Bei Opitzel im Garten

  • Du bist die Wucht, Beate!
    Ich habe gleich mal nachgegrast. Die letzten Beiträge - übrigens recht aufschlussreich - sind zwar bereits mehrere Jahre alt, aber es gibt bekanntlich Themen, die kommen immer mal wieder.
    Mal schauen, ob mein post zur Wiederbelebung ausreicht.:d
     
    Wunderbar, Dein Ratschlag ist Gold wert, Beate.
    Ing-cent hat ihre Erfahrungen bestätigt, und Praktikern vertraue ich eben.
    Mein zweiter "Ofen" ist beschlossene Sache.:grins:
    Er wird "beheizt" mit reichlich vorhandenem Buchenlaub, und dann mache ich mir die "kostbare" Rhododendronerde selber!!
    LG Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • "Eisheilige" mit +4° Nachttemperatur kann man wohl verschmerzen.
    Unschön daran ist, dass Pfingsten durchaus nicht Goethes "liebliches Fest" zu werden verspricht.
    Deshalb möchte ich heute ein paar Bildchen zeigen, die den jüngsten - erst vor 14 Tagen eingeweihten - Westendpark unserer Stadt anklingen lassen inkl. des renaturierten Verlaufs unseres Gebirgsflusses, der unserer Stadt einst den Namen gab.
    Sicherlich hatte ich besseres Fotowetter, als Pfingsten zu bieten hat.
    Nach dem Ablauf der 3. Thüringer Landesgartenschau wurde beschlossen, dass alle 4 Ausstellungsbereiche nach einer zukunftstauglichen Bearbeitung in 3 Parks und dem wunderbaren wiedererstandenen Terrassengarten des Schlosses Wilhelmsburg den Einwohnern und ihren Gästen erhalten bleiben.
    Freilich, Parks brauchen noch längere Zeit zu ihrem "Werden",
    aber erst mal hatten gierige Finger keinen Zugriff.:D

    20160508_152514.jpg 20160508_152259.jpg


    20160508_151117.jpg 20160508_150943.jpg
     
  • Karl, schau doch mal rein!
    Seit vorigem Jahr gibt es doch sogar die Direktzugverbindung.
    Das Zügle hält direkt neben dem Eingang zum Westendpark.
    Und mit Dir würde ich gern ein Glas Bier trinken.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die Ehre. Werde ich gern annehmen. Mal schauen, wie es passt. Ich melde mich dann vorab.
     
    Die Pfingstnächte schaffen mit angekündigten Temperaturen knapp über Null hierzulande NGA für junge Tomaten.
    Hoffentlich kann ihnen mein hölzerner Schuppen genug Schutz bieten, denn darin kann ich sie alle gerade so unterbringen.
    Pyromella und Stupsi, meine Ziehmütter,
    drückt mir die Daumen!:(
     
    Dito, mir geht's ja nicht anders :(
    Bin auch am überlegen ob ich heute Abend abdecke, hier sind 3-6 Grad angesagt.
    Da sie die Woche schon gewachsen sind mach ich mir keine all zu großen Sorgen bei 5 Grad aber ich weiß nicht ob der Wetterbericht stimmt, da tagsüber nur so 14 Grad könnte es nachts auch noch tiefer rutschen....
    Werde heute Abend mal die Nase raus halten und nach Gefühl entscheiden.
     
  • Bei Temperaturprognosen knapp über Null gehe ich kein Risiko ein und verfrachtete die ganze Gesellschaft in meinen hölzernen Schuppen, auch wenn der nicht wirklich einen Frostschutz bietet.
    So weit so schlecht, aber die Kübelschlepperei wiederholt sich ja erst in mindestens 4 Tagen.
    Meine GdT riet vorher zu einem Foto: "Wenn es wirklich Frost gibt, bist Du sie los!"
    Weil sie sich erfreulich entwickelt haben wäre es schade.
    Noch ein weiteres Bildchen: Habt Ihr schon oft einen so reizvollen Gundermann gesehen?

    20160514_131949.jpg 20160514_172508.jpg
     
  • Der Schuppen wird zumindest den Wind abhalten. Drück deinen Pflanzen die Daumen! In ein paar Tagen ist es hoffentlich vorbei - wobei sie vorhin sagten, dass es gegen Monatsende auch noch mal runter geht. Aber wie weit, sagten sie nicht.

    Der Gundermann ist ja wirklich allerliebst. Darf der bleiben? ich finde den echt schön!
     
    Ich hab jetzt alle ganz nah an die Hauswand gerückt und die vorderen noch mal abgedeckt, sollte reichen.
    Luftfrost gibt's hoffentlich nicht mehr.

    Bei der Größe könntest du auch nachts Eimer drüber stülpen.
     
    Geschleppt wird hier nicht mehr, Erik.
    Frost wurde nicht vorhergesagt.
    Also müssen sie da durch.
    Aber ich beobachte natürlich täglich den Wetterbericht.
    Flies liegt bereit.

    Ist das wirklich Gundermann auf dem 2. Bild?
    Ich dachte, den gibt es nur in blau.



    LG Katzenfee
     
    Das Klima ist bei uns halt doch etwas rauer, und ich habe auch im Schuppen Pappen zum Ableiten von Zugluft aufgestellt/gesteckt. Ich bin froh, dass die letzte Nacht gut überstanden wurde, Stupsi.
    Die Grüne Traube ist übrigens bereits einer Eimerabdeckung entwachsen. Es wird ja nun auch endlich Zeit für den "Wonnemonat" Mai.
    Wenn ich bei t-online lese, dass die Erde so warm ist wie noch nie, weiß ich nicht mehr, was ich sagen soll. Die wissen jetzt, dass es nur in Deutschland "arschkalt" ist:grins:
     
    Bis übermorgen machen meine Tomaten im Schuppen "Innendienst", Katzenfee!:grins:
    Der scheidende Winter schoss übrigens gestern bei uns mit "grobem Schrot", und zarte Blätter wie bei den Engelstrompeten trugen arge Schusswunden davon.
    Die eher schwache Abendsonne verfälschte übrigens die Farben bei den Gundermännchen. Da offenbarte der doch recht kleine Bildprozessor des smartphones seine Schwächen.
    Ja, Lycell, das Kräutlein darf bleiben,
    zum einen, weil es richtig hübsch ist und unter dem persönlichen Schutz meiner GdT steht, zum anderen: Jeden Herbst raffe ich die Steine raus und raufe so viel von dem Kräutlein raus ,wie ich herausbekommen kann. Indes, es ist unsterblich.:grins:
     
    Hallo Erik,

    deine Tomaten sehen wirklich gut aus, ich hoffe, du bekommst sie ohne Probleme durch die kalten Tage. Ich schließe mich Katzenfee an: Bist du mit dem Gundermann sicher? Ich würde die Pflanze für Zimbelkraut halten.

    Liebe Grüße und eine gute Woche,
    Pyromella
     
    Bis übermorgen machen meine Tomaten im Schuppen "Innendienst", Katzenfee!:grins:
    Der scheidende Winter schoss übrigens gestern bei uns mit "grobem Schrot", und zarte Blätter wie bei den Engelstrompeten trugen arge Schusswunden davon.



    Bei mir ist/war alles draußen; bis auf ein paar Nachzügler,
    die noch in ihren kleinen Töpfen in der Stube stehen.
    Soweit ich sehen konnte, ging auch alles gut; es gab keinen Frost.
    Und nun soll`s ja aufwärts gehen!


    ETs erholen sich recht schnell wieder, Erik.
    Ich hoffe, es hat dir nicht noch mehr zerhagelt!



    LG Katzenfee
     
    Ich war nicht so mutig, Katzenfee.
    Alles bleibt bis morgen im Gewahrsam.
    Inzwischen habe ich durchgemäht und die "Sonnenkinder" gesäubert und teilweise in neue Behältnisse gepflanzt. Dabei verwandte ich ungenutzte vorhandene Sachen wie eine Feuerzangenbowle, ein Fondue, einen Konfektkorb aus Messing, und musste feststellen, dass manche "massiven Stahlböden" tatsächlich so massiv waren wie angegeben.:grins:


    20160517_171349.jpg


    Künftig hole ich lieber doch weniger harte Sachen vom Trödelmarkt.;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten