Die Idee hab ich gefunden ..
Anhang anzeigen 762077
Das ist aber ne tolle Idee.
In der Schublade sind sie dunkel und durch die Stehsammler, die eigentlich für Hefte sind, bekommen sie Luft. Eigentlich eine viel bessere Idee, als die Plastikdose ohne Deckel, die ich in meiner Schublade stehen habe.
@scheinfeld Wäre das dann mit Apotheker-Auszug..?
Es muss dafür doch gar kein Apotheker-Auszug sein.
Statt Schranktüren gibt es für die Unterschränke doch mittlerweile so hohe Schubladen, die so hoch sind wie Regalfächer. Da gehen die Stehsammler super ein.
Oder mein fast deckenhoher Vorratsschrank: Das ist auch kein Apothekerschrank. Ich muss ganz normal eine Schranktür aufmachen, aber innen drin die "Regalböden" sind Schulbladen, die sich einzeln raus ziehen lassen. Die sind ausgelegt auf das Gewicht von einem Sprudelkasten. Können also ordentlich tragen.
Ist eine super übersichtliche Sache, denn von oben oder bei den höheren von der Seite hat man eine viel bessere Übersicht auf den Inhalt als wenn man in einem Schrankboden hinten kramen muss.
Bei mir steht außer dem Messerblock, der kleinen Schüssel mit Deckel für den frischen Biomüll und dem Seifenspender mit Schwammhalter nichts auf der Arbeitsfläche rum. Ist alles in diversen Schränken (Toaster und Wasserkocher zB in einem Rolladenschrank, der auf der Arbeitsfläche aufsitzt). So habe ich die Arbeitsfläche frei und kann sie einfach sauber halten und die Geräte drecken auch nicht so schnell ein.
Einzig beim Löffelblech an der Wand habe ich gepennt. Da habe ich nämlich nicht eine extra hohe Schublade einbauen lassen und der große Schneebesen, die Suppenkelle und der Schaumlöffel passen da nicht rein. Jetzt hängen sie halt wieder an der Wand und ich muss sie vor jedem Gebrauch abspülen.
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)