Bei Opitzel im Garten

Mach Päckchen draus, Katzenfee,
und schicke sie nach Oberhof!
Die haben jetzt endlich ein riesiges Schneedepot fertig, mit Jahre alter Verspätung!! Aber leider leer!!
Der Biathlon- Weltcup in O. ist flöten, und zum Glück ist Ruhpolding eingesprungen.
Zum Glück hat der Organisationschef bereits von sich aus gekündigt.
Alteingesessene Hoteliers entrüsteten sich, weil Oberhof in der Vergangenheit bereits unter noch schwierigeren Bedingungen seine Weltcups getreulich ausgetragen hatte.
Und jetzt?
Will ich heuer gar nichts mehr von Schnee wissen. Draußen liegt er, und ich warte, dass er taut.
Grüßle aus Euer Wetter- Partnergemeinde:grins:
 
  • Pegida hat bei facebook eine Tochter gefunden, die den Schnee als die Wurzel alles Übels erkannt hat: Schneegida

    FB_IMG_1452011789602.webp


    Wir werden es diesem heimtückischen Gesellen heimzahlen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Stupsi sei froh, das an der Wetterschraube keiner drehen kann. Was meinst Du wie viel Schnee bei Dir jetzt liegen würde.
    Da zieh ich den Frühling vor, auch wenn im Moment nur Aprilwetter ist.

    Alle haben Schnee nur wir nicht in NRW, ist dir diese blöde Glatteis lieber?
    Nee da hab ich lieber 2m Schnee :grins:
    Sieht man den Silvesterdreck der immer noch auf den Straßen liegt auch nicht mehr so.....
     
  • Bei uns hat heute ein kräftiger Regen die Straßen gespült, und auch im Garten liegen nur noch Schneereste.
    Da werden wir endlich wieder einen schönen Marsch im Stadtbereich unternehmen. Meine GdT ist bei Glätte sehr vorsichtig.
    Ohne unsere km fühlen wir uns jedoch nicht wohl, Stupsi.
    Übrigens bietet GP in der Aktion ein Set von automatisch beheizten Aussaatschalen zu einem guten Preis an. Da das Vorziehen auf meinem Schreibtisch stattfindet, gäbe das ein freundlicheres Bild. Wahrscheinlich widerstehe ich nicht.:grins:
     
    Hallo Opitz.
    Alle wollen im Garten, wetzen ihren Spaten, nur das Wetter spielt noch nicht mit. Aber schön, das Ihr wieder eure Runde machen konntet.


    Stupsi wo ist denn Glatteis? Hier ist von Winter keine Spur.
     
  • Von Sonntag auf Montag wars hier an einigen Stellen sehr glatt in der Früh.
    Meist Brücken Bereiche.
     
    Opitzel was ist GP ?
    Hab auch schon Saat in der Erde, morgen geht's weiter damit der restliche Winter schnell vorbeigeht muss man sich ja irgendwie beschäftigen.
     
    GP steht für Gärtner Pötschke, Stupsi.
    Im Angebot erscheint mir das Teil doch attraktiv, obwohl ich relativ wenige Pflanzen anziehen will. Mir geht es dabei eher um den "geschlossenen" Anblick. Wie gesagt, das passiert auf meinem Schreibtisch, der unter zwei Dachfenstern steht.
    Ist es nicht noch zu früh für Tomaten?
    LG aus dem wieder abgetauten Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
    moin Erik,
    ich stimme Dir zu.... Tomaten jetzt schon anziehen.... viel zu früh!
    Man hat dann wochen-, ggfs. monatelang Tomatenzöglinge in der
    Wohnung, muss sie hegen und pflegen..... nur um dann festzustellen,
    dass sie doch relativ schlapper gegenüber Pflanzen sind, die man dann
    für ca. € 1,50 Mitte Mai regelrecht hinterhergeschmissen bekommt.
    Klar ist es schön, was eigenes zu ziehen.... rechne ich allerdings die
    Kosten insgesamt zusammen gegen besagte, zu kaufende Pflanzen ....
    dann hat sich der Aufwand vorn & hinten nicht gerechnet.
    Ich bin ganz davon ab.
     
  • Eva- Maria, ich glaube, unser Rosalinchen hatte hier das Wort kreiiert, dass
    Hobby die Methode ist, mit maximiertem Aufwand unwirtschaftliche Erträge zu erzielen, oder so.
    Gut, ich habe nicht den Drang, jede Menge Pflanzen heran zu ziehen.
    Meine künftigen Snacktomaten erblicken das Licht der Welt auf meinem Schreibtisch, der günstigerweise unter zwei Dachfenstern steht. So bin ich dem Wunder Leben täglich sehr nahe und kann es life beobachten.
    Das hat mir schon immer viel Freude bereitet.
    Ausgehend von der Blütenpracht in Deinem Garten ist einleuchtend, dass Dein Schwerpunkt dort angesiedelt ist. Bei mir ist das nicht anders,
    wobei ich mich immer öfter von den klugen und rationellen Ratschlägen meiner Gattin "einschränken" lasse, denn ein alter Mann ist nun mal kein D- Zug mehr.
    Heuer werde ich meinen Kübelgarten auf winterfeste ausdauernde Arten umprofilieren, und ich habe für mich die Semperviven, Fetthennen und Funkien neu entdeckt.
    LG aus dem wieder grünen südthüringer Gartenreich des Opitzel:o
     
  • Erik,
    kann ich nur zu gut nachvollziehen...
    die langlebigen, robusten Pflanzen sind auch hier großer Gartenbestandteil.
    Wer mäkeln will.... muss sich 'ne andere Bleibe suchen.
    Wir werden in diesem Jahr nun auch WIRKLICH unseren Kübelbestand
    abbauen. :-)
    Bin mal gespannt, wie weit DU mit diesen, Deinen Vorsätzen kommst :grins:
     
    Hahaha, Eva- Maria,
    als "gelernter Ossi" kann ich nur antworten: "Was bleibt mir 'Walter Ulbricht?".
    Heißt, die Kübelschlepperei ist mir zu viel.
    Sie werden so eingerichtet, dass sie im Hof oder Garten bleiben können. Die meisten jedenfalls.
    Jetzt ist der Schnee wieder weg, und das Wännchen, Uromas Aufwaschschüsseln und die Ķübel bieten uns ein dekoratives Bild. Ebenso der "unsterbliche" Balkonkasten am Schuppen und die Succulentensammlung im Schutz des Wäschedachs. Ich recherchiere derzeit weitere dekorative winterharte Pflanzkombinationen für Kübel unter dem Aspekt, dass ich ihre Pracht noch erleben kann.
    Im Garten werde ich unter dem gleichen Gesichtspunkt neben Schneeball u.ä. nur noch eine richtig stattliche Magnolie "Genie" anpflanzen. Es gibt eine Quelle, bei der man richtig große Büsche beziehen kann. Für die Anzucht "kleiner Reiser" bleibt uns ja keine Zeit mehr.:grins:
    Trend: Wir richten unser Gartenwohnzimmer seniorenfreundlich ein.:D
    LG Erik und Erika:o
     
    Guten Abend, Steingartenfan,
    Hi, Karl, ich hoffe, meine Neujahrsgrüße haben Dich auf Deiner Pinnwand erreicht. Persönlich nochmal alles Erstrebenswer:dte für das vor uns liegende Jahr.
    Vor allem die nötige Gesundheit, dad Einzige, was wir uns leider nicht selbst machen können.
    Übrigens habe ich meine Fantasterei, ein großes Futterhaus mit Semp's auf dem Dach, aufgegeben.
    Nicht, weil das Dach zu schwer geworden wäre, aber der letzte Winter hatte mir doch gezeigt, dass die vielseitigen Ansprüche meiner "Gäste" nicht mit EINEM Haus zu befriedigen sind.
    Aber die Anregungen aus Deinen Anlagen führten bei mir zur Bepflanzung der sonnigen Vorderfronten des Rhodo- Reviers mit Semperviven, Karpatenglockenblumen und Fetthennen.
    Unser "Kübelgarten" muss heuer seniorengerecht umgestellt werden auf Funkien, Fetthennen und andere winterharte Gewächse, denn der Transport über die "Himmelsleiter" hinab in die frostsichere Garage fällt mir jährlich schwerer. Da werde ich Dir womöglich mit Deiner enormen Artenkenntnis öfter mal "auf den Geist gehrn".
    Beste Grüße an Deine Familie und Deine da angesiedelten Mitstreiter! Allen ein gutes Jahr!
    :oErik
     
    Erik mit dem rauf und runterschleppen kenne ich auch noch. Ein Teil im Keller, Rest in die Wohnung. Hatte meiner GGtin das ganze Büro zugestellt, mußte schon fast mit einem Buschmesser durch. :grins: Hat dann freiwillig gesagt, wir brauchen ein GWH. Nur jetzt habe ich das Gefühl, es wird immer kleiner. Bei den vielen Regen ist es wohl eigelaufen.
     
    Servus Erik ,
    Deine Grüße hab ich gerade gesucht und auch gefunden (unter Mein Acount sehe ich sehr selten nach ), Danke nochmal !
    Wenn Du Hostas brauchst , ich könnte Dir von meinen Teilstücke abgeben , alles gute Sorten mit Namen .
    Hier mal die Hostaliste von denen ich zu 90% was abgeben könnte :

    Tokudama Flavocircinalis
    Betsy King
    Blue Cadet
    clausa var. normalis
    Fortunei „ Albopicta „
    Fortunei „ Aureomarginata „
    fortunei „“ Hyacinthina „
    Freising
    Gingko Craig
    Golden Tiara
    Halycon
    lancifolia
    minor syn. H. Venusta
    Patriot
    Plantaginea „ Aphrodite „
    sieboldii „ Snowflakes „
    So Sweet
    undulata Albomarginata
    undulata Univittata
    Venusta
    Habe Dir mal ein Bild mit dem Großteil der Hostas eingefügt von denen ich Dir welche geben könnte !
    Ruf mich halt mal an , meine Nummer müßtest Du ja haben !

    Gruß Steingartenfan :o!
     

    Anhänge

    • Schattenbeet 23.05.2015.webp
      Schattenbeet 23.05.2015.webp
      534 KB · Aufrufe: 72
    Bei mir lief es umgekehrt, Franz.
    Meine GdT hat mich überzeugt, nach dem Ende des Berufslebens nicht noch ein GWH aufzustellen. Sie hatte da gute Argumente:" Mach erst mal all das weiter, was Du schon gegonnen hast.", "Denk dran, Du wirst nicht jünger!" und "Denk an Dein ´Ganzmetall- Fahrgestell´, wobei sie auf meine Titanhüften anspielt.
    Geeinigt haben wir uns letztendlich darauf, den Kübelgarten winterfest bzw. sogar winterblühend zu gestalten, denn auf diese "Reservearmee" für die Gartengestaltung wollen wir beide nicht verzichten.
    Und so machen wir das jetzt! Es nützt halt gar nichts, den Kopf in den Sand zu stecken, aber Gartenfreude lässt sich auch organisieren, wenn man(n) nicht mehr so ganz jung ist.:grins:
     
    Das liest sich ja toll und sieht auch noch ganz "lecker" aus, Karl!
    Auf jeden Fall werde ich mich kurzzeitig durch Deine Aufstellung hindurch- googlen.
    Auf Dein freundliches Angebot werde ich natürlich zurückkommen,
    wenn ich die Wiesensäumung der Gehölze und Pfingstrosen an meiner Westflanke plane. Da habe ich schon einige Funkien gepflanzt, die ich aber sicherheitshalber noch mal ausgraben will, weil sie doch zu nahe an die ausufernden Päonien geraten sind.
    Angenehm schattig haben sie es dort.
    Heuer möchte ich natürlich auch die noch vorhandenen Lücken schließen.
    Gegenüber, ich schrieb es schon, glaube ich mit Hauswurzen, niedrigem Sedum, Mauerpfeffer und Karpatenglockenblumen eine Lösung für den Streifen vor den (tief herabgezogenen) Rhodo´s gefunden zu haben. Unter diesen macht sich gelber Lerchensporn breit und beschattet ihnen die Füße.
    Die Wetterprognosen ab dem 15. Januar sind indes Horrormeldungen, aber vielleicht wird es durch den Schnee nicht so schlimm mit der Kälte.
    Gute Zeit zur Pflanzenplanung.:grins:
    Herzliche Grüße von Erik
     
    An deiner Stelle würde ich über Hochbeete nachdenken, da kannst du auch mit 101 noch drin gärtnern wenn das bücken gar nicht mehr geht :)

    Hab mir die Tage auch so gedacht, wenn ich mal 99 bin möchte ich wenigstens noch meinen Balkon bepflanzen und wenn es nur 2 Kästen sind, ganz ohne Pflanzen, ich glaub das würde mich schneller zu den Regenwürmern befördern :grins:
     
    Kannst Du Gedanken lesen, Stupsi??
    Aber ohne Flax: Ich habe mir hier im Forum schon vielfach Hochbeete auf Machbarkeit und Aufwand- Nutzen- Verhältnis angeschaut. Und auf unserer Landesgartenschau war den Hochbeeten eine ganze Ideenbörse gewidmet.
    Wenn ich heuer noch "gartenfest" bleibe, wird das ein Must have!!
    Was die Nähe mit den Regenwürmern angeht, schließlich sind sie eine lebende Nachbarschaft, wenn man einsam in seiner Büchse steckt.:D
    Übrigens gibt es bei GP recht elegante (und nicht so massive) derartige Teile, die mir in meinem Hof als Mobilar schon gefallen könnten.
    Grüße aus der schwach beflockten Rennsteigregion:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten