Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Gibt es bestimmt alles. Nur: Ich habe eine Bahncard und ein Deutschlandticket, ich finde es auch unter ökologischen Aspekten deutlich sinnvoller, solche Strecken mit der Bahn zu fahren - wieso muss es einem dann immer so schwer gemacht werden?

    Einfach die Information, dass es für die Baustellen einen SEV gibt (oder Vorschlag der Bahn wie man in endlicher Zeit trotzdem von a nach b kommt) und diese Information frei zugänglich auch an den kleineren Bahnhöfen - ist das denn zuviel verlangt?
     
  • Ich müsste öfter Mal weite Strecken auf der Autobahn fahren.
    Bring doch ab und zu @Pyromella zu ihrem Vater, dann wäre Euch beiden geholfen :D
    Und falls nicht weit genug... fahr erst über Frankfurt/Main... dann gibt es auf halber Strecke Kaffee und Kuchen bei mir ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wieder mal gemein, dass ich am ganz anderen Ende wohne... :cautious:
    Dem Fahr-Übungstrupp könnte ich mich glatt anschließen, mir geht es diesbezüglich wie Pyromella. Zwar vor Ewigkeiten den Führerschein gemacht, dann in der Metropole nicht gebraucht... Fahrrad und U-Bahn lautete da die Devise... tja, und hier draußen wäre es nun praktisch... aber... es fehlt doch etwas Übung.
     
  • Bei uns in der Schweiz werden oft die ICE's und andere internationalen Züge in Basel gewendet, da sie oft schon mit grosser Verspätung eintreffen. In der Schweiz wird dann ein Ersatzzug ab Basel geschickt.

    Mittlerweile heisst es schon, die Deutsche Bahn ist unzuverlässiger als die Italienische Bahn.
     
    Bring doch ab und zu @Pyromella zu ihrem Vater, dann wäre Euch beiden geholfen :D
    Und falls nicht weit genug... fahr über Frankfurt/Main... dann gibt es auf halber Strecke Kaffee und Kuchen bei mir ;)

    Danke für die Einladung zu Kaffee und Kuchen. :paar:

    Dir ist schon bewusst, dass Luise auf dem Weg von Aachen nach Münster an meinem Elternhaus vorbei kommt? Außerdem schätze ich, dass sich die Wege von Luise und mir eher kreuzen, solange Luise nicht ihre Verwandtschaft unter der Woche besucht und dann am Freitag auf dem Heimweg ist. Nur, um mich abzuholen und fahren zu üben ist das ja doch zuviel Kurverei.

    Wieder mal gemein, dass ich am ganz anderen Ende wohne... :cautious:
    Dem Fahr-Übungstrupp könnte ich mich glatt anschließen, mir geht es diesbezüglich wie Pyromella. Zwar vor Ewigkeiten den Führerschein gemacht, dann in der Metropole nicht gebraucht... Fahrrad und U-Bahn lautete da die Devise... tja, und hier draußen wäre es nun praktisch... aber... es fehlt doch etwas Übung.

    Genau so. In Münster komme ich gut mit Fahrrad und Linienbus aus (U-Bahn haben wir nicht) .

    Bei uns in der Schweiz werden oft die ICE's und andere internationalen Züge in Basel gewendet, da sie oft schon mit grosser Verspätung eintreffen. In der Schweiz wird dann ein Ersatzzug ab Basel geschickt.

    Mittlerweile heisst es schon, die Deutsche Bahn ist unzuverlässiger als die Italienische Bahn.

    Kann ich gut verstehen, dass ihr euch die Unpünktlichkeit nicht auch ins schweizer Netz ziehen wollt, die verspäteten deutschen Züge würden ja eurer komplettes System aus dem Takt bringen.

    Ich weiß nicht wie unpünktlich die italienischen Züge verkehren, aber bei uns heißt es ja immer, dass es besser würde, wenn so ein paar Knotenpunkte fertig renoviert wären. Wir müssten jetzt ausbaden, dass vorher so lang alles auf Verschleiß gefahren worden ist, weil man ja an die Börse wollte.

    Was mich nur irritiert ist, dass letztes (?) Jahr erst ewig Baustellen rund um Schwerte waren, wegen Brückenarbeiten und Co - und jetzt wird da schon wieder gewerkelt? Haben sie bei dem letzten Bauabschnitt was vergessen, oder ist der Bereich nur nicht so exakt eingegrenzt, in dem gebaut wird, so dass sie jetzt an einem neuen Stück werkeln?

    Ich hoffe, dass bei meinem nächsten Besuch bei meinem Vater es nicht mehr ganz so irre läuft. Bis dahin sollte zumindest die Baustelle um das Stellwerk in Köln abgeschlossen sein, und die Baustelle hinter Schwerte könnte dann auch Geschichte sein. Aber wer weiß, was irgendwem in zwei Wochen wieder eingefallen ist?
     
    Dir ist schon bewusst, dass Luise auf dem Weg von Aachen nach Münster an meinem Elternhaus vorbei kommt?
    Klar, aber doch noch viel zu nah zum üben ;) deshalb
    • Aachen > Frankfurt Kaffeepause
    • > Münster, Pyromella einsammeln
    • > Schwelm, Pyromella ausladen
    • > Aachen
    • am Folge-WE Aachen
    • > Schwelm, Pyromella einsammeln
    • > Münster, Pyromella ausladen
    • > Frankfurt Frankfurt Kaffeepause
    • > Aachen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Klar, aber doch noch viel zu nah zum üben ;) deshalb
    • Aachen > Frankfurt Kaffeepause
    • > Münster, Pyromella einsammeln
    • > Schwelm, Pyromella ausladen
    • > Aachen
    • am Folge-WE Aachen
    • > Schwelm, Pyromella einsammeln
    • > Münster, Pyromella ausladen
    • > Frankfurt Frankfurt Kaffeepause
    • > Aachen
    Never😱, nur mit vorgehaltener Pistole. 😉
     
  • Ich bin früher viel gefahren, mit drei plärrenden Kids hinten im Auto.
    Damals gab's ja noch kein Navi.
    Aber damals hat mir das nichts ausmacht.
    Vielleicht wird man im Alter ängstlicher?
     
    Bring doch ab und zu @Pyromella zu ihrem Vater, dann wäre Euch beiden geholfen :D
    Und falls nicht weit genug... fahr erst über Frankfurt/Main... dann gibt es auf halber Strecke Kaffee und Kuchen bei mir ;)
    Dann könntet Ihr eigentlich auch noch bei mir zur Tomatenverkostung kommen.🤔

    Ohne Auto wäre ich völlig aufgeschmissen. Ich bräuchte zur Arbeit 2 1/2 Stunden für eine Strecke.
     
    2 1/2 stunden pro Strecke? Das heißt, dass du arbeitstäglich 5 Stunden Auto fährst? Dann wundere ich mich wirklich nicht mehr, dass du nach einem Arbeitstag platt bist. Zwischen den beiden Fahrstrecken hast du ja konzentriert gearbeitet, irgendwann ist die Energie für den Tag wirklich aufgebraucht.

    Toll, dass du daneben noch den riesigen Tomaten- und sonstigen Gemüseanbau und deine Tuba gewuppt bekommst. (y)
     
    2 1/2 stunden pro Strecke?

    Mit den Öffentlichen wäre das so.
    Das heißt, dass du arbeitstäglich 5 Stunden Auto fährst? Dann wundere ich mich wirklich nicht mehr, dass du nach einem Arbeitstag platt bist. Zwischen den beiden Fahrstrecken hast du ja konzentriert gearbeitet, irgendwann ist die Energie für den Tag wirklich aufgebraucht.
    Jetzt nicht mehr. Das hatte ich nur im ersten Jahr gemacht, da hatten wir noch keine zwei Auto. Aber auch keine Gärten.
     
    Guten Abend.

    Pyromella, ich bewundere Dich schon fast dafür, diese ewigen Baustellen und vor allem es keine Informationen darüber gibt und Du fährst trotzdem Zug, sicher ich weiß der Besuch beim Vater muss und soll sein.

    Tubi, ich denke garten muss auch sein und wenn Dir Tuba spielen ohne Dirigenten nicht gefällt , dann bleibt nur zu Hause bleiben. Irgendwann ist die Tomatenzeit leider auch wieder vorbei und dann mehr Zeit für andere Dinge.

    Taxus Baccarta, ich hoffe Du muss nicht mehr zittern. Den jede Sepsis ist eine zu viel.
    Und mal weniger machen ist sicher gut, das stimmt. Aber eben nicht immer machbar.

    Ich fasse dann mal zusammen, Luise darf eine Fahrerlaubnis für den Bus machen und fährt dann bei Euch im nahen und fernen Bereich hin und her und sammelt alle Foristen, die mit wollen, ein. Bei jedem gibt es was zu essen und klar auch zu trinken und zum Schluss landen alle wo? Keine Ahnung. Also so eine Art Landfrauenpartie nur mit vielen mehr Leuten.

    Lustig die Vorstellung.

    Ich wünsche allen einen schönen Dienstag.
     
    Luise darf eine Fahrerlaubnis für den Bus
    Seid ihr wirklich so mutig?????

    Guten Morgen, wir haben 13 Grad und es herbstelt. Ich werde heute die restlichen Cherrytomaten fermentieren.
    Heute Nachmittag hole ich wieder dir Kleine von der KITA. Mein Sohn ist für ein paar Tage beruflich in Österreich, dann koche ich für die Schwiegertochter und für den Enkelin mit.

    Ich stelle Kaffee auf den Tresen.
     
    Seid ihr wirklich so mutig?????
    Ach klar. Du bist ein umsichtiger, besonnener Mensch. Das wird schon klappen. So riesig wird der Bus auch schon nicht sein müssen.
    Guten Morgen, wir haben 13 Grad und es herbstelt. Ich werde heute die restlichen Cherrytomaten fermentieren
    Hast Du das schon gemacht? Was nimmst Du für Cherrys? Machst Du eine Salzlake?
    .
    Heute Nachmittag hole ich wieder dir Kleine von der KITA. Mein Sohn ist für ein paar Tage beruflich in Österreich, dann koche ich für die Schwiegertochter und für den Enkelin mit.

    Ich stelle Kaffee auf den Tresen.
    Vielen Dank! Habe Haferdrink dazugestellt. Und Buchweizenporridge mit Apfel.

    Ich habe heute (wie gestern auch) Fortbildung. Das ist anstrengend, aber sehr interessant.
    Außerdem ist der Weg für mich nicht so weit und pünktlich enden tut es auch.
    Dann kann ich heute Abend in den Pachtgarten. Und danach werde ich Cherrys schneiden zum Dörren.
     
    Hast Du das schon gemacht? Was nimmst Du für Cherrys? Machst Du eine Salzlake?

    Ich mache das zum ersten Mal. Habe noch einige Cherrytomaten, die verarbeitet werden müssen.

    Dieses Rezept möchte ich ausprobieren.
     
    IMG_20230919_085659.jpg

    So schaut's aus mein Testglas.
    Ich habe noch ein Zweig Thymian und zwei Knoblauchzehen dazugegeben.
    Mein Nachbar, der schon seit mehreren Jahren fermentiert, hat mir den Tip gegeben, das Glas in eine Schale zu stellen, da Flüssigkeit austritt.
     
    Ich habe letztes Jahr grüne Tomaten mit Salz und Essig konserviert. Das Zeug hält sich immer noch, es war aber viel zu viel. Mir schmeckt es auch zu stark nach Gurke. Werde den Rest die Tage entsorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten