Billas Schnackschnack-Zackzack

  • pöööt-pöööööt! Hup-Hup!
    Moin die Damen!

    (Haben morgen vor mittag die Geschäfte auf oder ist ganztägig zu?)
     
  • Danke:schimpf::schimpf::schimpf:

    Jetzt hab ich ihn..... den Ohrwurm. Vollkrise. Ich will ein Bier vor Vier bitte.
     
  • Im ERnst jetzt, Gitte und Erika sind doch gepuffte Uffte, oder? da klickste das Video alle 10 sekunden an, und diese MonsterÄrmel verändern ihre Farbe von Schrecklich bis Ich-werde-Dich-mit-Farbe-Tööööten!!
     
    Bastel dir eine Stinkbombe und werfe die im Bedarfsfall nach ihm :D

    Nicht nötig. Der Mensch ist auf Tagung in Wien, hatte ich ganz vergessen.

    Klar! *schwindel*

    Ich bin so unbegabt mit Haustierchen...

    Stell dir vor, es ist ein Gartentierchen, z.B. eine nette kleine Mauereidechse.:)

    pöööt-pöööööt! Hup-Hup!
    Moin die Damen!

    (Haben morgen vor mittag die Geschäfte auf oder ist ganztägig zu?)

    Die haben zu! Deshalb wird es heute, je später es wird, richtig voll in den Läden werden.
     
    Gut, dass ich nur den Weinkeller bestücken muss....:grins:

    Ich dachte, ich käme auch um den Wahnsinn herum, ich bin das Wochenende mal wieder bei meinem Papa. Wieso fürchte ich, daß er mich heute von der Bahn abholt und dann noch irgend etwas Essentielles einzukaufen vergessen hat?

    Er hat sich Eier mit Dillsoße zu Mittag gewünscht, so, wie meine Mutter das immer gemacht hat. Wah! Ich hab das Zeug zwar häufig genug gegessen, aber weiß ich, nach welchem Rezept meine Mutter gearbeitet hat? Nö! Ich hab jetzt zwei Rezepte aus dem Netz gesucht, die wirken relativ ähnlich, ungefähr danach werde ich dann improvisieren. Wieso glaubt mein Papa eigendlich, daß die Tochter alles kochen könne?:d
     
    Der soll froh sein, daß er nicht selber kochen muss!


    Ist er auch - unglaublich froh. Deshalb macht er auch nachher den Abwasch.:grins:
    Ich koche gar nicht so ungern, aber manchmal ist dieses Kochen zu zweit anstrengend. Er will dann helfen und übernimmt irgendeinen Teil, am liebsten das Kartoffelkochen. Damit startet er, egal, ob die anderen Komponenten länger bräuchten. Ich muß dann aufpassen, daß alles andere rechtzeitig fertig wird, wärend er im Weg steht, den Topf bewacht und erklärt bekommen möchte, wie alles geht, was ich so mache. Damit das niemand misversteht: Ich finde es wirklich gut, daß mein Vater mit seinen 76 Jahren versucht, kochen zu lernen. Eine Aufgabe, die er seit der Hochzeit bis zum Tod meiner Mutter gemieden hat. Es würde leichter sein, wenn er nicht so ungeduldig wäre. Alles, was mehr Kochzeit als seine geliebten Pellkartoffeln braucht, wird als Zeitverschwendung gesehen. Kocht ihr damit mal ein Gulasch oder andere Schmorgerichte - oder auch nur einen Auflauf, der erst in Einzelteilen vorgegart werden möchte und dann noch zum Überbacken in den Ofen!
     
  • Zurück
    Oben Unten