Billas Schnackschnack-Zackzack

hiihihi, doch, mich meinter....tzzzzz....
Ja, das war ne Neckerei, macht man so beim Abschied.

Einige wenige hat sie ja, Jane Austin steht da rum.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, man liest ja immer, Artikel und Online Zeitungen, gute Blogs, politisches, zeitgemäßes. Und halt Bücher.

Gnaark. Sie mußte mich anbetteln, daß sie mir Geld schenken darf. hihihi, ich glaub ich bin ne echt untypische Tochter. :D
Sie darf mir die Sauerkraut Wickel schenken, und Zakuska, gaaaanz viel Zakuska, ne Wagenladung voll....aber Geld, nein Geld will ich nicht. :-P
(hab ich natürlich trotzdem bekommen....und muß mir Gedanken um einen neuen Kühlschrank machen....ey der macht Töne wie nen röhrender Hirsch auf ner Waldlichtung...)
 
  • Der mag dich halt und bettelt und deine gunst.
    Einmal zu oft leicht bekleidet in die Küche gestolpert und Zack, nen Kühlschrank als Stalker.
    Ich weiß noch als unser Schnellkochtopf scharf auf mich war und meine Frau töten wollte:-P
     
    ich hör hier immer 50..........:orr:

    hehe, noch son scharfer Schnellkochtopf, ich hab auch noch nen scharfen Cocktailblender (ähm hatte)........
     
  • Der mag dich halt und bettelt und deine gunst.
    Einmal zu oft leicht bekleidet in die Küche gestolpert und Zack, nen Kühlschrank als Stalker.
    Ich weiß noch als unser Schnellkochtopf scharf auf mich war und meine Frau töten wollte:-P

    hihihi!!
    So nen explodierendes Ding ist aber gefährlich, ey?!
    Was war passiert, isses echt hochgegangen?
     
  • Ich persönlich kann mir eine Welt ohne Bücher schwerlich vorstellen.


    Bücher sind Grundnahrungsmittel. Da ich die Menge, die ich brauche, nicht bezahlen und nicht lagern kann, freue ich mich, dass ich in einer Stadt mit riesiger Stadtbücherei gelandet bin. Bei mir schwankt nur mein Leseniveau danach, wie wach mein Hirn gerade ist.

    Bei uns liegt das Bücherfressen in der Familie. Wenn ich als Kind heimlich abends unter der Bettdecke lesen wollte, hatte ich keine Chance - meine Mutter kannte alle Tricks noch aus ihrer eigenen Kindheit.

    Meine Mutter war Bibliothekarin und gab Neuanschaffungen für die Erwachsenen immer zum Probelesen eine Etage rauf zu ihrer Mutter, die Kinder- und Jungendbücher bekam, als ich etwas älter war, ich. Dann durfte ich auch häufig noch ihre Buchbesprechungen gegenlesen, ob sie etwas Entscheidendes übersehen hätte. Besonders, wenn wieder die nächste Büchereileitertagung näher kam, wurde die Zeit schon mal eng. Ich habe mir dadurch ein ziemlich schnelles Lesetempo angewöhnt. Mein Vater liest auch - aber für solche Aktionen war er immer zu langsam.:grins:

    Meine Nichte ist die nächste Leseratte in der Kette. Ihr erstes verständliches Wort, als sie sprechen lernte, war tatsächlich:"Buch".
    Richtig lachen musste ich, als ich sie eines Tages auf den Stufen im Treppenhaus meines Elternhauses sitzen sah. Sie sollte sich die Schuhe anziehen und hatte ein Buch neben sich liegen - genau wie ich als Kind. :D
     
    Pyro, das hört sich gut an.
    Gute Bücher kaufe ich mir noch in Papier.
    Vieles aber auch nur noch über ein E-Book.

    Ich weiß, dass er pfeifen muss Tinchen. Aber das hörte sich schon sehr angriffslustig an.
     
    Ja, Pyro, sehr Recht haste, Bücher als Grundnahrungsmittel zu bezeichnen, man zehrt ja davon.
    Ja, wenn die Mutter so einen Beruf hat, dann nimmt es die Runde, sehr schön zu hören die Geschichte mit der Nichte. Bücher sind Phantasiegebilde, und nur förderlich für weiteres kreatives Denken..
    Meine Schwester liest auch einiges, aber leider meist skandinavische Krimis. Ich mußte ihr ein wenig auf die Sprünge helfen.
     
  • Gut, ich kann jetzt mit Krimis gar nichts anfangen, aber das muss jeder selbst wissen.
    Ich denke, ein gewisses Maß schadet nicht - aber eine bunte Mischung tut dem menschlichen Geist bestimmt besser.
     
  • Danke, bist lieb...das Pilscken nehm ich gern.

    Von der Seele reden ist schwierig...ich war heut genervt von so vielem, und ich wollt beim Spazierengehn mal den Finger drauftun und sehen, was genau mich denn gestört hat und wie ich's lösen kann. Ich kriegs aber nicht genau definiert. Viel Gebrösel zu regeln bekommen, dadurch nicht richtig zum Abarbeiten der eigentlichen Arbeit gekommen, einen doofen Fehler zu spät bemerkt...und am Freitag hab ich eine unnötige E-Mail geschrieben, das war nicht weiter wild, und der Chef hat mir geantwortet. Kein Ding. Heut war er da und hat nochmal lustig angemerkt, dass ich das ja hätte wissen können, und meine (abwesende) Kollegin hätt das neulich auch falsch gemacht, aber er denke doch, wir wüssten das, ne...ich habe eher Zweifel ausgedrückt, war nicht sicher, ob ich das wusste...und wenn meine Kollegin (sehr fit und schon lange da) das nicht wusste, hab ich es vermutlich auch nicht wissen können...da kräht die dritte Kollegin, von Beruf kein Diplomat, völlig deppert, also siiie habe das ja durchaus gewusst, näch...ich hab innerlich nur den Kopf schütteln können. Ich Riesenvolldepp warte immer hochsensibel ab, bis wer auch immer ausm Raum ist, bevor ich anspreche, woher wir was eigentlich doch wissen und wie dies oder jenes geht. Und die proletet halt raus wie ein Pfröööt und profiliert sich mal eben auf meine Kosten. Gut, wieder was gelernt.

    Eigentlich alles nur dummes Zoichs heut...und eigentlich hab ich viel Wichtiges geregelt bekommen. Vermutlich muss ich bloß durchpusten und dann vergessen, und gut is.
     
    Prost zurück, tapferer Arbeitswurm! Wo bleibt nur dein Schiffscken, Menno...

    Ich hatte ein superschönes WE, hab vielleicht heut bissel wenig gefuttert...und gestern auch...ich geh mich mal irgendwo durchfräsen, dann geht mir vielleicht auch ein Licht auf. :grins:
     
    Billa, das klingt nach zu viel Kleinscheiß. Wenn davon zu viel auf einen Tag kommt, zieht mich das auch immer stärker runter, als wenn ein einzelner, großer Brocken schief gelaufen ist. (Abgesehen davon, dass diese proletende Kollegin ja wohl eine unsensible blöde Pute ist. So verhällt man sich wirklich nicht.)

    Ja, such dir eine Möglichkeit dich durchzufräsen, am besten in lieber Gesellschaft. Leider sättigt dich ja virtuelles Essen nicht, sonst bekämst du jetzt was von meinem Kräuterseitlings-Rührei ab.
     
    Hömma, kurz vor Feierabend bringt mein Kollege die freudige Nachricht. Legt mir frech grinsend die Papiere auf den Tisch. Es sind diese türkischen Zolldokumente. Diese Heimtü(r)ckischen, die, die morgen früh zum Speckminister gebracht werden wollen. Der weiß schon, dass ich erscheine. Görrrrgs.
     
    Klingt superlecker, guten Appetit!

    Ich krieg Yufka ins Haus geliefert, mein Arbeitstier kommt gleich heim.

    Seit einer Stunde such ich meine Harry-Potter-Filme, ich hab die alle im Original, und find sie net...zu gut versteckt. *grmbl* Wollt sie ner Freundin leihen, sehr peinlich, wenn man sie dann net auftreibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten