Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ohne Sonnenbrand (ich hatte aber auch immer Sonnencreme mit LF 50 drauf und meistens mein Hütchen auf dem Kopf) und mit sehr wenigen Insektenstichen.
    Dafür gibt es reichlich blaue Flecken an den Beinen, wo ich mich an den Bootsbänken oder am Bootsrand gestoßen habe und so eine Trägheit in der Schultermuskulatur - kein Muskelkater, aber knapp davor - begleitet mich auch noch.

    Die Fahrt war toll, die Gruppe ist inzwischen zu echten Freunden geworden. Landschaftlich hat mir die bewaldete Saar besser gefallen als die reinen Weinbaugebiete der Mosel. Diese werden erst interessant, wenn Felsen dazwischen rausragen und doch wieder aufgelassene Stücke zu sehen sind. Auch die kleinen Moselorte waren wirklich hübsch.

    Wegen der Trockenheit waren beide Flüsse aufgestaut, um die Binnenschifffahrt am Leben zu erhalten. Das hat uns Flüsse ohne Strömung beschehrt. Die Tagesetappen waren darauf ausgerichtet, dass wir Hilfe durch die Strömung bekämen und waren dementsprechend lang. Aber zum Ende hin hatten wir die optimale Verteilung ausklamüsert, wer mit wem in einem Boot fahren muss, damit alle drei Boote ähnlich schnell sind.

    Die Hitze hat uns ziemlich zu schaffen gemacht. Den heißesten Tag haben wir alle pausiert und diese Entscheidung war gut und richtig, auch wenn es uns allen um die Strecke leid getan hat, die bestimmt schön gewesen wäre. Aber bei über 41°C waren wir im Schatten auf dem Campingplatz mit Zugang zu kalten Getränken und einer Außendusche bestimmt besser aufgehoben alsin der Sonne auf ddem Fluss mit immer wärmer werdendem Wasser in den Trinkflaschen.

    Dafür haben wir uns nie Sorgen um nasse Zelte und klamme Kleidung machen müssen. Und gefroren, wie auf früheren Touren durchaus, hat auch niemand. (Dabei fanden sich sogar zwei Wärmflaschen in unserem Gepäck.)

    Wir haben uns alle mit "Wiedersehen bis spätestens nächstes Jahr" verabschiedet. Es sind sich alle sicher, dass sie, wenn es die Zeit irgendwie zulässt, wieder mitfahren wollen.

    Ich werde mich in den nächsten Tagen an die Nacharbeit machen. Meine Aufgabe im Gruppengefüge ist die der Chronistin. Ich werde also wieder aus allen Bildern und meinem Reisetagebuch ein Fotobuch zusammenbasteln. Mir fehlen aber noch Bilder von einem Teilnehmer.
     
    Guten Abend.

    Pyromella, schön das Du wieder zu Hause bist.
    So ein Fotobuch ist sicher toll und eine gute Erinnerung.

    Baby Hübner, den Garten komplett neu planen ist sicher eine gute Idee, so kann man alles so machen, wie man es haben möchte. Ich gebe zu die Thujen mag ich auch nicht.

    luise, Regen auf die Freilandtomaten ist nicht so schön, das stimmt, aber wenn die abtrocknen können, dürfte es kein Problem sein.

    Marmande, ja Regen kann fast jeder gebrauchen, wir auch. Nur am Mittwoch sollte es bitte nicht regnen.

    Supernovae, schön das der Besuch beim Vater toll war.

    Heute war es hier drückend warm, für mich wieder mal zu warm. Aber gut, es gab auch so genug zu tun.
     
  • Guten Morgen!

    Ich koche mal Tee und Kaffee für euch.

    Und dann stelle ich für unser Geburtstagskind einen Streusselkuchen her.

    P1120083.JPG

    Also Leute, der wird nicht angeschnitten, bevor die Beate da ist. :giggle:
     
    Moinsen Ihr Scharchnasen ...
    Ich muss erstmal die Maschine starten , bin noch immer nüchtern , wegen Blutabnahme..
    Kaffee bitte in Familientasse .

    noch 4 Tage und der Rest von Heute


    Stückchenkuchenklau




    alles Gute Beate
     
  • auch gut ...

    heute Morgen war lecker Wetterchen die 12km ins Büro waren auf dem Bike wieder eine Wonne
     
  • Ich muss gleich mal gründlich auf die Spinnmilbenjagt. Ich hoffe, dass es außer meiner Ananaskirsche keine weiteren Opfer gibt, aber die rote chinesische Coctailtomate sieht auch schon so seltsam aus.
     
    Moinsen ihr Lieben,

    das ist doch schon fast Eintopfwetter. Endlich mal wieder gut geschlafen.
     
    Moin, du!

    Ich muss mich tatsächlich erst mal wieder an geschlossene Räume gewöhnen - lebe jetzt mit allem, was die Wohnung an Fenstern und Türen hat, weit geöffnet.
    Da hatte sich mein Rücken endlich an die Thermarestmatte gewöhnt, schon ist die Zeit im Zelt wieder vorbei, und auch die schöne Morgenroutine unter freiem Himmel den Kaffee von Hand zu filtern.
     
    Man könnte meinen das neue Spielzeug aus Untertürkheim hat seinen Reiz verloren ..

    Ich schneid jetzt mal den Rasen.....heute nehm ich mal den roten aus Maranello
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Kreislauf ist lieb geblieben. Vielleicht war ihm klar, dass er im Boot wirklich nicht abhauen darf (oder mein Kreislauf ist Nichtschwimmer). Luftige Kleidung und Schatten, dazu frische Luft ist für meinen Kreislauf besser, als wenn er bei Wärme in voller Schutzkleidung und stickig werdender Luft laufen soll.

    Jedenfalls war ich nicht derjenige, den die Zeltplatzwirtin retten musste. Wir bekamen für unseren armen Menschen knapp vorm Kippen erst einen Eimer kaltes Wasser für die Füße, ein nasses Handtuch für den Nacken und dann noch ein eiskaltes Getränk und ein Päckchen Traubenzucker. Gut, dass er schon im Schatten auf der Bierterrasse saß. Aber das war auch der Tag, an dem es über 40 °C heiß wurde und wir die Paddeltour unterbrochen hatten, weil wir nur ein bischen verrückt, aber nicht lebensmüde sind.
     
    *Christa schnapf und knuffel*

    Und wiiiie frech!

    Deine Taglilien, also meine, hehe, blühen ganz allerliebst! Ich denk so oft an dich, dir müssten eigentlich dauernd die Ohren klingeln.
     
  • Similar threads

    Oben Unten