. Vielleicht mach ich das übergangsweise auch, bis der Teich kommt :-)

    War gerade bei meiner Lieblinsgärtnerei, hach, was gibts für schöne Sachen..... bräuchte man einen edlen Spender mit großer Geldbörse.....
    Hab mich zurück gehalten und nur 5 Sächelchen gekauft, mal sehen, wo ich die nun unterbringe :-)

    Gruß,
    Bine
     
  • Hi Tanja,

    dankedanke.... wenns denn erst mal fertig wäre..... Mal sehen, wie weit ich heute komme, das ist verdammt schwierig, immer die passenden Steine zu finden, dafür muss man viele rumwuchten (macht Rücken- und Arm-Aua...).

    Ich persönlich wäre ja mit einem kleinen Teichlein zufrieden, aber wenn mein Mann meint...... hab ihm schon gesagt, dass das dann SEIN Draußenhobby ist :-P

    Und das mit dem fehlenden Kleingeld, hm, wir nehmen einfach das große Geld dafür :D:D Nee, also, da müssen wir auch erst mal gucken, was da so zusammen kommt an Kosten.....

    Gruß,
    Bine, die jetzt mal raus geht....
     
    Mich stört das Löchlein nicht - das würd ich lassen. Da kann man vielleicht was drin versorgen (Kerze und Feuerzeug) und dann nach der Dämmerung hervorzaubern...
    Zum Draufsitzen brauchst du schon eine Decke oder ein Kissen, aber das macht ja nichts. Sogar vom Fachmann verlegte Steinmauern sind auf die Dauer für den Po nicht besonders bequem...
    Also ich finds schön so! Bravo! Und hoffentlich gehts deinem Rücken bald wieder besser.
     
    Hallo Bine, habt ja noch jede Menge Arbeit aber es wird bestimmt schön. Was schon fertig ist gefällt mir sehr gut. Na dann mal die Ärmel hochgekrempelt ... aber nicht heute ...

    LG, Silvia
     
    Hallo Susu,

    für das Löchlein fand sich noch ein Steinrest, nun ist es zu... Die Idee mit Kerze und Feuerzeug ist zwar sehr gut, da bei uns aber alles offen ist, Kinder hier oft spielen, lass ich das lieber bleiben.....

    Ja, ein paar Kissen sind da sicher ganz gut, wenn man länger sitzen will. Mal sehen, ob ich auch noch irgendwie eine Art Lehne hinkriege.

    Mein Rücken schreit immer noch laut, zumal ich heute schon wieder draußen war .... aber gestern hab ich pausiert :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Silvia,

    ja, da ist noch einiges zu tun. Deshalb hab ich heute - trotz Deines "Verbotes" :Dwieder bisschen was gemacht. Bilder kommen gleich.


    Viele Grüße,
    Bine
     
    So, hier also der aktuelle Stand meiner Arbeiten:

    Hab am Freitag die Mauer fertig gemacht und mit der Rasenkante angefangen. Gestern war Pause, muss auch mal sein.

    Heute hab ich hin und her überlegt, es war dunkel, als wollte es gleich regnen, aber bei einem Gartenrundgang fing ich schon wieder an, im Vorgarten Schachtelhalm zu rupfen und dann überkam es mich und ich mußte die restlichen Rasenkanten legen, die klumpige, harte Erde für die Rasensaat vorbereiten.
    Wie schon erwähnt, hat sich noch ein Steinchen für das Loch in der Mauer gefunden.... Und hier ist das Ergebnis: Ach ja, die 4 Steine in der zweiten Reihe muss ich noch ausrichten, wenn die Sitzbank verklebt ist....

    Sitzbank 03.webp Sitzbank 04.webp
    Beim Bild rechts mußte Töchterlein ihre Eisbecher-Spieße als Deko einbringen :-)

    Sitzbank 05.webp

    Nun will ich versuchen, meinen Nachbarn samt Fräse zu überreden, mir die Erdschollen im Beet hinten zu fräsen, denn mit der Hacke ist das eine blöde Schufterei. Werde morgen noch Kompost holen zum Einarbeiten, dann klumpt der Lehm nicht mehr so zusammen.

    Und dann gehts schon ans bepflanzen. Für die Grenze hinten habe ich:
    - Physocarpus opulifolius "Diabolo" - rotlaubige Blasenspiere
    - Weigelie
    - Potentilla, Fingerstrauch
    - evtl. noch Duftjasmin, Philadelphus

    Ansonsten hab ich noch hier, wovon etwas ins Beet kommen könnte:
    - Miscanthus sinensis "Kleine Silberspinne"
    - Waldschmiele Deschampsia cespitosa
    - ein kleines Gras ohne Namen
    - Ehrenpreis
    - Geranium, Sorte weiss ich jetzt nicht, blüht rosa
    - Salbei
    - Rosa Kletterrose
    - Zwergmohn gelb

    Als Beschattung für den Teich möchte ich etwas Immergrünes quasi rechts neben der Sitzbank bzw. vor der Mauer, die zur Grenze hin führt.

    Das muss ich aber alles nochmal überdenken und am besten die Pötte mal direkt ins Beet stellen...

    Bine, die froh ist, dass der Erdberg nun Geschichte ist...
     
    Guten Morgen Bine,

    das sieht total super aus, bin begeistert. In die zwei kahlen Stellen kommt jetzt noch Rasen, wenn ich das richtig verstanden habe?

    lg Tanja
     
    Oh Bine,
    du hast dich wieder selbst übertroffen, ich bewundere dich immer für deine Kreativität. Wie du Ideen umsetzt, und dann siehts auch noch auf Anhieb gut aus.:)

    Ich muss immer erst basteln, dann bau ich nochmal alles ab, und nochmal alles auf.:D *kicher* und so weiter und so fort...

    Sieht einfach toll aus. Klasse mit den Steinen, die nehm ich demnächst mit, wenn ich wieder mal durch deinen Garten laufe, und grad keiner guckt.:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten