Bei Opitzel im Garten

Ich plane dieses Jahr relativ streng auszugeizen, das wurde mir letztes Jahr ein zu dichtes gewühl, wo keine Luft mehr durchkam. Ich fürchte, das war einer der Gründe, wieso die Spinnmilben sich letztes Jahr auf der Black Cherry so wohl gefühlt haben.
Die Black Cherry, die eine Seite für sich hat, darf dieses Jahr zweitriebig wachsen, die anderen werden streng eintriebig gezogen.

Natürlich, so Zwerge wie die Early Joe, Minibell, Tiny Tim etc. die dürfen als Buschtomate wachsen, die geize ich nicht aus. Auch Ampeltomaten wie die Gartenperle geize ich nicht aus, habe ich aber dieses Jahr nicht im Anbau.
Ich würde also die wirklich Kleinen wuchern lassen, die höher wachsenden ausgeizen.

Letztes Jahr habe ich die grüne Traube nicht ausgegeizt, weil ich es nicht besser wusste - das gab einen furchtbaren Blattwust, wo der Wind nicht mehr durchkam. Der Ertrag war ziemlich mau, wenn die Traube nicht so lecker gewesen wäre, hätte sie dieses Jahr wenig Chancen bekommen. So, wie sie jetzt blüht, scheint es dieses Jahr eine bessere Ernte zu geben.
 
  • Danke, ihr beiden für die schnelle Auskunft!
    Deine Faustregel stellt alle Fragen klar, Barbara.
    Die erlittene "Kaltluftdusche" hat bei allen einen deutlichen Wachstumsknick zur Folge gehabt.
    Hoffentlich geht es bald wieder munter weiter.:eek:
     
  • Stupsi und Pyromella,

    ich habe es erstmals mit Balkontomaten zu tun. Jetzt treten die ersten Geiztriebe auf. Wie handhabt Ihr das? Ausbrechen oder in den kleinen Busch integrieren?
    Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu!! :pa:
    ´
    Von mir hast du ja die Minibell, da die klein und buschig bleibt brauchst du die gar nicht ausgeizen, nur gelb werdende Blätter abmachen.

    Bei den größeren lass ich immer 2-3 Geiztriebe im unteren Bereich wachsen, so das die Pflanze im ganzen etwas buschiger wird und die oberen breche ich raus.
     
  • Ja die war von dir ist aber keine Buschtomate, ne ganz normale Blattform.
    Die geht ganz schön ab, bin mal gespannt ob sie bei einem Meter bremst :D , 50cm hat sie jetzt schon
     
    Versteh kein Wort aber ist auch egal, ich lass wachsen, probiere ob sie schmeckt und gut.

    Für mich ist das eine normale kleine Stabtomate, Buschtomaten sind für mich so was wie die Balkonzauber.
     
    determinant: begrenzt wachsend - muss nicht ausgegeizt werden, Buschtomate

    indeterminant: quasi unbegrenzt wachsend - muss ausgegeizt werden, Stabtomate
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Warum ist meine Tini Tim dann lang und schmal???? :confused:

    Weils wahrscheinlich ne Stabtomate ist.

    Ja die war von dir ist aber keine Buschtomate, ne ganz normale Blattform.
    Die geht ganz schön ab, bin mal gespannt ob sie bei einem Meter bremst :D , 50cm hat sie jetzt schon

    Wenns die Tiny Tim ist sollte die jetzt ihre Endhöhe haben. Tiny Tim ist ne kleine frühe Spielzeugtommi für kleine Balkone oder Fensterbänke indoor. Höhe je nach Pott 20-50cm. Scheint dann wohl ne F2 zu sein.
     
    Hm. Das Saatgut stammte ja wahrscheinlich von mir, verhütet habe ich nicht. Direkt neben der Tiny Tim wuchsen Gartenperlen, aber die würden den hängenden Wuchs einer Ampeltomate mitbringen. Direkt davor stand als nächste große Tomate die Grüne Traube. Ich bin dann mal gespannt, welche Farbe Stupsis Tiny Tim aufweisen wird.:rolleyes:
     
    Verhüten ist doch gar nicht so schwer. Nen Stück Strumpfhose und ne Klammer und alles ist gut.
     
    Ne Klammer stell ich mir ziemlich schmerzhaft vor. Da klapts bestimmt mit der Verhütung:grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten