Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh nein... Unbekannterweise gute Besserung gewünscht.
Was hat er angestellt?

Auf den Schreck ein Bier, kommt sofort
 
  • Oh, LUise...was ist denn passiert, ist Dein Sohn vom Rad gefallen?
    Ach jeh, das hört sich schon autschig an, und nach Prellungen...

    Klar kriegste nen Bierchen, atme erstmal aus.

    (ganz nebenbei gefragt, Maria, haste wohl den Dampfnudelblues oder die Wasserfälle gesehen? Ja, gemütlich heute,)
     
  • Er geht mehrmals wöchentlich in einer Boulderhalle trainieren.
    Auf dem Trampolin hat er eine ungeschickte Drehung gemacht
    und hat sich dabei den Rücken verrenkt.
    Zum Glück hat er keine knöcherne Verletzung.
    Die Wirbelsäule ist auch ok.

    Schmerztabletten, Wärme und Schonung hat ihm die Ärztin
    verordnet.
     
  • Danke für eure guten Wünsche.
    Heute Nacht werde ich mit Telefon am Bett schlafen.
    Die Ärztin hat ihm erzählt, das bei solchen Unfällen auch schon mal ein Lungenflügel kollabieren kann:rolleyes:.
    Aber ich glaube das so etwas nicht passieren wird.
     
  • War eigentlich keine Scherzfrage, ich kann es nicht abschätzen, für den DAmpfnudelblues würde das bayrische sprechen, aber ich mein, Du hättest da mal was nicth ganz so begeistertes zu den Büchern gesagt.....


    Boah, Luise, solche Verrenkungsschmerzen kenn ich. Wir hatten mal sowas wie BreakdanceÜbungen gemacht....Handstand, am Bauch abrollen. Meine Füße waren an meinem Hinterkopf, und da bibbert man um die Wirbelsäule.....gute Besserung dem Kind.
     
    Ich sag zu Rita Falk jetzt mal nix.
    Heimito von Doderer hat Die Strudlhofstiege geschrieben. Hammerbuch, für den geduldigen Leser.
    Vor Jahren waren wir anlässlich eines Nick Cave Konzertes in Wien und haben natürlich auch die Strudlhofstiege im 9. Bezirk angesehen. Ganz wunderbar.

    Auch Die Wasserfälle von Slunji sind lesenswert und Edgar Selge als Clayton im Film ein Vergnügen.
     
    Okay....:grins:
    Ich habe nebenbei die Wasserfälle laufen lassen, habe aber was nebenbei gemacht. Von der Story hab ich weniger was mitbekommen denn die wunderbaren Bilder, und Fetzen von schönen Dialogen und einem ganz entrückend hübschen, baumgewachsenen Manne, über Klippen schauend.

    Klasse, wenn man sich OriginalSchauplätze anschauen kann, so sie noch da sind. Nabokov hat in Berlin gelebt, das hört man in "Die Gabe". Und dann in eine Gasse, in ein Häuschen reinschauen...toll.
     
  • Ja, das mit den Originalschauplätzen ist toll. Wien ist toll.
    Wir haben damals in einem Hotel am Praterstern übernachtet, dessen Frühstück fatal an das in Max Goldts Dem Elend probesitzen erinnerte:
    "Guck mal, unter dem Tisch liegt häßliche, billige Wurst", sagte ich und war vollkommen zufrieden, als der Mitreisende daraufhin entgegnete:" Na und, auf dem Tisch liegt doch auch häßliche, billige Wurst, und, guter Mann, die essen wir jetzt!"
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Goldt kann alles beschreiben. Ein ganz ausgefeilter Sprachler, über seinen Nachhilfeunterricht in Sachen BLÄHwörter hab ich auch schön gelacht, und so reduziert er denn gern auf das wesentliche, nämlich auf häßliche Wurst.
    Ja, und wo es doch so logisch ist....

    Ach, es braucht mal wieder einen Goldt-Abend, jetzt wo Du es sagst....Deine Reime sind Schweine, oder auch Schade um die schöne Verschwendung....

    haaach, schön, wenn man so hübsch an Zitate erinnert wird.
     
    Aber grad das mag ich gern von ihm, da guckt er....ja....irgendwie bös, wie ein ewige Krittler am Nabel der Moral, die uns alle und manchem ganz arge juckt.
    Ja, der Bursche ist schon arg toll. :grins:
    Und diese STimme paßt derart gut zu ihm, nä? Er darf keine andere haben, bei manchen Dingen sagt man: so hätte ich's gemacht, wenn ich's gebacken hät. GEnauso und nicht anders.

    So, ich sag mal, schlaf gut, Maria, ich hau mich hin.
     
    Moin! Ich koche mal Kaffee für alle, die auch noch die Winterzeit nicht richtig verinnerlicht haben. Der Wind heult draußen.

    Luise, ich wünsche deinem Sohn gute Besserung. Ich hoffe, dass er alle Schmerzen bald wieder los ist. Ist es der Sohn, den ich kenne, oder der andere?
     
    Moin! Ich koche mal Kaffee für alle, die auch noch die Winterzeit nicht richtig verinnerlicht haben. Der Wind heult draußen.

    Luise, ich wünsche deinem Sohn gute Besserung. Ich hoffe, dass er alle Schmerzen bald wieder los ist. Ist es der Sohn, den ich kenne, oder der andere?

    Pyro, es ist der Sohn den du kennst;)
    Ich werde ihn später anrufen, ich hoffe es geht ihm besser.
    Jedenfalls hat er sich heute Nacht nicht gemeldet.
    Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen.


    Danke für den Kaffee
     
  • Zurück
    Oben Unten