4 Tage nachlesen dauert genauso lang wie oder etwas länger als 2 x Tatort-Kucken

, aber man will ja nix verpassen, sonst wird man melancholisch ... denn lebenserträglich ist es im Spätherbst nur hier!
Rosabel, aah, wow. Du träumst einen ähnlichen Traum wie ich vom wunderbaren Bücherzimmer, und du scheinst ihn zu reaisieren, wie geil!
Ein roter Teppich...sicher auch noch flauschig? Hast du einen Lesesessel drin? Und in welcher Farbe streichst du da grade?
Nee, flauschig nicht auch noch der Teppich, ich will ja nicht am Boden lesen. :grins:Lesesessel kommt noch, hab noch nichts gefunden, das
ebenso belümmelnswert wie bezahlbar wär. Wandfarbe ist stures knallweiß, hatte lange mit Grau geliebäugelt, bereue schon langsam, das nicht genommen zu haben, immer diese Entscheidungen ... Regale werden ebenso weiß. In meiner vorigen Wohnung waren sie noch schwarz, das ist mir jetzt zu deftig. Am liebsten hätte ich Regalbretter aus Glas, damit die Bücher das Schweben lernen könnten.
Mir gefällt dein blaues Samtsofa. Sowas wird vermutlich bei mir nicht mehr reinpassen, soll ja auch noch Schreibtisch rein mit 2 Computern, plus Schreibsekretär für falls mir doch mal wieder was Handschriftliches gelingt. Also allenfalls noch Platz für 2 Sesselchen. Das Zimmer geht nach Norden und hat ein großes Fenster ... also für manche Pflanze geeignet!
Außer dem Schreibtisch muss ich noch meinen englischen Gateleg-Tisch unterbringen, den ich dermaleinst ächzend vom Flohmarkt über eine Mainbrücke gewuchtet und dann schlau in mein Auto gefaltet habe ... der begleitet mich schon ein halbes Leben lang und könnte, von besagten 2 Sesselchen umzingelt, ein artiges Bücherbeplauschplätzchen abgeben, je nach Tageszeit und Autor/in mit Lapsang Souchong oder Pinot Noir et al. bestückt. Außer wenn wir Comics diskutieren, dann gibt's bunte Cocktails.
Dafür hatten wir -weil mein Bruder den Martin gespielt hat - irgendwann einen teilbaren Mantel in der Verkleidungskiste: Aus rotem Vorhang und mit Klettverschluss mittig durch, damit man ihn teilen und im nächsten Jahr wieder nutzen konnte.
Oach wie geilllll!



Gibt's die Verkleidungskiste noch? Was war denn da sonst noch so drin?
Das Brennen und Jucken nervt enorm.
Tinchen, als meine damals schon sehr demente Mutter Gürtelrose bekam, empfahl uns 'Pflegepersonal' (mir & meiner Schwester) die Ärztin, 'Anaesthesulf' zu kaufen, kann leider nicht verschrieben werden, ist aber enorm wirksam, Honig & Nelken hin oder her. Meine Mutter hat von ihrer Gürtelrose so gut wie nichts gemerkt. Ich hab's dann für mich nachgekauft, als vorletzten Sommer dieser Haushalt durch zu liebevolles Igelfüttern an dessen Flöhen teilhaben durfte. Wünsche dir gute Besserung dieser gemeinen Virusattacke.
Ich habe drei Stunden mit meinem Chef Chemikalien sortiert :d
Und habt ihr rausgekriegt, welche noch zum Explodieren an Silvester taugen? :grins::grins::grins

Herrlicher Satz von dir,
Pyrochen! Bin froh, dass DU das schreibst und nicht irgend ein halbwüchsiger Knallkrambastler!

)