Bine-67 und ihr Garten

  • Danke Carmen und Erika,

    wenn man so ein Projekt macht, und dann auch noch so viel Lob bekommt, das tut schon gut.....

    Liebe Grüße,
    Bine
     
    Danke Tanja,

    ja, die zwei Stellen werden noch zu Rasen. Die große Fläche will ich evtl. heute noch säen, die kleine erst, wenn ich die Sitzsteine verklebt habe.

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Hi gadie,

    ich war auch skeptisch..... wie meist, wenn ich was anfange. Nun bin ich zu etwa 98 % zufrieden. Mal sehen, ob die Pflanzen den Rest noch rausreißen können :-)

    Viele Grüße
    Bine
     
  • Nein sani,

    Du mußt mich nun wirklich nicht bewundern. Es sieht fast nie auf Anhieb gut aus. Du weisst ja nicht, wie oft ich die Steine wieder weg gemacht und geändert habe :D Wenn mich einer beobachtet, denkt der sicher, dass ich nicht alle Tassen im Schrank hab..... aber das denken die Nachbarn sicher sowieso von mir. Bin ich doch die einzige hier, die ständig im Garten rumwurschtelt....

    Höö, aber meine Steine bleiben hier, nix mitnehmen, gell :-P Angucken darfste se aber und mal drüber streicheln :grins:

    Viele Grüße
    Bine
     
    AW: Bine67 und ihr Garten

    Irgendjemand hatte sich mal beschwert, dass man mein Profil nicht sehen kann. Das wurde gerade geändert. Wenngleich auch nicht viel drin steht :-) Nun wisst Ihr aber, wie alt ich bin >hihihi, das war schwer herauszufinden<<<:D

    Gruß von der ehemaligen bine-67,
    die jetzt nur noch bine67 ist
    und nun endlich mal ihren Staubsauger schwingen muss... :rolleyes:
     
  • Sodele, hier wieder ein Kurzbericht zum Projekt:

    Habe gestern auf der großeren Fläche neben der Mauer Rasen gesät und, nachdem ich 100 l Kompost geholt hatte, diesen fast komplett ins Teichbeet eingearbeitet. Dabei hab ich die harten Schollen mit dem Schlauch richtig nass gemacht und zerhackt, dann Kompost drauf, gemischt, und schon hatte ich habwegs gute Erde.... (Nachbar war nicht da und ich zu ungeduldig, um auf ihn und seine Fräse zu warten)....

    Außerdem hab ich an der Grenze das Beet nochmal bisschen bearbeitet. Mache auch hier ca. 35 cm ab der Grenze als Holzhackweg, damit ich das Beet später noch halbwegs pflegen kann, denn der Nachbar plant da, eine Gabionenmauer zu machen..

    Hier mal eine Ansicht von oben:
    Sitzbank von oben.webp

    Außerden noch das hier:
    lilie.webp gestern erblüht

    Und mein Urwald-Vorgarten (zumindest dieser Teil). Denke, da sollte ich evtl. mal ein bisschen auslichten, oder? Hinter dem Frauenmantel an der Mauer sind noch Purpurglöckchen, die sieht man kaum noch..... Und Prachtkerzen hab ich da noch, mal sehen, wie die werden....
    urwald.webp

    Habe heute den Vorgarten, den Eingangsbereich, den Lavendelkreis und die Häfte vom Grenzpilzbeet gehackt, nun kann der Regen mir wieder alles zusammen"platschen"....

    Morgen plane ich, die Sitzbank zu verkleben, mal sehen...

    Nun beginnen endlich, Sonnenhut, Sonnenauge, div. Mädchenaugen und Sommerblumen zu blühen, jetzt wirds langsam..........:?

    Bine, die das Teichbeet endlich bepflanzen will...
     
    Das wird ja alles immer schöner, wo nimmste denn die Kraft dazu her?
    Gabionenmauer:d hätt sich da Dein lieber Nachbar nix besseres und im Blick auf Deinen Garten hin,schöneres ausdenken können:rolleyes:
     
    Auslichten würd ich eigentlich nicht unbedingt. Ich würd aber eventuell die Beplanzung verändern, so dass die Purpurglöckchen vor dem Frauenmantel sind. Ansonsten gefällt mir Dein Vorgartenbeet sehr gut, gerade weil man keine Erde mehr sieht, weil alles so dicht bewachsen ist.
     
  • Hallo Bine, es sieht ja richtig toll aus bei Dir. Ja es ist eben harte Arbeit erst mal alles zu gestalten, aber dann.
    Mich "überwächst" dieses Jahr. Bekomme es schon mit der Angst zu tun. Die Pflanzen wachsen aber auch dieses Jahr. Oder hätte ich sie vor Jahren vielleicht schon in Ruhe wachsen lassen sollen und nicht dauernd umpflanzen?
    Wirst sehen, wenn das Gerüst fertig ist, wird es leichter.

    LG, Silvia
     
  • Hi Erika,

    das frag ich mich auch, woher die Kraft kommt. Ich sinke abends total geschafft ins Sofa..... Mein Antrieb ist der Wille, endlich alle Erdarbeiten mal abzuschließen dieses Jahr. Dann kommen noch ein paar Projekte wie Carport etc. und dann haben wir genug gemacht, vermute ich....

    Das mit den Gabionen stellt sich für mich so dar:
    gabionen.webp pmauer.webp
    Wenn ich die Wahl hab zw. Gabionen und P-Mauer, nehm ich die Gabionen, da sind immerhin noch Natursteine drin. Unser Nachbar hat die schon und will die auf seinem zweiten Grundstück wahrscheinlich auch machen.
    Anfangs fand ichs auch gewöhnungsbedürftig, daber mittlerweile hab ich mich mit ihnen arrangiert und find sie besser als diese schwarze P-Mauer auf der anderen Seite....
    Er meinte schon, ich könnte die dann auch bewachsen lassen oder so....

    Gruß,
    Bine
     
    Beate, mein eigentlicher Gedanke war, dass zwischen Frauenmantel - gelb - und Goldliguster - gelb - noch was Rotes ist, bissi Kontrast. Dass der Frauenmantel nun so wuchert, konnte ich nicht so recht vorhersehen. Evtl. nehm ich da bisschen was von raus oder ich suche eine höhere, rote Staude anstelle des Purpurglöckchens....

    Kennst Du vielleicht zufällig eine?

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Silvia, da haste Recht. Das ist harte Arbeit. Aber ich denke, den Großteil hab ich mittlerweile geschafft. Muss halt jetzt noch bisschen anpassen, wo ich in meiner Unkenntnis Zeug zu eng oder an falsche Standorte gepflanzt habe....

    Beim Umpflanzen hab ich bemerkt, dass es sehr auf den Zeitpunkt ankommt. Habe Schafgarbe Ende März umgepflanzt, die ist jetzt fast 1,50 m hoch. Andere später umgesetzt, die sind ca. 80 cm hoch.

    Ich merke aber schon, dass ich teilweise wirklich nur noch PFLEGEN muss. Heute 1,5 Stunden draußen gehackt und somit etwa die Häfte des Gartens "gesäubert". Noch ein Vormittag und ich bin rum mit Hacken und Unkraut wegmachen...
    Da frag ich mich ja, was ich dann in Zukunft mache, wenn ich keine großen Projekte mehr habe.....:D

    Naja, erst mal hab ich noch zu tun....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Nabend,
    na hallo bei DIr tut sich ja auch wiedfer ganz gut was im Garten,die Mauer gefällt mir sehr gut,ist klasse geworden:D
    Lg Nicki
     
    Danke Nicki,

    naja, nicht ES tut sich was, ICH muss was tun, damit sich was tut. Momentan geht die Arbeit recht gut von der Hand, das muss ich ausnutzen :-)

    Veile Grüße
    Bine
     
    Hi Bine,

    als ich finde auch, dass Dein Vorgartenbeet wunderbar dicht ist, nimm bloß nicht zu viel raus! Eine Kontrast mit reinpflanzen ist eine gute Idee und wenn Du was vom Frauenmantel wegnimmst macht das nix... der verbreitert sich eh schnell wieder :rolleyes:


    Wenn Dein Nachbar Dich die Gabionen bepflanzen lässt, dann isses halb so schlimm... ;)

    Deine Mauer ist super geworden. Ich frage mich nur, warum Du dahinter die ganze Erde aufschüttest, wenn doch da eh der Teich hinkommt? Oder hab ich das jetzt verpeilt und der kommt da gar nicht hin? Sorry...
     
    Deine Mauer ist super geworden. Ich frage mich nur, warum Du dahinter die ganze Erde aufschüttest, wenn doch da eh der Teich hinkommt? Oder hab ich das jetzt verpeilt und der kommt da gar nicht hin? Sorry...

    Ja bissi Frauenmantel mach ich wohl weg. Mal sehen, wie die Prachtkerzen da wirken, die sind noch total versteckt da zwischen drin.

    Die Erde soll zunächst mal die Sitzbank "halten". Dahinter kommt dann der Teich. Natürlich müssen wir dann noch bisschen Erde wegmachen für den Teich, aber der dauert wohl noch ein bisschen. Haben noch andere Projekte am Laufen....

    Hab neue Bilder von heute, guckst Du gleich...

    Gruß,
    Bine
     
    Heute hab ich also mal wieder gewühlt da draußen..... Ich wollte die Steine verkleben, die waren aber nass. Also erst mal sauber gebürstet und in die Sonne gelegt (die Steine, nicht mich :-))
    In der Zwischenzeit bisschen im Pilzbeet rumgehackt, festgestellt dass der Maulwurf UND die Wühlmaus wieder ihr Unwesen treiben, grrrrr.

    Fliesenkleber angerührt, Tüte fast leer. Trotzdem angefangen, aber 2 Steine vor fertig war Kleber leer, grummel.....

    Nun, da ich da erst mal nicht weiter machen konnte, hab ich kurzerhand das Grenzbeet bepflanzt. Hier ist das Ergebnis:
    Teichbeet Grenzbepflanzung.webp
    links an den geraden Rand zwischen Schotter und Beet sollen dann noch die Holzhackschnitzel...

    Von unten nach oben hab ich gepflanzt:
    - Duftjasmin
    - Storchschnabel - Geranium endressii
    - Fingerstrauch
    - Weigelie
    - Rosa Sonnenhut 2x
    - Teufelsstrauch Physocarpus opulifolius Diabolo
    - Rosa Sonnenhut 1x
    Danach kommen Astern, die da so rumwuchern....

    Nach einer schöpferischen Pause hab ich die Sitzbank, 2.Reihe, in Angriff genommen. Schotter und Vlies eingebaut, die Steine so halbwegs ausgerichtet und von hinten Erde angefüllt.

    Weils grad so schön war, hab ich noch ein Miscanthus sinensis in einen größeren Topf und damit dann in die Erde an der Mauer gepflanzt (damit ichs nochmal leichter verrücken kann, wenn nötig) und ein Ehrenpreis durfte auch noch einziehen. Außerdem ein weisses Etwas, Name hab ich vergessen, ist aber wohl einjährig.
    Sitzbank 07.webp Sitzbank 08.webp

    Nun bin ich fertig, kaputt, reif fürs Sofa.

    Bine, die froh ist, dass der Erdhaufen nun endlich ein Beet ist :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten