Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Wenigstens bist du richtig wach.
    Auf jeden Fall angenehmer, als nachts um 3 von irgendwelchen "Spassvögeln" mit verstellter Stimme am Telefon geweckt zu werden. Da kamen dann so Nachrichten rüber: Wir werden euch alle holen, Pizzabestellung oder eindeutig zweideutige Avancen.......
    Nicht sehr lustig. Manchmal hatte ich eine Ahnung, wer dahinter steckte und fragte dann, ob ich mal mit seinem Vater sprechen solle.
     
    Feierabend!

    Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, bei 18 Grad Celsius.

    Meine Mitfahrgelegenheit fährt sehr flott:eek:, ich war schon um 14:12 Uhr zu Hause. Um 14:00 Uhr hatte ich Feierabend.

    @Pepino, bei uns klingelt es auch schon mal Nachts. Das ist echt ärgerlich.
    Meinen Kindern und unseren Freunden habe ich gesagt, dass sie Nachts im Notfall nur auf dem Handy anrufen sollen. Ich gehe Nachts nicht mehr ans Festnetztelefon.
     
  • Wie viele fürchten um ihre Arbeitsplätze? Nehmen Kurzarbeit hin? Und kommen nicht zur Arbeit. Nicht immer wird der Arbeitsausfall bezahlt.
    Sind wir nicht froh, dass Kinder wieder zur Schule, in die Kita kommen?
    Eltern haben keinen Urlaub mehr.....

    Kannst beliebig weiter machen die Liste....

    Das ist doch nur ein Aufblähen des Bsirske-Nachfolgers....:-(
     
    Weil - meiner Meinung nach - in Coronazeiten, Menschen schon genug Einschränkungen haben/hatten, z. B. in der Kinderbetreuung. dazu Kurzarbeit, Verlust des Arbeitsplatzes, Geldknappheit bei vielen u. v. m. Könnte man das nicht erst einmal auf die Reihe bekommen?
     
    Normaler Ablauf in der Tarifverhandlung.

    Und wenn die Gewerkschaft nebst Belegschaft nicht streikt, sind sie gegenüber der Arbeitgeberverbände auf einem ganz derb beschissenem Posten.
    Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass das der beste Zeitpunkt für Pfleger und medizinisches Personal ist, zu streiken.
     
    Ach und von was soll die Erhöhung bezahlt werden?
    Viele Betriebe können nur durch staatl Hilfen übeleben. Der öffentl Nahverkehrz.B. hat im letzten halben Jahr große Einbußen gehabt. Am Ende sieht es so aus, dass ein paar Leute mehr bekommen, aber die Arbeitsbedingungen schlechter werden, indem z.B. keine neuen Leute mehr eingestellt werden können, keine guten Materialien gekauft werden könne, akribisch abgerechnet wird usw und so fort.
    Einfach schlechtes Timing und Wichtigtuerei.
     
    Achso.
    Das ist natürlich was ganz anderes.

    Guter Zeitpunkt bittere Pillen zu schlucken für die Arbeitnehmerschaft.
     
    Ich verstehe durchaus die Berufsgruppen, die jetzt sagen, dass sie es leid sind, dass sie immer als Corona-Helden hingestellt werdn, Beifall erhalten - aber wenn sie dann einen höheren Lohn haben wollen, als den, der auch vor Corona schon zu niedrig war, dann sind die Kassen der Städte und des Bundes leer und sie sollen Rücksicht nehmen. (Die Landesangestellten sind erst nächstes Jahr mit einem neuen Tarifvertrag dran.)

    Also doch, besonders bei den sogenannten unteren Lohngruppen habe ich Verständnis dafür, dass da auch gestreikt wird. Man kann nicht mit Hinweis auf die Pandemie alles aussetzen, der letzte Tarifvertrag endet halt jetzt. (Und ich habe irgendwo gelesen, dass es das Angebot, die Verhandlung zu vertagen, durchaus gegeben haben soll.)

    Klar wird in Corona-Zeit ein Streik anders aussehen als davor. Sie werden bestimmt jetzt nicht dicht an dicht irgendwo versammelt stehen und ihre Trillerpfeifen blasen (war früher ja auch nicht wirklich was gebracht hat.) Aber man kann auch mit Maske und etwas Abstand von einander streiken. Die Auswirkungen eines Streiks trifft seltenst diejenigen, die die Entscheidung treffen. Aber auch das war schon vor Corona so.

    Ich finde es traurig, dass es wahrscheinlich wieder sehr schwer werden wird, dass nicht alle XY% mehr bekommen, sondern halt wirklich die mit niedrigem Gehalt endlich mal mehr. Mit einer Einmalzahlung ist es nämlich nicht getan.

    Dafür könnten sich dann die Gruppen mit dem besseren Gehalt zurückhalten, damit es für die Stadtkassen zu stämmen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten