Bine-67 und ihr Garten

Ja, zwei Tage dolle geschuftet und nun kommt der blöde Regen und platscht mir alles wieder zusammen .....grrrrrrrrrrrrrrrrr
Die Pfingstrosen hinten sind total auseinander gefallen, obwohl ich sie schon gestützt habe :-(
Aber sonstige Schäden haben wir zum GLück nach erstem Blick aus dem Fenster nicht. Es lohnt sich dann wohl doch, etwas am Hang zu wohnen :-)

Das mit dem Teich, naja, wenn Du mir mal eben das Grundstück hinter unserem SCHENKST, kann ich auch einen größeren Teich machen..... wird platztechnisch einfach nicht möglich. Habe 3 m bis zur Grenze, davon soll 1 m noch Hecke u.ä. werden als Sichtschutz... Dann will ich da unbedingt noch meinen kleinen Sitzplatz, weil: schöner Platz mit Abendsonne...

Mein Mann will sich jetzt erst mal informieren, wie das überhaupt so geht mit dem Teich, was man braucht etc. ICH hätte ja einfach einen kleinen 250 l Fertigteich genommen und ein paar Blümchen rein und ringsum. Muss nicht unbedingt Fische haben. Ach so, und die Fische würde er im Winter dann raus nehmen, meint er... ist das praktikabel?
Müssen auch mal gucken, wie ads ganze so finanziell aussieht, die großen Becken sind ja nicht eben günstig....

Gerade kommt die Sonne wieder raus. Mal sehen, wie lange sie heute bleibt. Soll ja in Südhessen heute nacht wieder so gewittern :-(

Einen schönen Tag wünsche ich Dir,
Bine
 
  • Hallo Bine, war auch bei Dir lange nicht ... wenig Zeit, bin fast immer draußen und am Abend vom Heuschnupfen so geschafft, dass ich keine Lust mehr habe was zu schreiben ...
    Habe mir Deinen Vorgarten angesehen und finde ihn wunderschön.

    LG, Silvia
     
    Danke Silvia, schön, wenn es auch anderen gefällt :-)

    Das mit dem Heuschnupfen ist echt doof. Bei mir isses immer zw. MÄrz und Anfang Mai, dass ich nur rumniesen muss. Im Sommer hab ich zum Glück kaum noch Probleme.

    Das mit dem Zeitmangel geht mir ähnlich. Weiss gar nicht, wie die anderen das immer machen, hier viel lesen und schreiben und trotzdem noch arbeiten und im Garten rum kratzen ...:-)
    Ich komm gerade mal dazu, kurz zu notieren, was ich so mache und ein zwei bis drei Kommentare zu schreiben..... gelte hier bestimmt schon als "Stoffel", weil ich so wenig schreibe :(

    Ich freu mich so....... gerade arbeitet der Bagger an der Grenze und wird nachher den Erdberg-Überschuß wegziehen (die kamen gestern nicht mehr dazu). Der macht hoffentlich die ganzen :?:, die vom Grundstück drüben rüber kommen alle platt :D

    Da kann ich evtl. morgen schon mein Grenzbeet anfangen >jubeljubel<.

    Heute morgen hats geschüttet wie wild, so dass gerade mal gar nichts mehr mit gärtnern ist, alles Matsche (was dem Bagger zum Glück kaum was ausmacht ...).

    Viele :cool: Grüße, denn sie zeigt sich gerade doch noch,
    von Bine
     
  • Hallo Bine,
    verstehe, daß ihr den Teich nicht übermäßig groß machen könnt.
    Ein reiner Pflanzenteich ist ja auch wirklich schön.
    Fische in einen Teich zu setzen, der kleiner min. 1000 l ist, sollte tunlichst vermieden werden.
    Im Sommer heizt sich das Wasser sehr schnell derart auf, daß es "Badewannenwärme" gibt, es sei denn, der Teich läge hauptsächlich im Schatten (hatte nicht den Eindruck aufgrund des von Dir geposteten Bildes).
    Im Winter friert ein kleiner Teich auch sehr schnell komplett durch. Ein Winter wie der letzte.... das geht nicht gut.
    Man sagt, daß ein Teich winterfest ist, ab einer Tiefe von ca. 1,20 m - um Fischen die Chance zum Überleben zu geben.
    Wir hatten auf unserem Teich eine Eisschicht von gut 25 cm, obendrauf 40 cm Schnee. Lediglich über einen Eisfreihalter hatten wir eine offenen Stelle, die dazu diente, den "Gasaustausch" stattfinden zu lassen (Faulgase, die entweichen müssen). Unsere Fische sind GsD alle über den Winter gekommen.
    Hoffe, diese Infos helfen Dir ein wenig weiter,
    einen schönen Tag noch!
     
  • Hallo Eva,

    danke für Deine Infos und Hinweise. Wir sind ja noch in der Überlegungsphase, was den Teich angeht. Müssen da erst mal ausführliche Infos einholen. Mein Mann hat zwar Aquarium-Erfahrung, aber keine vom Teich....

    Gegen die Sonneneinstrahlung würde ich im Südbereich ein/zwei größere Pflanzen setzen, die den Teich beschatten, dachte ich mir.

    Ich hab mal ein paar Bilder mitgebracht von den letzten Tagen, was sich so getan hat.

    Vorher:
    Teichbeet vor Baggereingriff.webp

    Der Bagger hat uns ja erst mal ca. 2 Schaufeln Erde weg gemacht.
    Teichbeet nach 1 Baggern.webp

    Danach habe ich angefangen, das Randbeet umzugraben und mit Kompost anzureichern. Schon dabei habe ich festgestellt, dass ich immer noch viel zu viel Erde habe.
    Teichbeet nach 1 Bearb.webp

    Glücklicherweise fragte der Baggerfahrer nochmal, ob noch mehr weg solle... Also hab ich einen Berg geschaufelt, den er mir raus gebaggert hat, waren nochmal 2 gut halb volle Schaufeln, doch das Loch davon ist hier auf dem Bild schon wieder voll mit neuer Erde....
    Dann hab ich versucht, den Sitzplatzbereich abzustechen und abzuschätzen, was noch weg muss - die Planung war und ist noch nicht wirklich konkret und wird immer wieder geändert.... :rolleyes:
    Teichbeet nach 2. Baggern.webp

    Da der Bagger am Dienstag wohl weg kommt, habe ich heute nochmal gebuddelt, den Sitzplatzbereich weiter ausgegraben und einen kleinen Graben für eine Steinreihe gezogen. Dabei fiel nochmal ein Berg Erde an, der weg muss. Nun hoffe ich, dass ich den morgen noch los bekomme.....

    Und so siehts jetzt erst mal aus:
    Teichbeet aktuell 1306.webp

    Bei den Baggerarbeiten am Freitag auf dem Nachbargrundstück wurde ja viel hohes Gras entfernt. Als ich mal von oben aus dem Fenster sah, lief da ein Igel völlig verängstigt rum. Ich gleich die Treppe runter gestürzt, Kamera geholt und den kleinen Kerl fotografiert:
    igel.webp
    Leider habe ich ihn seitdem nicht mehr gesehen. Bin mal gespannt, ob er uns mal wieder besucht....

    Ich hoffe, ich hab Euch mit meinen Buddelbildern nicht gelangweilt...:(
    Gleich kommen noch ein paar Bildchen von Blümchen.....:-)

    Bine
     
    So, hab noch ein paar Bildchen rausgesucht, die bisschen Farbe hier rein bringen :-)

    Deutzie:
    deutzie.webp

    Clematis:
    clematis.webp

    Angeblich rosa Beetrose:
    ROSA Beetrose.webp

    Rose Alexander:
    Rose Alexander.webp

    Rote unbekannte Rose:
    Rote Rose.webp

    Rosa Kletterrose am Rosenbogen, leider nur im Anfangs-Blütenstadium so schön, nachher ungefüllte einfache Blüte:
    Rosa Kletterrose am Bogen.webp

    Rittersporn:
    Rittersporn.webp


    Soweit erst mal für heute...

    Gruß
    Bine
     
  • Hallo Bine,
    Deine "angeblich rosa Beetrose" gefällt mir ausnehmend gut - ich liebe diesen cremigen Weißton. Duftet sie so schön wie sie ausschaut? :-)
     
    Naja, Carmen, ich weiss nicht, wo er gewohnt hat, hab ihn nur rennen sehen. Er sass dann unter meiner Kletterrose....

    Ach ja, ich bin auch gespannt, wie's weitergeht.... :-) Hab noch nicht so den Plan. Aber das bin ich..... ich plane dann, wenn ich den Spaten in der Hand hab. Irgendwie sitze ich zwar immer ewig und plane, dann wird aber eh meist alles anders, weil noch ne spontane Idee eingebaut werden muss oderoderoder.....

    Gruß,
    Bine
     
    Oh jaaa, Eva, die duftet extrem lecker. Ich finde das "rosa" eigentlich auch ganz schön so, paßt auch zum Rest, der drum herum ist...

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Hallo Bine,na da haste aber ganz schön geschafft!
    Das mit den Vorplanungen und Änderungen, während der fertigstellung ,kenn ich auch!
    Ja und es ist ja im Gartenleben so daß es nicht nur Blütenbilder gibt,wir dürfen auch den Spaten zeigen der uns zu diesen Bildern verhilft;)
    Wünsch Dir weiterhin ein glückliches Händchen für Dein neues Beet!
     
    Ja, Erika, das hat mein Rücken auch gemeint ..... .-)

    So ein Mist, heute sind die Bauarbeiter drüben nicht da. Hoffentlich kommen die noch, sollen doch noch bissi Erde wegnehmen.....

    Ich echt frisch hier, 15,8°C bedeckt, da will man gar nicht raus. Und das, wo ich heute eigentlich den Schotter einbauen wollte....

    Bine, die heute erst mal drinnen bleibt (da gibts auch genug zu tun....)
     
    Hallo Bine,
    danke fuer die Info, da hat jemand in der urspruenglichen Gaertnerei aber garantiert die falsche Brille aufgehabt!
    Ein mir sehr wichtiger Mensch hat mal gesagt... Plaene sind nur dafuer gut, um sie wieder yu verwerfen.
     
    So, hab vorhin dann doch noch mal bissi was gemacht an meinem Teichbeet.
    Zunächst Schotter für die Sitzbank in den Graben rein und gestampft und nun das: Die ersten Steine sitzen.

    Teichbeet 140610.webp

    Dabei hab ich bemerkt, dass eigentlich erst mal gar keine Erde mehr weg muss. Erst dann wieder, wenn der Teich eingebuddelt wird, aber da wir noch nicht wissen, wie groß und tief, bleibt erst mal alles so.

    Auf die Steine kommt nun noch eine Reihe und einige wegen der Sitztiefe dahinter. Vorne entlang wo der kleine Graben ist mache ich auch noch 1 Reihe, wenn die Steine reichen auch 2..... aber da werde ich die Erde noch etwas weiter abstechen, so dass der Bogen bissi runder wird, denke ich.
    Muss mir nur noch eine Lösung für die Ecke vorne überlegen, wie ich die Steine rumführe....
    Und zum Fische gucken mach ich viell. noch rechts hinter der Clematis ein Eckchen für ein Stühlchen/Bänkchen, da ist ja auch noch schön Sonne... (Bild aufgenommen um 18.20 h heute).

    So langsam reift ein Bild vom Beet...... man muss einfach mal anfangen, der Rest kommt von alleine.....

    Bine, mit schimpfendem Rücken heute mal wieder.....
     
  • Zurück
    Oben Unten