Bine-67 und ihr Garten

Wow, ich hab ehrlich noch nie eine Samen-Tüte mit Sternmoos gesehen.

Hi Carmen, hab auch lange danach gesucht..... nur im Versand erhältlich offenbar. Bin mal gespannt, wann ich das bereue, dass ich Sternmoos säe. Hab an den Trittsteinen ja schon zwei "Stücke" ausgepflanzt, die haben sich nicht ausgesät, die an Rev.-Schacht schon eher, aber da finde ich es (bis jetzt) noch richtig schön.
Der Feldthymian kriecht aber langsam, da kommt man noch recht gut hinterher..... Meine Lieblingsfeinde Schachtelhalm + Knöterich sind da schneller...

Schönen Gruß,
Bine
 
  • Habe heute entdeckt, dass meine Pfingstrose beginnt zu blühen >freufreu<. Bin mal gespannt, wie sie aussieht, wenn sie ganz offen ist. Auch die roten stehen kurz vor dem "Platzen".
    pfingstrose erblüht.webp

    Ansonsten hab ich wenig Zeit gehabt, im Garten was zu tun, weil wir sowohl gestern als auch heute wieder vor der Haustüre gebuddelt haben.
    Der Weg ist nun soweit ausgegraben, auch schon teils geschottert. Muss noch bissi was drauf und da, wo das Vlies liegt natürlich auch noch.
    Wir müssen noch ein Leer-Rohr eingraben für die Stromversorgung des Carports. Dann kommt noch Schotter über das letzte Stück und dann sind wir fast fertig. Fehlt dann noch unter der Treppe der Bereich, dafür muss aber die Treppe erst mal weg..... und der ganze Müll :-( Haben viele Betonstücke ausgegraben...
    Eingangsbereich 0106.webp

    Dann kann ich endlich wieder ganz normal "gärtnern", das ist längst nicht so anstrengend, wie diese Buddelei....

    Gruß,
    Bine
     
    So, diese kräftezehrende Buddelei ist nun beinahe zu Ende, der Weg und der Übergang zum Carport sind geschottert und ein Leerrohr in 70 cm Tiefe verlegt. Nur unter der Treppe muss dieser Graben fürs Rohr noch gegraben werden, Rohr rein, verfüllen, dann ist erst mal Ruhe....

    Hab mal einen kurzen Rundgang durchs Gärtchen gemacht und einige wenige Bilder mitgebracht:

    Der Duftjasmin, immer noch im Topf, blüht und lockt Bienchen an:
    duftjasmin.webp

    Für Hagebutte: Hier meine Sternmoose, einmal am Gräserbeet und einmal am Rev.-Schacht. Ich mag es, wenn es sich so über die Steine legt. Alle diese Sternmoose hab ich aus einem Pott gezogen, den gekauft und in 4 Stücke geteilt und dann nochmal geteilt.......
    Allerdings sind im Steinweg um den Schacht noch andere Objekte, wie Mauerpfeffer und sowas, die möchte ich da gar nicht haben, die verbreiten sich aber wild und ungehemmt :-( Überhaupt muss ich den Vorgarten mal "ausputzen".... jetzt hab ich ja wieder Zeit :-)
    Sternmoos am Gräserbeet.webp Sternmoos am Revschacht.webp


    Und hier noch ein Eindruck aus dem Vorgarten: Salbei und Akelei in Lilablau, Frauenmantel in Gelb, ziemlich üppig.... mus sich evtl. auch bissi ausdünnen, überwuchert das Gras und die Fette Henne:
    Vorgarten in lila-gelb.webp

    Hab noch schnell den Rasen gemäht vorhin und dabei bemerkt, dass die Schafgarbe im ehemaligen Buchskreis quasi umgebrochen war und auf dem Boden lag. Hochgehoben, Schock bekommen: SCHNECKEN, wohin das Auge schaut. Nach dem Mähen gleich meinen Schneckensammeleimer und Unkrautstecher geholt und die Biester da rausgefischt, waren über 100 Stück auf ca. 1 qm! Widerlich. :mad: Muss wohl nochmal Schneckenkorn kaufen, die merken, dass es leer ist ....

    Total kaputt und heute sicher früh im Bettchen,
    grüßt Bine, nochmal mit der GELBEN Kletterrose, die einen leichten, aber sehr leckeren Duft hat:
    GELBE Kletterrose.webp
     
  • Fleißig fleißig hat doch jedes Maderl hier so ihr Tagwerk, kann gut nachvollziehen wie es Deinem geschundenen Körper geht,Bine
    Dann noch diese ekelige Nackti Invasion,hatte vorhin auch wieder blaue Körnerl gestreut,so ganz gegen meine Überzeugung!Dies Jahr aber scheint es so, geht's nicht anders,die fressen die ganzen Blüm's auf:mad:
    Lass Dir eine heisse Wanne ein und entspann ein bisschen.
     
  • Hi Roselinchen,

    ja, geschunden ist der richtige Ausdruck..... das war schon ne megaharte Woche....

    Meine blauen Körnchen sind leider leer, muss dringend Nachschub kaufen, denn diese Invasion mag ich gar nicht....

    Gruß,
    Bine
     
    Nach einige Tagen Abstinenz melde ich mich zurück....

    Unser Buddelprojekt ist fürs erste abgeschlossen. Haben am Samstag noch den Rohrgraben fürs Leerrohr (Strom Carport) fertig gemacht, bissi aufgeräumt und Schotter verdichtet. Und weil noch Platz im Container war, noch etwas Erde vom Erdberg rein geschleppt (in Eimern, anderer Zugang nicht möglich...schwitz....)

    Am Freitag haben wir uns unser nächstes Steinprojekt angeguckt:
    felsenmeer.webp
    Nee, natürlich schleppen wir DIESE Steine nicht in unseren Garten, das war im Odenwald im Felsenmeer, da haben wir bissi gebadet :-)


    Paar Bildchen hab ich noch mitgebracht:

    Nach diesem herrlichen Wochenende sind die Pfingstrosen nun fast alle aufgeblüht, hier die rosa Variante:
    pfingstrose rosa.webp

    Auch die Rosen haben geruht, ihre Schönheit zu zeigen, wobei man die Blätter nicht so genau ansehen darf, überall Rosenrost :-(
    Rote Kletterrose.webp


    Hier die weiße Pfingstrose, die rosane und das wasauchimmer Rohrglanzgras oder so, das nun toll blüht und im Vergleich zum letzten Jahr riesig geworden ist:
    Weiße Pfingstrose + Gras.webp

    Und hier noch ein anderer Blickwinkel:
    Seifenkraut + Pfingstrose.webp

    Aufgrund der Hitze hab ich gar nicht viel im Garten machen können, hab nämlich kaum schattige Bereiche, erst abends ab 17.30 h kann man dran denken, hinterm Haus was zu machen, im Vorgarten gehts nur morgens bis 10.30/11 Uhr, danach wird man geröstet....
    Nun hats erst mal schön geregnet eben und das Gießen wurde mir freundlicherweise damit abgenommen.

    Wollte noch die Rosen gegen Rost spritzen, aber der Regen kam mir ja dazwischen. Hoffe, dass ich diesem Feind morgen entgegentreten kann....

    In der Hoffnung auf eine weniger arbeitsreiche Woche
    grüßt
    Bine
     
  • Guten Morgen, Bine

    Auch ich schlecht,in einem Steinmeer zu baden:grins:
    Ja ein paar von diesen hübschen Steinen die da einfach nur so rumliegen,könnte doch jeder von uns gebrauchen:-P

    Schöne Pfingstrosen haste da,diese Rosen bekommen wenigstens nicht all die blöden anderen Krankheiten mit denen nun unsere ''Königinnen im Garten'' zu kämpfen haben.
    Hätte meine auch schon längst spritzen sollen,aber dieses stetige Regenwetter und der Wind liesen es noch nicht zu:(
    Ist wirklich nicht so das Rosenjahr:(
    Dafür ist alles andere so was von üppig und toll!

