Billas Schnackschnack-Zackzack

also ich habe noch was Kuvertüre da, das back ich mir jetzt irgendwie warm und dann verklump ich das zu nem ordenlichen Ohrenmann.
Die bommelige Goldbimmel....braucht der net, der kriegt richtig zivile Eier aufgebrummt. :grins:
 
  • Klingt auch gut. Ich lebe auch gut ohne so einen Goldhasen, ich hätte nur nach geschaut, wenn des Gecken Seligkeit davon abhängt.:)

    Zu Kinderzeiten haben wir mal einen backblechgroßen Osterhasen aus Hefeteig gebacken ( äh- meine Mama hat...) und wir Kinder durften dann mit Schokolade und Zuckerglasur und ganz vielen von diesen bunten Zuckereiern, die ich heute schrecklich finde, das Vieh verziehren. Auch eine nette Variante eines Osterbrotes.

    Mein Osterbrot kam gerade aus dem Ofen. Jetzt duftet meine Wohnung nach frischem Brot - Vollkornweizen-Kartoffelbrot mit ganz vielen Walnüssen drin. Für's Gemeindefrühstück bringen die meisten süßen Stuten mit. Ich will zu der Tageszeit noch gar nicht so viel Süßzeug, außerdem, womit ißt man sonst die gekochten Ostereier?
     
    Waaah...das klingt ja lecker! Ich mag so gern Nüsse und Samen im Brot, das wird von alleine süß, da brauchts doch kein kandiertes Obst oder so....

    Und diese Zuckereien hasse ich wie die Pest. Ich hab ne echte Zuckerschnute, aber diese Perlen, die verderben den so leckeren Geschmack von Plätzchen und Lebkuchen und so...nä, das mag ich nicht...

    Na, dann versuch mal jetzt nicht am Brot zu naschen, würd mir ja echt schwer fallen. :grins:
     
  • mjammm...kleines, schnuckeliges Extra-Brottttchen, kumma-kumma-kumma.....:grins:
    sieht bestimmt lustig aus in seiner Kinder-Form. :grins:
     
    Das Kleine ist ein bischen platt, so viel Teig war nicht übrig, aber es reicht.

    Osterbrot.jpg
     
  • hehehe....viele SchmalSchnitten oder nur zwee dicke GroßSchnitten.
    Sieht aber mmmegalecker aus....:cool::cool:

    Guter Ofen, bei mir wäre jetzt die untere Hälfte ziemlich verkokelt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Teig war wieder furchtbar flüssig. Also hab ich ihn in die Kastenformen gekippt und nach der halben Backzeit rausgestürzt, damit es rundum eine schöne Kruste gibt. Irgendwann lerne ich auch Brotbacken so, daß ich keine Form brauche - aber bei dem Rezept wird's immer flüssig. Dafür, auch mit den gekochten Kartoffeln im Teig, bleibt das Brot lange saftig und frisch. Das kann man guten Gewissens Freitag backen, wenn man Sonntag ein schönes Brot möchte. Diese Milchstuten schmecken dann ja schon etwas dröge.
     
    Ich such Dir gleich mal ein Brotrezept raus, was nicht flüssig wird. Das ist ein Bierbrot mit Melasse, also Zuckerrübensaft. Davon nicht sooo viel nehmen, sonst wird das Brot zu süß. Ist aber echt geil, und wenn man das mit Dunkelbier bestreicht, haste ne richtig leckere Kruste.

    Momentchen....
     
  • Moin. Hier ist der Nebel weg und die Sonne kommt durch. Schnabulier den Kaff draußen und pikier Tagethes.
     
    *Kaffee schnapp*
    Guten Morgen an alle - heute dürften wir ein bisschen so tun, als wenn es Frühling wird. Also den Tag gut ausnutzen. Morgen ist der Frühling ja wieder auf Reisen in fremden Ländern :-P

    Aber heute, heute geht es raus
    a084.gif
     
    Moin ihr zwei! Cool, du sitzt im Garten?

    Perle, ich hoff, das wird bei euch heut bald! *Daumen drück*

    Jup ist herrlich. Schon über 50 Tagethes pikiert. Nu ist die Erde schon wieder alle. Erst ma neue organiesieren. Die letzten vorgezogenen Tulpen müssen auch dringendst eingepflanztr werden. Dann sollen die letzten Zwiebeln auch noch inne Erde. Wird also nen schöner Tag. Würstken fürn Bruzzeleimer sind auch schon vorhanden und Bier steht kalt.

    Frohe Ostern allen.
     
    Ich gehe jetzt bei dem herrlichen Wetter in meinen Vorgarten und mache da klar Schiff.
    Sommerflieder und Tigergras schneiden, Stauden ausputzen und Blätter zusammenharken.....
    Hoffentlich hole ich mir keinen Sonnenbrand! :D:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten