Billas Schnackschnack-Zackzack

Wenn ich nicht raus will bei der Kälte (Kühle), dann müssen es meine Pflänzchen auch nicht - da sind wir solidarisch :-P


Draußen geht´s ihnen besser als unter Kunstlicht,
meine wohnen jetzt seit knapp zwei Wochen im Gewächshaus.
Tiefsttemperatur war 4°C, da war die Heizung aus.
 
  • Morjen,
    ich krieg langsam ne Krise, bei diesem Wetter.
    Hier ist es nur noch nass und trüb.
    Tomaten jetzt schon raus ? Meine kümmern auf der Fensterbank vor sich hin :(

    Meine stoßen sich sonst die Blätter an der Pflanzlampe und verschmurgeln dort, das muss nicht sein. Obwohl ich es beim Rausstellen im Nachthemd mit bloßen Füßen auch etwas frisch fand.

    Moin zusammen!
     
  • Barfuss im Nachthemd = Kopfkino
    c041.gif

    Und wenn es regnet, stellst dich mit dem Schirm daneben?

    Edit: bei deinen Monstern würd ich allerdings auch gnadenlos rausschaffen (und ein backup im Haus behalten ;) )
     
  • Barfuss im Nachthemd = Kopfkino
    c041.gif

    Und wenn es regnet, stellst dich mit dem Schirm daneben?


    Nö - das ist ein Loggia-Balkon, also überdacht, da kommt vom Regenwetter nur etwas Luftfeuchtigkeit an.

    Ich hab letztes Jahr übrigens eine Frau in der Nachbarschaft auf ihrem Balkon im Nachthemd mit der Gießkanne gesehen und mich gefreut, dass bei anderen Menschen auch morgens einer der ersten Wege auf den Balkon führt und ich nicht allein verrückt bin.
     
  • Na, ihrs? Ich hab's geschafft - zurück vom Baumarkt und außer dem geplanten Vließ für die Tomaten und einem Tütchen Tagetessamen nur noch ein Tütchen Malven für den väterlichen Garten mitgebracht.
    Aber ich habe lange vor den Gladiolen gestanden - doch wohin? Mein Balkon ist wirklich voll, und mein Vater will keine Gladiolen, weil die pures Wühlmausfutter sind. Also hab ich sie dort gelassen.
    Qualität der Pflanzen? Naja. Aber wieder die tollen Tomatenpflanzen mit der Sortenbezeichnung "Cherrytomate", "Fleischtomate" etc.... Da wunderte ich mich auch nicht, dass die Fachverkäuferin der Kundin nicht weiterhelfen konnte, ob Glockenblumen mehrjährig seien. Ich hab mich mal eingemischt, mir tat die andere Kundin Leid. (Auch wenn ich nicht weiß, wieso jemand jetzt vorgetriebene, schon blühende Glockenblumen pflanzen will.)
     
    Na, ihrs? Ich hab's geschafft - zurück vom Baumarkt und außer dem geplanten Vließ für die Tomaten und einem Tütchen Tagetessamen nur noch ein Tütchen Malven für den väterlichen Garten mitgebracht.
    Wow - du hast es geschafft. Deine Willensstärke ist phänomenal ;) Samentütchen dürfen immer, die nehmen keinen Platz mit. Und Gladiolen sind nun mal nicht winzig. Die wollen eh nicht auf deinen Balkon.

    Aber wieder die tollen Tomatenpflanzen mit der Sortenbezeichnung "Cherrytomate", "Fleischtomate" etc....
    Ja, die hab ich gestern auch gesehen. Die Sortenbezeichnung ist echt ne Frechheit. Aber so 40cm-Setzlinge sehen schon gut aus. Verglichen mit meinen Babys sind das echte Monster. Nur - wer kauft jetzt schon Tomatensetzlinge? Nehmen die Leute die für Gewächshäuser mit? Wer so was hat, kann doch locker selbst ziehen *staun*
     
    Keine Ahnung, wer die kauft. Meine eigenen Tomatenpflanzen sehen besser aus.:D
    Und wer jetzt schon Tomatenpflanzen kauft, hat damit ja auch bis zu den Eisheiligen Arbeit, dann kann man sie wirklich aus Saatgut ziehen und weiß wenigstens, welche Sorte es ist.
    Wenn ich mir fertige Pflanzen kaufen wollte, dann würde ich das erst im Mai tun und die vorher bei meiner Lieblingsgärtnerei vorbestellen, dann hätte ich nämlich große, kräftige Pflanzen. Aber die Anzucht macht mir viel zu viel Spaß.
     
  • Zurück
    Oben Unten