Ohne Sonnenbrand (ich hatte aber auch immer Sonnencreme mit LF 50 drauf und meistens mein Hütchen auf dem Kopf) und mit sehr wenigen Insektenstichen.
Dafür gibt es reichlich blaue Flecken an den Beinen, wo ich mich an den Bootsbänken oder am Bootsrand gestoßen habe und so eine Trägheit in der Schultermuskulatur - kein Muskelkater, aber knapp davor - begleitet mich auch noch.
Die Fahrt war toll, die Gruppe ist inzwischen zu echten Freunden geworden. Landschaftlich hat mir die bewaldete Saar besser gefallen als die reinen Weinbaugebiete der Mosel. Diese werden erst interessant, wenn Felsen dazwischen rausragen und doch wieder aufgelassene Stücke zu sehen sind. Auch die kleinen Moselorte waren wirklich hübsch.
Wegen der Trockenheit waren beide Flüsse aufgestaut, um die Binnenschifffahrt am Leben zu erhalten. Das hat uns Flüsse ohne Strömung beschehrt. Die Tagesetappen waren darauf ausgerichtet, dass wir Hilfe durch die Strömung bekämen und waren dementsprechend lang. Aber zum Ende hin hatten wir die optimale Verteilung ausklamüsert, wer mit wem in einem Boot fahren muss, damit alle drei Boote ähnlich schnell sind.
Die Hitze hat uns ziemlich zu schaffen gemacht. Den heißesten Tag haben wir alle pausiert und diese Entscheidung war gut und richtig, auch wenn es uns allen um die Strecke leid getan hat, die bestimmt schön gewesen wäre. Aber bei über 41°C waren wir im Schatten auf dem Campingplatz mit Zugang zu kalten Getränken und einer Außendusche bestimmt besser aufgehoben alsin der Sonne auf ddem Fluss mit immer wärmer werdendem Wasser in den Trinkflaschen.
Dafür haben wir uns nie Sorgen um nasse Zelte und klamme Kleidung machen müssen. Und gefroren, wie auf früheren Touren durchaus, hat auch niemand. (Dabei fanden sich sogar zwei Wärmflaschen in unserem Gepäck.)
Wir haben uns alle mit "Wiedersehen bis spätestens nächstes Jahr" verabschiedet. Es sind sich alle sicher, dass sie, wenn es die Zeit irgendwie zulässt, wieder mitfahren wollen.
Ich werde mich in den nächsten Tagen an die Nacharbeit machen. Meine Aufgabe im Gruppengefüge ist die der Chronistin. Ich werde also wieder aus allen Bildern und meinem Reisetagebuch ein Fotobuch zusammenbasteln. Mir fehlen aber noch Bilder von einem Teilnehmer.