Das muss nicht fies sein, ich bin kein Weinkenner, aber soviel ich weiss, können alte Weine vorzüglich schmecken. Ich lese oft von Weinkennern schwärmen, wenn sie einen 57er Bordeaux schlürfen.
Wir haben auch einige Flaschen schon länger bei uns, da wir selber keine Weintrinker sind. Aber wenn man ein Besuch gerne einen Schoppen hat, dann kann er sich gerne eine Flasche krallen.
Manche Taninmonster brauchen unbedingt ein paar Jahre bevor sie trinkbar werden. Süßweine können auch lange lagern. Es kommt aber auch auf die Lagerbedingungen an. Wenn es zu warm und hell ist, wird der Wein meistens eher Schaden nehmen.
Weine können mit der Zeit besser werden, müssen sie aber nicht.
Die wenigsten von uns haben zu Hause Lagerbedingungen, die es dem Wein ermöglichen auch entsprechend zu reifen.
Rosé-Weine sind am instabilsten und in der Regel nach einem Jahr hinüber.
Weißweine will der Endverbraucher gerne in klaren oder nur ganz leicht gründlichen Flaschen. Und dann stehen die noch unter Neonlicht im Supermarkt. Da beginnt die Alterung ganz schnell.
Je dunkler die Flasche, desto besser für den Wein. Der Wein selber muss dadurch aber nicht unbedingt besser sein.
Und auch Rotweine können ganz schnell man hinüber sein.
Wenn ein normaler Sekt Richtung Champagner schmeckt, dann ist der nicht was ganz tolles, sondern in der Regel auch hinüber.
Ich neige leider auch gerne dazu als kleines Dankeschön eine Flasche Wein oder Prosecco zu verschenken.
Immer öfter bekomme ich aber mit, dass Mitmenschen gar keinen Alkohol mehr trinken.
Okay, mit einer hochwertigen Schokolade, einem Essig oder ähnlichem könnte ich mich genauso in die Nesseln setzen.
Wenn ich die Vorlieben vom Beschenkten kenne, versuch ich, mich danach zu richten.
Im anderen Fall achte ich wenigstens darauf, dass ich keine "Leichen" verschenke.