    Wünsch Dir eine erholsame Woche,nun nach Abschluß Euerer Buddelarbeiten!
     
    Hallo Bine,

    na, was machen die Knochen? Nach so einer Arbeit merkt man immer Muskeln, von denen man vorher nicht mal wusste, dass sie überhaupt existieren :D

    Nun gut, is ja fast abgeschlossen, das Projekt, dann kannste Dich wieder angenehmeren Aufgaben widmen. Deine weiße Pfingstrose gefällt mir gut! Meine blühen dieses Jahr alle eher verhalten :(
     
    Hier ein unbekanntes Pflänzchen, weiß jemand, wie das heißt?
    Anhang anzeigen 103789

    Hallo Bine,

    ich bin immer noch auf der Suche nach dem Namen der steinernen Röslein, wie ich die Pflanze nenne.;)

    Heute hat gadie etwas sehr Ähnliches eingestellt und auch den Namen herausgesucht. Schau doch mal bei gadies Gräsergarten Post 743. So etwas in der Art muss es doch eigentlich sein.
     
    Das Bad im Steinmeer hat was, man muss nur aufpassen, beim "Köpper" auf den Felsen zieht man vermutlich den Kürzeren....
    Die Steinchen wären mir ehrlich gesagt zu groß für den Garten, von daher gönn ich sie den Leuten im Odenwald :-)

    Ja, die Rosen. Man liebt sie und man hasst sie - dafür, dass sie ständig neue Krankheiten parat halten..... Habe heute endlich gegen Rost gespritzt. Hoffe, es hilft. Sind zum Glück nicht alle befallen, einige scheinen besser resistent dagegen zu sein.

    Bine, die Giftspritzerei eigentlich nicht mag....
     
  • Oh weh, KiMi, die Knochen. Mo bis Mi jeden Morgen 9.30-13/14 Uhr schaufeln, Do bissi Ruhe und Fr Kletterei im Felsenmeer, Sa wieder Graben buddeln - Bauarbeiter wäre sicher kein Job für mich, da wäre ich nach einer Woche krank geschrieben....

    Wollte gestern mal Unkraut rupfen und hacken, aber der Boden war so hart und die Sonne so unbarmherzig heiss, da hab ichs aufgegeben. Durch den Regenguss gestern abend hatte ich heute dann leichtes Spiel und konnte das gesamte Beet um den Pilz ganz leicht grubbern und entunkrauten.... man muss nur zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle sein :-)

    Die Pfingstrosen blühen eigentlich so richtig zum ersten Mal, hatte sie ja 2008 erst umgepflanzt, das haben sie etwas mißgelaunt aufgenommen, nun starten sie aber durch.

    Im Vergleich zum Schottern ist das bisschen normale Gartenarbeit wirklich ein Klacks....

    Sonnige Grüße
    von Bine, die sich morgen dem Vorgarten widmen will....
     
  • Hallo Maren,

    ja, das was gadie da so schreibt, könnte zutreffen. Mal abwarten, bis das Teil blüht. Habs mir auf alle Fälle mal notiert :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    So, wie schon erwähnt, konnte ich heute bisschen im Garten werkeln und habe nach dem Pilzbeet noch den ehemaligen Buchskreis gehackt und zum Bepflanzen vorbereitet.
    Eingezogen sind da nun 18 Lavendelpflänzchen, die ich im GWH gezogen habe.

    Am Baum ist die schöne rote Kletterrose ohne Namen, davor drei oder vier rote Lilien und noch ein Büschel Schafgarbe, die ich aber evtl. noch wegmache. Ist ein echter Schneckenmagnet, zumindest die Teile, die runter brechen und auf dem Beet liegen werden bevorzugt als Unterschlupf benutzt. Hier waren die ca. 100 Schnecken, die ich neulich gefunden habe :?:

    So siehts nun aus:
    Lavendelkreis.webp


    Und hier noch ein Blick von diesem Beet Richtung Rosenbogen:
    Pilzbeet mit Rose.webp


    Schon bissi größer ist der Lavendel im Vorgarten. War recht stark zurück gefroren, ist aber wieder dicke da. Blick von der Straße auf das Gräserbeet:
    Lavendel+Thymian.webp

    Hier noch ein paar Rosen:
    Rosa nitida und Rosa Polygold (ob das der Name ist? Stand so auf dem Schild...)
    rosa nitida.webp rosa polygold.webp
    Letztere duftet total lecker und sieht auch noch recht gesund aus.

    Hier meine kleine Stammrose, darunter Knäuelglockenblumen. Die Rose war vom Sturm etwas gebeutelt und sieht noch bisschen geschunden aus.
    Links vorne im Bild in dem Mauerpfeffer ist so ein Erdhuppel..... das sah ich erst hier auf dem Bild. Bin gleich raus gerannt und hab geguckt, obs ein Maulwurfshügel sein könnte. Wars aber nicht. Ist ein Ameisenhaufen. Hat jemand einen Tipp, was ich damit machen könnte?
    Stammrose+Ameisen.webp

    Und hier noch mal mein Vorgarten, dominiert vom Frauenmantel. Ich suche hier noch bisschen was purpurglöckchenrotes, ein Gras vielleicht (eines hab ich schon, das sieht aber noch sehr winterschläfrig aus :-( )
    Oder ich mache einen weissen Klecks da hinein..... mal sehen.
    Frauenmantel.webp

    Drei Gräser sind erfroren, an der Mauer hinter dem Günsel, da muss ich nun auch Ersatz suchen....und das Schneeball-Gerippe muss ich wohl auch entsorgen, schluchz.....

    Morgen will ich den Vorgarten bisschen auslichten. Mal sehen, was dabei rauskommt :-)

    Und die ersten Umsetzungsideen für meinen Sitzplatz am Erdberg kommen auf und warten auf Papier und Stift... da müssen sie aber noch bis mindestens morgen warten, denn mein Bett ruft schon recht laut (muss aufpassen, dass Tochter davon nicht aufwacht, so laut brüllt das Bett schon....).

    Euch einen schönen Abend und einen sonnigen Dienstag,
    wünscht Bine
     
    Die letzten beiden Tage hab ich mehr oder weniger im Vorgarten verbracht..... Da wollte hier und da etwas zurück geschnitten werden, erfrorene Gräser und Schneebälle wollten in die grüne Tonne....., andere Pflanzen wollten den Platz wechseln und wieder andere geteilt werden.

    Ich hab mich im Vorgarten nun weitestgehend von Mauerpfeffer und Sedumarten getrennt, die sich durch blosses Anfassen unmäßig ausbreiten. Dafür werde ich viell. mehr Wurze pflanzen.

    Natürlich meldete sich auch der Schachtelhalm zu Wort und auch der Knöterich piepste "reiss mich raus!".....

    Und hier ist nun das Ergebnis:
    vorgarten I 090610.webp vorgarten  II 090610.webp
    Ein paar Lücken will ich wieder füllen, aber da die Pflanzen ja wachsen, werde ich nicht mehr alles so eng setzen (frau lernt ja dazu....). Insbesondere suche ich einen Ersatz für meinen schönen Schneeball-Stamm, hach, der war ja soooo schön.......

    Außerdem hab ich noch zwei Prachtkerzen gepflanzt, einige Pflanzen aus dem GWH ausgepflanzt und zwei Pötte bepflanzt.

    Als ich gerade fertig war damit, die ganzen leeren Töppe zu spülen und mein Werkzeug sauer zu machen, und gerade das letzte Teil weggeräumt hatte, fing es an zu schütten..... Günstig für mich, so muss ich heute nicht gießen, was mich sehr freut.

    Und irgendwie bin ich auch ganz schön kaputt....wie kommt das nur? :d

    Jetzt scheint die Sonne wieder und ich werde noch ein Käffchen zu mir nehmen.

