Bine-67 und ihr Garten

  • Na dann schnell mal gute Besserungswünsche,von mir;)
    20/23 Grad und eine triefende Nase,nö:rolleyes:das geht wirklich nicht;)

    Danke Erika,
    das ist wirklich mehr als doof, zum einen hab ich Heuschnupfen und niese sowieso wild rum und dann noch eine "normale" Schniefnase. Dabei tränen und brennen die Augen auch noch. Das hat zur Folge, dass ich auch kaum was im Garten gemacht habe. Heute hab ich ein Miniprojekt gemacht und ein rasenmäheruntaugliches Eckchen entschärft, damit ich nicht so viel von Hand schnibbeln muss.
    Da so im Rasen kniend musste ich feststellen, dass mein Rasen sich teilweise extrem abgesenkt hat, sind lauter Mulden drin. Vielleicht wars ja auch der Maulwurf... Da muss ich wohl auch irgendwann noch ran.

    Mal sehen, ob ich mich morgen besser fühle und noch bisschen was tun kann.

    Schönen Abend noch,
    Bine
     
  • Maulwürfe, kenn ich nur von Foto's;) und da bin ich mehr als froh drüber...
    Alsr Rasen haben wir Natur pur, alles was so wächst und grün ist, pflegeleicht und zur Zeit gespickt mit Gänseblümchen:cool:
    Dir Bine einen weniger schnupfigen,sonnigen,relaxten,Gartensonntag;)
     
  • Na dann herzlichen Glückwunsch, Erika, dass Du keine Maulwürfe hast..... mir hats diesen Winter gereicht mit dem M...Kerl....

    Nunja, der Sonntag war doch recht ver-tränt, die Nase ging, die Augen brennen und tränen immer noch. Das schlimmste ist, meine Tochter hat neuerdings auch Heuschnupfen und sieht heute auch total zugequollen aus, die arme Kleine :-(

    Habe heute auch nicht viel gemacht, aber so ein bisschen schnibbeln mußte ich dann doch.... Hatte noch einige Frostschäden an den Lonicera, da wollte ich abwarten, wo noch was austreibt, und nun konnte ich den trockenen Rest abschneiden.
    Außerdem mußte ich den Lavendel nochmals frisieren, da war auch viel braun.
    Meine Hortensien, bei denen ich vor paar Wochen nur die Blüten abgeschnitten hatte, hat der neuerliche Frost wohl nochmal geschädigt, die mußte ich fast bis zum Boden kürzen...
    Und dann noch der Schmetterlingsflieder - ein Trieb total erfroren :-( Zum Glück treibt er aber an ein-zwei Stellen neu aus, da besteht also Hoffnung....

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt geschlagen werde - wir könnten mal Regen gebrauchen - die Erde ist total trocken..... Ich meine ja auch nur so nachts, da könnte es mal regnen..... tagsüber dann wieder 20°C :-)

    Bine, der der Regen auch nasentechnisch gut tun würde......
     
    So, heute war ich ganz fleissig - hab einen großen Gartenrundgang mit meiner Kamera gemacht :-)

    Hier meine Ausbeute:

    Der Allium öffnet seine Knospen:
    alliumblüte.webp

    Bergenie in Blüte und Akelei kurz davor, dahinter das bunte Treiben um den Rev-Schacht:
    bergenie-akelei.webp

    Berberitze blüht:
    berberitze.webp

    Salomonsiegel:
    blüten salomonsiegel.webp

    Meine tot geglaubten Fuchsien sind wieder zum Leben erwacht, und ich dachte schon, das Schild "winterhart" wäre gelogen....:
    fuchsie.webp

    Das hier wächst ohne mein spezielles Zutun, könnte das Schleierkraut sein?
    ist-das-schleierkraut.webp

    Storchschnabelblüte:
    storchschnabel.webp

    Meine dunkellila Tulpen habe ich dieses Jahr vor den Goldliguster gepflanzt, denn letztes Jahr hat man sie, irgendwo im Beet mit dunklem Hintergrund, gar nicht gesehen:
    tulpen-vor-goldliguster.webp

    Und noch eine Pflanze, wohl ein Überbleibsel aus einer Saatgutmischung, weiss jemand, was das werden will?
    was-ist-das hier.webp

    Meine Billisch-Lidel-Weigelie blüht hübsch im Topf und wartet auf ihren Platz an der hinteren Grenze:
    weigelie.webp

    Hier klafft noch eine Lücke im Beet im Vorgarten.
    was pflanzen.webp
    Unter dem Spindelstrauch die Muscari und Gänsekresse werden bald verblüht sein.
    Vorne an der Mauer ist Frauenmantel, also gelb.
    Rechts sind Purpurglöcken, schräg dahinter Schnee-Felberich, weiß. Blüht aber erst spät.
    Links von der Lücke kommen zwei Fette Hennen, rosa und hinter denen ein Carex buchananii - Neuseeland-Segge, ist auch rötlich.
    Was könnte ich da rein pflanzen? Wer weiss Rat? Was weißes?

    In der Umgebung wächst noch Lavendel, rote Rosen, Salbei, also im Sommer ists da eher lilablau-rot, im Herbst kommen die Fetten Hennen mit ihrem rosa...
    Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.....

    Mein Wunsch nach nächtlichem Regen wurde heute erfüllt. Sehr praktisch :-)

    Viele Grüße
    Bine
     
  • Hi Bine,
    ich hab's dieses Jahr mit "rot" und "orange" - daher würde ICH dort "roten Sonnenhut" pflanzen oder einen "orangefarbenen Phlox".
    Hilft Dir das weiter? :-)
    LG
     
    ... - daher würde ICH dort "roten Sonnenhut" pflanzen oder einen "orangefarbenen Phlox".

    Meinst Du mit dem Roten Sonnenhut den Purpur-Sonnenhut? Oder gibts den auch in wirklichem Rot?
    Sonnenhut finde ich ja schön.... hab 10 Pflanzen im Gewächshaus gesät von dem Purpur-Sonnenhut, der wird aber mit 80-120 cm zu groß für den Standort...
    Orange würde dann zu den rosa Fetthennen etc. nicht so dolle passen, ist ja doch alles im Sommer dann eher blau-rot.... Phlox waren letztes Jahr dort, totaler Mehltauplatz :-( Hab ich mal umgepflanzt, mal sehen, obs denen an der Terrasse besser gefällt... Das Beet im VOrgarten hat quasi den ganzen Tag Sonne....

    Also von der Farbe her evtl. weiß, rot, lilablau oder rosa - nur welche Pflanze....?? Soll ja möglichst auch lange blühen. Vielleicht doch noch ne Beetrose....? Da bin ich ratlos. Eine Nachbarin meinte, Schneeheide oder so. Mit Heide hab ich aber kein Glück, die geht mir immer ein....

    Gruß,
    Bine
     
  • Bine,
    hab noch mal nachgeschaut, es ist (leider) der "Purpur-Sonnenhut".
    Bei mir passt er außerordentlich gut, da er vor bzw. hinter einer 40 cm hohen Hecke steht und sonst von der Terrasse aus gar nicht zu sehen wäre...
    Mmmmhhh, was könnte mir denn sonst noch einfallen?
    Au ja, wie wäre es denn mit Kressen, ich hab' sie in gelb und orange, leuchten wunderschön und blühen wahrhaftig den ganzen Sommer... na, ist das ein Vorschlag?
    LG
     
  • Oh so schöne Bülders.
    Meine Storchis und Akis haben auch schon dicke Knospen.

    Schön dass die Fuchsie wiederkommt. Auch wenn die obenrum erfroren sind, treiben sie von unten her wieder neu aus. (Hab ich grad selbst nachgeschaut:) )

    Die dunkellila Tulpen sind ein Traum. Bei mir sind von 10 leider nur 6 gekommen. Menno...

    aber vllt nächstes Jahr.:)
     
    Au ja, wie wäre es denn mit Kressen, ich hab' sie in gelb und orange, leuchten

    Naja Eva, grundsätzlich ins Beet passen würde der Sonnenhut ja, aber auf dem Tütchen steht, der wird 80-120 cm hoch..... dann deckt er ja alles andere zu. Und im Herbst hat der Spindelstrauch rot leuchtende Blätter, die möchte ich nicht verdecken.... Suche nach etwas Niedrigem, und wie gesagt, orange paßt von der Farbe her gar nicht....
    Kresse? Kenn ich nur zum Essen.... Muss ich mal googeln, aber auch wieder orange.... vielleicht gibts ja auch andere Farben, muss mir das Gewächs mal ansehen.

    VIelen Dank trotzdem,
    Bine
     
    Hi Sani,

    ist herrlich, oder, wenn man jeden Tag neue Knospen entdeckt...?

    Das mit den Fuchsien freut mich, wenngleich ich dachte, das wird mit der Zeit ein großer Busch (soll bis 1 m hoch werden), wenn der aber jedes Jahr wieder komplett zurückfriert, wird das wohl nix. Muss ihn dann vielleicht im Winter einpacken.....

    Meine lila Tulpen haben sich anscheinend sehr vermehrt. Kann mich gar nicht erinnern, sooo viele Zwiebeln verbuddelt zu haben. Ein paar will ich wieder weg machen und suche hellere Sorten, die nicht nur kurz blühen und dann die Köpfen hängen lassen, wie meine anderen orange-gelben Tulpen.
    Vielleicht können wir ja tauschen....? Hast Du noch andere Farben?
    Mein Mann würde gerne knallrote haben :-)

    So, der Schachtelhalm wartet heute auf mich, will ihm noch einen Unkrautblocker auf die Nase legen....., aber erst noch paar Minuten andere Gärten angucken...

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hallo Bine,
    schau mal, hab ein Bild für Dich zu den benannten Kressen, werden so ca. 30 cm hoch....gibt es in allen möglichen Farben und blühen, blühen, blühen.
    Sind auch recht anspruchslos,
    lG
     

    Anhänge

    • Kresse_4_250808_klein.webp
      Kresse_4_250808_klein.webp
      41,2 KB · Aufrufe: 99
    Hallo Bine,
    schau mal, hab ein Bild für Dich zu den benannten Kressen, werden so ca. 30 cm hoch....gibt es in allen möglichen Farben und blühen, blühen, blühen.
    Sind auch recht anspruchslos,
    lG

    Ach soooooo, klar, die Kapuzinerkresse kenne ich. Hatte ich letztes Jahr auch an meinem Weidensichtschutz..... Dazu wäre der Platz im Vorgarten aber zu klein, die würden alles zuwuchern. Das sind geschätzt nur 50x50 cm, die noch zu bepflanzen sind.

    Trotzdem Danke für Deine Mühe....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Gestern habe ich eine weitere Aktion zur Vergrämung des Schachtelhalms durchgeführt.
    Im Schotterweg im Vorgarten wuchs trotz bereits eingebautem Vlies der SH immer wieder durch und das Entfernen im Schotter ist extrem mühselig. Darum habe ich den Weg komplett rückgebaut und einen Unkrautblocker zusätzlich zum Vlies eingebaut.
    Ich habe 5 Stunden geschuftet und man sieht - nix. Was daran liegt, dass ich danach alles wieder so hergerichtet habe, wie es vorher war...

    Hier die Bilders dazu:
    So ungefähr sah es vorher aus:
    Schotterweg vorher.webp

    Zwischendrin war vom Weg nix mehr zu sehen: Der Unkrautblocker, der hoffentlich seine "Arbeit" tut:
    Schotterweg alles weg.webp Schotterweg Blocker.webp

    Unter dem Vlies habe ich einen Eimer Schachtelhalmwurzeln rausgemacht, die teils ins Vlies eingewachsen, teils darunter entlang gewachsen waren. Hoffentlich ist damit jetzt erst mal Ruhe....

    Fertig. Die obere Stufe der kleinen Treppe am Rev-Schacht hab ich dabei auch noch erneuert ...:
    Schotterweg nachher.webp

    Dann habe ich mal an meinem Schneeball rumgeschnibbelt..... was meint Ihr, kann ich da noch hoffen oder ist der tot?
    schneeball.webp

    Heute gibts nur "leichte" Gartenarbeit. Handeslübliches Unkraut entfernen aus dem Staudenbeet. Das wird eine Erholung nach der Plackerei gestern....

    Viel Spaß an diesem sonnigen Tag wünscht
    Bine
     
    Hallo Bine,
    kannst beim Schneeball ja mal an den Astspitzen rumschneiden. Immer weiter zurückschneiden, bis du was Grünes siehst. (hoffentlich...;))

    Ja ich hab rote Tulpen, sie blühen auch wunderschön und lang, muss mal schauen, ob sie sich gut vermehrt haben, dann können wir gerne tauschen.

    Ich find nicht, dass der Weg aussieht wie vorher. Mir gefällt er jetzt ehrlich gesagt viel besser. Sieht viel einladender aus. Auch die Randsteine liegen anders.

    Ich finds schöööön!:)

    So, ich wünsch dir heute einen erholsamen Tag für den Rücken - nach der Schufterei gestern - hallelujah. :)
     
    Hm, Sani,
    ich hab beim Schneeball diesen Schnitt bereits am Stamm gemacht, oben schein alles kaputt zu sein :-(
    Vielleicht schneide ich mal die gesamte Krone ab und hoffe dann....

    Oh ja, rote Tulpen, das wäre fein... :-) Dann mach ich mal ne leise Vor-Reservierung für die lila Tulpen - und den Zierlauch, den wolltest Du ja auch haben - für Dich.

    Echt, und Du meinst der Weg sieht anders aus? Klar, ich hab nicht dieselbe Biegung gemacht, aber sonst..... :confused: Aber wenns gefällt, ist ja gut. Ich hoffe nur, die Mühe hat sich auch gelohnt...

    Heute war ich in der Tat recht faul. Hab nur vor der Haustüre/unter der Treppe mal ausgemistet (da stehen lauter Eimer mit Schutt und Splitt rum etc.) und die gesamten 14 m bis zur Straße Unkraut gejätet an der P-Mauer entlang. Hatte einfach keinen Mumm, mehr zu tun, obwohl das Staudenbeet, das ich mir vorgenommen hatte, ja noch auf Entunkrautung wartet (ist aber zum Glück noch nicht sooo schlimm...).

    Ich warte auf den angekündigten Regen, der würde den Pflanzen gut tun..... mal sehen....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Liebe Bine,
    was bei uns die Schnecken im Beet sind, ist augenscheinlich der Schachtelhalm bei Dir!
    Das Zeug kann einen aber wirklich in den Wahnsinn treiben, wir haben ihn auch - GsD nur vereinzelt!
    Der Weg ist gut geworden... und die Idee mit dem "Unkrautblocker" zahlt sich sicherlich aus.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten