Bei Opitzel im Garten

  • Vor 45 Jahren habe ich sie gepflanzt. Voriges Jahr benötigte sie eine Rosskur und einen Gewichtsverlust von zwei Drittel, um am Leben zu bleiben. Aber sie schaffte es und bedankte sich mit einer nie erwarteten Blütenfülle.
    Und die soll am Montag nur noch ein "Trauerflor" sein??
    Schiet- Erderwärmung!!

    20160422_183950.jpg
     
    Deine Magnolie sieht wirklich traumhaft aus. Hoffendlich wird der Kälteeinbruch doch nicht zu arg.


    Schön, dass du Menschen mit den Hortensienabsenkern versorgen kannst, Erik. Meine Topfpflanze bildet keine aus, vielleicht hat sie zu wenig Erdfläche um sie herum. Ich könnte also nur unbewurzelte Stecklinge bieten.
     
  • Das würde schwierig, Barbara,
    Absenker macht man mit Ästen, die man zu Boden biegt und unter der Erdoberfläche verankert. Ich habe gelesen, das soll auch klappen, wenn man eine Packung feuchtes Moos an einem solchen Ast mit einer Bandage befestigt.
    Wie lange es dauert, bis ein Absenker Wurzeln zieht, habe ich nie beobachtet.
    :grins:In meinem Alter kaufe ich nur noch große stattliche Gehölze, von denen ich dann auch noch etwas habe.
     
  • Erik mit dem Abmoosen hat mein Onkel bei dem Gummibaum gemacht. Klappte bei ihm hervorragend. Schnittstelle mit Holzkohle verschmiert.
    Ich schneide ab, in die Erde rein, klappt auch.
     
    Vor einem Jahr begann in unserem Städtchen die 3. Thüringer Landesgartenschau.
    Der Stadtrat machte sich parteiübergreifend (Bravo, Ihr Kommunalpolitiker!!)
    dafür stark, die neu geschaffenen Anlagen - Stadtpark, Westendpark auf einer (leider treuhandgemachten) Industriebrache und die wiedererstandenen Terassengärten an Thüringens schönstem Renaissance- Schloss Wilhelmsburg zu erhalten und den Freizeit- und Erholungsbereich massiv zu erweitern.
    Am WE wird nach den für den Dauerbetrieb erforderlichen Umbau- und Strukturierungsarbeiten als letzter der Westendpark feierlich an die Einwohner übergeben.
    Wenn der smartphone- Speicher mitmacht, zeige ich aber erstmal aktuelle Bilder aus dem Stadtpark.:grins:

    20160421_142614.jpg 20160421_141837.jpg


    20160421_142519.jpg
     
  • Jo, Franz, solche Erfahrung habe ich auch oft gemacht.
    Aber die Kletterhortensie hatte ich als Steckling monatelang in der Erde und unter einer Glasglocke stehen. Sie wollte, wollte und wollte nicht.
    Ich schick Dir einen Zweig, Du setzt ihn ein und signalisierst mir nach einem Vierteljahr: "Er regte sich!!!"
    So vielfältig ist das Leben!! Und das ist gut so!!
     
    Erik schön angelegte Blumenbeete, aber wo ist der Park? Selbst wenn dort Bänke stehen würden, wer will dort verweilen?
    Da sehen unsere Gärten ja Park ähnlicher aus.
     
    Jo, Franz, solche Erfahrung habe ich auch oft gemacht.
    Aber die Kletterhortensie hatte ich als Steckling monatelang in der Erde und unter einer Glasglocke stehen. Sie wollte, wollte und wollte nicht.
    Ich schick Dir einen Zweig, Du setzt ihn ein und signalisierst mir nach einem Vierteljahr: "Er regte sich!!!"
    So vielfältig ist das Leben!! Und das ist gut so!!

    Erik bei manchen Pflanzen ist es glaube ich Zeitabhängig. Hatte manche im Herbst geschnitten, haben im Frühjahr schon gewurzelt. Andere wiederum nicht, die haben besser im Frühjahr gewurzelt, wenn sie da erst geschnitten wurden.
    Muss mal verschiedene Zeiten versuchen, um rauszubekommen, wann der beste Zeitpunkt ist.
     
    Du sprichst es aus, Franz:
    Voriges Jahr Schaugelände - Parks müssen sie erst werden.
    Bänke sind zwar ausreichend da, aber der Stadtpark ist nur in seinem unteren Teil, um die renaturierten Siechenteiche, bis jetzt ein richtiger Park!
    Zum Glück hat sich die Stadt mehr Zeit gelassen, um den Westendpark inhaltlich auf seine dauerhafte Aufgabe einzustimmen.
    Der Wille, die Flächen nicht einer kommerziellen Vermarktung zu überlassen, ist mir allerdings erst mal das Wichtigste.
    Wir sind da wohl auf einer Wellenlànge.
     
  • Ich wünsche einen schönen Sonntag Eric,
    lasse doch direkt einen Gruss hier und habe deinen Garten schon inspiziert:D
    Deine Magnolie dankt dir aber wirklich,sie sieht toll aus:cool:

    Schöne Grüsse Nicki die jetzt mit Anhang eine Gärtnerei unsicher macht:d
     
  • Ich freue mich, wieder etwas von Dir zu lesen, Nicki!
    Ihr habt ja tüchtig alles umgekrempelt auf Euerm Grundstück, und man spürt, dass da wieder Lust dabei ist.
    Ja, die "Kleingärtner" sind die Größten!!
     
    Wunderbar:cool:: Heute sollte es hier bei sehr niedrigen Plus- Temperaturen schneien, schneeregnen und stürmen.
    Statt dessen konnte ich die zweite Mahd meiner Grasflächen "mulchen", ohne durchgefroren zu sein.
    Aus eigener Lebenserfahrung weiß ich aber, dass so ein kaltes Aprilende seit vielen Jahren nicht mehr als normal empfunden werden kann.
    Ich glaube den ganzen Schwindel um die "Erderwärmung" schon lange nicht mehr, auch weil ich weiß, dass der UN- Weltklimarat Messwerte gefälscht und auch falsch interpretiert hat, um seine umstrittenen Prognosen zu unterstützen.
    Global hat sich die Temperatur der Mutter Erde seit nunmehr 16 Jahren nicht um ein Jota erhöht. Was die "Alarmisten" bezwecken, ist seit Langem Gegenstand der globalen Spekulanten und Heuschrecken.
     
    Was?
    Du hast gemäht, Erik?
    Igitt, igitt!
    Nee, bei diesen Temperaturen ist an Gartenarbeit gar nicht zu denken!
    Nix für meinereiner! :grins:

    Ich glaube den ganzen Schwindel um die "Erderwärmung" schon lange nicht mehr,


    Ich hatte auch schon oft den Eindruck: da stimmt was nicht!
    Wenn ich von Jahr zu Jahr mehr friere (so kommt`s mir zumindest vor),
    kann die Erwärmung hier noch nicht angekommen sein! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Als durchweg ideologisierter Ossi eignete man sich die Erfahrungen und Fähigkeiten an, zwischen den Zeilen zu lesen und die Hintergründe politischer Sprüche sicher einzuordnen.
    Daher kann ich Dir auch schwarz auf weiß belegen, dass Du, dass ich das richtig empfinden.:DKlar gab es eine geophysikalisch bedingte Erderwärmung, bis vor etwa 16 Jahren. Seitdem schafft eine ebenfalls geophysikalisch verursachte Kleine Eiszeit eine ganz andere Situation. Als gelernter Chemiker mit thermodynamischem Wissenserwerb erkläre ich den ganzen
    "menschgemachten CO2"- Erderwärmungswahn als politisch unterfütterten Humbug.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    "Sach ich doch!"
    Hinter der Lüge von der menschgemachten Klimaerwärmung stecken geostrategische Absichten bis hin zu militärischen Ambitionen.
    Ich glaube fest daran, dass uns die vorgeblichen weltweiten Temperaturanstiege bald einen kalten Hintern bescheren werden.
    Umsonst fälschen UN- Institutionen nicht wissenschaftliche Messwerte und negieren die Satellitenwerte.
    Unsere bewährten alten deutschen Gemüse und Gartenblumen haben nicht ausgedient. Warum sonst Monsato und Syngeta??
     
    Meine Theorie ist ja eine andere :grins: , hab zuerst gedacht unser Kalender stimmt nicht mehr, warmes Wetter bis Dezember und dann kalt bis Mai könnte man ja meinen hat sich alles nach hinten verschoben aber dann müsste ja auch die Tageslänge angepasst sein.

    Neue Theorie von mit, der Mond ist Schuld, nach einem Bericht auf NTV das der Mond sich jedes Jahr ein Stück von der Erde entfernt und damit auch Wetter und irgendwann die tageslänge beeinflusst.

    Für eine neue Eiszeit ist es noch zu früh aber kommen wird sie, das ist gewiss und die Geschichte der Erde.
     
    Eine "richtige" Eiszeit ist gottlob nicht im Anzug, Stupsi.
    Aber sowohl besondere Planetenkonstellationen als auch Vorgänge an der Sonnenoberfläche können u.a. eine "kleine Eiszeit" verursachen. Die letzte "kleine Eiszeit" endete Ende der Achtziger Jahre. Ausgerechnet die nicht unbeträchtliche Verschmutzung der Atmosphäre zögerte die Wahrnehmung des Phänomens etliche Jahre hinaus.
    Dass nun die Winter immer milder wurden, komplettierte damals für meinen damaligen Arbeitgeber, den europaweit größten Hersteller von Sportgeräten, das durch die "Treuhand" angerichtete Desaster. In unserer Stadt war noch dazu das Zentrum der Wintersportgeräte- Industrie lokalisiert. Das war hart.
    Derzeit haben die "Alarmisten", die eine durch CO2 global erwärmte Welt prognostizieren, Sorgen. Die Messwerte weisen seit 12 Jahren keinerlei Anstieg der globalen Temperatur mehr aus. Im Gegenteil: Die Geophysiker favorisieren den Beginn einer erneuten kleinen Eiszeit, die Jahrzehnte, vielleicht wieder länger, andauern kann.
    Dass das UN- Organ "Weltklimarat" bereits zu Fälschungen von wissenschaftlichen
    Messwerten griff, offeriert die unseriöse Rolle der globalen Politik!!! Auch Deutschland hat ja die "menschgemachte Erderwärmung" leider zur Staatsdokthrin erhoben.
    Meine Interpretation dieser unglaublichen Vorkommnisse schreibe ich hier natürlich nicht nieder. Politik sollte hier "draußen bleiben"!:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten