Bine-67 und ihr Garten

@Mutschekiepschen:

Neben unseren künftigen Carport bauen wir vor diese Mauer unseren Schuppen, so will es die aktuelle Planung..., dann seh ich da schon mal 2 m davon nicht mehr. Und den Rest pflanze ich zu. Habe Euonymus japonicus gewählt, weil der nicht zu schnell wächst, was dem Verdecken der Mauer zwar abträglich ist, dafür muss ich nicht - wie bei z. B. Kirschlorbeer - so viel schneiden. Im Beet davor sind ja große Pflanzen (Kirschlorbeer, Weide, Haselnuss) und da kommen noch hohe Stauden rein, dann sollte der Schandfleck versteckt sein :-)

Was bedeutet eigentlich Dein Name?

Viele Grüße,
Bine
 
  • Hi Bine
    Pass auf das du nicht zu viel reinpflanzt in einen neu angelegten Garten, weisst ja Pflanzen/Sträucher brauche sehr viel Platz um schön zu wachsen!!
    Ich habe damals auch den Fehler gemacht, zu viel auf einen Fleck geplanzt und nach ein paar Jahren musst ich alles wieder verrücken damit es ein Bild macht!
    Garten ist halt Sucht= und die Gärtnerei um die Ecke ist ja Glücklich damit :- )

    Ganz liebe Grüsse vom Mutschekiepschen (das heisst dasss was auf der Magerite sitzt /Endlich Frühling!! Ein Glückskäfer/Marienkäfer im sächsichen Dialekt :- )

    Ps: Immer daran denke so pflegleicht wie möglich den Garten anzulegen-Wachsen tut er von selbst inkl.der Arbeit ;- (
     
    @Mutschekiepschen:

    Ich weiß, hab ich in meinem Vorgarten gemerkt, obwohl ich dachte, ich hätte genug Platz zwischen den Pflanzen gelassen....

    Oh, Sächsisch, da hätt ich ja nur meinen Mann fragen brauchen, der kommt aus Dresden :-)

    Ich versuche schon, mir keine ausufernden Pflanzen wie Efeu und son Kram in den Garten zu holen und will die offene Erde lieber mit Bodendeckern, als mit Rindenmulch schließen. Außerdem will ich langfristig fast nur noch Stauden, keine Einjährigen....
    Ich arbeite darauf hin und hoffe, dass - wenn die groben Erdarbeiten und Pflasterungen etc. alle erst mal abgeschlossen sind - ich dann nur noch bisschen hier und da ein Unkräutchen zupfen und die wenige Erde, die noch raus guckt, grubbern muss....
    Bis dahin habe ich aber noch allerhand zu tun. Und den Kampf gegen den Schachtelhalm werde ich wohl nie gewinnen, der schießt im Vorgarten schon wieder wild raus, da muss ich am WE mal ran.... :-(

    Viele Grüße
    nach Sachsen (? - wo wohnst Du denn)
    von Bine
     
  • Dass ich seit zwei Tagen nichts geschrieben habe, hatte seinen Grund.... Ich war draußen :-)

    Hier ein paar Eindrücke von dem, was ich so getrieben habe:

    Hinterm Erdberg war die Melde groß im Kommen. Da mußte ich mal ran. Gleich noch den Erdberg bisschen modelliert und gerecht, siehts nicht so zerrupft aus.... Wenn ich nun mal Glück habe, zieht der nachbarliche Bagger, der bald kommt, mir einen Teil des Berges weg, dann gehts hoffentlich wirklich da mal weiter...

    Erdberg vorher.webp Erdberg nachher.webp

    War ja gestern bei Kayer und Seibert.... hier meine Ausbeute:
    2 Lavendel, weiß
    3 Schneemarbel
    3 Bärenfell-Schwingel
    1 Fuchsrote Neuseeland-Segge
    1 Blaukissen, rosa
    1 Herbst-Leimkraut, rosa

    ausbeute.webp

    Aktuell der Rev-Schacht-Bereich, links die neuen weißen Lavendelpflanzen:
    Rev-Schacht 170410.webp

    Heute habe ich das Gräserbeet in Angriff genommen. Obwohl ich im Oktober 20 cm ausgegraben, alle Wurzelstücke rausgelesen und ein Vlies eingebaut habe, wuchs der Schachtelhalm schon wieder.
    Deshalb habe ich einen Unkrautblocker (wie in den Gärtnereien unter den Töpfen) gekauft und eingebaut. Und weil ich keinen Mulch drauf legen wollte, habe ich alle meine übrigen Schwerspat-Steine da "abgeworfen":

    Vorher:
    gräserbeet vorher.webp

    Dann die Folie drauf,............................... und hier das vorläufige Endergebnis, paar Steine fehlen noch....:
    gräserbeet folie.webp gräserbeet vorläufiges endergebnis.webp


    Auch demnächst werde ich keine Langeweile haben, wie hier klar zu sehen ist:
    S-halm.webp


    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Fleißig, fleißig... machst Deinem Namen alle Ehre :-)
    Kannst stolz drauf sein, so toll wie das bei Dir ausschaut!
    LG
    Eva-Maria
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Eva,

    in mir steckt der Wunsch, endlich mal mit dem Gröbsten fertig zu werden, deshalb geh ich so oft es geht raus und versuche, Projekt für Projekt abzuschließen....

    Viele Grüße
    Binus Emsus
     
    Ei, ei Rosensammler,

    Du bist aber gierig nach Bildern..... Waren es Dir heute nicht genug? :-)

    Hab noch paar Gigabyte hier, na warte, wenn die losgelassen.....:D

    Dir auch einen schönen Abend,

    Gruß
    Bine
     
    Hi Bine
    Mir ist was aufgefallen bei deiner Bepflanzung; Hast du eigentlich ein Farbkonzept für deinen Garten?!
    Mir ist es so gegangen am anfang das ich einfach nur Bunt wollte aber mit den Jahren ich es einfach nur noch Wild fande.....und alles musste wieder umgesetzt werden :- (, Echt Mühsam! Auf was ich auch nicht geachtet hatte damals; Das ich immer was hatte zu jeder Jahreszeit was Blüht!! Dies nur als kleinen Tipp!!
    liebe Grüsse vom Sächsischen Mutschekiepschen die schon Ü20Jahre an der Schweizer Grenze lebt!
     
    Hallo Bine, ich bewundere immer wieder deine Idee, den Revisionsschacht hervorzuheben und als Zentrum zu verwenden. Es sieht einfach klasse aus, das Rondell! Müsst ihr da eigentlich viel hin? Eine grosse Wasserschale wäre da auch toll...
    und zum Thema Unkraut....ich ärgere mich immer über die blöde Quecke die überall in meinen Beeten wächst, aber wenn ich dann deine Schachtelhalmsprösslinge sehe, habe ich ganz schön Mitleid mit dir! Nicht aufgeben!!!
    LG carmen
     
  • @Mutschekiepschen

    Für ein paar Ecken hab ich ein Farbkonzept, wobei ich das nicht sooo eng nehme. Mit der Zeit wird sich das schon einpegeln. Ich hatte ja auf einem Beet erst mal alles gesammelt, was ich so geschenkt bekomen hab, ohne aber zu wissen, was es eigentlich ist. Wo ichs wußte, hab ich in dieses Beet hauptsächlich gelb, weiss und rosa gepflanzt, sind aber auch paar andere Tupfer drin....

    Das mit dem "immer was am Blühen haben" muss ich noch verfeinern, Grund ist ähnlich wie oben. Außerdem hatte ich ja immer mit Einjährigen gearbeitet, weil ich so viele Stellen noch nicht fertig bepflanzen konnte - und das waren, oft geschenkte, Sommerblumen-Mischungen. WÜrde ich so nicht mehr benutzen, nun habe ich einzelne Tüten und kann die Farben gezielter einsetzen.

    Trotzdem Danke für Deine Tipps :-)

    Viele Grüße
    Bine
     
  • @Hagebutte

    Dankedanke.....:-) Wir müssen da nur dran, wenn mal ein Abwasserrohr verstopft ist und man mit einer Kamera rein muss oder so. Der Schacht ist gut 2 m tief und da fliesst einfach nur das Abwasser durch.
    Das mit der Wasserschale wäre eine Idee. Ich dachte, ich kaufe eine große Schale und bepflanze sie mit Blumen, die daran runter hängen und den grauen Deckel + Rand abdecken. Mal sehen.

    Habe heute morgen 1,5 h im VOrgarten Schachtelhalm "geerntet", wobei ich ihn aber nicht benutze für Jauchen oder sowas. Das Zeug ist echt ätzend. Ich hoffe, dass durch den Unkrautblocker, den ich am WE eingebaut habe unter den Steinen wenigstens diese Ecke nun sauber bleibt...

    So, nun muss Kind zum Turnen, nix wie weg.....

    Viele Grüße
    Bine
     
    @Rosensammler

    "wird sehr schön freue mich schon auf neue bilder "

    Hab paar für Dich gesammelt. Jetzt aber keine Zeit. Heute abend dann, kannst Du's so lange noch aushalten? :-)


    Gruß
    Bine
     
    Ich hoffe, dass durch den Unkrautblocker, den ich am WE eingebaut habe unter den Steinen wenigstens diese Ecke nun sauber bleibt...

    Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber spätestens nach einem Jahr kommt der Schachtelhalm auch durch Folie. Vielleicht ist aber der Brandenburger Schachtelhalm stärker als Eurer und Du hast doch ein wenig Ruhe.
     
    @Beate

    Ich weiß, der Schachtelhalm widersteht so ziemlich allem..... Das ist keine Folie und kein Vlies, sondern so ein Gewebe, das die Gärtner immer unter den Blumentöpfen draußen haben. Ich hoffe, dass das etwas länger hält als blosses VLies.....
    Im Bereich meines Rev-Schachtes habe ich auch ein Gewebevlies, etwas dünner als das jetzt eingebaute, und der SH hat doch zu kämpfen.... kommt nur durch die Löcher, die ich für die Pflanzen gemacht habe.....
    Reines Vlies stört den SH gar nicht......

    Meine Nachbarn haben auch so viel SH und haben keinerlei Vlies oder Gewebe, haben aber so einen angeblich besonderen Splitt als Bettung für die Pflastersteine, der kein Unkraut durchlassen soll. Ich bin gespannt, ob der SH sich dadurch aufhalten läßt - ich glaub nicht dran. Etwas, was Millionen von Jahren überdauert hat, läßt sich dadurch bestimmt nicht aufhalten...

    SH hält einen halt immer auf Trab. Zum Glück hab ich ihn fast ausschließlich im Vorgarten. Hintem im Garten hab ich Melde. Ist auch nicht schön, aber nicht so ätzend wie SH....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    So, Rosensammler und sonstige Leser, die gerne Blumenbilder angucken. Ich hab mal ein paar mitgebracht:

    Gräseraustrieb, Karl Förster Overdam:
    karlgras.webp

    Diverse Moossteinbrech-Arten:
    moossteinbr-rosa.webp moossteinbr-rotweiss.webp
    moossteinbr-weiss.webp

    Narzisse:
    narzisse.webp

    Zwischendurch mal Blau, das beruhigt :-)
    So sah der Himmel gestern aus. Nicht ein Flugzeug, nicht einmal "Striche" von den Flugzeugen, kein Fluglärm außer den kleinen Sportfliegern, die hier immer mal rumfliegen:
    streifenundflugzeugfrei.webp

    Polsterphlox rosa:
    polsterphlox rosa.webp

    Schleifenblume:
    schleifenblume.webp

    Steinkraut gelb + Pfingstrose:
    steinkraut+pfingstrose.webp


    Ihr werdet nicht glauben, was ich gestern gemacht habe!
    Nix! Ich hab die Gartenliege aus dem Keller geholt und mich hingelegt. Den flugzeugfreien Himmel bestaunt und den David Austin Katalog studiert :-)

    Da muss ich echt mal einen roten Stern in den Kalender machen. Sowas kommt nicht oft vor. Normalerweise seh ich dann irgendwas und springe wieder aus der Liege..... aber gestern - nix.....

    Dafür hab ich heute den SH im Vorgarten komplett weg gemacht und alles gehackt. Nu is wieder alles ordentlich. Außerdem war schon wieder ein Rasenschnitt dran. Sag mal einer Rasen wäre pflegeleicht.... Ich hasse ihn.

    Mal sehen, was ich mir morgen so gartentechnisch antue.

    Viele Grüße
    Bine
     
    .... Ihr werdet nicht glauben, was ich gestern gemacht habe! Nix! Ich hab die Gartenliege aus dem Keller geholt und mich hingelegt. Den flugzeugfreien Himmel bestaunt und den David Austin Katalog studiert :-)

    Da muss ich echt mal einen roten Stern in den Kalender machen. Sowas kommt nicht oft vor. Normalerweise seh ich dann irgendwas und springe wieder aus der Liege..... aber gestern - nix.....

    Na genau so muss es ab und an auch mal sein, auch wenn es schwer fällt, es wirklich mal in die Tat umzusetzen.
     
    Die sind richtig schön, Deine Blumenbilder,Bine:grins:

    David Austin ,Rosen toll,haste schon eine gefunden?

    Habe eine ''Auscot''engl.Rose, in Aprikosengelb und ''Tamora'' apricotfarben, dann noch die, Eglisch Garden( Schloss Glücksburg)und die ''Benjamin Britten'' rot mit orange alle Rosen von D.Austin,haben diesen Winter überstanden und treiben schön aus,fünf andere Stöcke:(mußte ich bis zum Boden zurückschneiden:( alle Rosen,sind an einer Sandsteinmauer der Reihe nach gepflanzt,nun sind die linken sechs an der Zahl schön und ab der mitte, die rechts alle fast Tod:( das wird bestimmt nicht gerade dekorativ, diesen Sommer aussehn:(
    Sollte ich nachpflanzen müssen,werde ich mir welche von Austin aussuchen;)

    Wünsche Dir noch viele schöne Gartenstunden auf Deiner Liege:cool:
     
    Die Frosthärte der Rosen hat aber auch was mit den Sorten zu tun, bei guten Züchtern erfährt man auch was zu den Klimazonen, für die die Rosen geeignet sind, so dass man dieses dann auch berücksichtigen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten