Hallo,
also kurz mal zusammengefasst...
Also die Maße sind 3m x 5m
Und das mit der Massiven variante finde ich sehr gut!
Wenn Massive dann solltest du auch dickere Pfostenstärken nehmen, mindestens
9x9cm.
1. Ich mache die 5 Balken (4mal 7x7x230 und 1mal 7x7x242) mit H Anker standfest
Anhang anzeigen 385865
An der vorderen Seite reichen 4 Balken, jeweils einer rechts und links, die anderen vermitteln oder an der selben mittleren Stelle, stärke dann 9x9cm.
H-Anker gibt es in 9,1x9,1cm, Fundament würde ich mindestens ca. 25x25x60cm machen, oder besser auf
40x40x60cm erweitern (80cm wird nur in extremen Kältegegenden benötigt).
Je breiter du das Fundament machst, desto besser ist die Steifigkeit gegen Wind/Sturm, oder dann kleine Schrägbalken oben an die Pfosten als Verstrebung verbauen.
2. Als nächstes Beginne ich mit den Querbalken die auf die 4 Stützbalken kommen
(2mal 7x7x250)
Anhang anzeigen 385866
Ja, vorne ein Querbalken 9x9cm auf die Stützbalken mit Winkel verschrauben (besser wäre da 9x12cm hochkant) hinten einen an die Wand, evtl. mit Betonanker oder auch Eisenwinkel.
3. Dann links und rechts die Balken für längs (7x7x290)
Anhang anzeigen 385867
Kannst du weglassen...
4. Hier hab ich mich entschieden nicht nur 1 Träger zu benutzen sondern 2 Die können auch wunderbar von innen der Laube befestigt werden
Nun weis ich nicht ob ich 7x7 hölzer nehmen soll oder andere maße
Anhang anzeigen 385869
Da würde ich nun 7x9cm (Sparren)-Balken nehmen und die Hochkant im Abstand von ca. 80cm
auf die ganze Breite (vorderen und hinteren Querbalken) verteilen (
nicht zwischen rein), sollten bei einer Breite von 5m dann 7 Sparrenbalken sein. Bitte auch etwas Dachüberstand über den vorderen Querbalken lassen (schaut besser aus), bekommst dann eine länge von ca. 330 - 350cm. Befestigt werden diese mit ein/zwei Spaxschraube von oben, ca. 14x0,6cm Torx-Spax (7x9er Balken wird vorgebohrt).
5.Dann die Hölzer die auf die seiten und schwarzen balken kommen
Maße bin ich mir auch nicht sicher
Da meist du sicher die Dachlatten, da würde ich 7x3cm starke Latten nehmen (die Wellplatten brauchen eine breitere Auflage) und diese im Abstand von ca. 50cm von unten nach oben vernageln. Auch würde ich da breiter wie die 5m nehmen, also 550cm lange Latten, dann hast du einen Seitlichen Dachüberstand von ca. 25cm. An Nägel musst du
mindestens 65er mm Nägel nehmen oder halt auch Torx-Spax.
Jeder größere Dachüberstand schütz deine Terrasse und vor allem das Holz.
6.Polyester Wellbahnen drauf, Regenrinnen dran und das ganze ordentlich anstreichen (Welche farbe könnt ihr mir empfehlen? Alles was blau ist soll umgestrichen werden keine ahnung was der vorgänger sich dabei gedacht hat
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Wie gesagt, die hellblauen Verblendungsbretter würde ich ganz weghauen und nur die Balken im gewünschten Farbton lasieren... ich nehme da Sikkens (mir gefällt Ebenholz *grins).
Anbei ein Bild von einer Polyester-Wellbahn, da wachsen bei mir schon Pflanzen drauf. Das Dach ist schon über 30 Jahre alt und steht allerdings im Schatten unter einer Tanne.
... darunter nistet auch eine Amsel.
Hoffe, mit geholfenen Grüße