Billas Schnackschnack-Zackzack

  • "Leben hart an der Grenze,
    deutsche Einzelhändler im Kampf mit
    Franzosen"

    Jetzt auf RTL 2.

    Guten Morgen ihr Nasen:)
    Meine ist abgefroren... Temperatursturz auf unter 6°C. Damit habe ich nicht gerechnet.
    Ich setze nochmal Kaffee auf, da ich nun die letzte Tasse "Pyro-Kaffe" trinken werde:-P
     
  • Unser Institutsneubau ist auch eine Geschichte mit unendlich vielen Akten. Ich kenne die Baupläne bei uns recht gut, ich durfte ja zeitweise zusammen mit einigen anderen TAs, in der Planungskommission mitarbeiten.

    So konnten wir schon mal etwas realitätsferne Ideen wie 12er-Labore ausmerzen und verhindern, dass Labore mit einem einzigen Wasseranschluss im Raum und zwei Steckdosen gebaut würden. Die Architekten haben halt nie in einem Labor gearbeitet. (Und dann musste natürlich wieder von "wünsch dir was" auf "das können wir bezahlen" runtergekürzt werden, dabei war es wichtig, dass nicht an der falschen Stelle gekürzt wird.)

    Oh je, das klingt ja auch abenteuerlich und zum Teil richtig übel! Ja, es ist schlimm, wenn Architekten keine Ahnung haben von der Arbeit, die dort gemacht wird, oder sich auch nicht damit beschäftigen, oder, was noch schlimmer ist, Funktionalität dem Design untergeordnet wird. Ich dachte immer, es hieße Form follows function und nicht umgekehrt. Unser Servicecenter hat viele Architekturpreise gewonnen, aber frag mal die Kollegen, die da arbeiten. Da ist dann schnell der Lack von dem schönen Eindruck ab.
     
  • Moin, Hübi! Ich trinke gerne noch eine Tasse von deinem Kaffee mit. Danach muss ich mal Lebensmittel einkaufen gehen - so früh am Morgen ist bestimmt noch kein Paketbote unterwegs. Ich pack mich warm ein, wenn ich rausgehe.
     
    Ich mache, wenn ich morgen umgepflanzt habe, mal ein Foto. Heute Abend ist es zu spät. Ich muß jetzt aufstehen um Makronisten zu bedienen. Gestern waren sie schon wieder ordentlich nervig.:schimpf::mad:

    Marmi, ich wünsche Dir nette und freundliche Kunden heute. Musst Du nächsten Samstag auch arbeiten? Dann ist dort ja Feiertag, und sie werden in noch größeren Scharen einfallen.
     
    Ganz schnell noch ein Foto
     

    Anhänge

    • 15097790505281187697917.jpg
      15097790505281187697917.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 41
    Oh ja.
    Lebensmittelversorgung steht für heute auch auf den Plan. Ich muss nur den richtigen Zeitpunkt abpassen...
    Möchte nicht ganz so gerne ins Gedränge geraten.

    Daumen sind gedrückt für eure Pakete.
     
  • Oh je, das klingt ja auch abenteuerlich und zum Teil richtig übel! Ja, es ist schlimm, wenn Architekten keine Ahnung haben von der Arbeit, die dort gemacht wird, oder sich auch nicht damit beschäftigen, oder, was noch schlimmer ist, Funktionalität dem Design untergeordent wird. Ich dachte immer, es hieße Form follows function und nicht umgekehrt. Unser Servicecenter hat viele Architekturpreise gewonnen, aber frag mal die Kollegen, die da arbeiten. Da ist dann schnell der Lack von dem schönen Eindruck ab.


    So lustige Deko-Ideen haben wir unseren Architekten ausgetrieben. Sie waren aber auch wirklich nett und kooperativ und haben mit großen Augen geschaut, als wir sie mal durch die Labore geschleppt haben, damit sie mal so etwas im Betrieb ansehen konnten.

    Der erste Entwurf hatte ein riesiges Atrium über alle 6 Etagen, gedacht zur Kommunikation zwischen den Arbeitsgruppen. Sehr schnell war aber klar, dass so ein Quatsch niemand braucht. Wir brauchen Laborplatz und zum Reden Seminarräume (und Sozialräume für die informellen Gespräche, die häufig so arg viel mehr bringen).

    Auch den Lärmschutz hatten die Architekten zu Beginn nicht auf dem Schirm gehabt, sie mussten erst mal lauschen, was für einen Krach eine Membrampumpe und eine Drehschieberpumpe pro Nase machen.

    Nach allen Änderungen kann ich nur sagen, dass ich mich auf unseren Neubau freue.
     
  • Wir brauchen Laborplatz und zum Reden Seminarräume (und Sozialräume für die informellen Gespräche, die häufig so arg viel mehr bringen).

    Auch den Lärmschutz hatten die Architekten zu Beginn nicht auf dem Schirm gehabt, sie mussten erst mal lauschen, was für einen Krach eine Membrampumpe und eine Drehschieberpumpe pro Nase machen.

    Nach allen Änderungen kann ich nur sagen, dass ich mich auf unseren Neubau freue.

    Pyro, das klingt sehr gut. Dann drücke ich die Daumen, dass Ihr bald umziehen könnt und sich nichts verzögert.

    Ein Tipp hätte ich für die Sozialräume. Hab ich mal in den USA gesehen und ist bei uns im neuen Biozentrum jetzt auch so: in den Sozialräumen oder Sitzecken, wo man Kaffee trinken kann, hängt immer ein Whiteboard. Wenn den Kollegen beim Kaffeeplausch eine Idee kommt oder sie ihr Projekt diskutieren, können sie gleich kurz ein Stichwort aufschreiben.
     
    Ute, der Tipp ist gut. Einige unserer jetztigen Sozialräume haben jetzt schon Whiteboards, ich habe aber gerade nicht auf dem Schirm, ob welche für den Neubau geplant sind. Ich hoffe sehr, dass sie eingeplant sind, sie zeigen bisher häufig lustige Spuren der Interaktion verschiedener Ak-Mitglieder.

    Man kommt am Montag rein und findet z.B. das Verb "gehen" mit allen möglichen Vorsilben und Begrifflichkeiten gekoppelt und mit englischer Übersetzung daneben - da hat wohl wieder Staunen über diese seltsame deutsche Sprache geherrscht und jemand hat den ganzen Variationsreichtum zeigen wollen. (Oder war das Thema im Deutschkurs der indischen Kollegen drangekommen?)

    Klar stehen auch die Strukturformeln irgendwo, weshalb die Whiteboards aufgehängt worden sind, man kann aber auch schon mal am nächsten Morgen über das künstlerische Talent eines Kollegen staunen, der wohl lange da war und noch auf irgendwas gewartet hat - und zur Überbrückung die Whiteboard in ein Kunstwerk auf Zeit verwandelt hat. Ich bedaure, dass ich da nie von Fotos geschossen habe.


    Lebensmittel sind gekauft, jetzt hoffe ich, dass der Paketbote zu einer Zeit kommt, dass ich anschließend noch in die Stadt kann, sonst muss ich mich bald bei Kerzenlicht waschen und frisieren. Die Bad-Lampe flackert so seltsam, obwohl sie fest eingeschraubt ist. Ich fürchte, sie ist bald hin.
     
    Moin, moin!
    Hier ist ja schon richtig was los!

    Hübi, danke für den Kaffee!

    Ich hatte es ja schonmal erwähnt, unser Neubau ist die totale Katastrophe umsomehr hoffe ich das ihr beiden mit den Räumlichkeiten zufrieden sein werdet.

    Einkauf steht hier auch an. Ich glaube, gegen 11h wird es gehen-da werden die Mittagessen meist schon zubereitet...

    Ich sollte heute auch mal in den Garten-ich habe noch Chilis zu ernten
     
    Moin, Jenny! Ich habe immer den Eindruck, dass bis 11.00 Uhr auch der letzte Münsteraner wach ist und zusammen mit den Ausflüglern aus dem Umland in der Innenstadt angekommen ist - im Normalfall also ein Zustand, in dem ich unsere Innenstadt meide.

    Woran hakt es denn bei eurem Neubau? Ich finde immer, man kann aus den Fehlbauten anderer viel lernen.

    Wir haben uns vorher sehr kritisch die neugebauten Nachbarinstitute angesehen und hatten am Ende den Eindruck, dass wir, wenn noch Fehler in unseren Plänen drin sind, zumindest andere Mängel als die Nachbarn haben dürften.
     
    Mooooinsen ...

    so heute noch etwas Hinterhofarbeit .... Zebragras zusammenbinden etc

    dann noch etwas Pflege für das heilige Blech ...dann Füsse hoch
     
    Hier auf dem Dorf wird ab 11h gekocht, außer am nächsten Tag ist ein Feiertag. Da gehste dann besser überhaupt nicht einkaufen, weil du sonst todgetrampelt wirst. Die Leute brauchen dann auch so megawichtiges Zeug wie drei Mal Toilettenpapier etc.

    Woran hakt es denn bei eurem Neubau? Ich finde immer, man kann aus den Fehlbauten anderer viel lernen.
    Hatte ich das noch nicht geschrieben?
    Nun...
    Das größte Problem ist die Lüftung. Je Laboreinheit sitzen wir zu zweit in einem größeren Raum.
    Am Fenster machen wir unsere praktische Arbeit, gegenüberliegend die Auswerteplätze.
    In diesem Raum ist auch ein Abzug, der ja bei achtfachem Luftwechsel arbeitet.
    Unsere Abzuge kann man aber nicht abstellen, weil sie mit den Lüftungsschächten der Räume verbunden sind. Und alle Lüftungen gehen durch das vierstöckige Gebäude.
    Suprfehlgeplant und bestimmt auch nicht so ganz gesundheitsfördernd, wenn dier ganze Scheiß aus den Abzügen in die Arbeitsräume geblasen wird.
    Aber Papier ist ja geduldig (wir hatten sogar son Laborplaner-Fachidiot in der Gruppe "Neubau")
     
    Ihhh, das klingt wirklich fies, Jenny. Falls du es schon geschrieben hattest, so habe ich mich jedenfalls nicht dran erinnert.

    Bei uns sollen Labor- und Dokubereich durch eine Scheibe getrennt sein, nach unserer Intervention stehen die Schreibtische dann auch am Fenster und nicht die Abzüge. Abluft und Zuluft sind ganz sicher getrennt, alles andere wäre bei den Verbindungen, mit denen wir arbeiten, lebensgefährlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten