Billas Schnackschnack-Zackzack

Ist aber schon komisch, dass Billa sich gar nicht meldet, und auch nichts gesagt hat, über anderer Unternehmungen. Aber vielleicht zeichnet sie die Graffiti-Schnecken nach, also die verblassten.
 
  • Bin auf der Arbeit angekommen, Mensch, ist das eine Waschküche! Als stünde man in der Dampfsauna - aber es gibt keinen Ausgang!

    Hier ist es (noch) sehr schön, 22°, strahlend blauer Himmel - waren gerade 3 Stunden mit unseren beiden 2-jährigen Enkelkindern im Wald - jetzt sind Oma, Opa und die Enkelkinder k.o. :grins:
     
  • Was für Schnecken?
    Ich hätt gern 'ne Mohnschnecke, bitte.

    Billa bemalt Weinbergschneckenhäuschen.

    Deine Mohnschnecke kaufst du besser bei dir in Sachsen-Anhalt, hier können die kein Mohngebäck, wenn man keinen schlesischen Bäcker findet.


    Hier ist es (noch) sehr schön, 22°, strahlend blauer Himmel - waren gerade 3 Stunden mit unseren beiden 2-jährigen Enkelkindern im Wald - jetzt sind Oma, Opa und die Enkelkinder k.o. :grins:

    :grins: Und es wird nicht lange dauern, dann fragen die Enkel "Und was machen wir jetzt?" Obwohl die Großeltern gut noch länger ausruhen könnten.


    So, ich sag noch den Kollegen Tschüss, und dann beginnt mein Urlaub!
     
  • ah, stimmt, könnte durchaus was dran sein, GArtenmarkt und Hopping-Tour.
    Morgen ist hier Flohmarkt im WEstpark, heute wieder eine sogenannte Happy Hour-Cocktail-Stunde....ich weiß nicht, ob ich mir da das Hepp-losgrinsgefälligst-Gesicht aufsetzen soll, es spielen Dortmunder Cover-Bands. Und da muß man meist weinen....
    Aber gucken kann man ja.....

    Und Pyro, was willste machen im Urlaub? Wieder rumpaddeln auf den Flüssen dieser Welt?
     
  • Keine Mohnschnecken?
    Hätt ich nicht gedacht.

    In Münster wird etwas unter dem Namen Mohnschnecke verkauft, aber die haben nicht begriffen, daß man Mohn quetschen muß, also ist das ein ungenießbares, bröseliges Etwas. Damit es klebt kommt Zuckerguß und Rosinen hinein, oh Graus! (Beim Mohn kann ich die Wurzeln der Familie nicht verleugnen, da reichen Zweige nach Oberschlesien.)
    Ich habe zu Hause mal eine der alten Schlesierinnen gefragt, wie das mit dem Mohnkuchen geht, der Trick ist in meiner Familie verloren gegangen. Die Dame stiftete nämlich immer vorzüglichen Mohnstreuselkuchen für alle Gemeindefeste. Da erklärt sie mir in epischer Breite, wie man einen Hefeteig herstellt, als wüßte ich das nicht, und erst, als ich kribbelig werde rückt sie mit "die Mohnmasse holst du fertig doppelt gequetscht bei unserem örtlichen schlesischen Bäcker" raus. :grins:



    Und Pyro, was willste machen im Urlaub? Wieder rumpaddeln auf den Flüssen dieser Welt?

    Nee, Tina hat es schon richtig im Kopf. Ich mache per Fahrrad den Elberadweg unsicher. Es ist mal wieder die Woche der Vater-Tochter-Zeit angebrochen (machen wir einmal im Jahr) und so strampeln wir ab Donnerstag von Wittenberge elbaufwärts bis Wittenberg. Keine großen Tagesetappen, viel Zeit zum Gucken und Reden, das wird bestimmt schön.
     
    Tina, ich weiß das, mit dem Mohn und ärgere mich immer noch schwarz, daß ich das Angebot einer alten Dame abgelehnt habe, ihre Mohnmühle zu erben. (Ich dachte, die Tochter würde die Mühle haben wollen, was aber wahrscheinlich nicht so gewesen sein wird.)

    Danke für die guten Wünsche auf dem Radweg - noch ist aber auch etwas Zeit bis zum Start.
     
    Donnerstag nächster Woche zuckeln wir per Bahn mit den Fahrrädern nach Wittenberge, Freitag ist die erste Fahrtetappe. Ich habe aber jetzt schon Urlaub, es ist so unglaublich viel Kram in den letzten Tagen liegengeblieben, da ist es gut etwas Zeit zu haben.
     
    oh hoffentlich geratet ihr nicht mehr in die anhaltende HItzewelle im Osten....aber das wird bestimmt ne richtig tolle Radtour, am Fluß entlang, schön zwischen Baum und Uferrand....bitte mach Fotos....

    (wie schön, daß Dein papa das noch so gut kann und mit seinem Elektroesel gut vorrankommt....ihr werdet eine tolle Zeit haben) :cool::cool:
     
    Ich hab ihn noch gar nicht gefragt, welches Fahrrad er mitnimmt. Im Frühjahr war er mit meinem Patenonkel und dessen Frau auf dem Oderradweg, da hat er das "normale" Fahrrad mitgehabt, weil ihm das E-Bike zum Transport mit der Bahn zu viel Gewicht hat. Man weiß ja nie, in welche Über-Kopf-Halterungen man sein Rad im IC hängen muß. Und ein schweres Rad über Kopf hochstemmen, das ist nichts für kleine Pyromellas und kleine Pyromella-Papas. (Mein Vater ist nämlich nur eine Handbreit größer als ich.)
     
  • Zurück
    Oben Unten