Laß dich nicht nerven, Marmi!
Unser Institutsneubau ist auch eine Geschichte mit unendlich vielen Akten. Ich kenne die Baupläne bei uns recht gut, ich durfte ja zeitweise zusammen mit einigen anderen TAs, in der Planungskommission mitarbeiten.
So konnten wir schon mal etwas realitätsferne Ideen wie 12er-Labore ausmerzen und verhindern, dass Labore mit einem einzigen Wasseranschluss im Raum und zwei Steckdosen gebaut würden. Die Architekten haben halt nie in einem Labor gearbeitet. (Und dann musste natürlich wieder von "wünsch dir was" auf "das können wir bezahlen" runtergekürzt werden, dabei war es wichtig, dass nicht an der falschen Stelle gekürzt wird.)
Ich mache, wenn ich morgen umgepflanzt habe, mal ein Foto. Heute Abend ist es zu spät. Ich muß jetzt aufstehen um Makronisten zu bedienen. Gestern waren sie schon wieder ordentlich nervig.:schimpf:![]()
Oh je, das klingt ja auch abenteuerlich und zum Teil richtig übel! Ja, es ist schlimm, wenn Architekten keine Ahnung haben von der Arbeit, die dort gemacht wird, oder sich auch nicht damit beschäftigen, oder, was noch schlimmer ist, Funktionalität dem Design untergeordent wird. Ich dachte immer, es hieße Form follows function und nicht umgekehrt. Unser Servicecenter hat viele Architekturpreise gewonnen, aber frag mal die Kollegen, die da arbeiten. Da ist dann schnell der Lack von dem schönen Eindruck ab.
Wir brauchen Laborplatz und zum Reden Seminarräume (und Sozialräume für die informellen Gespräche, die häufig so arg viel mehr bringen).
Auch den Lärmschutz hatten die Architekten zu Beginn nicht auf dem Schirm gehabt, sie mussten erst mal lauschen, was für einen Krach eine Membrampumpe und eine Drehschieberpumpe pro Nase machen.
Nach allen Änderungen kann ich nur sagen, dass ich mich auf unseren Neubau freue.
Hatte ich das noch nicht geschrieben?Woran hakt es denn bei eurem Neubau? Ich finde immer, man kann aus den Fehlbauten anderer viel lernen.