Beate´s Garten am Hang

GENAU!! Eulen bringen nämlich Glück! So!
Hach Danke, Schrankdackel, fürs aus der Patsche helfen!
a010.gif
 
  • Schöne Bilder Beate, immer wieder schön Dein Garten, ich liebe so Gärten die schon eingewachsen sind. Muss dann immer an mich halten, das ich nicht bei mir jede kleine Lücke zupflanzen, weil meine Pflanzen ja erst noch werden wollen.
    Sag mal was ist das denn für ein Kreuz ganz hinten unter den Bäumen auf dem ersten "Übersichtsbild" der Serie?
     
    Jetzt hast mich aber auch neugierig gemacht, ein Kreuz in meinem Garten? Aber ich habs auch gefunden, es ist ein Zaunpfosten, runder Pfosten mit angeschweißen Seitenteilen, wo der Maschdraht befestigt ist.
    In unserem Garten haben schon diverse Lieblinge, wie unsere Kelly, eine Schäferhündin, ihre Ruhestätte gefunden, aber diese Stelle wird dann schön bepflanzt.

    Ansonsten neige ich auch dazu, Beete am Anfang etwas zu voll zu packen. Aber dann gestalte ich eben ein oder zwei Jahre später wieder um, so dass ich dann neuen Platz schaffe.
     
  • Ach liebe Beate,

    so geht's doch den meisten von uns, also befindest Du Dich in ausgezeichneter Gesellschaft ;) so ein ungenutztes Fleckchen Erde, das is aber auch echt kriminell und geht gar nicht. Du bist also quasi gezwungen, viel zu pflanzen. Später kann man immernoch Rasen abstechen und Platz machen für die Pflanzen, die umziehen müssen - richtig? :rolleyes:
     
  • Hab ich doch! Habe Dir geschrieben, dass ich den Hibiskus so toll finde. Und weil ich ihn soooo superschön finde, habe ich alles andere vergessen - zugegeben.

    Aber ich kann Dir reinen Herzens sagen, dass ich Deine Dhalien auch sehr schön finde. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Dhalien und hoffe, dass ich das mit dem Auspflanzen und überwintern richtig hinbekommen werde. Eigentlich is mir das nämlich schon wieder zu viel hin und her... aber gut, ich werd's probieren. Muss man die dunkel oder hell überwintern? Ich wollte die Knollen in eine Kiste mit Sägespäne packen und so einfach "abstellen". Is das in Ordnung?

    Die gleichen Nascherein in Deinem Garten findet man auch bei mir - wir liegen völlig auf einer Wellenlänge ;)

    Und die Gartengerbera? Is die etwa winterhart? Die will ich!! Ich habe nur eine kleine am Küchenfenster stehen (innen) und die hatte so toll leuchtende orangene Blüten... als ich sie gekauft habe, vor 1,5 Jahren. Seitdem sehe ich immer nur Blätter aber keine Blüten mehr *schnief*
     
  • Ups hab ich Dich gestern glatt übersehen, :( sollte mal wieder Brille putzen

    Schnell Thema wechseln ... Jaaa der Hibiskus ist toll, hab noch einen weinroten gefüllten, von dem bin ich aber nicht begeistert, die Blüten verkleben immer so, das sieht nicht sehr schön aus.
    Ich überwinter die Dalien im Keller in einer Kiste, natürlich ohne Schilder, so dass ich im Frühjahr nicht mehr weiß welche Knolle welche Farbe hat (hab ich mir aber für dieses Jahr fest vorgenommen). Ich lass an den Knollen so viel wie möglich Erde dran. Im Winter wird dann ab und an mal ein wenig Wasser auf die Knollen gemacht (so ein bis zweimal im Monat) dann vertrocknen sie nicht so sehr und treiben besser aus. Ich überwinter ja auch meine Geranien im Keller und die bekommen auch im Winter ein paar Tropfen Wasser.

    Zu der Gerbera kann ich Dir erst nächstes Jahr Auskunft geben, bisher keine Ahnung, wurde aber lt. Schild als Gartengerbera verkauft. Na mal sehen.
     
    Doofe Frage, aber das mit dem Wasser auf die Dhalienknollen... Besprühst Du die Knollen oder kippste echt Wasser drüber??
     
    Ich kipp Wasser drüber, meist der Rest aus der Gießkanne von den Geranien, wenn ich schätzen soll, denk mal es ist dann maiximal 1/4 Liter der gleichmäßig auf den Knollen verteilt wird. Ist nicht sehr viel, wenn man bedenkt, dass in der Kiste so ca. 10 Dalienknollen sind. Ich hab im Winter im Keller so ca. 10-13 °C.
     
  • Sooo, neben Unkrautbekämpfung ist für dieses Wochenende auch die Umgestaltung des Beetes am Haus geplant. Ich will mehr Struktur rein bringen und die Höhen etwas ordnen und außerdem blüht jetzt dort so gut wie nichts mehr. Die alten Strauchrosen rechts und links bleiben wo sie sind, sie sind schon sehr alt (wir haben sie mit dem Haus gekauft) und da trau ich mich dann doch nicht ran, obwohl ich sie lieber etwas weiter hinten hätte.

    Hab ja in meiner Garten-Lern-Phase (mittlerweile 16 Jahre und sie hält immer noch an) immer wieder erkennen müssen, dass ein Planung doch von Vorteil ist, so dass ich heute hier mal meine "Planung" vorstellen möchte. GG hat gestern abend schon mit den Augen gerollt, als ich mir den Abend mit Stift und Papier verkürzt habe.
    Das Beet am Haus ist in südlicher Richtung ausgerichtet, also von früh bis zum späten Nachmittag Sonne pur.

    Vorgarten002.webp

    Und Ihr werdet es nicht glauben ich muss "nur" 2 Herbstastern und 2 Winterastern kaufen, ja o.k. vielleich noch ein paar Blumenzwiebeln und was sich mir sonst noch so aufdrängt.

    Sollte Euch etwas auffallen, was ich vermeiden sollte, immer her mit den Tip´s bin ja noch immer in der "Lern-Phase".
     
    Also für mich siehts sehr gut aus (allerdings bin ich ja nu auch nicht maßgebend, was meinen Gartenkenntnisstand angeht).
    Mich würde interessieren, welche Farben die jeweiligen Rosen, Iris und Dahlien haben, nur so zur Vorstellung obs bunt wird oder in eine bestimmte Farbrichtung geht.
     
    Es wird bunt, die Farben der Rosen sind auf dem Plan eingezeichnet, rot, rosa und gelb. Die Iris sind blau und die Dalien, je nach dem welche ich im Frühjahr erwische, so zwischen gelb, rosa, weiß lila?
     
    Also mir gefällt's auch. Könnte mir auch noch das eine oder andere Gras drin vorstellen... so was "federleichtes"... ich finde, das wirkt immer sehr schön und auflockernd in so Staudenbeeten...
     
    Hallo Beate,

    muss das sein mit der Umgestalterei? Dann komm ich wieder ewig nicht von den Fotos auf deiner HP los!
    smilie_pc_159.gif


    LG Nette
     
    Ja muss sein, wenn man täglich nach Hause kommt und irgendwie unzufrieden ist mit dem Vorgarten. Ich Frühjahr sitz ich manchmal auf der Treppe zu userem Grundstück, dann blühen die Tulpen und die Bodendecker, dann im Juni die Rosen, das bleibt ja alles, aber ab Ende Juli blüht fast nichts und das stört mich.
     
    Hi Beate,
    ich find deinen Plan gut. Ich kenne das leider auch. Mir geht das jetzt im Moment so, alles hört auf zu blühen, und auf einmal wird es trist...:( Hab das noch nicht so ganz raus, mit der "Blühverteilung"... Naja ich übe noch. Irgendwie will man dann für diesen Zeitraum was ändern. Vor allem wenn man besessen ist, wie wir hier alle...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten