Billas Schnackschnack-Zackzack

Boah, das ist schwer.

Kabacke ist meines Wissens Haus, und achiel Futtern:D

Bei Tacho hast du mich aber .

Erst mal kneistern was es heute zu frengeln gibt.
Muss gleich noch lospeseln um was einzukaufen.
Samstag halt;)
 
  • Ich hab auch nur gedacht, dass ich erst mal aufwachen will, dann auf den Markt und dann versuche ich mich später dran, bin ja bloß zugezogen. Massematte habe ich leider immer noch nicht gelernt, am Rand des Bergischen spricht man anders.
     
    Au ja, auf den Markt. Nimmst du mir eine Käsetüte mit?

    An ihr scheiden sich die Geister, ich steh drauf:grins:
     
  • Manche haben ein Problem damit, dass es viel Gutes zu kleinem Preis gibt. Das kann und darf nicht sein, dass ist bestimmt nur "Gammel-Käse".

    So oder so ähnlich hörte es sich an.
    Aber bisher fand ich die tatsächlich richtig Klasse:D
     
  • Das ist kein Gammelkäse. Das sind häufiger Randstücke (verstehe gar nicht, wieso es Leute gibt, die Randstücke schlechter finden, ich mag sie immer am liebsten) und ich denke, dass die Käsetüten auch etwas unter "Werbung" zu buchen sind. Da werden bestimmt Leute später am Stand stehen und beschreiben, dass sie in der Tüte eine tolle Sorte gehabt hätten, von der sie mehr zum regulären Preis kaufen möchten.
     
    Ich habe sogar eine Käsetüten Stemplekarte.

    Gut, brauche fast ein Jahr bis sie voll ist aber was soll es?
    Da wir die zu zweit nicht aufessen können ist der Kauf einer Käsetüte häufig mit Besuch verbunden.
     
  • Moin Tina! Das sagt doch der Name: Eine Käsetüte ist eine Tüte mit Käsestücken drin. Auf dem münsteraner Wochenmarkt kann man an einem Käsestand schon fertig zusammengestellte Tüten mit gemischten Käsesorten zu recht günstigem Preis erwerben.

    Ich bin vom Markt zurück - ohne Käse (da liegt noch zu viel im Kühlschrank) aber mit Bergen Blumenzwiebeln.

    Für meinen Vater gibt es
    gelbe Krokusse
    Winterlinge und
    Schachbrettblumen

    für meinen Balkon
    gelbe und blaue Iris
    Krokusse in gemischten Farben
    und gelb-rote niedrige Tuplen.

    Kürbisse, Weintrauben, Kiwi, frische Feigen, Chili und eine Fleischtomate, kleine Bamberger Hörnchen sowie etwas Hähnchenfleisch mussten natürlich auch noch mit. Ich glaube, ich werfe nachher mal wieder den Römertopf an.
     
    Und wie ich die Münsteraner kenne, hast du alles. einhändig auf der Leeze transportiert:grins:

    Deine Ausbeute liest sich sehr gut. Bekomme schon wieder Hunger:(
     
    Tina, das kann gut sein. Viele unserer Markthändler sind aus den Niederlanden. Manchmal hat das Vorteile, in der Nähe einer Grenze zu leben - man bekommt Gutes aus zwei Ländern. Was haben bloß die Generationen versäumt, in denen die Grenzen noch nicht so offen waren wie heute!
     
    Und wie ich die Münsteraner kenne, hast du alles. einhändig auf der Leeze transportiert:grins:

    Deine Ausbeute liest sich sehr gut. Bekomme schon wieder Hunger:(

    Klar habe ich das, hätte ich mit dem Kram etwa laufen sollen? Aber nicht einhändig, das passte alles in Rucksack und Fahrradkorb. Ich habe euch noch vier Töpfe unterschlagen. (Füllung des Fahrradkorbes) Es gab als herbstlichen Farbfleck für den Balkon drei Alpenveilchen und eine Heuchera aus den Alexianerwerkstätten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten