Billas Schnackschnack-Zackzack

So lang die Pflanzen gesund sind, dürfen sie bei mir stehen bleiben. Für den späteren Herbst mach ich mir meist noch einen Farbfleck, z.B. mit Chrysanthemen in einem Topf fertig, aber sonst sind über den kompletten Winter nur die mehrjährigen Töpfe belegt (Hortensie, Kräuter) und der Zwiebelkasten für die Frühblüher wird natürlich frisch bestückt. Es ist gut, ein bis zwei Kästen mehr zu besitzen, als man im Sommer braucht, dann können Pflanzen in Ruhe abblühen. Ich kann doch so schlecht lebende Pflanzen rausziehen, das geht nur beim Unkraut jäten.
 
  • Ich lasse die Zwiebeln einfach drin - die sitzen ja eh nur in den Kästen für mehrjährige Pflanzen. Extra kasten für die Frühblüher hab ich nicht - wüsste gar nicht, wo ich den hinstecken sollte. Aber da fällt mir vielleicht noch etwas ein bis zum Herbst. Grüne Pflanzen rausziehen könnte ich auch nicht - was ja bedeutet, solange Tomaten & Co. grün bleiben, dürfen sie weiter wachsen - meinetwegen auch draußen überwintern ;)

    Erst mal an den Sommer denken :cool:
     
    Mein Frühblüherkasten steht jetzt auf dem Boden und die Blätter von Krokus und Co dürfen friedlich einziehen. Wenn alles trocken ist, stelle ich den Kasten einfach in den Keller.
     
  • guten morgen :grins: hab von gestern 19.30 bis heute morgen 5.00 Uhr geschlafen, bin fit und kann nun erstmal Kaffee für alle kochen :D
     
    Danke, Perle, für den Kaffee. Um halb fünf war ich zwar auch mal wach - die Vögel hielten die Nacht für beendet - bin aber noch mal eingeschlafen. Jetzt bin ich deutlich fitter als so früh am Morgen.
     
  • Oh ja, ein zweiter Kaffee ist gut. Irgendwie komme ich heute nicht richtig aus dem Quark - gut, dass ich heute frei habe. Aber da ist so viel, was ich heute erledigen will/muss.:d
     
  • *zulang und schmatz*

    Deal!


    Tess of the d'Urbervilles

    P1130505.webp

    La Neige (Fundrose)

    P1130511.webp

    Odyssey

    P1130536.webp P1130535.webp

    Augusta Luise

    P1130539.webp

    Old Port

    P1130547.webp

    Summer Song

    P1130550.webp

    Vanille Fraise

    P1130554.webp
     
    Ich wähle jetzt mit den Erfahrungen einiger Jahre auch Rosen hauptsächlich nach Duft und Widerstandfähigkeit aus. Mit den Jahren erlaube ich aber auch sogenannten Wildlingen (Rosensämlingen) sich den einen oder auch anderen Platz in meinem Garten auszusuchen und hier zu bleiben, auch wenn sie nur einfache Blüten haben und nicht duften, aber hier begeistern mich jetzt die Massen an Bienen und Hummeln, die diese Rosen mögen :grins:

    Ach ja Westerland hab ich auch, eine ganz tolle Rose, nur sie blüht bisher noch nicht. Hier in Brandenburg ist alles etwas später
     
    Banane? Gibst du mir etwa auch noch Zucker? Muss ich mich dann unterm Arm kratzen...? *kicher* :grins:

    Bis auf die Neige duften sie alle...die Neige muss ich noch beschnuffeln, die ist noch so neu und erstmals aufgegangen. Nasentest vergessen.
     
  • Zurück
    Oben Unten