Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Hey cool! :grins: Ja, dann hat er sich den mal endlich verdient. *in die Faust kicher*

    Hat er. Ski heil......

    Papa workelt.jpg
     
  • War noch zu früh, musste erst verdauen und hab mir ein Sitzkissen genommen und mich oben aufn Hang gesetzt. Die Futterstellen sind aufgefüllt. All meine Vögel waren da, der Specht und seine Frau, das Rotkehlchen, die Meisen...! Bloß die Kamera hatte ich nicht in der Tasche. Nachdem ich einen quietschgelben Girlitz gesehen (und nicht fotografiert!) hatte, bin ich sie holen gegangen.

    :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mit zwei Pullovern und Bewegung ist es auf dem Balkon gar nicht zu kalt.:d
    Der Balkon ist jetzt soweit aufgeräumt, dass der Erdtausch morgen erfolgen kann. Sobald ein paar Töpfe ineinander gestapelt sind, habe ich richtig Platz.

    Tinchen, dein Regalsystem sieht toll aus. So zusätzlichen Stauraum könnte ich auch gut brauchen, aber ich habe in anständiger Höhe keine freie Wand mehr.

    Girlitz - Billa, ich fürchte, selbst wenn einer vor mir säße, würde ich ihn nicht erkennen.:(

    Gerade mal gegockelt: In Natura haben ich so einen Vogel noch nicht bewußt gesehen.
     
    Pyro, der ist so gelb, den würdest du erkennen! ;)

    Ich hab grade meine bisherigen Fotos ausgewertet und kanns gar nicht fassen. Da fütter ich den ganzen Winter neben dem Haus, und sobald ich die Mensa weiter hoch an den Baumbestand verlege, kommen Vögel dazu, die ich noch nie gesichtet habe! Freu!! Ich habe zum allerersten Mal eine Heckenbraunelle und einen Bergfinken live gesehen! Ich hops grade!

    :grins:

    Fotos gibt's später, ich muss da sofort wieder raus. Ach ja, und bissel buddeln sollt ich auch noch, sonst ist der Hof wieder zugedschungelt, und ich krieg Mecker...
     
  • Klasse!

    Aber ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich die Gäste sind. Mein Vater hat die Heckenbraunelle als Dauergast, zu mir in Münster kommt sie nie. Bergfinken auch hier in der Stadt nicht, bei meinem Vater selten.
    Dafür habe ich meinen Spatzenschwarm, allerdings nur vor dem Haus - die sind bei meinem Vater fast verschwunden. Und den Girlitz habe ich wirklich noch nie getroffen.



    Meine Hände riechen absolut nach Liebstöckel, dabei habe ich doch nur gerade die Wurzel in einen Rettungstopf zwischengeparkt, damit morgen keiner mein Pflänzchen mal eben mit der alten Erde zusammen entsorgt. Den zugeflogenen Fingerhut habe ich auch mal beiseite geräumt, der kommt der Winde zu Füßen.
     
  • Nein, wir haben das rohe Holz gekauft. Die Idee hat er aus ner Zeitschrift geklaut, dann hat er sich in seinen Werkzeugkeller verzogen.
     
  • Sehr klasse gemacht, der Dieb! find ich besonders lustig, weil die Bretter nicht gleich lang sind, sondern auch mal ganz schmal für nen Blumenpott.
    (für draußen doch nicht so gut, weil das nicht freistehend ist, man muß es ja an der Wand befestigen. Ist mir erst grad erleuchtet.) :rolleyes:
     
    Pyro, bei uns sind die Girlitze oft mit einem riesigen Spatzenschwarm unterwegs, vor allem im Herbst auf den Feldern. Das sieht klasse aus, wenns zwischen den Spatzen gelb aufleuchtet.

    Moin Doro! Alles gut bei dir?

    Ich brauch grad ne kurze Pilsckenpause, noch isses draußen hell, und ich kann noch weiterbuddeln.

    Hab grade das alte GWH geleert, und natürlich konnte ich's nicht sehen, dass die sich seit Jahren dort versamenden Petersiliepflanzen drinbleiben und plattgelatscht werden. Der dämliche Hamster hat plötzlich den Tunnelblick gekriegt und alle gerettet, vom zarten Zwerg bis zum Riesenbewurzelten 2jährigen, der garantiert nimmer anwächst.

    :d

    Ich komm einfach nicht gegen mich an! :-P

    *Pilscken schnapf*
     
    Prost!

    Draußen isses dunkel, daher ist mein Gartentag beendet. Hätte ruhig noch ein paar Stunden länger dauern dürfen, auch wenn mir fast das Kreuz abbricht!

    Männer...Aufstand...weil man sie ständig füttern muss! :grins:
     
    Und dann die Exemplare, die einen auf doofe Ideen bringen. Gecko, du bist Schuld, dass ich, als ich ohnehin den Backofen anhatte, auch noch ein Blech Kartoffelchips gemacht habe!:d
     
    *Mal einen Teller mit meinen Versuchs-Chips hinstell*

    Ich versuche es zumindestens. Die eine Hälfte war lecker - die andere Hälfte war leider angebrannt. Wieso kann einem niemand die konkrete Backzeit für welche Schnittdicke verraten? Die veröffendlichten Rezepte helfen da irgendwie nicht weiter.


    Toll, Doro, sieht spannend aus. Steht das Bild in einem Projekt, oder ist das eine Einzelidee?
     
  • Zurück
    Oben Unten