    Bis demnächst,
    Bine
     
    Traumhaft Bine! Ist super schön geworden. Sooo viele Steine, und sooo viel Rundes. Was ein Energiefluss!:)
    Was ist das blaue in der Mitte, auf dem die Töpfe stehen?

    Witzig, bei uns wars grad genauso. Ich war fertig, es fing an zu schütten. Jetzt sitz ich hier und die Sonne scheint wieder.:)

    Und das bei der Entfernung von Ba.Wü. nach Niedersachsen.:)
     
    Richtig toll,Dein Vorgarten, Bine...
    Ich mag es wenn nicht alles so dicht an dicht steht,hat man aber auch nur,
    wenn alles relativ neu angelegt ist!
    Blumenbeete habe ich gar net so große und der Hang vor der Hausterrasse,bedürfte einer Grundsanierung:rolleyes:
    ja so ist es ,wenn ein Garten in die Tage kommt!
    bei Dir sieht alles wirklich klasse aus,so richtig einladend;)
     
    Oh, danke Sani..... das ist aber lieb, so viel Lob :-)

    Der Deckel ist unser Revisionsschacht, war beim Bau vorgeschrieben, für den Fall, dass mal was verstopft ist, oder so. Naja, und das ist halt meine Art, ihn zu "verstecken" :rolleyes:

    Ach so, und der Landkreis Darmstadt-Dieburg, woher ich komme, ist übrigens in Hessen, wir sind also quasi Nachbarn :-) Ist ziemlich im Süden, schon so fast bissi Richtung Ba.-Wü.

    Wünsche Dir noch einen schönen Abend,
    Bine
     
    Oh, nochmal Lob, auch Dir schönen Dank. Dann hat sich die Mühe ja gelohnt....
    Die Pflanzen waren schon dicht-an-dicht und ineinander gewachsen, hab alles wieder freigeschnitten und nun ist wieder Luft. Ich finde auch, mit bissi Platz dazwischen wirken die einzelnen Pflanzen besser.
    Ein richtiges Blumenbeet - Schnittblumen momentan hauptsächlich - hab ich am Zugangsweg angelegt, weil ich da noch nicht endgültig bepflanzen kann. Ich hoffe, dass das ein schönes buntes Meer an Blumen wird >schwärm<. Sobalds blüht, gibts Bilder :-)

    Ich saniere meinen Garten ja quasi alle paar Wochen, weil mir immer was Neues einfällt..... werfe hier was raus und pflanze da was Neues, trenne mich von unheilvollen Selbstaussäern und Rhizombildern.... irgendwann solls hübsch und trotzdem relativ pflegeleicht sein..... aber ich üb ja noch :grins:

    Viele Grüße an das Fisch-Esser-Land
    von Bine
     
    Hab beim Schneckenkorn auswerfen (ne halbe Packung ging drauf... grrrr) meinen Nachbarn getroffen. Jener hat zur Zeit einen Bagger auf dem Grundstück mit dem er mir nun morgen die überschüssige Erde wegziehen will >jubeljubelfreufreu<.

    Nun hat mein Mann angemeldet, dass die kleine "Pfütze" Teich doch ein 1000 l Becken werden könnte, weil großer Teich = weniger Arbeit..... mal sehen, wie das noch ausgeht :-)

    Nun muss ich erst mal bisschen planen.....

    Bine
     
    Hi Bine,
    da hast Du ja ordentlich was geschafft... wenn ich mir die Bilder so anschaue, RESPEKT!
    Und 1000 l für den Teich, mmh, warum nicht größer... so 3000 l.. und mindestens 1,20 m tief (falls Fische einziehen sollen)?
    Dann 3 verschiedene Pflanzzonenhöhen, so 10 - 20 cm (erste), 40 - 50 cm (zweite) und die dritte ganz unten.
    Da kann man dann auch noch ganz toll... viele, verschiedene Wasserpflanzen setzen. :-)
    Dir noch einen schönen Abend.
     
  • Zurück
    Oben Unten