Billas Schnackschnack-Zackzack

Wir hatten mal eine Weile einen Pfälzer und einen Saarländer unter den Doktoranden. Beide zusammen war feinste Comedy - wenn man's denn verstand. Gegen den Pälzer habe ich den Saarländer noch gut verstanden, wenn beide Dialekt sprachen, (das kann aber auch an der persönlichen Vorliebe gelegen haben) aber Formulierungen wie "Ich habe kalt" im Hochdeutschen sind für mich mehr als grenzwertig.
 
  • Wir hatten mal eine Weile einen Pfälzer und einen Saarländer unter den Doktoranden. Beide zusammen war feinste Comedy - wenn man's denn verstand. Gegen den Pälzer habe ich den Saarländer noch gut verstanden, wenn beide Dialekt sprachen, (das kann aber auch an der persönlichen Vorliebe gelegen haben) aber Formulierungen wie "Ich habe kalt" im Hochdeutschen sind für mich mehr als grenzwertig.


    Was ist an " Isch hann kald" grenzwertig ?
     
  • Genau. Dabei ist Früüühling. Das wissen sogar die Veilchenbabys. :cool:

    P1310535.JPG

    Nicht, dass ich noch weitere Zillionen gebraucht oder bestellt hätte... :d
     
  • Und ich bin katholisch. Trotzdem war Luther der Erste, der versucht hat, aus den vielen deutschen Dialekten eine Schrifsprache zu formen, in die er die Bibel übersetzt hat. Das beeinflußt uns nun mal bis heute.
     
    Ist doch o.k. Solange sich alle verstehen...

    Da hier im Forum Leute aus unterschiedlichen Gegenden schreiben, findet halt jeder mal die Spracheigenheiten des anderen lustig, aber das ist doch nicht schlimm, oder?
     
    Ich finde es spannend. Leider werden unterschiedliche Dialekte sehr unterschiedlich angesehen. Bayrisch mögen Viele , Sächsisch ist da schon eher ein Problem. Für mich übrigens nicht.
     
    Sach ich doch!
    Hier gibt et noch die schönen hochdeutschen Worte wie inne, vonne, anne.....
    Dat war inne Schublade vonne Kommode vonne Omma! :grins:
     
    Unser Saarländer Doktorand ist beim Bratwurststand aufgefallen, weil er "eine Rote" bestellte. Der Bratwurstbrater muß aber selber saarländer Wurzeln gehabt haben, statt einer Wurst gab es nämlich erst die Gegenfrage, ob er aus dem Saarland sei. Eine rote Wurst kennt man im Münsterland nämlich nicht.
     
    Wiener Würste aus Kalbfleisch wirst du beim Metzger bekommen. Ich denke, ein guter Metzger hat viel - der Supermarkt oder gar der Discounter hat weniger Sorten. Dazu kommt mal wieder unser Sprachproblem - jeder muß das, was er unter dem Wurstnamen versteht, erst mal in die regional üblichen Namen übersetzen. Da ich nicht so viel Wurst esse, bin ich da die falsche Ansprechpartnerin - bestimmt können dir da Okolyt oder Mikaa besser weiterhelfen, was es hier wirklich gibt und nicht gibt.
     
    Das ist für mich eher Folter. Habe in 20 Jahren eher unter als über 1000 Kilometer gefahren. Dabei wird es wohl auch bleiben. Gott sei Dank ist ein Winterreifen vom Haken und in die Radfelge gestürzt und hat einen übelen Achter verursacht. So bleibt mir das Radeln erspart.


    Jeder wie er mag.... ohne Sport und ohne Mukke würde ich elendig krepieren :(




    Wow!
    Das sind ja über 300 km im Monat und das in jedem Monat. :D:D Respekt!

    :) ist nicht jeden Monat gleich Oko und der Weg ins Büro und zurück ist ja auch dabei ( wird es aber ab Juni leider nicht mehr geben) :(

    Ich musste halt damals nach der zweiten Meniskus-OP einen anderen Sport suchen, Fußball war nicht mehr drin :(. Joggen ging auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, also bin ich bei dem Gelenk-schonensten hängen geblieben.

    Wenn du dann nach ca 60km nochmals den Berg zu Hause rauf musst und der BC knapp 400 Watt anzeigt dann weißte was du getan hast und es tut sooooo gut.
    Serotonin lässt grüßen ;)

    In den Sommermonaten kommt dann noch drei-bis viermal die Woche das Freibad hinzu ( 10 Gehminuten entfernt das schönste Freibad im Ruhrgebiet:p)

    Was ich rausgefunden habe mit der Zeit ist das die Qualität des Materials von entscheidender Bedeutung ist um den Lust-Faktor oben zu halten und den inneren Schweinehund im Zaum zu halten..
     
    :) ist nicht jeden Monat gleich Oko und der Weg ins Büro und zurück ist ja auch dabei ( wird es aber ab Juni leider nicht mehr geben) :(

    Ich musste halt damals nach der zweiten Meniskus-OP einen anderen Sport suchen, Fußball war nicht mehr drin :(. Joggen ging auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, also bin ich bei dem Gelenk-schonensten hängen geblieben.

    Wieso gibt es den nicht mehr, zieht deine Firma um?

    Gelenkschonend..... aha, und dann ist es nicht Synchronschwimmen geworden?
     
    Man wird doch wohl noch mal eine harmlose und durchaus ernst gemeinte Frage stellen dürfen?
     
  • Similar threads

    Oben Unten