Billas Schnackschnack-Zackzack

  • hmmhmm, ich schau mal, mir geht diese weiße Knubbelwand so auf den Keks...aber ich hab noch anderes vor, das wäre nicht so wichtig.

    Aber wenn ein Projekt mal läuft und man sieht, was da geschieht...meine Güte, ja, diese Holzverkleidung erstmal abrupfen. Jö, man braucht Handwerker in der Familie oder im Freudeskreis.
     
  • Gibt es. Und wenn ich die streiche, kann ich mich an Wand stellen und falle gar nicht auf:orr:
     
  • Musste "flanking" auch googeln und ach nee - das mache ich schon viele Jahre, aber nur im Sommer zu kürzeren Hosen. Und mein Mann muss das manchmal auch so machen. Wenn nicht, zeige ich ihm den Nachbarn, der oft gerippte Kniestrümpfe zu Shorts trägt - grauenhaft!
     
  • ...meine Güte, ja, diese Holzverkleidung erstmal abrupfen.


    Das Holzverkleidungsproblem hatte ich auch mal. Ich wohnte damals noch zur Miete und liebte meine Wohnung, aber diese Holzdecke im Wohnzimmer - iiiiigittit. Hat das wunderbare große Wohnzimmer mit den riesigen Südfenstern ganz dunkel gemacht.

    Mein Vermieter fand es ganz es aber ganz toll und wollte von Abriss nix wissen.
    Dann hatte ich die Idee: Ich habe diese dünnen weißen Deckenplatten gekauft und - weil wieder entfernbar :grins: - mit doppelseitigem Klebeband angeklebt. Nach eingen Fehlstarts habe ich optimale Variante herausgefunden - einmal rundrum und ein kleines Stück in die Mitte, das ganze dann anwalzen. Klappte super und hält bis heute.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deal! Und ich werf derweil nen Frankfurter inne Pfanne. Äh, eineee Frankfurter. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein Modetrend also...
    Ich bin schwerst begeistert.

    Knöchel zeigen. Auf den Scheiterhaufen mit ihr, dieser Hexe.
     
    Danke für das Paket, die Bilder ziegen aber trotzdem Einblicke in die Kammern des Schreckens. Holz überm Kopf bekommen wir irgendwann alle, ich will aber noch mindestens 30 Jahre davon nix sehen.
     
  • Pyro, danke für's Mitleid, aber es für mich nicht schlimm, jetzt erst heimzukommen.

    Ich bin schon seit meiner Kindheit ein Morgenmuffel und abends immer fit. Ich habe oft auch Aufgaben, wo ich ungestört arbeiten möchte (Präsentationen vorbereiten, Anträge schreiben), und da bin ich gern ungestört. Das geht abends sehr gut.

    Wenn ich um sieben aufstehe, bin ich halbwegs ausgeschlafen und kann lange gut durchhalten.


    Gut, dass jeder halbwegs seinem Rhythmus nachgeben kann. Ich mag die Morgenstunden auf der Arbeit - wenn noch nicht alle da sind, Ruhe herrscht und alle Geräte mir gehören. :D


    In diesem Sinne guten Morgen. Ich koche mal Kaffee.

    Ich habe jetzt fast 9 Stunden geschlafen - mit nur sehr wenig wachen Lücken dazwischen. So langsam sollte ich den Schlafmangel der letzten Zeit aufgeholt haben.
     
  • Dann können wir ja ausgeschlafen in einen kurzen Arbeitstag starten und uns auf ein langes Wochenende freuen. Ich habe jedenfalls den Montag frei und danach folgen ja Reformationstag und Allerheiligen, die dieses Jahr beide frei sind.
     
    Guten Morgen!

    Freitaaaaaaag:grins:

    Ich habe leider kein verlängertes Wochenende
    aber ich freue mich riesig auf die beiden Feiertage.

    Heute ist noch mal Großkampftag angesagt, wie immer
    am Freitag.

    Ich wünsche euch einen schönen Tag :cool:
     
    Moin Luise! Schade, dass du kein langes Wochenende hast, aber bei deinem Beruf sehe ich ein, dass immer ein Teil Leute arbeiten muss. Die Feiertage hast du frei? Das ist ja auch schon mal was. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten