Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh weh, Beate...sparen an jedem Tröpfchen. Gut, daß ihr euch irgendwo waschen könnt.
Ja, wir haben ganz guten Luxus, und sind es nicht gewöhnt ohne.
 
  • Nicht Rubens....Rembrandt trifft es besser, sehr pastös und stetiges Halbdunkel....aber er vermischt ganz klar such Techniken.
    Ich hab den auf dem Schirm, seit diesen drei Frauen auf dem Feld...

    Eine so alptraumhafte Szenerie.

    Jetzt muß ich fix im "Meister und Margarita" über den Teufel lachen, der ist witzig und irgendwie gar nicht furchteinflößend, ich muß arg schmunzeln über Pilze essende und sprechende Kater. :grins:
     
  • ok, bin ein Kunstbanause, aber jemand der nie ein Lachen malt, gehört für mich in die Psychiatrie - die arme Seele
     
    gewagte These....und grad wegen solcher bürgerlicher Dogmen malt Nerdrum so provokativ.

    Neo Rauch, die arme Nuss, muß der auch eingesperrt werden? Der, der anders aber genauso kühl auf die Menschen schaut, und die Menschen maskenhaft über seine Bühne laufen läßt?

    Einsperren, alle gleich einsperren, dieses Komponistenpack! :rolleyes:
     
    Ja, Künstler damals wie heut werden gern mal geistig entmachtet, das kann ganz schnell gehen. Dazu braucht man kein Kritiker sein, das macht der Bürgersteigler ganz unentgeltlich.
     
  • Habe gerade den restlichen St. Laurent von gestern vernichtet.


    Goya ist manchmal verstörend. :orr:
    Der Wein war es nicht. :rolleyes:

    Ja? :grins::grins:
    Seinen kinderfressenden Saturn find ich ganz herzig....irgendwie guckt er da ein wenig belämmert.....aber ach, in die Grube mit Goya und seinen Caprichos.
     
    Bin seit Ewigkeiten nicht mehr in einer ordentlichen Sammlung gewesen. Das letzte Mal war vor zwei Jahren im Folkwang. Es gibt schlimmeres.:rolleyes: Wenn es möglich ist, möchte ich Nachwuchs nächstes Jahr in den Louvre schleppen. Im Saarland wird gerade die Moderne Galerie erweitert. Wenn das ganze Mal fertig ist, wird hoffentlich der Bauskandal bald vergessen sein.
     
    Hmmm, große Dinge gabs in der Gemäldegalerie Alter Meister, zu Dresden und zu Berlin.Auch viel zu lange her....
    Ach der Louvre, ein Traum.
    Und über Bauskandale kann man lästern, wenn man neben dem Gucken die trotzdem schlechten Ausführungen der Toiletten beäugt. Ach, geh hin und berichte, bitte.
     
    Norwegische Kunst hat mich immer sehr fasziniert. Angefangen bei der Musik, über Literatur bishin zu Bühnenstücken hat das etwas sehr eigenes.

    Meine Theorie dazu: ein halbes Jahr lang Dunkelheit kann nicht spurlos an jemandem vorbei gehen, da passiert etwas eigenes, großes.
     
    Schneckenfütterer und Wasserveredler....... Mein Vater meinte zu solchen Personen: Es gibt seltsame Vögel in Gottes Garten und er ernährt sie doch.



    Pepino, die Einstellung von deinem Vater gefällt mir. Das hat eine Gelassenheit und Toleranz gemischt mit Liebe für die Menschheit an sich drin.

    Hmmm, große Dinge gabs in der Gemäldegalerie Alter Meister, zu Dresden und zu Berlin.Auch viel zu lange her....


    In Dresden waren wir mit den Kollegen auf Ak-Ausflug - und wir waren auch in der Galerie der alten Meister. Beinahe hätten sie uns rausgeworfen, weil zwei Kolleginnen einen kindischen Kicher-Anfall vor einem Bild von Guido Reni bekamen. :d


    Hinter mir liegt ein Abend bei meinem Patenonkel mit viel Gerede und gutem Frankenwein. Für heute sage ich gute Nacht!
     
    Wenn es möglich ist, möchte ich Nachwuchs nächstes Jahr in den Louvre schleppen.


    Der Louvre ist phantastisch, aber das Musée d'Orsay in Paris liebe ich. Da kann man ganze Tage verbringen. Ein Saal van Gogh, ein Saal Monet, Impressionisten über Impressionisten, ganze Etagen voll - Waaaaaahnsinn. Mehr als in meinem Kopf und Gefühl ankommen konnte. Wenn man dann eine Pause braucht, gibt es ganz oben auch ein nettes Restaurant mit - zumindest damals - sehr guter Küche.

    Im Juni war ich in LA im Getty. Das ist ein ganz besonderer Ort. Es hat zwar keine so umfangreiche Sammlung - immerhin ist es nur das Eigentum eines einzigen Privatsammlers - aber es ist wirklich sehr fein. Außerdem ist das Getty ein Gesamtkunstwerk: die Bilder und Grafiken, tolle Architektur, viele Skulpturen im Außenbereich, ein großartiger Garten, und das Beste von allem: alles ist kostenlos. Sehr zu empfehlen.

    Ich bin ja im Moment in Berlin und überlege, wenn Zeit ist, morgen ins Brücke-Museum zu gehen. Dort wird gerade eine Jubliäumsausstellung gezeigt.

    Die letzte Ausstellung, die mich richtig geflasht hat, war in Bonn, und zwar Japans Liebe zu den Impressionisten. Dort wurden Werke ausgestellt, die noch nie außerhalb Japans gezeigt wurden und von denen es auch keine Drucke gibt, also völlig unbekannte Monets, Manets, Renoirs, Degas'. Es war bekannt und neu zugleich. Es war für mich so, als würde ich die Impressionisten zum allerersten Mal sehen.

    Meine Mum hat mir den Ausstellungkatalog letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt. Hab mich gefreut wie Bolle.

    (Edit wegen Bezug)

    Nochmal Edit: http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/von-monet-bis-renoir.html zur Japan-Ausstellung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Orsey waren wir kurz nach der Eröffnung .
    Ich mochte die Gauguins damals nicht besonders.
    Lautrec fasziniert mich immer noch.

    Im Louvre mag ich den Gilles von Watteau.
    Bin da in meiner Schulzeit daran vorbei gelaufen
    und fand das gleich großartig. Keine Ahnung warum.

    Im Ghetti war ich leider nicht.
    LA haben wir fluchtartig verlassen. Gruselige Stadt.

    Ich hatte aber das Vergnügen in NY und Washington
    amerikanische Moderne zu sehen. Die mag ich.


    Als Kind wurde ich durch die Uffizien geschleppt.
    Irgendwie mag ich seither keine Madonnen mehr.

    Michelangelo ist die Ausnahme.
    Habe dieses runde Gemälde gut in Erinnerung.

    Die Venus von Boticelli ist eher nichts für mich.


    Ganz schlimm waren diese Kolossalgemälde
    im Dogenpalast und im Palazzo Vecchio.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, danke für euer Feedback.
    Kicheranfälle find ich nicht ganz so schlimm, aber wenns so hallt wie in Dresden, denn denk ich mir auch meinen Teil...:d

    jau, Danke für den Link, Ute....den schau ich mir morgen in Ruhe an, ich geh wieder lesen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten