Billas Schnackschnack-Zackzack

Ach, und es waren da mal in alten TuffTuff-zeiten so Dinosaurier als Angestellte, wie hießen die noch gleich, ach ich hab's, die Schaffner warens.
Das kam von Schaffen und sie schafften auch den Damen das Gebäck...äh...GEpäck heran und verhalfen zu Lachpausen in den Kurven von Holzhausen.



Aber alten DreiKäseHoch-Papas mit ihrem Bikes helfen, da kommt dann auch nur so ein "Ich hab's im Kreuz".....(da hab ich mir das Froilein aber gegriffen, als ich zum dritten Mal zum verspäteten/ausgefallen Zug mit doofen Schleifgepäck gehakelt bin)

hmm, ja, schon doof, wenn das Fahrrad auch noch so sperrig und dann noch die Seitentaschen und unhandlich und so....ich hoffe, er paßt sich somit dem Tempo an und überanstrengt sich nicht.
 
  • Nicht doch, ich laß doch keinen Fremden an meinen Keram. Das mach ich schon alleine.

    Keram oder Keramik - das ist hier die Frage.



    Doro, Schaffner lassen sich nicht immer packen, aber die bahnfahrenden Radfahrer halten meist zusammen. Ich hab noch nie ein überladenes Fahrrad allein aus dem Zug wuchten müssen - dafür aber auch geduldig mitgeholfen, Räder nach der Reihenfolge der Ausstiegsorte ihrer Besitzer zu sortieren oder ortskundige Hilfe geleistet, welche Station jetzt die nächste sei. Die Stimmung im Gepäck- und Fahrradabteil der Regionalbahnen ist meist klasse.
     
  • Tja, das ist wohl wahr. Die Mitreisenden haben meist ein mitfühlendes Herz, da hilft man sich gegenseitig. GrüppchenzusammengehörigkeitsGefühl, frei nach Bürokraten-Schnack. :grins:
    So, jetzt Kippchen rauchen, ab zum Couchen und lesen....:pa::pa:
     
    Guten Morgen!

    Kaum habe ich frei und könnte liegenbleiben, da macht sich mein Rhythmus bemerkbar und ich bin hellwach. Nachts ist es angenehm abgekühlt, war sehr schlaffördernd. Aber es ist bezeichnend, daß ich 23°C als frisch empfinde - was mache ich, wennn wir wieder normale Temperaturen bekommen?

    Ich koch mal den ersten Kaffee des Tages, bevor ich Pläne mache. Ich fürchte, heute ist Haushalt dran.
     
    Moin, Pyro, du Frühaufsteherin.
    ich schnappe mir schnell einen Kaffee, danke für's Hinstellen.
    Hausarbeit, muss sein! Leider, wenn man arbeitet bleibt doch manches liegen.
    Jetzt geht's weiter, denn heute ist Gartenmarkt und da freue ich mich schon drauf.
    Ein schönes Wochenende!:pa:
     
  • Ja isses denn die Möchlichkeit? Ich habe ein Kniestück zu wenig für das Tubufon. Scheinbar konnte ich nicht auf 12 zählen, und habe nur 11 gekauft.

    Aber es geht voran. 2 Töne fehlen noch, bzw. die Röhren sind zu sehr Stückwerk, und ich will sie durch nicht-gestückelte Röhren ersetzen.

    Das neue Mikrofon ist besser als das alte. Scheinbar sind die Mikrofoneingänge der Computer schlecht, ich ahbe mir deshalb einen extra Mikrofon-Vorverstärker bestellt. War reduziert und gibbet nur "So lange Vorrat reicht" - hoffentlich reichts noch für meine Bestellung.

    Wenn ich nachher zum Pflegeheim fahre werde ich eine Schleife über den Baumarkt machen, und die Röhren sowie das fehlende Kniestück kaufen.

    Mit all den Röhren wird das Instrument ganz schön schwer. Besonders transportabel ist es nicht.
     
    Guten Morgen!

    Ich koch mal Kaffee.
    Draußen ist es richtig friedlich. Kaum ein Windhauch und ein ganz feiner Sprühregen in der Luft, abgekühlt auf 21°C, nur - ist schließlich Sonntag - ein paar Glockenklänge schweben durch die Luft, sonst herrscht Stille. Ich weiß, warum ich die Morgenstunden mag.
     
    Moin, Pyro, danke für den Kaffee.
    Auch ich höre momentan die Glocken läuten, das gehört auch bei mir zum Sonntag dazu.
    Bei uns hat es die ganze Nacht fein geregnet, prima für den Garten.
    Beim Gartenmarkt hatte der Regen sich noch schön zurückgehalten, wie es sich gehört hat.
    Wünsche allseits einen schönen Sonntag!
     
    Morgens um 8 sind es noch ferne Glocken. "Meine" Kirche, in deren Schatten ich wohne, läutet das erste Mal um 8.45 Uhr. Wenn ich dann ein Fenster aufhabe, dann wird es richtig schön laut. Mir würde ohne das Glockengeläut etwas fehlen. (An Stundenschlag wärend der Nacht müßte ich mich aber auch erst gewöhnen.)

    Die Nachbarkirche schlägt über Tag die Viertelstunden. Die direkten Nachbarn haben sich erst dauernd drüber beschwert. Dann ging irgendwas kaputt, das Läuten mußte ausgesetzt werden. Unser Pfarrer erzählte, daß von den selben Menschen, die sich vorher beschwert haben, große Spenden zur Reparatur eingegangen sein. Plötzlich fehlte ihnen etwas.:)
     
    Genauso ist es. Wir haben in Mannheim genau zwischen zwei Kirchen gewohnt. Damals mit Glockenschlag viertelstündlich, stündlich und zu den jeweiligen unterschiedlichen Gottesdiensten. Wir waren es gewöhnt incl. des Tuckerns der Rheinschiffe und des Pfeifens der Rangierloks vom Hbf.
    Als wir weggezogen sind, haben uns die Geräusche richtig gefehlt und es hat gedauert, bis wir uns an die Ruhe gewöhnt hatten.:grins:
     
    Es ist erstaunlich, an was für Geräusche man sich gewöhnt. Mein Vater sagt, er wohnt ruhig. Wenn ich jetzt - immerhin in meinem alten Elternhaus, dem ich früher auch absolut ruhige Lage bescheinigt hätte - wieder übernachte, dann höre ich nachts die Autobahn, A1 und A43 laufen ja beide nahe vorbei.

    In einem Urlaub habe ich mich auch an viertelstündigen Glockenschlag in der Nacht gewöhnt, nach ein paar Nächten habe ich den nur noch wahrgenommen, wenn ich ohnehin wach lag.
     
    Ein bischen ein Problem liegt darin, dass unser Hirn arbeiten muss, um "normale" Geräusche auszufiltern. D.h. je ruhiger, desto eher kann sich das Hirn entspannen, bzw. je merh Hirnkapazität steht für andere Tätigkeiten zur Verfügung.

    Die Häufigkeit von Schreibfehlern steigt z.B. mit zunehmendem Geräuschpegel in der Umgebung.
     
    Aber es geht voran. 2 Töne fehlen noch, bzw. die Röhren sind zu sehr Stückwerk, und ich will sie durch nicht-gestückelte Röhren ersetzen.

    ... und genau die Meterstücke waren ausverkauft. Auch die 90° Kniestücke. Bauen jetzt gerade alle ein Tubufon?

    Ich habe die Oktave zusammen, und begonnen "Für Elise" zu üben. Ist ungewohnt, klappt aber schon ganz gut.

    Und ich bin gerade dabei bessere "Schlägel" zu basteln. Bislang hatte ich eine leicht umgebaute Fliegenklatsche benutzt :d
     
  • Zurück
    Oben Unten